• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos löschen in LR CC

HardyGoesFoto

Themenersteller
Liebe Mitstreiter,

habe gerade ein Brett vorm Kopf. Bitte helft mir!

Nutze LR Classic mit Begeisterung, gerade wegen der programmunabhängigen Unterstützung der Ordnerstruktur. Mein Hauptgrund, damals von Aperture weg zu gehen.

Nun habe ich mal in LR CC geschnuppert, in 90% der Fälle würden mir wohl die Bearbeitungsmöglichkeiten reichen. Aber ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das Zusammenspiel funktioniert.

Das Bild ist im Ordner auf der Festplatte, mit LR Classic importiert. Ich habe das Bild in LR-Classic vlt. auch schon bearbeitet. Nun importiere ich das Bild in LR CC. Es wird mit allen Änderungen angezeigt. TOP.

Was mich wundert: wenn in in LR-CC Änderungen vornehme, werden diese Änderungen auch in LR-Classic wirksam/angezeigt. Wenn ich das Bild aber in LR CC lösche, bleibt das Bild in LR-Classic.

Werden Bilder also, wenn ich diese in LR-CC lösche, nur aus der Cloud und dem lokalen LR-CC-Speicher gelöscht, aber nicht das Bild aus meinem Original-Speicher-Ornder und damit auch nicht aus LR-Classic?

Also kurz: Änderungen wirken auf LR-CLassic, Löschungen nicht ??

Einfacher kann ich meine Frage leider nicht ausdrücken.
 
Das Bild ist im Ordner auf der Festplatte, mit LR Classic importiert. Ich habe das Bild in LR-Classic vlt. auch schon bearbeitet. Nun importiere ich das Bild in LR CC. Es wird mit allen Änderungen angezeigt. TOP.
Habe es grade mal so wie beschrieben mit einem Bild probiert.
=> Die Datei habe ich jetzt doppelt in der Cloud, da ich sie bereits über LR Classic mit der Cloud synchronisiert hatte.

In Lightroom CC habe ich nun 2 "identische" Bilder in der Ansicht:
1) Status: "Synchronisiert von Lightroom Classic", Smart-Vorschau in der Cloud
2) Status: "Synchronisiert und gesichert", Original in der Cloud

Bei mir wurden keine Bewertungen oder Entwicklungseinstellungen übernommen. S wie es für mich aussieht, sind es einfach in der Cloud zwei getrennte Objekte, die nichts miteinander zu tun haben.

Wenn Du Bilder die mit LR Classic importiert wurden in LR CC bearbeiten willst, wäre der "vorgesehene" Weg die Sammlung in LR Classic für die Cloud Synchronisierung freizugeben. Änderungen die dann mit dem LR CC Client gemacht werden, fallen per Cloud auch wieder in den LR Classic Client runter.
 
Danke für die Nachricht. Meine weiteren Recherchen haben ergeben:

Import in LR-CC: dann lösche ich die Bilder überall.

Import in Classic und dann CC-Synchronisation: in der Cloud ist nur eine Smart-Vorschau. Wenn ich dann in CC lösche, bleibt das Original (mit allen Änderungen) in Classic erhalten.

Mein Weg damit in Zukunft: Import mit Classic, Synchronisation mit CC. Dann kann ich mobil bearbeiten, Änderungen werden synchronisiert und ich brauche weniger Platz in der (im Abo begrenzten) Cloud.
 
Die SmartPreviews die per LR Classic in die Cloud gehen werden nicht gezählt, sprich mit 16.000 SmartPreviews hab ich noch die vollen 20 GB Cloudspeicher bei Adobe frei.
 
Dann bleibe ich erstmal beim alten CC-Abo mit der kleinen Cloud.

Schade ist nur, dass ich damit zur Zeit den CC-Direkt-Import für inakzeptabel halte. Das wäre das Sahnehäubchen, ein unkomplizierter Import aus CC in LR-CLassic (also LAN). Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Danke für Deine Hilfe und Tipps, Torsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten