• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos Online sichern - Macht das jemand?

Dane

Themenersteller
Hallo

Heute kam im Radio ein kurzer Bericht über Online Backups den ich recht interessant fand.

Ich speichere meine Daten normal auf die Platte des Rechners sowie mache ich davon Backups auf eine externe USB Festplatte. Soweit so gut, nur müsste ich die externe Backup Platte ja eigentlich immer wo anders deponieren falls mal das Haus abbrennt, oder eingebrochen wird und PC & Co abgesahnt wird oder auch ein Blitzschlag der alles durch bruzelt mit PC und alles was da dran hängt.

Als zusätzliche Backup Variante wäre so ein Online Backup nicht schlecht. Der Haken, die Internetverbindung sowie der Preis. Wobei ich ersteres nicht direkt als Problem sehen würde. Das Backup kann man vielleicht nur jedes halbe Jahr oder einmal im Jahr machen, da lässt man halt den PC mal ne Woche laufen wenn man nicht gerade die super Verbindung hat. :ugly: Das aus meiner Sicht größere Ärgernis ist der Preis. Bin aber per Google nur mal bei ***** hängen geblieben die das Anbieten, da gibt es z.b. ***** mit 2500GB für 99€ pro Monat.

Nutzt jemand von euch so etwas und kann etwas darüber berichten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
musst deinem Anbieter aber ziemlich vertrauen, dass deine Daten auch sicher sind (vor fremden Zugriff)! Für mich würde sowas nicht in Frage kommen. Dann lieber externe HD mit TrueCrypt verschlüsseln und bei der Verwandschaft deponieren.

FS
 
Fände ich jetzt sowohl preislich als auch logistisch auch nicht prickelnd. Für die monatlichen Kosten bekommt man die Speichergröße schon fast als Hardware.
Dass so eine Lösung für Firmen etc. von Nutzen sein kann, möchte ich keinesfalls in Abrede stellen, aber für private Zwecke genügt die Heilige Dreifaltigkeit der Datensicherung: Eine Platte im Rechner, eine (mit Backups in mehr oder regelmäßigen Abständen) extern, eine dritte (Backupfrequenz in etwa im von dir überlegten Bereich, bei mir 2-4 x pro Jahr) außer Haus, damit auch im Brand- oder Einbruchsfall alles Wichtige (v.a. Fotos) noch vorhanden ist.
 
Jein. Viele Fotohoster bieten unbegrenzten Speicherplatz, in meinem Fall zb **** um ca. 40$ pro Jahr. So schlage ich zwei Fliegen auf eine Klappe: Internetgalerie und quasi Onlinebackup. Allerdings eignet sich das in der Form nur für JPGs, die RAW Dateien kann ich so nicht sichern. Für den Fall, dass das Haus abbrennt, wäre ich dann aber sicher über die geretteten Fotos meiner Kinder usw. froh, selbst wenn die nur mehr als JPG vorhanden sind.

Ich bin allerdings mit der rückwirkenden Archivierung meiner Bilder dort noch nicht sehr weit gekommen, was aber nicht an technischen Schwierigkeiten sondern an meiner Faulheit liegt ;)

LG Wolfini
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier kommt die 5 Euro Variante: USB Stick vor dem Schlafengehen um den Hals hängen. Haus brennt -> Panik -> Evakuierung -> Daten am Mann!

musst deinem Anbieter aber ziemlich vertrauen, dass deine Daten auch sicher sind (vor fremden Zugriff)! Für mich würde sowas nicht in Frage kommen. Dann lieber externe HD mit TrueCrypt verschlüsseln und bei der Verwandschaft deponieren.

Hier frage ich mich, ob Deine Daten so geheim sind, oder ob Deine Verwandschaft aus lauter Gaunern besteht? :confused:
 
HI,

reichen dir evtl. auch 2000GB? Dann guck mal nach dem HiDrive von Strato für 29,-. Die haben auch mehr, aber 2500GB kosten dann auch 99,-.

Hatte ich mal kurze Zeit ausprobiert. War total unkompliziert. Die bieten alle möglichen Uploadmöglichkeiten. FPT, WebDAV, Samba. Auch verschlüsselte Verbindungen. Man kann auch ne Platte anfordern und da dann einmalig alle Daten draufpacken und einschicken.

Theoretisch wäre es also möglich denen einen TrueCrypt Container zu schicken und den dann auf dem eigenen Rechner zu mounten. Alle Daten und die Verbindung wären dann immer verschlüsselt. Ich hab das mal lokal gemacht. Das Problem ist, dass TrueCrypt die zu speichernden Daten scheinbar zwischenspeichert. Der Windows Explorer zeigt somit schon sehr schnell an, dass die Daten übertragen wurden, was aber theoretisch wegen zu langsamer Datenübertragung übers Netz noch gar nicht möglich ist.

Man kann aber auch jede Datei einzeln vor der Übertragung zB mit AxCrypt verschlüsseln und dann irgendwo im Netz speichern.

Ich werde wohl demnächst ne Platte bei meinen Eltern deponieren und dann übers Internet dort speichern. Das geht relativ günstig mit nem umgeflashten Router und ner USB Platte.
Bei interesse kann ich dir dazu noch mehr Infos geben.
 
Hallo und guten Tag,

momentan kosten selbst Marken USB Platten deutlich unter 100€ pro 1TB, da macht es in meiner Augen wenig Sinn einen Online Dienst zu mieten der diesen Betrag pro Monat kostet... es sei denn man benötigt ständig Zugriff auf seine Fotos.
Ich hab es einfach so gemacht, dass ich mir zwei 1,5TB USB-Platten gekauft habe die ich alle 2 - 3 Monate synchronisiere, dannach kommt dann Eine wieder mit zum Arbeitsplatz in (m)einen abgeschlossenen Schrank, die Andere verbleibt zuhause.
Dass reicht für meine privaten "Meisterwerke" :D

euer Reigam
 
Hier kommt die 5 Euro Variante: USB Stick vor dem Schlafengehen um den Hals hängen. Haus brennt -> Panik -> Evakuierung -> Daten am Mann!



Hier frage ich mich, ob Deine Daten so geheim sind, oder ob Deine Verwandschaft aus lauter Gaunern besteht? :confused:

<ironie>
das ist die richtige Einstellung. Man hat ja nichts zu verbergen :ugly: Macht ja auch nichts, wenn auf Grund eines Konfigurationsfehlers der Webserver und die Daten für jedermann offen stehen. Kleines Beispiel:
http://www.heise.de/security/meldun...ung-Tausende-Kundendaten-im-Netz-1062979.html
</ironie>
 
Hab auch schon daran gedacht Mozy oder HiDrive zu nutzen. Wobei mir HiDrive besser gefällt, weil die Server zum einen in Deutschland stehen, und man sich den Platz auf diesen Servern wie ein Netzlaufwerk in sein File-System einbinden kann.

Der Upload ist nicht so das Problem. Der erste Upload dauert lange. Man kann aber auch, wie hier schon erwähnt, seine Platte einschicken.
Wenn man dann aber regelmäßig in kurzen Abständen sichert, dann dauert das nicht lange. Und man kann das ja dann machen, wenn man gerade nichts am Rechner machen muss (z.B. beim Essen oder so).

Derzeit sichere ich auch auf eine externe Platte, finde das aber im Fall des Falles zu unsicher. Und eine weitere Platte bei z.B. Verwandten unter zu bringen, finde ich eigentlich zu umständlich. Jedes Mal, wenn ich sichern will, muss ich die Platte holen, sichern und wieder weg bringen. Da weiß ich jetzt schon, wie oft ich das machen würde.

Sexy ist halt, dass man bei HiDrive von überall Zugriff auf seine Daten hat, und auch überall hochladen kann (z.B. im Urlaub). Man kann sogar einzelne Ordner z.B. für Freunde freigeben, so dass wenn man mal z.B. eine Geburtstagsfeier fotografiert hat, man auch große Bilder hochladen kann, und nicht wie bisher mit USB-Stick oder CD verteilen muss.

Ich denke auch, dass die Preise für Online-Storage in Zukunft auch fallen werden, da in nächster Zeit mehr Anbieter auf den Markt drängen werden und die Hardware (Platten mit großer Kapazität) auch immer günstiger werden.

Ich bin im Moment schwer am überlegen, ob ich das ausprobieren soll.
 
Hier kommt die 5 Euro Variante: USB Stick vor dem Schlafengehen um den Hals hängen. Haus brennt -> Panik -> Evakuierung -> Daten am Mann!

Naja, nen so großen Stick muß es erst noch geben. Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir glaubhaft versichern: Wenn die Hütte wirklich brennt ist die Backup-Platte das letzte was Dir einfällt mitzunehmen, nicht mal Schuhe, Schlüssel, Portemonnaie oder Handy sind in dem Moment wichtig. So cool ist man in so einem Moment wirklich nicht.... :rolleyes:

Mein MacBook macht eh ständig ein automatisches Backup auf eine externe Platte. Dazu sichere ich regelmäßig zusätzlich auf eine zweite Platte, die bei meinen Eltern deponiert ist. Wenn ich zu denen fahre nehme ich das Notebook mit und aktualisiere einfach das Backup auf der dort liegenden Platte.

Online-Speicherplatz habe ich auch, den nutze ich aber nur, um von unterwegs wichtige Daten zu sichern. Das Problem sehe ich weniger in der technischen Umsetzung als vielmehr im Vertrauen/Nichtvertrauen ggü. dem Anbieter.
 
Hi.

Meine Bilddaten auf irgendwelche Server zu laden, die in dem gerade billigsten Schwellenland herumstehen, klingt für mich nicht nach Datensicherheit.

Und da geht es auch nicht um "etwas zu verbergen haben", sondern um schlichte rechtliche Aspekte. Wenn ein Einbrecher meinen Rechner samt der Daten hätte, könnte auch meine Bilder veröffentlichen. Bei Aktfotos aus dem Bekanntenkreis z. B., die nur für die Empfängerin gedacht waren, sicherlich suboptimal.

Ich sichere die Bilddaten (einmal als Bilddateien, einmal zusätzlich aus der Datenbank) auf separate Datenträger (verschlüsselt, versteht sich), und lagere eine Kopie ausserhalb meiner Wohnung. Dieses Auslagern geschieht monatlich inkrementell, quartalsweise komplett.

Grüße

Mattes
 
Ich sichere meine Daten (darunter auch die wichtigen Fotos) auf diversen kostenlosen Filehostern und Email-Anbietern (da gibts ja teilweise auch Gigabytes an Platz). Das ganze stark verschlüsselt. Duplicity (http://duplicity.nongnu.org/) nimmt da viel Arbeit ab.

Das initiale Backup kann dann allerdings gerne mal 36 Stunden (wie bei mir für ca 105GB) dauern.
 
Woher weisst Du denn, wo die Server stehen ?

Ich habe es nachgelesen.

Hier ein Auszug von der Strato-Seite:
Ihre Daten sind sicher – nichts kann verloren gehen!

Die STRATO AG sorgt stets für ein Maximum an Sicherheit. In unseren Rechenzentren sind ihre Daten so sicher aufgehoben wie in einem Tresor. Ihre Dateien liegen nicht auf irgendeinem beliebigen Server im Ausland, sondern sind in Deutschland in unserem hochsicheren Rechenzentrum hinterlegt. Ihre Dateien unterliegen somit dem deutschen Datenschutz.

Durch starke Partnerschaften mit weltweiten Marktführern und ausgefeilten Sicherheitssystemen, sind die Rechenzentren einer der leistungsfähigsten und sichersten Orte für Daten. Auch der TÜV ist von der Qualität und Sicherheit unserer Rechenzentren überzeugt.

STRATO ist besonders stolz, seit 2004 das begehrte TÜV-Siegel nach ISO 27001 (ehemals BS 7799) für hervorragende Verfügbarkeit und Sicherheit aller Dienste in den STRATO Rechenzentren zu tragen. STRATO wurde seit 2004 jährlich aufs Neue nach ISO 27001 zertifiziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten