Kurze Info über die Sicherheitsbestimmungen unserer Fluglinie "AUA" Link:
http://www.aua.com/at/deu/Austrian/safety/devices/:
Bei Start, Reiseflug und Landung erlaubt:
Herzschrittmacher und Implantate
Hörgeräte
Schallschutzhörer
Einbaugeräte der Fluglinie
Elektronische Uhren,
elektrische Rasierer
...
Also wenn
elektrische Rasierer sogar in der Startphase erlaubt sind, dann kann die Störanfälligkeit der Flugzeuge nicht so groß sein..
Mal ganz abgesehen davon daß ich eine Rasur wohl nicht unbedingt ausgerechnet im Flugzeug oder gar beim Start durchführen muss.
Ein Elektro-Rasierer arbeitet durch einen Elektro-Motor angetrieben. Dieser erzeugt eines der breitesten (Frequenzmäßig) elektrischen Störfelder überhaupt. Ein Kondensator, parallel zum Motor geschaltet mildert in der Regel die Auswirkungen. Aber .. der kann auch mal kaputt gehen oder der Lötkontakt sich lösen. Wenn also SICHERHEIT das Motto ist, dann müsste der Rasierer das allererste sein, was verboten wird. Besonders weil er ja so unglaublich dringend benötigt wird...
*kopfschüttel*
Ansonsten kann ich sagen, das Piloten und Stewardessen oft sehr nett und kooperativ sind. Mit netter Anfrage wird oft ein Cockpitfoto am Boden erlaubt.
Meinen
ersten Start hab ich auf HD-Video filmen dürfen.
Zur Fensterproblematik:
- Gipsbecher! Scheid ein Loch in den Boden wo das Objektiv durchpasst und drück den Becherrand gegen die Scheibe. Voila. Nix Reflektion übrig^^
- Sitzplatz: Sitzt du hinter dem Flügel, wunder dich nicht über die Unschärfe in einigen Bereichen deiner Bilder. Das ist der Triebwerksstrahl.
- Fenster: Sind oft in bedauernswertem Zustand. Außen dreckig und verkratzt, innen schmierig. Also ggf. feuchtes Tuch mitnehmen, oder nen Sidolin-getränktes Taschentuch in Alufolie vorbereiten. Das hilft zumindest drinnen. Tjo. Und Vereisung wäre halt Pech.
- Stewardessen: Das man in der Küche oder Toilette manchmal Akt-Bilder von Stewardessen machen kann, ist ein Märchen. Macht aber nix. Das die alle hübsch sind, ist nämlich ebenfalls ein Märchen
