• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoshooting - zerknitterter HG - wie mit Photoshop nachhelfen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi,

hab ein großes Problem. Ich hatte mein erstes Fotoshooting in der Schule, wo uns bescheidene, aber immerhin Mittel zur Verfügung standen.
Leider hatten wir nur diesen Hintergrund, der sich nicht ansatzweise glätten ließ.
Wie kann ich nun in Photoshop nachhelfen, dass der Hintergrund einheitlich wird und man wenigstens an der senkrechten Wand keine störenden Falten/Knicke/Nähte hat?

DANKE!! :)

Hier ein Bild, ohne das Model kenntlich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wie man in PS eben solche Sachen retuschiert...

Ausbessernwerkzeug, Bereichsreparaturwerkzeug, Kopierstempel, Dodge & Burn...

Is halt ne Fleißarbeit, speziell wenn du nachher versuchst die Flecken wegzudodgen und burnen ;)

Model Freistellen, und vor nen andreen HG setzen is aber imho schwieriger, und mind. genauso aufwändig, bei häufig relativ starkt montiert wirkendem Ergebnis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit PS wirst du dir bei dem Bild die Finger wundschubbern. Gibts keine Möglichkeit, die Aufnahme nochmal zu wiederholen und den HG wegzublitzen oder mit größerer Blende zu arbeiten?

Was du tun musst:
Den Hintergrund mit nem Weichzeichner und/oder Abdunklung wegbekommen und dabei das Modell freilassen.

Wie genau du das anstellst, ist abhängig von deinen Fähigkeiten und deinem Werkzeug (Wacom Tableau zB)
Beispiel:
Du kopierst die Ebene, dann diese neue Ebene mit gauss'schem Weichzeichner verwischen.
Jetzt eine Maske über die neue Ebene legen und das Modell freizeichnen.
Dann, falls du das wünscht, eine dritte neue Ebene machen und einen schwarzen Farbverlauf von oben nach unten laufen lassen, dessen Blend-Modus und Deckungskraft du an deine Wünsche anpasst.

Wie du sie freizeichnest, ist wieder deine Sache; mittels Vektoren oder einfach mit dem Pinselwerkzeug. Wird in jedem Fall eine Fummelarbeit; insbesondere beim Haar.

Die Finger lassen würde ich vom Dodge&Burn Tool. Bei Flächenbearbeitung bekommst du damit kein einheitliches, sauberes Ergebnis. Schnell von Hand Weichzeichnen mit dem Blur-Tool würde ich ebenso wenig.



Das gesagt: wenn du ein Neuling in PS bist, hast du leider Gottes schlechte Chancen ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.



Ganz ganz Low-Tech: Mit dem Patch-Werkzeug (das hier; allerdings erst ab CS 2 ... oder wars 3? erhältlich) die Falten auswählen und korrigieren.



Wenn du eine Note dafür bekommst und es wirklich gar nicht klappen will, kann ich gerne versuchen dir zu helfen. Versprechen kann ich aber nichts, weil mein Terminkalender gerade voll ist bis oben.



Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die antworten.

habe jetzt mal mich an einem bild versucht.
schaut es euch mal an. wie ist es?

nachher <-> vorher

cragg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum musste ich von 20 Jahren in der Schule Tücher batiken und Topflappen Häkeln? :cool:
 
Hi,

hab ein großes Problem. Ich hatte mein erstes Fotoshooting in der Schule, wo uns bescheidene, aber immerhin Mittel zur Verfügung standen.
Leider hatten wir nur diesen Hintergrund, der sich nicht ansatzweise glätten ließ.
Wie kann ich nun in Photoshop nachhelfen, dass der Hintergrund einheitlich wird und man wenigstens an der senkrechten Wand keine störenden Falten/Knicke/Nähte hat?

DANKE!! :)

Hier ein Bild, ohne das Model kenntlich zu machen.

1. Original
2. bearbeite in Photoshop, mit Stempel und Reparatur Pinsel 4 Minuten.
 
So ungefähr würde es nach meiner Anleitung aussehen.
Das waren jetzt 5 allerdings nur Minuten Rumgeschnippel. Bei Apfel, Fingern, Haaren und dem Übergang von Vordergrund zu Hintergrund müsste man viel viel detailgenauer arbeiten. Man erkennt eben sofort, dass an dem Bild rumgefummelt wurde, wenn man es nicht sehr exakt macht.
 
Danke für eure Tipps. Ich werde mich jetzt auch an das Apfeöbild wagen.

Könnt ihr auf meiner Homepage das erste Bild mal bewerten, wie es mi da gelungen ist, den Untegrund zu gestalten?
 
Naja, man sieht eben die beiden Ellipsen um Körper und Bein sehr deutlich. Lässt das Ganze unnatürlich erscheinen. Sieht gar nicht mal schlecht aus, aber man erkennt eben sofort, dass am Bild rumgedreht wurde.
Ihre rechte Gesichtshälfte versinkt zusätzlich stark im Schatten. Musst dir überlegen, ob du das willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten