• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit Gegenlicht (zB Fenster)

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hi,
ich hab heute mal fotos mit gegenlicht testweise machen wollen.
hat komischerweise nicht so funktioniert, wie ich dachte.
situation:
raum, innen keine beleuchtung. vor den fenstern weisse raffrollos, die das licht durchlassen.
person sitzt mit dem rücken zum fenster und soll nun fotografiert werden.
hat nicht geklappt. person bleibt dunkel.
selbst mit spotmessung hat es nicht gereicht.
ist das normal?
hab schon öfters solche bilder gesehen.
werden die alle mit reflektor oder blitz gemacht?
sieht nämlcih teilweise nicht so aus.

gleiches gilt für die typischen sommerportraits draussen mit lensflare.
muss man da zwingend einen reflektor nehmen?
draussen habe ich es damals im sommer schonmal hinbekommen, problem ist aber immer, dass der himmel dann natürlich total ausgebrannt ist (weil überbelichtet).

wie macht man es?
 
Ja, aufhellen ist dabei Pflicht, entweder Blitz oder Reflektor.

Damit reduzierst Du den Kontrastumfang und hast weder ausgefressenen Himmel noch ein zu dunkles Modell.
 
ok, hab ich fast befürchtet.

macht das denn auch sinn bei fotos, wo das licht seitlich durch das fenster kommt?
sprich, das typische "mädel guckt verträumt aus dem fenster" foto.
hab ebendies nämlcih auch probiert und es sah bei weitem nicht so aus von der belichtung wie ich es von diversen fotos kenne.
 
Da kommts entscheidend darauf an, was ausserhalb zu sehen ist.

Wenn die Sonne direkt reinscheint wirds nix mit dem verträumten Bild.

Dafür sind bedeckte Tage gut, oder Fenster nach Norden, zumindest der spätere Nachmittag oder frühe Morgen.

Im Grunde muss man das Fenster vor dem Modell haben, damit man etwa weiss, wann dort entsprechende Verhältnisse sind.

Oder halt draussen eine grosse Softbox haben.
 
selbst mit spotmessung hat es nicht gereicht.
ist das normal?

Das ist allerdings nicht normal. Wenn Du die Person mittels Spotmessung ausmisst, sollte diese auch korrekt belichtet sein (und entsprechend das Fenster heillos überbelichtet).

Wie bist Du da vorgegangen? Ist Dir bewusst wie die Spotmessung funktioniert? Selbige einfach anzuschalten reicht ja nicht, Du musst das Messfeld auch auf den richtigen Motivteil ausrichten und, solltest Du den Auschnitt ändern, vor dem verschwenken den Messwert speichern.

Unabhängig davon, wenn das Fenster jetzt nicht allzu hell ist reicht evtl. schon der interen Blitz zum Aufhellen. Ansonsten eignet sich schon eine einfache Sytroporplatte als Aufheller.
 
Das ist allerdings nicht normal. Wenn Du die Person mittels Spotmessung ausmisst, sollte diese auch korrekt belichtet sein (und entsprechend das Fenster heillos überbelichtet).

Wie bist Du da vorgegangen? Ist Dir bewusst wie die Spotmessung funktioniert? Selbige einfach anzuschalten reicht ja nicht, Du musst das Messfeld auch auf den richtigen Motivteil ausrichten und, solltest Du den Auschnitt ändern, vor dem verschwenken den Messwert speichern.

Unabhängig davon, wenn das Fenster jetzt nicht allzu hell ist reicht evtl. schon der interen Blitz zum Aufhellen. Ansonsten eignet sich schon eine einfache Sytroporplatte als Aufheller.

Dem kann ich nur beipflichten!:top:
 
HDR oder gescheiten Blitz. gescheiten!!!!!!!!!!

Nee, eben gerade nicht. Wenn es irgendwie geht und man eine typische "verträumte", weiche stimmung herstellen will geht das am besten mit AL, entsprechenden Reflektoren, oder einem passenden Whiteroom.

Man kann das natürlich auch mit Blitz und sehr grossem Lichtformer machen, wegen dem weichen Licht, aber man erhält den gleichen Stimmungsumfang nur mit extrem viel Mehraufwand.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten