apachelance
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane, in Kürze ein Set für Produktfotografie anzuschaffen und habe mich mittlerweile schon umfassend dazu belesen und Angebote eingeholt. Jetzt, kurz vor der Anschaffung, pendle ich noch zwischen 2 Varianten.
Variante 1 ist ein Set von Kirscher, der Fototisch Photostar Profi-Plus inkl. Dauerlicht, siehe Anhang. Wobei ich auf das zusätzliche Licht von oben mittels separatem Stativ zunächst verzichten würde. Die Leuchten und das Unterlicht haben jeweils ca. 320 Watt (alles Neonlicht).
/Mod edit:
Bild aus urheberr. Gründen geändert
Bilder an denen man keine Rechte hat mit einem Link hier verwenden!/
Photostar-Bild
Variante 2 ist ein Set von Walimex mit 2 Blitzköpfen (200 Watt).
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Blitzköpfe eher geeignet sind als Dauerlicht. Oder macht ggf. eine Kombi Sinn. D.h. den Aufnahmetisch inkl. der Lichtbank (Lampe von unten) + die beiden Blitzköpfe inkl. Softboxen von Walimex.
Generell würde ich eine kompaktere Aufstellung bevorzugen, da der Aufstellplatz begrenzt ist. Fotografiert werden Objekte mit max. 40 x 40 x 40.
Ich benutze eine Canon 40D und habe bereits einen Blitz 580 EX II.
Danke im Voraus,
apachelance
ich plane, in Kürze ein Set für Produktfotografie anzuschaffen und habe mich mittlerweile schon umfassend dazu belesen und Angebote eingeholt. Jetzt, kurz vor der Anschaffung, pendle ich noch zwischen 2 Varianten.
Variante 1 ist ein Set von Kirscher, der Fototisch Photostar Profi-Plus inkl. Dauerlicht, siehe Anhang. Wobei ich auf das zusätzliche Licht von oben mittels separatem Stativ zunächst verzichten würde. Die Leuchten und das Unterlicht haben jeweils ca. 320 Watt (alles Neonlicht).
/Mod edit:
Bild aus urheberr. Gründen geändert
Bilder an denen man keine Rechte hat mit einem Link hier verwenden!/
Photostar-Bild
Variante 2 ist ein Set von Walimex mit 2 Blitzköpfen (200 Watt).
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Blitzköpfe eher geeignet sind als Dauerlicht. Oder macht ggf. eine Kombi Sinn. D.h. den Aufnahmetisch inkl. der Lichtbank (Lampe von unten) + die beiden Blitzköpfe inkl. Softboxen von Walimex.
Generell würde ich eine kompaktere Aufstellung bevorzugen, da der Aufstellplatz begrenzt ist. Fotografiert werden Objekte mit max. 40 x 40 x 40.
Ich benutze eine Canon 40D und habe bereits einen Blitz 580 EX II.
Danke im Voraus,
apachelance
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: