• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch-Set mit Dauerlicht vs. Blitz

apachelance

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane, in Kürze ein Set für Produktfotografie anzuschaffen und habe mich mittlerweile schon umfassend dazu belesen und Angebote eingeholt. Jetzt, kurz vor der Anschaffung, pendle ich noch zwischen 2 Varianten.

Variante 1 ist ein Set von Kirscher, der Fototisch Photostar Profi-Plus inkl. Dauerlicht, siehe Anhang. Wobei ich auf das zusätzliche Licht von oben mittels separatem Stativ zunächst verzichten würde. Die Leuchten und das Unterlicht haben jeweils ca. 320 Watt (alles Neonlicht).
/Mod edit:
Bild aus urheberr. Gründen geändert
Bilder an denen man keine Rechte hat mit einem Link hier verwenden!/

Photostar-Bild

Variante 2 ist ein Set von Walimex mit 2 Blitzköpfen (200 Watt).

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Blitzköpfe eher geeignet sind als Dauerlicht. Oder macht ggf. eine Kombi Sinn. D.h. den Aufnahmetisch inkl. der Lichtbank (Lampe von unten) + die beiden Blitzköpfe inkl. Softboxen von Walimex.

Generell würde ich eine kompaktere Aufstellung bevorzugen, da der Aufstellplatz begrenzt ist. Fotografiert werden Objekte mit max. 40 x 40 x 40.

Ich benutze eine Canon 40D und habe bereits einen Blitz 580 EX II.

Danke im Voraus,
apachelance
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum? besser regulierbar?
 
Wegen der Farbtemperatur.

Neonlicht ist für Fotografen, die natürliche Farben erzielen wollen, die denkbar mieseste Alternative. Blitzlicht sollte eine Farbtemperatur wie normales Tageslicht (ca. 5600K)aufweisen.
Die Farbverschiebungen bei einer Produktfotografie mit Neonlicht wirst Du kaum, selbst mit aufwendigster Nachbearbeitung (EBV), in den Griff bekommen.

Gruß
Frank
 
Wegen der Farbtemperatur.

Neonlicht ist für Fotografen, die natürliche Farben erzielen wollen, die denkbar mieseste Alternative. Blitzlicht sollte eine Farbtemperatur wie normales Tageslicht (ca. 5600K)aufweisen.
Die Farbverschiebungen bei einer Produktfotografie mit Neonlicht wirst Du kaum, selbst mit aufwendigster Nachbearbeitung (EBV), in den Griff bekommen.

Gruß
Frank

bei dem Dauerlicht handelt es sich um Leuchtstoffröhren mit 5400 Kelvin.
 
Die Leuchten und das Unterlicht haben jeweils ca. 320 Watt (alles Neonlicht).

Kann ja mal passieren.
Trotzdem würde ich einen Blick in den, von mir genannten Link werfen. Dort werden Fragen gestellt, die großen Einfluss auf die Ausrüstung haben. Dort haben sich auch Forumskollegen die Mühe gemacht, ähnliche bzw. hilfreiche Links zu veröffentlichen.
Nur beim Lesen kann Dir niemand helfen.

Gruß
Frank
 
Kann ja mal passieren.
Trotzdem würde ich einen Blick in den, von mir genannten Link werfen. Dort werden Fragen gestellt, die großen Einfluss auf die Ausrüstung haben. Dort haben sich auch Forumskollegen die Mühe gemacht, ähnliche bzw. hilfreiche Links zu veröffentlichen.
Nur beim Lesen kann Dir niemand helfen.

Gruß
Frank

Der von Dir erwähnte Thread ist mir bekannt, die Links ebenso und bieten leider keine neuen Erkenntnisse. Meine Fragen kann ich darüber auch nicht beanworten...sorry. Oftmals suchen die Leute einfach ein billiges Set. Darauf kommt es mir nicht an. Ich suche eine geeignete Tisch-Licht-Kombi und bin im finalen Entscheidungsprozess. Und da stellt sich obige Frage: Alles Dauerlicht, alles Blitzlicht oder Blitzlicht von oben und ggf. Dauerlicht von unten.

Deswegen auch meine Erwähnung des 580 EX II, den man ggf. einbinden könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten