• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio #36122

Nani

Themenersteller
Tja, jeder will seinen eigenen Thread und nun auch ich. Will ein Fotostudio einrichten mit Fokus, auf kommerzielle Nutzung von Aktfotos und Passbildstudio. Bin natürlich auch offen für alles andere was Geld bringt, das Business wird sowieso hart genug. Hoffen wir mal das ich gut genug bin ;)

Zum eigentlichen Thema, ich will nicht gleich in die Profiklasse einsteigen, auch wenn ich professionelle Absichten habe. Einfach um mich ranzutasten und irgendwann gutes Equipment zu würdigen wissen.

Ich habe mir jetzt ein Einsteigerpaket rausgesucht und bitte Euch um Eure Meinung.


1 Hintergundsystem
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...walimex_Hintergrundsystem_315_inkl_Tasche.htm 80€

1 Hintergrundkarton
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...al_Hintergrundkarton_2_72x11m_Super_Black.htm 60€

2 x 400W Blitz
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...0Ws_walimex_pro_VC_400_Studioblitzleuchte.htm 2 Stck x 280 = 560€

1 600W Blitz
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...0Ws_walimex_pro_VC_600_Studioblitzleuchte.htm 350€

1 großes Striplight für Akt
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...pro_Striplight_40x180cm_f_walimex_VC_K_DS.htm 110€

1 mittleres Striplight für Akt
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...pro_Striplight_30x120cm_f_walimex_VC_K_DS.htm 90€

Passbilder/Portrait -> ocatagon
http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._pro_Octagon_SB_PLUS_90cm_walimex_VC_K_DS.htm 125€

Spotvorsatz
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...x_Universal_Spotvorsatz_Set_VC_K_DS_Serie.htm 60€

3 Stative für die Blitze
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...walimex_pro_FW_806_Lampenstativ_AIR_280cm.htm 3x 50 = 150€

1 Sender und 1 Empfänger

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3110/202/Neu_im_Sortiment_Funkausloeser_Set_CY_C.htm 60€

2 weitere Empfänger
http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/Funkempfaenger_CY_CR_16244.htm?VL=Funkempfänger CY-CR (16244) 2 x 45 = 90€


1735€ Gesamt

Problempunkte die ich sehe sind die niedrige Regelbarkeit von 1/16 der Blitze und das fehlende Bowensbajonett. Ich würde gerne noch irgendwo sparen, aber sehe nirgends etwas passenderes bzw. billigeres. Bei Sets ist meist noch irgendwas drin was ich nicht brauch.


Bitte Eure Meinungen, Danke.
 
Verflixt... ich habe gerade ne ellenlange Nachricht geschrieben und wurde derweil ausgelogt und nu isse wech.

deshalb nur die kurzform ohne weitere erklärungen... vielleicht machen das dann ja andere.

Da du ja professionelle ambitionen hast würd ich nie und nimmer das geraffel von walimex kaufen... billig gekauft ist 2 mal gekauft und todärgern kann man sich nur einmal.

meine immer wieder empfehlung zum einsteigen sind die elichrom D-Lites 4 oder 2 als set. Stative sind O.K. Die softboxen klein aber wirklich gut und die zerfallen auch nicht nach mehrmaligem aufbauen zu staub wie die walimexe...

o.k. die D-Lites sind plastik-bomber die auf den ersten blick keinen vertrauenswerten eindruck machen, aber das gegenteil bewahrheitet sich und die konstante lichtleistung ist einfach überzeugend.

generell würde ich auf jeden fall eher ein einsteigerset eines markenherstllers wählen als son billiggelumpe. gerade bei den softboxen lohnt sich der aufpreis gewaltig!

brauchst du wirklcih 3 köpfe? schon mal mit 3 Lichtquellen gearbeitet?
und müssen es wirklich 400 und 600 WS sein? bei kleinen studios kann man 400 oft garnicht weit genug runterregeln!

wenn du dir z.b. ein d-lite 4 set + die wirklich empfehlenswerten aber teuren skyport auslöser plus ne zusätzliches stripelight kaufst legst du gerade mal 1000 euro auf den tisch... da ist dann noch luft für weitere lichtformer oder zusätzliche köpfe.

zu den auslösern. brauchst du 3 empfänger? die köpfe haben ja alle photozellen - das funzt wunderbar... und drei empfänger machen sowieso erst mit sendern wie den skyports spaß, weil mann dann von der kamera aus die blitze einzeln an und abschalten kann bzw. in gruppen.

die walimex dinger gehen aber klar - das sind glaubich nicht die mit dieser unsäglichen, teuren und schnell leergelutschten 6V Blockbatterie die man sonst nirgends bekommt!?

Fazit: Bei einer so ordentlichen summe Geld nicht den fehler machen und son krempel kaufen - dann lieber erstmal auf das ein oder andere zubehör verzichten und alles richtig machen.

Die elinchom BXRI sind übrigens ganz hervorragende profi-köpfe und passen bei 2 stück auch noch irgendwie in dein budget!

ich kenne mittlerweile 4 photographen, die sich mit walimexen rumgeärgert haben und mittlerweile alle bei elinchrom oder hensel gelandet sind - in 2 fällen auch bei den D-Lites - und jeder hat sich gefragt, warum er das nicht gleich so gemacht hat, weil in allen fällen die Markenausstattung nicht viel teurer war...

ich habe viele verschiedene systeme getestet und damit gearbeitet - und bin aus gutem grund mittlerweile nur noch die D-Lites. gerade weil sie so schön leicht und transportabel sind...
 
Das ist die kurze Version? ;) Vielen Dank für Deine Antwort.

ja ich habe im angemieteten Fotostudio schon mit 3 Blitzen gearbeitet, brauche eigentlich immer einen für Akzentuierungen, 1 Hauptlicht und halt dann noch eins für die perfekte Abrundung. Also 3 Blitze sind auf jeden Fall unumstößlich.

Du putzt dass Walimex ja ganz schön runter. Naja ich habe vorher die Studioblitze U2-Photon Alfa von fotostudiobedarf.de im Visier gehabt, nur habe ich da eine Anfrage an den Service gestellt und die bis heute nicht geantwortet (über eine Woche) Bei Foto Walser sofort geantwortet und kompetent erschienen.

3 Empfänger ja, weil ich fast nur mit Softboxen fotografieren und da Fotozellen hin und wieder nicht auslösen.


Leicht und transportabel ist mir relativ egal, weil es eine Studioeinrichtung wird und nicht transportiert wird.


Du hast mich ganz schön verunsichert, aber das ist sehr gut, dass Du Deine persönlichen Erfahrungen hier mit einbringst, deswegen habe ich den Thread ja auch gestartet. Im Fotostudio habe ich mit Hensel gearbeitet aber war auf der Seite, ist einfach zu teuer. Müsste wirklich mal nach den Blitzen suchen die Du da beschrieben hast, würde halt gerne alles aus einer Hand kaufen inkl. Hintergrundsystem und Karton. Und das hat halt so schön gepasst bei Foto Walser.


Naja Danke erstmal für den Input und ich hoffe dass evtl. noch der ein oder andere mal seinen "Senf" dazugibt.


Gute Nacht.
 
Hier nochmal mein persönlicher Favourit, wenns nur um den Blitz ginge

http://www.fotostudiobedarf.de/Studioblitz-U2-Photon-Alfa-300-PRO-Air-300Ws

Steckt von den Werten die Elinchrometeile in die Tasche und die walimex auch. Aber finde kaum Infos über diese Firma und deren Teile :(
 
:-)

wenn man erstmal anfängt zu schreiben :-)
eine übersicht über die lieferbaren sachen von elinchrom bekommst du im shop des deutschen distributors http://www.profotshop.de/

ich kaufe meine elinchom-sachenbei dem dealer meines vertrauens - ist natürlich ein grund mit das ich auf die marke gekommen bin... der hat immer alles da und ich brauch mir auch keine ersatz-birnen hinlegen :-)

da du ganz genau weißt, was du willst - auch bezüglich der lichtmengen und der zu verwendenden lichtformer kann man meine aussagen natürlich etwas relativeren, weil genau das equipment wirst du in dem umfang bei den markenherstellern tatsächlich nicht unbedingt bekommen... aber gerade weil du auch schon mit hensel etc. gearbeitet hast könnten dich dich walimexe (allen voran wieder die softboxen) durchaus entteuschen!

gegen die firma walser selbst ist auch wirklich nix zu sagen - und der erfolg gibt ihnen ja auch irgendwie recht. wenn man die sachen hobbymaßig einsetzt und auch selten auf und abbaut und keine restlosen ansprüche in bezug auf rekapitulierbare regalbarkeit und zuverlässigkeit hat kann man mit den dingern bestimmt glücklich werden... nur ist es eben so, das wenn man viel damit arbeitet und vielleicht auch noch geld damit verdienen will sich schnell die kehrseite der medaille zeigt.

ich bin nicht unbedingt ein freund davon "zu viel" geld auszugeben aber ich lege großen wert darauf, das mir mein equipment auch spaß macht und das tut was es soll.
Ich kenne ne reihe photographen, die die unterschiedlichesten hersteller einsetzen - mit und ohne defekte. allerdings kenne ich niemanden, bei dem die walimexe (oder vergleichbare china-produkte) über einen längeren zeitraum störungsfrei liefen.

der korrektheit halber muss ich sagen, das mir selbst auch nach 6 wochen, täglich 12 stunden dauerbetrieb im studio ein D-Lite 4 kopf abgeraucht ist... es gab aber zügig und problemlos ein neugerät und in der wartezeit ein kostenfreies leihgerät.

bei einer geräteklasse höher - egal ob elinchrom, hensel, bowens ist hört man nur noch in ausnahmefällen von defekten.

ich selbst würde mir wie gesagt die BXRI kaufen wenn ich so ein anforderungsprofil hätte wie du - da ich aber nur selten am set oder ungefähr 2 mal im jahr im studio (dann aber richtig :-) blitzköpfe verwende passen mir die kleinen plastikschleudern einfach gut in den kram.

habe früher ne boncolor-anlage mit generator und allem furz und feuerstein gehabt... tolle sache - aber für mein heutiges arbeiten sowas von überdimensioniert... da kann man sich dann gerne von trennen :-)
 
Ach mann ;) Jetzt habe ich mich schon tatsächlich von den walimex Dingern gelöst. gratulation ^^ .Im Ernst ich überlege jetzt entweder die U2 Photon Serie inkl. Softboxen usw. zu holen um komplett loslegen zu können, oder tatsächlich erst mit 2 guten Blitzen zu starten und das Spotlight alternativ durch ne Kryptonleuchte oder ähnliches auf Baumarktniveau zu ersetzen.
 
Hier nochmal mein persönlicher Favourit, wenns nur um den Blitz ginge

http://www.fotostudiobedarf.de/Studioblitz-U2-Photon-Alfa-300-PRO-Air-300Ws

Steckt von den Werten die Elinchrometeile in die Tasche und die walimex auch. Aber finde kaum Infos über diese Firma und deren Teile :(

die kenne ich allerdings auch nicht...
und werte sind bei blitzanlagen extrem geduldig :-) die halten nicht immer alles was sie versprechen und was sich toll anhört...

in einem anderen forum wurde mal venditus gelobt... soll aber baugleich/bauähnlich mit den walimexen sein.
 
nicht das das falsch verstanden wird - ich will nicht gegen walimex und konsorten hetzen... ich geb nur meine erfahrungen und meinung wieder :-)

aber die tendenz ist auf jeden fall richtig.

zu dem spotlight: wie währs mit einem systemblitz?
hast doch bestimmt noch irgendwo einen rumfliegen...
einfach mit nem zusätzlichen empfänger zuünden... is ne super sache und bestimmt in bezug auf das mischlicht weitaus unkritischer als sonne lampe!

ich hab mal meine d-lites in verbindung mit nem SB-600 und einem SB-800 eingesetzt - ging wunderbar...

und auf ein rumliegendes stativ gesetzt + schirm oder andere lichtformer vorne dran können die auch schon mal ganze blitzköpfe ersetzen... dafür gibts ja mittlerweile auch reichlich lösungen!
 
Moin

ich klinkt mich mal ein...mit alternativen Tips:evil:

1) Blitzanlage...
also wenn was vernünftiges...hol dir gebrauchtes markenzeuchs
damit kannst du üben und einsteigen...dazu kaufen immer!

2) Technik...
alle reden vom "runterregeln"...das ist zwar nötig aber nicht wichtig
tausend und einen Tipp gibt es dazu wie man "Licht vernichten kann":top:

dazu die "professionelle Anmerkung"...runtergeregelte Blitze,
haben meist nicht den gleichen Kelvin Grad, dazu wird der Gasdruck unregelmäßig...
kannst also auch Belichtungsprobleme bekommen!!!
die Leistung einer Röhre ist immer auf Voll berechnet:eek:

3) welches zeuchs nun...
hängt davon ab....WAS du machen willst
Weinflaschen oder Schmuck, Food oder technisches zeuchs...
verlangen nach einem "anderem licht" meist anderem Lichtformern
wobei die Blitzanlage dann meist egal wird, Hauptsache die Vorsätze passen:top:

4) Fazit...
man fängt immer irgendwie an...
wie man an Gebrauchtverkäufen sehen kann...liegen mindestens 50% der Leute falsch:rolleyes:

also stell dich auf weitere 4-5stellige Beträge ein die dir fehlen werden:eek:
Mfg gpo
 
Jo sehe ja was man ausgeben muss wenn man nach Wunsch zusammenstellt. Aber ich will nunmal erstmal locker anfangen, und da ist 2000€ schonmal die Schmerzgrenze.

Gebraucht kaufen, naja da ist das Problem, da ich nicht weiß wie lang die Blitze schon hinter sich haben und ohne Garantie ist halt immer so ne Sache. Oder gibts irgendwo ne verlässliche Seite wo man gebraucht kaufen kann?
 
Hallo Nani,

ich habe mir das Photon U2 set geholt. Allerdings bin ich absoluter Studio Anfänger und habe auch in Sachen Studio keine professionellen Ambitionen und schon gar keine Vergleichsmöglichkeiten.

Fotostudiobedarf.de hatte bei mir wiederholt sofort geantwortet, alles lief perfekt. Der Funkauslöser war leider defekt. Ein Anruf und am Folgetag war das Teil ein zweites Mal geliefert.

Ich habe die 200 WS Blitze und hatte jetzt auch schon mal das Problem, die nicht ausreichend weit runter regeln zu können. Für Ganzkörper-Portraits reicht es m.E. üppig.

Der Entscheidungsgrund war, dass ich auf einen professionellen Fotografen gestoßen bin, der das Set für Mobile Zwecke nutzt und der ganz begeister war.

Letzte Woche Freitag habe ich auch nochmals bei Fotostudio Bedarf wegen einer zusätzlichen Softbox angefragt und bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Keine Ahnung, vielleicht krank oder Urlaub. Davor waren mehrere Kontakte und die Abwicklung absolut perfekt.
 
ja nun, das ganze geld muss erstmal verdient werden und insofern kann ich es gut verstehen, wenn man mit einer walimex ausrüstung starten will.

ich kenne selbst die vc-400 blitze aus dem (hobby-)studio. kann man mit arbeiten. vom preis/leistungsverhältnis sicher gut.

was mich aber zu tode nervt, sind die walimex stative. die verschlüsse gehen nicht richtig, und das sind genau die kleinigkeiten, die bei den walimex sachen nerven und den spaß verderben und wertvolle zeit kosten. beim blitz hat sich letztens auch eine schraube von der halterung verabschiedet (dadurch einen shootingtag verloren), das material ist da halt eher schwach.

wir haben auch ein walimex striplight und da stört mich z.b. dass es kein grid dafür gibt. die erweiterbarkeit ist also auch mäßig.

ich persönlich kaufe nur noch elinchrom sachen und dann auch lieber etwas weniger und bedachter. aber da weiss ich, was ich hab und wie es mit dem system und der erweiterbarkeit aussieht.
 
Ralf_St

Du hast dieses SET gekauft: Studioset U2-Photo 600 KIT MKII ???

Wie ist dieses set in vergleich zu D-Lite 4 von Elinchrom ???

Brauche ich einen Funkauslöser (U-2Photon, Elinchrom), ich besitze nämlich einen Oly E-3 ???

Danke.
 
Ja, das habe ich.

Ja, man braucht eine Funkauslöser, der nicht im System enthalten ist. Die Blitze zünden auch über Fotozelle, aber den kamerainternen Blitz sollte man dazu nicht verwenden. Deshalb ein Funkauslöser (Empfänger/Sender), um einen der Studioblitze auszulößen.

Vergleichen kann ich leider nicht, da ich nichts anderes kenne.

Die Stative scheinen mir ausreichend robust und zweckmäßig zu sein. Die Klemmen sind stabil und halten. Die Klemme für die Blitzneigung ist ebenfalls stabil und haltbar, das Neigen und wieder feststellen könnte sicher besser gehen, also Schulnote ausreichend hier.

Ab und zu lösen die Blitze auch mal aus "heiterem Himmel" aus. Ganz ganz selten lösen sie auch mal nicht aus. Aber das ist nicht so, dass es stören sollte.

Alle meine Einschätzungen basieren auf meiner bisherigen kurzfristigen Erfahrung und natürlich nicht im täglichen Dauereinsatz von 8 Stunden.

Die Softboxen und Schirme habe ich jetzt auch schon fleißig benutzt. Das scheint mir auch sehr brauchbar und haltbar zu sein.
 
Hallo Nani,

ich habe den Thread mit Spannung verfolgt und muss den Leuten hier recht geben! Mit Walimex wirst Du nicht glücklich mein Favorit ist leider auch ElinChrom :-) und Deinem Budget entsprechend hab ich mich hier in Forum "Biete" an folgendes errinnert

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560523

Dat wäre evtl was für Dich zum Start.... und Du hast dabei auch Deine 3 Blitze :top:

Sooft wie ich bei Walimex die Lichter gewechselt hab kann man Dir das ersparen... meiner liegt jetzt übrigens auf der Halde :grumble: weil er mir den letzten (fast) Nerv geraubt hat :ugly:
 
Vielen Dank an Euch. Also walimex ist jetzt definitiv gestorben. Jetzt hatte ich dann eher zu den U2 Photon tendiert aber:

"Ab und zu lösen die Blitze auch mal aus "heiterem Himmel" aus. Ganz ganz selten lösen sie auch mal nicht aus. Aber das ist nicht so, dass es stören sollte."

führte zu --> :eek:


Also Tendenz jetzt tatsächlich 2 Blitze dafür bessere, bin leider gerade ziemlich eingebunden, so dass sich der Kaufprozess noch ein paar Tage hinziehen wird.


Danke vielmals bis hierher, ich gebe dann hier Bescheid was es dann geworden ist.
 
Bzgl. des Links, also wenn ich gebraucht kaufe dann will ich billiger kommen als 1k. neu zahle ich auch bis 2k. Ich habe noch nie in meinem Leben was gebraucht gekauft und hab da einfach kein gutes Gefühl, gerade bei Verschleißsachen wie Blitzen.
 
Hallo,

bei mir kommt es innerhalb von 2-3 Stunden schon mal vor, dass die Blitze selbst auslösen. Ob das am Funkauslöser oder den Blitzen liegt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist das kein Problem und stört auch nicht. Das kann auch ein spezielles Problem in meinem Raum sein.

Inzwischen habe ich schon eine ganze Menge Bilder damit belichtet. Bei zwei Bildern, wenn ich mich recht erinnere, haben die Blitze nicht ausgelöst. Auch das ist Null Problem, weil man auf dem Display dann ein sehr dunkles Ergebnis sieht und halt nochmals auslöst. - Auch hier evtl. ein spezifisches Problem bei mir, ziemlich sicher kommts vom Funkauslöser (der ist ja nicht Teil des Photon U2 Sets).

Ich hab auch schon ausgelöst, bevor die Blitze geladen waren, anstatt auf den Piepston zu warten. Auch dann bleibt das Bild dunkel. In diesen Fällen war es dann ein reiner Bedinungsfehler von mir.

Diese Einschränkung (wenn man das überhaupt so nennen kann) ist absolut Null Problem und beeinträchtigt das Arbeiten mit der Anlage nicht. Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies bei anderen Blitzsets im unteren Preissegment genauso vorkommt. Das habe ich auch schon gelesen. Inwieweit die teuereren Ausstattungen dagegen imun sind, kann ich nicht sagen. Das alleine wäre einen Mehrpreis m.E. nicht wert.

Also ich finde man kann mit der Anlage uneingeschränkt arbeiten und sich sehr gut in die Materie einarbeiten. Ich bin überrascht, wie stark sich kleine Veränderungen an einem Blitz im Bild auswirken. Man kann also das Licht wirklich sehr fein dossieren. Am Anfang habe ich immer zu viel an den Reglern gedreht.

Es ist auch so, dass ich die Blitze meistens nur bis 60% "aufdrehe". Also den Hauptlicht Regler, dass Füll-Licht dann die Hälfte davon, also 30% der möglichen Blitzleistung. Im Moment bin ich froh keine 600WS Blitze gekauft zu haben. In meinem 4,5 x 5 Meter Raum könnte ich diese evtl. gar nicht weit genug runter regeln, um mit Blende 11 zu fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke für Deine Erläuterung. Leider gibts im Netz kaum Meinungen zu den U2 Photon Dingern, hier im DSLR Forum gerade mal 2 die ich mit der Suchfunktion gefunden habe. Werde mich diesbzgl. wohl noch weiter informieren. Schön is ja auch dass die das Bowens bajonett haben und man gutes Zubehör kaufen kann.
 
Ich probiers mal gleich hier mit der Frage, ohne neues Thema zu eröffnen.


Also ich habe mich jetzt quasi für die U2 Photon Dinger, halbwegs entschieden, bis jetzt steht fest dass ich folgende Sachen kaufen werde:


2 x U2-Photon Alfa 300 PRO Studioblitz

http://www.studioexpress.de/product...=5539&osCsid=a69f7a9f6554935b8ab4e0039ff4013c (660€)

1 x U2-Photon Flash 200 Studioblitz

http://www.studioexpress.de/product...=4893&osCsid=a69f7a9f6554935b8ab4e0039ff4013c (120€)

3 x Ständer

http://www.studioexpress.de/product...=4946&osCsid=1452eeae11b9dd210f401ecb4d2b8ff0 (150€)

1 x Spotvorsatz fürs 200er

http://www.studioexpress.de/product...=4935&osCsid=1452eeae11b9dd210f401ecb4d2b8ff0 (30€)


Bis dahin, bei der U2 Variante erstmal sicher. Die 2 "großen" Blitze fürs Zangenlicht, etc. und der 200er mti Aufsatz fürs Spotlicht.
Nun fehlt noch Softboxen, Sender und Empfänger.

Da nur die 300er Bowens Anschluß haben und ich den 200er eh nur als Spotlicht nutze, kann ich also auch hochwertigere Boxen nutzen. Aber erstmal für mich als Anfänger in diesen Dingen. folgende Fragen.


Wie groß muss ein Octa sein für Ganzkörperaufnahmen, Entfernung 2m?

Wie groß muss ein Striplight mit einer Entfernung von 1m zum Modell sein um das Licht auf den ganzen Körper in aufrechter Haltung zu bringen?

Würde dann 2 Striplights holen (leider gibts keine normale Softbox, mit Striplightaufsätzen von Bowens) und einen Octa.


Bei Sender und Empfänger kann ich da jeden für die U2 nehmen?


Weiterhin gibts ja die 600W Teile für nur 60€ mehr, ob ich da nicht lieber gleich nen 600w bestelle statt einem 300w oder 2 600W statt 2 300w.

Sagt mal aus Eurer Erfahrung, Aktfotografie mit 2 x 300W Blitzen MIT SOFTBOX Striplight in nem 5x5m Studio ausreichend, oder doch eher 600W?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten