• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5581
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe meine version eines fototisches mal hier gepostet :

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=21992

alternativ kommt bald die anleitung auf meine homepage :

http://diefanta5.di.funpic.de/andreas/fototisch/fototisch.htm
 
nene, zum anschleifen damit etwas Matt wird brauchste viel feineres Korn. Bei 180 nimmst du richtig Material weg und bekommst riefen. Ich würd min 600 nehmen und das ganze nass schleifen. Und mit der Hand, Maschine is für sowas nix...
 
Für diesen Thread muss ich echt mal DANKE sagen.
Ich möchte endlich mal einige meiner alte Schätze online verkaufen und die käuflichen Tischen sind mir einfach zu teuer. Zufällig habe ich diesen Thread gefunden und bin so begeistertn, dass ich mich gleich nach Weihnachten ans Basteln geben will.

Gruß

aes
 
@ Andreas Terner: wie hoch sind denn die reinen Materialkosten so übern Daumen?

Super Anleitung übrigens!
 
Hehe ich hab zwar vom Fotografieren (noch) weniger ahnung, dafür von Plexiglas.
Also was die reflektierende Oberfläche betrifft: Da wäre bestimmt Plexiglas Satinice gut geeignet. Das hat eine matte Oberfläche. Ausserdem kann man das hervorragend von unten noch Beleuchten wenn gewünscht.

Plexiglas in verschiedenen Ausführungen, auf den Milimeter genau zugeschnitten gibts z.B. hier: http://www.plexiglas-shop.com
Das gibts überwiegend in 3 mm stärke, das sollte noch einigermaßen flexibel sein.

Wahrscheinlich kann mans auch überall anders kaufen, z.B. Baumarkt aber da muss man evtl. eine ganze Platte kaufen.
 
Das Problem bei dem opalen Plexiglas ist die Spiegelungen. So kann es also passieren, was die Decke oder anderes Zeug, was eigentlich nicht auf das Foto gehört auf dem Plexi gespiegelt wird.
Ich habe für meine Versuche bei mir im Nebenzimmer einfach eine große alte Schrankwandrückseite (1200x2300mm) genommen und weiss angemalt. Für die ersten Versuche durchaus zu gebrauchen, demnächst werde ich mir aber eine fertige weiss lackierte aus dem Baumarkt holen, da die Baumarktlackierung etwas lichtintensiver ist und imo mit gleichem Licht heller ist. Die jetzige Ausführung schluckt mir noch zu viel Licht.

Wer dennoch Plexi benutzen will, dem würde ich zu satiniertem Plexiglas raten. Bei dem ist die Oberfläche angerauht. Es ist also milchig, aber refelektiert nicht ;)
 
kann mir jemand sagen wo ich das Plexiglas bekomme. War wie beschrieben bei Hagebau: ich kann Plexiglas nur als ganze Platte bestellen, länge über 2 Meter, Breite wäre variabel. Preis: qm über 70 Euro! Also allein das Plexi weit über 100 Euro :grumble:
 
Ich war letztens in Max Bahr, da kostet Bastelkunststoff Milchweiss 1000mmx500mm 10,95 Euro, wüsste jetzt nicht ob es sowas bei euch in der Gegend gibt.
 
Das ist ein Baumarkt, ich bekomme demnächst Preise von einem Bekannten der einen Plexihändler gut kennt, könnte dann evtl. auch für dich fragen.
 
Ja okay, warte noch auf den Anruf vom Kollegen, sonst werde ich das von Max Bahr kaufen, wobei ich eher auf Qualität vom Profie tendiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten