• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos Zuhause Präsentieren?

F!o

Themenersteller
Hi,
Ich habe gerade mal meine gesamte Bildergallerie durchforstet, und meine schönsten Fotos der letzten Jahre ausgesucht.

Ich würde diese Fotos gerne irgendwie auf Papier bringen, um Sie auch mal per Buch ect. präsentieren zu können.

Was für schön anzusehende Lösungen gibt es hier? Ich könnte die BIlder natürlich auch einfach in eine Glasichtsfolie und einen Ordner packen, aber das gefällt mir Optisch nicht.

Ein Fotobuch will ich nicht drucken lassen, denn es kommen ja sicher noch Fotos dazu.

Gruß Flo
 
Du kannst sie auch mit Fixogum in in Album kleben, das kriegst Du wieder abgezogen uns kannst auswechseln.
 
Portfoliomappe oder die aktuelle Auswahl auf einen schönen großen digitalen Bilderrahmen mit hoher Auflösung spielen und dort als Slideshow laufen lassen. Dann kannst du jederzeit aktualisieren. Auf einem Tablet, iMac oder PC Bildschirm mit Design nach Geschmack macht sich das auch nicht schlecht, grade bei Parties.

Andere Idee: Jedes Jahr ein Buch mit den besten Bildern. Zur Not kann man ja auch mal zwei oder drei jahre Sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.
Es wurden ja nun schon einige Alternativen genannt.
Ich muss mal schauen was ich mache.
Leider habe ich über die letzten Jahre ziemlich oft das System gewechselt, und nun gibts da auch ein paar unterschiedliche Seitenverhältnisse zu überbrücken :D

Am liebsten wäre mir die Papierform, DIgitaler Bilderrahmen scheidet aus.
 
Hi,

ich mache jedes Jahr kurz vor Weihnachten ein Fotobuch mit den (aus meiner Sicht) besten Familienfotos für die Großeltern und uns selbst. Und weil ich auch keine Lust habe, mich von unterschiedlichen Formaten nerven zu lassen, nehme ich ein quadratisches Seitenformat (19x19cm) und schwarzen Hintergrund. Pro Seite gibt es dann ein Foto, also auf jeder Doppelseite zwei. Sehr puristisch, sieht aber auch recht edel aus und kommt immer ziemlich gut an. Es kann aufgrund der Größe auch ganz zufällig;) z. B. auf dem Wohnzimmertisch rumliegen und wird gerne von Besuch spontan in die Hand genommen ("Oh, darf ich da mal reingucken?" "Klar, wenn du magst...":D).

Mein Anbieter der Wahl ist übrigens Saal Digital.

Gruß Martin
 
Ich hänge mich hier mal ganz frech mit ran denn mich beschäftigt gerade ein ähnliches/gleiches Problem.

Leider kenne ich richtige Fotoalben nur aus Opas Zeiten. Diese waren mit schwarzem Karton und die Bilder ebenfalls in SW. Allerdings hatten alle Fotos einen weißen und gefransten Rand (wie von einer Maus abgefressen). Dieser Rand hat die Bilder aber gut abgehoben und es sah alles stimmig aus.
Ich würde auch gerne ein richtiges Fotoalbum (keins dieser Bücher mit Drucken auf jeder Seite) anfangen und frage mich wie man bunte Bilder ebenfalls in ein stimmiges Gesamtbild packen kann. Im Moment kann ich mir schwer vorstellen, daß es nach was aussieht wenn man die Fotos einfach so auf die Seiten klebt. Was gibt es da für Lösungen? Irgendwelche dezenten Rahmen für das Bild vorher in Photoshop einfügen? Oder für jedes Bild nochmals eine Passepartoutseite?
 
Ich hänge mich hier mal ganz frech mit ran denn mich beschäftigt gerade ein ähnliches/gleiches Problem.

Leider kenne ich richtige Fotoalben nur aus Opas Zeiten. Diese waren mit schwarzem Karton und die Bilder ebenfalls in SW. Allerdings hatten alle Fotos einen weißen und gefransten Rand (wie von einer Maus abgefressen). Dieser Rand hat die Bilder aber gut abgehoben und es sah alles stimmig aus.
Ich würde auch gerne ein richtiges Fotoalbum (keins dieser Bücher mit Drucken auf jeder Seite) anfangen und frage mich wie man bunte Bilder ebenfalls in ein stimmiges Gesamtbild packen kann. Im Moment kann ich mir schwer vorstellen, daß es nach was aussieht wenn man die Fotos einfach so auf die Seiten klebt. Was gibt es da für Lösungen? Irgendwelche dezenten Rahmen für das Bild vorher in Photoshop einfügen? Oder für jedes Bild nochmals eine Passepartoutseite?

Also in meiner Analog-Zeit habe ich auch ganz klassisch Fotobücher erstellt, nicht nur Einsteckalben. Sooooo lange ist das auch noch nicht her. Das ganze hat auch in Farbe und ohne Rand um die einzelnen Bilder für den Hausgebrauch gut funktioniert.

M.E. gibt es (wenn man die Bilder mit den vorhandenen Lösungen sauber einklebt) optisch keinen grundlegenden Unterschied zwischen der Gestaltung eines klassischen Fotobuchs und einem vollständig gedruckten Fotobuch.

Versuche Dich doch, um einen Eindruck zu gewinnen, an der Fotobuch-Software eines aktuellen Fotobuchanbieters mit einem weißen oder schwarzen Seitenhintergrund und experimentiere ein wenig.
 
Zur Präsentation zu Hause würde ich etwas nehmen, das die Fotos allen ohne Aufwand zeigt, also CD/ Stick am Fernseher, Tablet/ digitaler Bilderrahmen und dann die Fotos alleine oder mit Musik durchlaufen lassen.
Alben müssen geöffnet werden und die Fotos sind einen Großteil der Zeit nicht sichtbar; die o.g. Alternativen erlauben aber auch das Fotosbetrachten nebenbei, abends auf der Couch, für mehrere Personen (die nicht alle gleichzeitig das Album sehen könnten) usw.

Ein Album ist für mich eher etwas zum Verschicken an entfernt lebende Freunde etc., weil man im Album m.W. besser Kommentare etc. einfügen kann (k.A. ob und wie sich das bei einer Diashow etc. anbietet).

Mein Herz blutet immer noch, wenn ich an ein Fotoprojekt in der Familie denke: Kind bastelt einen Monat lang mit Mama an einem Album für (den weiter weg lebenden) Papa: Fotos, selbstgemalte Bilder, Ausschnitte werden eingeklebt, mühevoll bunte Texte dazu geschrieben.
Papa sagt danke und nach einem Jahr, dass er die Fotos rausgerissen und an eine Pinnwand gepinnt hat.:grumble::(:(

Die ganze Mühe umsonst...:(

LG
Frederica
 
IAllerdings hatten alle Fotos einen weißen und gefransten Rand (wie von einer Maus abgefressen). Dieser Rand hat die Bilder aber gut abgehoben und es sah alles stimmig aus.

Dieser gefranste "Mausfraßrand" nennt sich in Fachkreisen Büttenschnitt und wurde erzeugt, indem normales Fotopapier mit einer speziellen Hebelschneidemaschine beschnitten wurde. Diese gibt es immer noch im Fachhandel; auch entsprechend geschliffene Spezialscheren sind erhältlich. Einfach mal nach "Büttenschnitt" googeln. Mit solchem Equipment lässt sich auch heute noch dieser Look erzeugen. Büttenschnitt sieht m.M.n. aber nur an einem weißen Rand gut aus, nicht aber, wenn der Schnitt direkt ans Bild angrenzt.

Gruß
Pixelsammler
 
Mein Herz blutet immer noch, wenn ich an ein Fotoprojekt in der Familie denke: Kind bastelt einen Monat lang mit Mama an einem Album für (den weiter weg lebenden) Papa: Fotos, selbstgemalte Bilder, Ausschnitte werden eingeklebt, mühevoll bunte Texte dazu geschrieben.
Papa sagt danke und nach einem Jahr, dass er die Fotos rausgerissen und an eine Pinnwand gepinnt hat.:grumble::(:(

Das kann man aber nicht dem Medium Buch anlasten. Für viele einigermaßen bibliophile Menschen in meinem Umfeld ist das Warten auf das Album oder das Fotobuch in der Runde vielfach "lustvoller", als wie die Hühner auf der Stange gemeinsam in die Glotze zu starren.

Die Hahnemühle FineArt Alben sind eher teuer, aber für Selbstdrucker ziemlich interessant (weil hochwertig und änderbar). Ich lasse, wenn es ein "ongoing Project" ist, bei Saal ausbelichten und beppe die Bilder in Fotoalben von Manufaktum. http://www.manufactum.de/photoalbum-rayon-p752432/?c=172244 Nach Reisen wird es meist ein Fotobuch.
 
Alternative und eine Wohnraumgestaltung abseits des Mainstreams: Eine große Bilderwand mit vielen unterschiedlichen Rahmen. Google mal nach "Petersburger Hängung".
 
Also klassische Klebealben sind bei mir hoch im Kurs - wirkt immer sehr ästhetisch, elegant und man schaut gerne rein; wirklich zu empfehlen!
Der große Haken: enorm zeitaufwendig in der Gestaltung. Das mag allerdings auch ein persönliches Problem sein, für meine bisher zwei gedruckten Fotobücher hab ich praktisch genauso lange gebraucht bis Texte/ Beschreibungen und Bilder in genau dem Layout und der Anordnung waren, wie ich das wollte und es mir stimmig vorkam. Eben auch aufgrund verschiedener Formate, Themen, Farben und (gerade bei Urlauben bei mir auch längeren) Begleittexten.

Weniger schön aber noch immer so, dass man gerne mal durchblättert finde ich derzeit Einsteckalben mit der Möglichkeit einer kurzen schriftlichen Anmerkung zu jedem Bild am Rand.....ist aber bei verschiedenen Formaten schwierig.

Fertig gedruckte Fotobücher hab ich bisher erst zweimal (bei verschiedenen Anbietern) drucken lassen, fand ich aber auch sehr mühsam und es wirkt im Endeffekt vielleicht etwas "professioneller", für mich aber weniger persönlich.

Langer Rede kurzer Sinn: Meine Empfehlung sind Klebealben.

Edit: 4-fach gelochte Fotokarton-Blätter in einem entsprechenden (chicen) Ordner machen sich übrigens auch gut als Fotoalbum und sind dabei sogar noch erweiterbar mit neuen Seiten. 4-fach-Lochung, weil die Blätter dann nicht unschön "anreißen" an der Lochung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest natürlich auch zwei, drei Kandidaten schick auf Leinwand drucken lassen und in Flur/Wohnzimmer/Küche hängen. Sieht schick aus, beeindruckt Gäste etc. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten