• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos in HDR anzeigen

Jens Zerl

Themenersteller
Inzwischen gibt es mit iPad Pro und zahlreichen TV-Modellen mit großer Spitzenhelligkeit immer mehr Ausgabegeräte, welche Videos in HDR (d.h. HDR10, HLG, Dolby Vision, etc.) ausgeben können.
Bei Fotos scheint das nicht so einfach zu sein. Seit neuestem kann man mit Lightroom Fotos ja in einem HDR-Farbraum bearbeiten und auch entsprechend exportieren. Auf dem iPad pro werden sie dann auch in HDR angezeigt. Ich würde so exportierte Fotos nun auch gerne auf meinem HDR-TV (LG G3 EVO) entsprechend ausgeben, aber hier werden sie immer als SDR angezeigt. Hat sich jemand schon mit der Thematik beschäftigt und hat hier eine Lösung, ev. auch mit irgendeiner Set-Top/Streaming-Box?
 
HDR-Fotos anzuzeigen, ist tatsächlich recht schwierig, da die Unterstützung für HDR-Fotos derzeit nicht so weit verbreitet ist wie für HDR-Videos.

Ich selber kann es auf meinem TV auch nicht, obwohl auch dieser HDR-fähig ist. Aber auf dem Apple TV 4K von meinem Onkel gehts. Dabei funktioniert es eigentlich relativ problemlos:
  • Fotos, die in iCloud gespeichert sind und in HDR aufgenommen wurden, können über Fotos auf dem Apple TV angezeigt werden. Diese sollten in HDR wiedergegeben werden, wenn das TV-Gerät HDR unterstützt und korrekt eingestellt ist.
  • Alternativ auch AirPlay, um die Fotos direkt vom iPad oder iPhone auf den TV zu streamen. Dies funktioniert jedoch nur in HDR, wenn alle Geräte (iPad/iPhone, Apple TV 4K, und das TV-Gerät) HDR unterstützen und korrekt konfiguriert sind
Ich hätte aber noch ein paar Ideen, von denen ich gelesen, sie aber noch nicht selbst ausprobiert habe
  • Ich gehe davon aus, dass du diese Möglichkeit schon probiert hast: HDR-Fotos auf einen USB-Stick laden und diesen direkt mit dem TV verbinden. Allerdings unterstützen viele TV-Geräte HDR für Fotos nicht direkt über USB, selbst wenn sie HDR-Videos unterstützen.
  • Fotos über einen Medienserver wie Plex streamen. Auch hier ist jedoch nicht garantiert, dass die HDR-Informationen korrekt interpretiert werden, da die meisten dieser Apps hauptsächlich auf Video-Streaming optimiert sind
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Windows-PC oder Mac, der HDR unterstützt, als Medienserver zu verwenden und das TV-Gerät als erweiterten Monitor einzurichten. Also: Fotos über den PC oder Mac in HDR-Quali anzeigen lassen (z.B. Windows Fotos-App oder macOS Vorschau) und dann überträgt auch der TV als Bildschirm in HDR
  • Fotos in HDR10 oder einem anderen standardisierten HDR-Format exportieren (solches, dass auch von HDR-Videostreaming genutzt wird). Welche Software man dafür benötigt, weiß ich nicht
Eines ist aber klar: In Zukunft wird es Lösungen geben. HDR-Fotografie und -Wiedergabe auf TVs ist halt noch relativ neu.
 
HDR-Fotos anzuzeigen, ist tatsächlich recht schwierig, da die Unterstützung für HDR-Fotos derzeit nicht so weit verbreitet ist wie für HDR-Videos.

Ich selber kann es auf meinem TV auch nicht, obwohl auch dieser HDR-fähig ist. Aber auf dem Apple TV 4K von meinem Onkel gehts. Dabei funktioniert es eigentlich relativ problemlos:
  • Fotos, die in iCloud gespeichert sind und in HDR aufgenommen wurden, können über Fotos auf dem Apple TV angezeigt werden. Diese sollten in HDR wiedergegeben werden, wenn das TV-Gerät HDR unterstützt und korrekt eingestellt ist.
  • Alternativ auch AirPlay, um die Fotos direkt vom iPad oder iPhone auf den TV zu streamen. Dies funktioniert jedoch nur in HDR, wenn alle Geräte (iPad/iPhone, Apple TV 4K, und das TV-Gerät) HDR unterstützen und korrekt konfiguriert sind
Ich hätte aber noch ein paar Ideen, von denen ich gelesen, sie aber noch nicht selbst ausprobiert habe
  • Ich gehe davon aus, dass du diese Möglichkeit schon probiert hast: HDR-Fotos auf einen USB-Stick laden und diesen direkt mit dem TV verbinden. Allerdings unterstützen viele TV-Geräte HDR für Fotos nicht direkt über USB, selbst wenn sie HDR-Videos unterstützen.
  • Fotos über einen Medienserver wie Plex streamen. Auch hier ist jedoch nicht garantiert, dass die HDR-Informationen korrekt interpretiert werden, da die meisten dieser Apps hauptsächlich auf Video-Streaming optimiert sind
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Windows-PC oder Mac, der HDR unterstützt, als Medienserver zu verwenden und das TV-Gerät als erweiterten Monitor einzurichten. Also: Fotos über den PC oder Mac in HDR-Quali anzeigen lassen (z.B. Windows Fotos-App oder macOS Vorschau) und dann überträgt auch der TV als Bildschirm in HDR
  • Fotos in HDR10 oder einem anderen standardisierten HDR-Format exportieren (solches, dass auch von HDR-Videostreaming genutzt wird). Welche Software man dafür benötigt, weiß ich nicht
Eines ist aber klar: In Zukunft wird es Lösungen geben. HDR-Fotografie und -Wiedergabe auf TVs ist halt noch relativ neu.
Danke für den Input.
ich habe ein aktuelles Apple TV 4K und bin auch davon ausgegangen, dass ich da Inhalte der Fotos-App in HDR wie auf dem iPad Pro in HDR anzeigen könnte. Genau das funktioniert aber nicht. Dummerweise scheint Adobe die Weiterentwicklung von Lightroom für Apple TV eingestellt zu haben, d.h. auch da werden in der Adobe Cloud gespeicherte Bilder nicht in HDR angezeigt.

Wahrscheinlich wird man wirklich noch warten müssen. Finde es nur seltsam, dass das alles bei Video so ein Riesen-Thema ist und bei Fotos gar nicht…
 
Danke für den Input.
ich habe ein aktuelles Apple TV 4K und bin auch davon ausgegangen, dass ich da Inhalte der Fotos-App in HDR wie auf dem iPad Pro in HDR anzeigen könnte. Genau das funktioniert aber nicht. Dummerweise scheint Adobe die Weiterentwicklung von Lightroom für Apple TV eingestellt zu haben, d.h. auch da werden in der Adobe Cloud gespeicherte Bilder nicht in HDR angezeigt.
Komisch. Bei meinem Onkel hatte es eigentlich funktioniert. War aber auch schon länger nicht mehr bei ihm. Es würde mich direkt reizen, mal zu ihm zu fahren und das nochmal auszuprobieren.
Wahrscheinlich wird man wirklich noch warten müssen. Finde es nur seltsam, dass das alles bei Video so ein Riesen-Thema ist und bei Fotos gar nicht…
Ich dachte auch, dass die technischen Lösungen für das Anzeigen von Bildern und Videos eigentlich recht ähnlich sein müssten. Aber ich bin auch kein Experte.
 
Dank Google diesen Thread gefunden... meine aktuelle Idee ist, dass man doch mit einem normalen RAW Bild auch ein HDR Foto in der Ausgabe zaubern können sollte... bei Video reicht die gleiche Bildqualität einer Systemkamera ja auch aus. - also keine Belichtungsreihe wie mit klassischen HDR zusammen gesetzt und dann doch wieder nur auf SDR Monitor gezeigt... schaut für mich immer künstlich aus... unnatürliche Kontraste...

Also einfach zum Probieren ein Landschaftsfoto in HDR-P3 augegeben. Einfach Lichter hoch, statt runter... normale Fotos gebe schon länger in P3 aus. Der TV selbst von USB kann damit nichts anfangen... mit seinem nativen Foto App... andere Apps sind uninteressant, weil die alle am Android TV keine 4k können (dürfen). Mein MacBook Pro per HDMI angeschlossen - den Sony auf HDR in den Apple Systemeinstellungen gestellt. Mit der Apple Vorschau zeigt der TV jetzt das HDR Foto korrekt und im Vergleich auch deutlich anders, richtiger als ein non HDR jpg. Lichter leuchten deutlich. Der TV zeigt blöderweise immer HDR an - also es funktioniert nur über den Apple Computer + dort HDR on.

Und es schaut bei Landschaftsfotos, entsprechender Lichtstimmung eindeutig besser, echter und v.a. auch natürlich aus. HDR kann im Lightrrom nur mit REC709 = sRGB und P3 kombiniert werden - kein BT2020 möglich.

Und richtig cool wäre das dann mit einem modernerem Format inkl. 10 bit als das uralte jpg. Bzw. was Adobe HDR mit HDR10 usw. gemein hat... ist jpeg XL vielleicht in 10 bit dann... okay probieren... aha JXL ist in 16 Bit und AVIF in 16 Bit lt. Lightroom... das Uralt format JPG - muss mind. auf 90% ausgeben.. sonst sehe gleich Verläufe am TV... hat deutlich größere Filegröße... wird wirklich Zeit dieses Format ins Grab zu tragen...

Allerdings schauen die zwei Varianten in AVIF und JXL etwas unterschiedlich auf meinem Sony OLED TV aus... aja und die APL greift ein... Bild wird dann leicht dunkler...

Auch fein zu wissen wäre was die Einstellung 1,2,3 oder 4 Blendenstufen für HDR in etwa bedeuten. Möglicherweise ist 4 zu viel... mal mit 3 probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten