• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos unter Glas

donpromilloblau

Themenersteller
Moin,

ich suche nach einem eleganten Weg, Fotos unter Glas zu bringen um sie anschließend als hochwertige Tischsets benutzen zu können?

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?

Viele Grüße
TH
 
Doppelseitige Klebefolie auf das Bild und dann auf die Glasplatte kaschieren. Vielleicht mal bei einer Großformatdruckerei oder einem Werbetechniker in der Umgebung anfragen.
 
Man kann Glas auch direkt begrucken lassen bzw eben Bilder hinter Glas gedruckt kaufen.

Ist zwar nicht so der bringer find ich ... aber es geht ^^
 
es gibt auch SK-Folie, die auf der klebenden Seite bedruckt werden kann - alternativ gespiegelt auf transparente SK-Folie. Einfach mal im gut sortierten Copyshop fragen, sonst beim Werbetechniker.
 
Man könnte auch zwei Glasplatten nehmen und die aufeinander kleben. Das Foto einfach dazwischen legen und von hinten an 2 Punkten fixieren.

So Glaskleber gibts sicher.

Dann noch 4 Gumminoppen an die Ecken des Tischsets kleben und fertig ;)
 
Man könnte auch zwei Glasplatten nehmen und die aufeinander kleben. Das Foto einfach dazwischen legen und von hinten an 2 Punkten fixieren.
Dann noch 4 Gumminoppen an die Ecken des Tischsets kleben und fertig ;)

Da scheint die beste Do it yourself Methode zu sein. Die Frage ist ob machen lassen nicht doch besser ist in diesem Fall. Whitewall und andere Anbieter bieten zum Beispiel Drucke hinter Acrylplatten an (Entweder direkt oder auf ein Foto hinter dem Acryl was scheinbar besser sein soll. Das ganze auch mit mattem Acrylglas, was bestimmt besser ausschaut weil es beim betrachten in flachen Winkel, was am Tisch der Fall sein wird, nicht ganz so spiegelt). Dort kannst du auch die Ecken rund/abgeschnitten bestellen, was bei Tischsets je nach Einrichtungsstil der Wohnung auch super kommt!
 
Da scheint die beste Do it yourself Methode zu sein. Die Frage ist ob machen lassen nicht doch besser ist in diesem Fall. Whitewall und andere Anbieter bieten zum Beispiel Drucke hinter Acrylplatten an (Entweder direkt oder auf ein Foto hinter dem Acryl was scheinbar besser sein soll. Das ganze auch mit mattem Acrylglas, was bestimmt besser ausschaut weil es beim betrachten in flachen Winkel, was am Tisch der Fall sein wird, nicht ganz so spiegelt). Dort kannst du auch die Ecken rund/abgeschnitten bestellen, was bei Tischsets je nach Einrichtungsstil der Wohnung auch super kommt!


Acryl.. An der Wand sieht das super aus..
Angesicht der Kratzempfindlichkeit würde ich das für Tischsets aber nicht empfehlen. Die überleben das erste Mahl nicht, ohne gammelig auszusehen.

Egal ob selber oder gekauft, es sollte auf jeden Fall Glas sein. Allerdings muss man da auch auf die Sorte achten. Die Teile sollen ja nicht beim ersten heftig abgesetzten Becher zu Bruch gehen, womöglich noch mit großflächigen Bruchstücken und entsprechnd tiefen Schnitten im Handgelenk :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten