Glenn.Quagmire
Themenersteller
hi,
ich hab heute mal fotos mit gegenlicht testweise machen wollen.
hat komischerweise nicht so funktioniert, wie ich dachte.
situation:
raum, innen keine beleuchtung. vor den fenstern weisse raffrollos, die das licht durchlassen.
person sitzt mit dem rücken zum fenster und soll nun fotografiert werden.
hat nicht geklappt. person bleibt dunkel.
selbst mit spotmessung hat es nicht gereicht.
ist das normal?
hab schon öfters solche bilder gesehen.
werden die alle mit reflektor oder blitz gemacht?
sieht nämlcih teilweise nicht so aus.
gleiches gilt für die typischen sommerportraits draussen mit lensflare.
muss man da zwingend einen reflektor nehmen?
draussen habe ich es damals im sommer schonmal hinbekommen, problem ist aber immer, dass der himmel dann natürlich total ausgebrannt ist (weil überbelichtet).
wie macht man es?
ich hab heute mal fotos mit gegenlicht testweise machen wollen.
hat komischerweise nicht so funktioniert, wie ich dachte.
situation:
raum, innen keine beleuchtung. vor den fenstern weisse raffrollos, die das licht durchlassen.
person sitzt mit dem rücken zum fenster und soll nun fotografiert werden.
hat nicht geklappt. person bleibt dunkel.
selbst mit spotmessung hat es nicht gereicht.
ist das normal?
hab schon öfters solche bilder gesehen.
werden die alle mit reflektor oder blitz gemacht?
sieht nämlcih teilweise nicht so aus.
gleiches gilt für die typischen sommerportraits draussen mit lensflare.
muss man da zwingend einen reflektor nehmen?
draussen habe ich es damals im sommer schonmal hinbekommen, problem ist aber immer, dass der himmel dann natürlich total ausgebrannt ist (weil überbelichtet).
wie macht man es?