Raffneck
Themenersteller
Hallo liebe Helfer und Helferinnen,
vorab eine Aufstellung wie der Beitrag aufgebaut ist:
1. Was ich (wir) uns wünschen
2. Was wir schon haben
1.
Mit einem Budget von etwa 1000 € das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Fotografieren will ich und meine Firma Produktfotos von der Größe einer Schraube, bis hin zu einem Artikel der 2,5 x 1 x 0,5 m (LxBxH) groß ist. Vom Gewicht her 1g bis 40 Kg. Es handelt sich um Artikel die sehr viele metallische (Aluminium) Teile als auch schwarze Kunststoffteile enthalten. Hierfür würden wir uns gerne möglichst scharfe, sehr gut belichtete Bilder mit strahlend weißem Hintergrund wünschen. Ein Beispiel für solche Fotos findet Ihr bei einem unserer Mitbewerber
(http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplate/hecktraeger/zubehoer/thule9771_gr.jpg)
(http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplate/zimmermann/Zimmermann_bild1_gr.png)
2.
Ein Raum mit der Größe ca. 4,5 x 3,5 x 2,2 m (LxBxH) komplett in weiß gestrichen mit weißem Linoleum als Boden, eine Spiegelreflexkamera (Sony Alpha 350) mit 18-55 mm Objektiv, ein Kamerastativ, einige Styroporplatten (100mm dick), 2 Baustrahler inkl. Stativ mit 500W, 2 kleine Baustrahler mit 500W, 0 Ahnung von Fotografie (das ist wohl das hilfreichste
)
Die Fotos die wir bislang gemacht haben sind viel zu dunkel (das kommt, so konnte ich es aus einigen Beiträgen rauslesen, von den Baustrahlern).
Kleine und leichtere Objekte haben wir direkt auf die Styroporplatten gelegt um einen sehr weißen Untergrund zu erhalten, das ist aber durch die Styrophorplattenstruktur auf den Bildern keine gute langzeitige Möglichkeit.
Unsere Idee war es eine Polycarbonat Platte in durchgefärbtem Weiß zu kaufen und diese auf mehren Tischen (als Stütze) zu platzieren, sodass dies quasi unser Untergrund ist. Diese Platte wird direkt an die Wand geschoben, sodass der Hintergrund die weiße Wand ist. Bei kleineren Motiven würde die Wand keine Rolle spielen, da wir von schräg oben fotografieren könnten, sodass nur die weiße Platte als Hintergrund und Untergrund dient. Lediglich bei den sehr großen Dingen werden wir wohl mit der Beleuchtung probleme bekommen. Deshalb die Frage:
Was benötigen wir um den Raum, den Hintergrund und den Untergrund so hell zu bekommen, das wirklich garnichts mehr dunkel ist bis auf der leichte Schatten des Produkts ?
Ist unsere Idee absolut unbrauchbar?
Wieviel Nachbearbeitungszeit steckt eigentlich in solch professionell erstellten Produktfotos wie Sie oben bei unserem Mitbewerber zu sehen sind?
Da ich momentan (es ist ja schon fast 11) nicht in der Arbeit kann, kann ich keine Beispielfotos von unseren Versuchen liefern.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Ahja, das wichtigste, da ich keine Ahnung von Fotografie habe, sagen mir Spezialbegriffe und Dinge wie Lichttemperatur, Softbox und Defusor (?) nicht viel. Ich wäre euch also nochmals dankbar, wenn Ihr es einfach formulieren könntet, sodass ich auch etwas damit anfangen kann.
Herzlichen Dank im Voraus
Andreas
vorab eine Aufstellung wie der Beitrag aufgebaut ist:
1. Was ich (wir) uns wünschen
2. Was wir schon haben
1.
Mit einem Budget von etwa 1000 € das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Fotografieren will ich und meine Firma Produktfotos von der Größe einer Schraube, bis hin zu einem Artikel der 2,5 x 1 x 0,5 m (LxBxH) groß ist. Vom Gewicht her 1g bis 40 Kg. Es handelt sich um Artikel die sehr viele metallische (Aluminium) Teile als auch schwarze Kunststoffteile enthalten. Hierfür würden wir uns gerne möglichst scharfe, sehr gut belichtete Bilder mit strahlend weißem Hintergrund wünschen. Ein Beispiel für solche Fotos findet Ihr bei einem unserer Mitbewerber
(http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplate/hecktraeger/zubehoer/thule9771_gr.jpg)
(http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplate/zimmermann/Zimmermann_bild1_gr.png)
2.
Ein Raum mit der Größe ca. 4,5 x 3,5 x 2,2 m (LxBxH) komplett in weiß gestrichen mit weißem Linoleum als Boden, eine Spiegelreflexkamera (Sony Alpha 350) mit 18-55 mm Objektiv, ein Kamerastativ, einige Styroporplatten (100mm dick), 2 Baustrahler inkl. Stativ mit 500W, 2 kleine Baustrahler mit 500W, 0 Ahnung von Fotografie (das ist wohl das hilfreichste

Die Fotos die wir bislang gemacht haben sind viel zu dunkel (das kommt, so konnte ich es aus einigen Beiträgen rauslesen, von den Baustrahlern).
Kleine und leichtere Objekte haben wir direkt auf die Styroporplatten gelegt um einen sehr weißen Untergrund zu erhalten, das ist aber durch die Styrophorplattenstruktur auf den Bildern keine gute langzeitige Möglichkeit.
Unsere Idee war es eine Polycarbonat Platte in durchgefärbtem Weiß zu kaufen und diese auf mehren Tischen (als Stütze) zu platzieren, sodass dies quasi unser Untergrund ist. Diese Platte wird direkt an die Wand geschoben, sodass der Hintergrund die weiße Wand ist. Bei kleineren Motiven würde die Wand keine Rolle spielen, da wir von schräg oben fotografieren könnten, sodass nur die weiße Platte als Hintergrund und Untergrund dient. Lediglich bei den sehr großen Dingen werden wir wohl mit der Beleuchtung probleme bekommen. Deshalb die Frage:
Was benötigen wir um den Raum, den Hintergrund und den Untergrund so hell zu bekommen, das wirklich garnichts mehr dunkel ist bis auf der leichte Schatten des Produkts ?
Ist unsere Idee absolut unbrauchbar?
Wieviel Nachbearbeitungszeit steckt eigentlich in solch professionell erstellten Produktfotos wie Sie oben bei unserem Mitbewerber zu sehen sind?
Da ich momentan (es ist ja schon fast 11) nicht in der Arbeit kann, kann ich keine Beispielfotos von unseren Versuchen liefern.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Ahja, das wichtigste, da ich keine Ahnung von Fotografie habe, sagen mir Spezialbegriffe und Dinge wie Lichttemperatur, Softbox und Defusor (?) nicht viel. Ich wäre euch also nochmals dankbar, wenn Ihr es einfach formulieren könntet, sodass ich auch etwas damit anfangen kann.
Herzlichen Dank im Voraus
Andreas