• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototank und RAW-Dateien

rapidx12

Themenersteller
Ich beabsichtige, auf (Kurz-)reisen statt des Notebook einen "Fototank" als Speichermedium mitzunehmen bzw. demnächst zu erwerben. Meine Frage hierzu: Kann eine Fototank (Jobo o.ä.) auf dem Minidisplay auch RAW's wiedergeben und zur Anzeige bringen oder ist er auf JPEG's beschränkt. Die mir bislang zugekommenen Infos verhalten sich hierzu völlig unterschiedlich. Danke schon mal für Antworten/Erfahrungen.
 
Es gibt Fototanks, die auch RAW-Formate anzeigen können; sie werden dann speziell damit beworben. Da allerdings fast jede neue Kamera auch ein verändertes RAW-Format mit sich bringt, wird es nur mit Kameras sicher funktionieren, die zum Zeitpunkt der Herstellung des Imagetanks schon auf dem Markt waren, und mit deren RAWs der Hersteller seinen Imagetank getestet hat. Am besten wird es mit RAWs funktionieren, die ein vollwertiges Vorschau-JPEG enthalten, das der Imagetank dann zeigen kann.
Trotzdem: Wenn es jetzt klappt und Du nächstes Jahr eine neue Kamera kaufst, kann es theoretisch passieren, daß es mit deren RAWs nicht mehr funktioniert. Eventuell gibt es auch Firmware-Updates; das sollte der Hersteller sagen können. In der 800-Euro-Klasse kann man mehr Service erwarten als in der 200-Euro-Klasse. ;)

PS: Zum Beispiel für den Jobo Giga VU extreme gibt es hier die Kompatibilitätsliste: KLICK

PPS: Ich weiß ja nicht, wieviel Du auf einer Kurzreise so runterfotografierst. Aber angesichts der gesalzenen Preise von RAW-tauglichen Imagetanks wirst Du wahrscheinlich mit mehreren Speicherkarten günstiger wegkommen. Dewren Bilder kannst Du jederzeit auf dem Kameradisplay anschauen.
Eine preisliche Zwischenlösung wäre ein Imagetank, der zwar RAW speichern, aber nur JPEG wiedergeben kann. Wenn Du in RAW+JPEG aufnimmst und fürs JPEG eine geringe Qualität vorgibst, ist der Speicher-Mehraufwand kaum merklich. Für die Kontrolle vor Ort genügt auch ein JPEG in geringster Auflösung und höchster Kompression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort aus welcher sich ergibt, dass so mancher schnell dahingeworfener "Tip" des durchschnittlichen Verkäufers eben auch nur bestenfalls durchschnittlich ist. Ich werde wohl in der Tat die Euros in Speicherkarten investieren, das hält flexibler, denn auch ein 80GB Tank kostet so sein Geld. Also dankeschön.
 
Danke für die Antwort aus welcher sich ergibt, dass so mancher schnell dahingeworfener "Tip" des durchschnittlichen Verkäufers eben auch nur bestenfalls durchschnittlich ist. Ich werde wohl in der Tat die Euros in Speicherkarten investieren, das hält flexibler, denn auch ein 80GB Tank kostet so sein Geld. Also dankeschön.
und sicherer ist diese lösung auch noch. was ist, wenn dein image-tank aus irgendwelchen gründen hops geht? lieber mehr kleinere speicherkarten...
 
was ist, wenn dein image-tank aus irgendwelchen gründen hops geht? lieber mehr kleinere speicherkarten...

...was ist wenn mehrere kleine speicherkarten hops gehen?

technik kann immer mal versagen. aber deswegen immer rumjammern ist nervend.

@Wolfi2000 ist jetzt nicht persönlich gemeint. :)

ich tendiere zu größeren speicherkarten.
würde mir also eine 16GB karte holen anstatt 2x8 GB.
reserve bzw. ersatzkarten sollte man schon dabei haben.

wenn der von @beiti genannte Jobo Giga VU extreme fehlerfrei die fotos von den speicherkarten annimmt und keine zicken macht, warum dann nicht wenn die datenmenge zusammenkommt und das geld dafür übrig ist.
 
...was ist wenn mehrere kleine speicherkarten hops gehen?

technik kann immer mal versagen. aber deswegen immer rumjammern ist nervend.

@Wolfi2000 ist jetzt nicht persönlich gemeint. :)

ich tendiere zu größeren speicherkarten.
würde mir also eine 16GB karte holen anstatt 2x8 GB.
reserve bzw. ersatzkarten sollte man schon dabei haben.

wenn der von @beiti genannte Jobo Giga VU extreme fehlerfrei die fotos von den speicherkarten annimmt und keine zicken macht, warum dann nicht wenn die datenmenge zusammenkommt und das geld dafür übrig ist.

ganz einfach:
risiko- und verlustminimierung.
die warscheinlichkeit, daß mehrere kleine speicherkarten auf einmal plötzlich defekt werden ist gering. und selbst wenn, hast du immer noch die bilder der übrigen karten.
aber das muß natürlich jeder selber wissen. ich mache es jedenfalls so. max. 1 und 2gb karten und niemals nur eine einzige sensible festplatte...
und damit habe ich schon sehr gute erfahrungen gemacht und bilderverluste minimieren können...
 
hatte noch nie verluste *holzklopf* und das alles mit dem selben 6GB hitachi microdrive. zuvor ebenfalls nie verluste mit den hitachi 4 GB und 1 GB MD. funktionieren alle noch.
wird bei mir aber langsam zeit für ne 16GB sandisk cf.

ach ja, das größte risiko geht man ein wenn man der meinung ist das man bei der speicherkarte doch lieber etwas weniger ausgibt und ein preiswertes model eines unbekannten oder besser gesagt nicht markenherstellers wählt.
 
Ob es sinnvoll ist, RAWs auf einem Imagetank direkt anzeigen zu lassen, bezweifle ich doch sehr. Dann sollte dieser doch den gleichen Converter drinn haben wie Deiner auf dem PC. Ansonsten hättest Du doch wieder Unterschiede.



Ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit einen PD-70X mit 120GB. Damit halten sich die Kopierzeiten auch in Grenzen: ca. 60sec. pro GB.

So viele Speicherkarten mag ich gar nicht mitnehmen um auf das gleiche Volumen zu kommen. Diese 2,5" Notebookfestplatten halten schon einiges aus. Man sollte sie im Betrieb nur nicht fallen lassen oder herumschleudern, dann halten die schon ein paar Jahre.
Natürlich ist es nur ein einziges Speichermedium, aber es hat sich bei mir als sehr zuverlässig erwiesen.

Einen Kontrollmonitor brauche ich nicht, das mache ich an der Kamera. Einen Imagetank mit einem Monitor gleicher Qualität meiner D300 gibt es wohl für normales Geld gar nicht.

Läge das Bilderaufkommen aber in der Region <20GB würde ich wohl auch eher zu Speicherkarten tendieren.
 
Hallo,

Trotzdem: Wenn es jetzt klappt und Du nächstes Jahr eine neue Kamera kaufst, kann es theoretisch passieren, daß es mit deren RAWs nicht mehr funktioniert. Eventuell gibt es auch Firmware-Updates; das sollte der Hersteller sagen können. In der 800-Euro-Klasse kann man mehr Service erwarten als in der 200-Euro-Klasse.
Auch in der 200€ Klasse sind Firmware-Update verfügbar. Ich verkaufe gerade meinen HyperdriveColor und hab gerade noch ein Firmware-update eingespielt, welche u.a. auch einen erweiterten RAW-Support mitbringt.

Allerdings meine Meinung: Es ist genauso witzlos, die RAW auf dem Minidisplay anzusehen, wie auf einem 2,5" Kameradisplay.
 
Ob es sinnvoll ist, RAWs auf einem Imagetank direkt anzeigen zu lassen, bezweifle ich doch sehr. Dann sollte dieser doch den gleichen Converter drinn haben wie Deiner auf dem PC. Ansonsten hättest Du doch wieder Unterschiede.
Die hat man auch auf dem PC. ViewNX zeigt vermutlich lediglich das eingebette Jpg an, ist auf jeden Fall immer unterschiedlich, als wenn ich es dann im Capture öffne.
Läge das Bilderaufkommen aber in der Region <20GB würde ich wohl auch eher zu Speicherkarten tendieren.
Naja, bei den Speicherpreisen liegt auch mehr drin. Hatte früher einen Imagetank. Aktuell aber Karten aufgerüstet, das Hantier mit den Tank ging nicht für hektische Einsätze. 40GB Speicherkarten sind auch nicht mehr als eine Handvoll und auch nicht teurer und vor allem kleiner und leichter als noch einen Imagetank und Strom dazu.
Allerdings meine Meinung: Es ist genauso witzlos, die RAW auf dem Minidisplay anzusehen, wie auf einem 2,5" Kameradisplay.
Es geht ja nicht darum die RAW in letzter Qualität auf diesem Display anzuzeigen, sondern dass man nicht jpg+RAW schiessen muss, um einfach das eingebette jpg anzuzeigen, damit man auf dem Imagetank bspw. bereits vorselektionieren kann und löschen. Einige Tanks machen das ja so, dass erst das jpg angezeigt wird und erst wenn man reinzoomt, dann das RAW. Wenn man raw-Fotograf ist, kann man sonst einfach den Imagetank mit Display nur minimal nutzen, wenn er die Bilder nicht mindestens anzeigt.
 
Zeus zum Gruße,

also ich setzte den (modifizierten :evil:) Epson-P5000 ein. Der kann RAW-Daten anzeigen inkl. Exif-Daten. Das Ding ist für mich top. Ich nehme natürlich auch ein Notebook mit, um die "Ausbeute" zu beurteilen und zu archivieren. So bin ich auf der sicheren Seite und kann im Flieger oder im Zug noch Filme sehen und Musik hören.


Grüßle

Grecoschwabe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten