• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos im Schnee

danielwipf

Themenersteller
Hallo zusammen

Nach erfolgloser Suche mit der Suchfunktion möchte ich hier gerne mal nachfragen was bei Fotos im Schnee besonders zu beachten ist. Filter? Welche? Weissabgleich, welchen? usw.

Möchte auf alle Fälle verhindern das ich blaue Fotos produziere, denn ein 2. Versuch die Fotos nochmals zu schiessen ist leider ned möglich :mad:
 
Hi,

Grundsätzlich gilt das RAW Format als beste Lösung.
Den Weissabgleich machst Du dann einfach am heimischen
Rechner :)
Hier ein paar Schneebilder von mir.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14337

Wichtig ist meiner Erfahrung die Tageszeit und die richtige Aussentemperatur.
Bei -20 sind zwar die Hände saukalt und das Stativ kann man nur noch geschützt anfassen, aber die Brillianz und die Farben der Fotos sind bei diesen Extrembedingungen am besten.

Viel Erfolg und viel Spass
 
Aber vorsicht, wenn Du mit der Kamera von draußen rein in Haus (und damit in die Wärme) kommst! Unbedingt lange Zeit nach dem "Reingehen" in einer gut gepolsterten Tasche belassen, um Kondenzwasserbilderung im Inneren der Kamera zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der Kamera von draußen rein in die Kamera? LOL
100 Silcapäckchen erledigen das relativ flott.

Viele Grüße
 
@ RAW
Nun, dass hab ich mir auch mal überlegt.. das Problem das ich damit habe, ist die Datenmenge. Zudem hab ich nicht lust, Bilder die nach 1.5 Wochen fotografieren enstanden sind (das können gut und gerne mal ~500 Bilder sein) einzel zu bearbeiten. Da muss ich wohl ne richtige Einstellung im JPEG Modus kennen....
@ Silica... hmm.. gute Idee.. aber wo bekommt man so en Zeugs?
 
Deine Kamera hat ja zum Glück ein Display.. Versuch einfach die passende Tageszeit zu finden und und spiel mit der Sonne.. Das ist schon die Halbe Miete.

Silca kann man sammeln. Ich sammel die teile schon seit ein paar Jahren aus
Schuhkartons usw.

Viele Grüße
 
Erik schrieb:
Silca kann man sammeln. Ich sammel die teile schon seit ein paar Jahren aus Schuhkartons usw.

Auch ein schönes Hobby :D Allerdings halten diese Beutelchen doch auch nicht ewig bzw. sind die nicht irgendwann vollgesogen ohne das man es erkennt?
 
Hab von den Teilen ne Kiste stehen.. Wenns draussen feucht wird, nehm ich ne Hand voll und schmeiss die rein.. Bisher immer nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Viele Grüße
 
Von dem Zeug 'ne Kiste rumstehen? Wovon Sprecht Ihr?

Ich würde im Schnee einfach einen Handelsüblichen Taschen-Hand Wärmer (Mit einem glühenden Kohlestab betrieben) in die Fototasche Packen, dann bleibt die Kamera einfach die ganze Zeit schön warm, da beschlägt dann auch nichts.
 
Wenn viel Schnee im Bild ist (sprich viel weiß) dann sollte man etwas über belichten. Der von der Kamera gemessene Belichtungswert wird in solche Situationen zu deutlicher Unterbelichtung führen.
Den Weißabgleich würde ich (um eventuellen blaustich zu vermeiden) manuell machen. Aber nicht den scheinbar weißen Schnee als Referenz benutzen. Das klappt nicht.

mfG
Martin
 
Zum Beispiel Weißes Papier (Kopierpapier sollte man auch nicht nehmen). Am besten wäre eine Graukarte. Muss aber nicht sein. Irgendetwas weißes oder neutralgraues sollte es sein. Am besten probiert man da vorher einmal rum um etwas passendes zu finden. Z.B.ein weißes Kunstofftäfelchen (ca.10/15cm) mit dem man einen guten manuellen Weißabgleich hinbekommt (vorher testen). Kann man dann gut im Rucksack mitführen und in solchen Situationen, wo ein manueller Weißabgleich von Nöten oder gewünscht ist, einsetzen.

mfG
Martin
 
Aber wenn man natürlich wirkende Winterbilder bei blauem Himmel haben will, dann darf man nicht den Fehler machen, alles Blau in den Schatten wegbearbeiten zu wollen. Schatten auf Schnee sind nämlich bei blauem Himmel richtig schön blau - in echt - und so sehen wir es mit unseren Augen auch (wenn wir das Sehen noch nich verlernt haben).
Ein Foto im Schnee bei blauem Himmel ohne jeden Blaustich in den Schatten ist also reichlich unnatürlich ............. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten