• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos von Open Air Konzert machen... uii

Sasch

Themenersteller
Hallo,

ich wollte morgen zum ersten mal ein Konzert (Juli) Fotografieren...

Kurz zur Technik EOS 300D Canon 75-300 (OHNE IS!)

Also wohl ziemlich heikel....

gebt ihr mir nen paar Tipps mit auf den weg?

Sollte ich den (internen) Blitz verwenden? - Hab leider kein Speedlite...

Wenn mit Blitz, sollte da die Sonnenblende besser runter wegen Abschattung, oder rauf wegen Streulicht??

Wenn ohne... voll Manuell oder besser Tv, damit ich die Zeit nicht zu lange wird, (z.B. Vorwahl 1/160 oder so) und damit die Aufnahmen alle verwackeln... Welche Zeit ist denn wohl ganz günstig? ? Wie scharf wird es wohl mit Offenblende?! ? Oder gilt hier eher in der Nacht mit Blende 8?!

ISO 800? oder besser 400, wegen dem Rauschen...

Hab noch keine Availablelighterfahrungen, außer eben auf dem Balkon im dunkeln mal geübt...

Wäre schade, wenn die Fotos alle fürn Eimer werden :P

Viele Fragen, hoffentlich auf viele Antworten?

Danke schon mal?
 
Naja tagsueber sollte die 4.0-5.6 nicht das Problem sein, sofern die Sonne scheint, aber abends 1/160s bei Blende 4.0 halte ich schon fuer schwierig. Haengt natuerlich stark von dem Buehnenlicht ab. Ich denke der interne Blitz wird zwar zur Not seinen Dienst tun, aber ich bezweifel, dass du ihn einsetzen darfst (ich gehe mal davon aus, du bist im Graben und darfst also die Kamera mit reinnehmen).

Naja zum ISO. ISO800 kann man noch recht gut entrauschen mit Noise Ninja, ohne dass die Leute aussehen wie Wachsfiguren. Wobei je nach Licht sieht man das eh nicht bzw. stoert das nicht so extrem. In einem b/w Bild ist es auch ein gutes Stilmittel.

Ansonsten, mach viel Fotos. Wenn ich gutes Licht habe und ich gut drauf bin, habe ich eine Quote von 25% guten Fotos, aber das ist echt selten. Daher rechne mal damit, dass du gut 85-90% der Bilder wegschmeissen kannst. (je nachdem vom eigenen Geschmack, das gilt nun nur fuer mich, aber ich generalisiere mal :))

Ansonsten schau, dass du Lichtstarke Objektive bekommst <= f/2.8 durchgaengig.

Ich weiss nicht, ob's was hilft, aber das faellt mir dazu ein :)

Grüße,
Sebastian
 
Es gibt reichlich Threads zum Thema Konzertfotos. Einer ist erst paar Tage her, auch hier im Tipps und Tricks. Benutzt doch mal die Suche Leute!

Rauschen bei ISO 800??? Aber echt nur, wenn kein Licht da ist. Die Lindenberg Tour hab ich fast ausschliesslich mit ISO 1600 geknipst und vom Licht her sind fast 80% gelungen (sind zwar andere Macken dabei, aber belichtet waren sie recht ordentlich und auch fast kein Rauschen drin).

Im Maffay Konzert in Ferropolis hatte ich im Graben des späteren Blende 4,5 und Iso 800 bei 1/125 bis 1/200. Das war so gegen 21 Uhr, 21.15 Uhr. War dann schon noch brauchbar. Aber da war der Glücksfall, dass die Sonne auch bis zum letzten Moment frontal in die Bühne schien.

Ist alles ne Frage der Situation.
Aber mit dem 75-300 würd ich es nicht versuchen wollen, schon gar nicht am langen Ende, wo die Blende immer weiter zu geht.

Lichtstärke is das A und O.
Warum muss es gleich ein teures Canon sein??
Die meisten meiner Bilder mache ich mit dem Tamron 28-75/2.8 und bin zufrieden und glücklich. Gebraucht ab 230 Euro zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten