• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos verkleinern in CS3

Vanny

Themenersteller
Vorweg: Ich hab die Suchfunktion benutzt, nur leider stürzt die immer wieder ab bei mir und zeigt mir kein Suchergebnis an! :ugly:


Ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Foto mit einer Größe von 5 MB möchtet dieses für ein Forum verkleinern, aber ohne das die Qualität bzw. die Schärfe des Bildes flöten geht.
Wie kann ich das in Photoshop CS3 umsetzen???
Jedes mal wenn ich das Foto einfach so verkleinere leidet die Quali erheblich darunter! Das möchte ich selbstverständlich nicht!
Vielleicht kann mir jemand einen TIPP geben!?!?!
Vielen Dank!!! :rolleyes:

Hoffe ich bin hier Richtig mit meiner Frage.....
 
kannst du mir "Physikalisch" Erklären, wie du etwas verkleiner willst, ohne dafür etwas "Preis" zu geben?

Generell... nur so weit verkleiner, so dass es noch die Qualität erträglich ist.
Im JPEG die Qualität auf "Maximum" (Stufe 12) stellen um möglichst keine Kompression der Pixel zu bewerkstelligen.

Schärfeverlust ist eine Frage der Verkleinerung.
Je stärker du das bild verkleinerst desto mehr verlierst du an Schärfe.
Da durch die Interpolation der Katen auch immer wieder Informationen verlohren gehen.
Also... Verkleinern ohne Schärfeverlust ist garnicht möglich.
Einbisschen gegensteuer kannst du aber mit dem Verkleinerungsalgorythmus Bikusch (Schärfen)... irgendwie so heisst das Ding oder so ähnlich, geben.
Da wird versucht, den Kantenkontrast beizubehalten.

Jedoch m.E. funktioniert diese Option mehr schlecht wie recht.
Ein normales verkleinern und nachträgliches Schärfen mittels USM bringt m.E. die 10x besseren Ergebnisse.

Und wieder beim Generell... Bildschärfe bringt man erst "nach" der Grössenanpassung ins Bild.
Resultierend aus der oben aufgeführten Arrgumentation.
 
Danke für Deine informative Antwort!!!!
Ich dachte es gebe vielleicht irgend eine Funktion die die Schärfe irgendwie im Vergleich zur Größe beibehält!! ;)
 
vielleicht auch noch als kleiner Nachtrag.

Je mehr man verkleinert, desto mehr muss geschärft werden um den Schärfeeindruck beizubehalten. Eine braune Linie wird, um den Schärfeeindruck aufrecht zu halten, bei der Verkleinerung deutlich dunkler da sie viel feiner ist und schon so durch Wirkung verliert.
Mit der Anhebung des Kontrastes versucht man diesem Umstand Rechnung zu tragen.

Je kleiner das Bild desto stärker muss geschärft werden.

Je mehr Details ein Bild aufweisst, desto kleiner der Radius bei hoher Stärke.

Bei Flächigen Elementen, mit grossem Radius und geringer Stärke.
 
Schärfeverlust ist eine Frage der Verkleinerung.
Je stärker du das bild verkleinerst desto mehr verlierst du an Schärfe.
Da durch die Interpolation der Katen auch immer wieder Informationen verlohren gehen.

nun wundert mich gar nichts mehr und ich denke, ich hatte doch recht ... glaubst du eigentlich selbst, was du hier im Forum zu Photoshop verzapfst? :eek:

ich hatte noch nie Probleme, ein von Grund auf scharfes Bild mit Photoshop auf Web-gerechte Maße zu verkleineren. Allerdings hatte ich auch noch nie derartige Überlegungen und Theorien wie du in meinen Photoshop-Verkleinern-und-für-Web-abpeichern-Workflow mit einbezogen. Vielleicht klappt es deshalb so gut. Meine Bilder sind jedenfalls immer klein und scharf ... :rolleyes:
 
Ich dachte es gebe vielleicht eine Funktion die die Schärfe irgendwie im Vergleich zur Größe beibehält!! ;)
Hallo Vanessa,

Du kannst entweder bei jedem Bild einzeln oder gleich in den Voreinstellungen unter Bildinterpolation

"Bikubisch schärfer (optimal zur Reduktion)" einstellen,

dann brauchst Du das verkleinerte Bild nur noch minimal nachschärfen. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten