• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos im Flugzeug

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 417
  • Erstellt am Erstellt am
sgmelin schrieb:
In keiner Flugphase erlaubt:

GPS Empfänger

Das find ich aber ehrlich gemein :-( Bei der Deutschen BA und bei LH hab ich den schon benutzt :-) Ist ganz witzig zu erfahren, was da für ein See ist, den man da unten sieht, oder welche Stadt :-

Alles in allem ist AUA schon eine ganz schöne Spaßbremese

Gruß,

Sven :(

Noch dazu weiß ich nicht, was an einem GPS Empfänger stören kann....
 
Ich danke euch für die ganzen Tips und Meinungen. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage (Bombenanschlag heute in Moskauer Metro :( ) verwerfe ich meinen Plan Fotos aus dem Flugzeug zu machen. Die Russen sind leider wie die Amis sehr vorsichtig durch die Anschläge geworden.
 
Also nach den zitierten Bestimmungen ist das Foten nach dem Strat und vor der Landephase ausdrücklich gestattet.
Was meinen die denn mit "elektronischen Uhren"?
Hatte schon öfter einen kleinen Funkwecker im Koffer dabei ......... :o
Und wieviel Leute haben denn heute Funkarmbanduhren...... Habe noch nie gesehen, dass die abgenommen wurden ............ ?
 
Wenn sich beim Zoomen das Flugzeug in die Kurve legt, aufhören !!! Auch noch zu beachten: Das Rollo sollte oben sein. ;)

Ich habe schon auf mehreren Flügen geknipst. Keine Stewardess hat auch nur einmal böse geguckt.

Der Altbundeskanzler der gebrauchten Bundesländer hat mal gesagt: Wir sind freie Bürger eines freien Landes. Wir können machen, was wir wollen. Wir müssen nur für die Folgen einstehen !

Ich stelle mal in den Bildbesprechungen eins rein. Vielleicht erkennt ihr die Gegend.

Gruß Wolfgang
 
@budgreg

Jeder Empfänger sendet auch (Iss so, auch wenn's pervers klingt). Alledings ist die Leistung so gering, dass es mich sehr wundern würde, wenn überhaupt etwas damit gestört werden kann (zumindest, wenn es sich um ein batteriebetriebenes Gerät handelt) Dafür gibt es ja die EMV-Messung.. :cool:
 
Klonk schrieb:
@budgreg

Jeder Empfänger sendet auch (Iss so, auch wenn's pervers klingt). Alledings ist die Leistung so gering, dass es mich sehr wundern würde, wenn überhaupt etwas damit gestört werden kann (zumindest, wenn es sich um ein batteriebetriebenes Gerät handelt) Dafür gibt es ja die EMV-Messung.. :cool:

Auch gut (das Fach Hochfrequenztechnik in der Schule ist ja auch schon ein paar viele Jahre her....). Lassen´s wir einfach so stehen.

Gruß, Gregor.
 
Klonk:
Klar sendet jeder Empfänger. Aber auch jedes andere elektronische Bauteil. Auch der Herzschrittmacher. Aber gerade bei einem GPS sollte das niemandem Schaden. Haben die Flugzeuge heutzutage doch i.d.R. auch diese Dinger drin.
Aber ohne Witz: Ich habe mal eine Sendung gesehen, wo ein Pilot aus Erfahrung gesprochen hat. Das Flugzeug hat während des Fluges leichte Erschütterungen durchgemacht, als ob es durch kleine Luftlöcher fliegen würde. Zuerst haben die an ein Wetterphänomen geglaubt, aber irgendwann hat dann jemand die Stewadess nach hinten geschickt und die hat festgestellt, daß ein kleiner Junge mit einem Discman die Skip Taste gedrückt hat. Und jedesmal, wenn er gedrückt hat hat der Flieger reagiert. Daraufhin wurden die Flugzeuge besser abgeschirmt. Da hat wohl der kleine Stepmotor einen so hohen Strom gezogen, daß die Induktion ein Steuerungskabel irritiert hat.
Aber das find ich doch ziemlich krass! Deshalb sind oftmals auch CD-ROM Laufwerke in Notebooks verboten.

Gruß,

Sven
 
(Hochfrequnztechnik ist wirklich schon verdammt lange her...)

Ja ja die HF - klein und gemein... :D


Wie sagte mein Studienkollege zum Thema PC: Alles was schneller als 16MHz getaktet ist lebt...

Kann ich nur bestätigen, macht alles, nur nicht das was Du willst.... (OK, ein bischen Off-Topic)
 
hallo

ich machte vorgestern während der Landephase in einem Flugzeug der EVA-Air ein Foto, worauf mich eine Stewardess bat, sofort aufzuhören.

Es war eine relativ große Maschine (MD 11)

ich glaube aber auch, dass die div. Fluggesellschaften verschiedene Ansichten zum Foten bei Start und Landung haben. Während der Reiseflugphase glaube ich kaum, dass jemand was gegen Fotos hat.

karl
 
EMV ist ein sehr schwieriges Thema das sicherlich nicht in einem Fotoforum besprochen werden kann.

Wer selbst schon in einem EMV Labor war oder gar selber Messungen durchgeführt hat (die auch reproduzierbar sein mussten), weiß was ich meine... ;)

Nicht nur ein "Sender" oder "Empfänger" strahlt ab. Auch normale Geräte wie Walkman, Digitalkamera usw. (-> Umgangssprachlich Elektrosmog).

Was mich wundert, dass keine Fluggesellschaft vorschreibt nur Geräte mit CE Zeichen an Board zu betreiben.

Auf alle Fälle sollte im Interesse von uns allen folgendes gelten: Sicherheit hat Vorrang! Die EMV ist "unberechenbar"...

Gruß
TH
 
canonkarl schrieb:
hallo
Es war eine relativ große Maschine (MD 11)

Seit dem Swissair Absturz vor ein paar Jahren sind die Gesellschaften mit dieser Maschine speziell vorsichtig. Ist ja auch nicht verwunderlich.

Grüsse
Rufer
 
Moin

die größe des Flugzeugs ist nicht so etscheident, viel wichtiger ist die Elektronische Ausstattung.
z.B. ein Airbus A320 müßte aufgrund der elektronischen Flugsteuerung sehr viel anfälliger sein als ne Boeing B737 bei der die Flugsteuerung noch über Steuerseile erfolgt!
Allerding ist bei Flugzeugen mit elektronischer Flugstererung sehr viel mit abgeschirmten Kabeln gearbeitet worden, die sogar Blitzschläge aushalten(sollen)!!!
Ich bin aber auch der Meinung von Thomas das wir dies nicht völlig klären können!
 
Da der Thread schon ein wenig in die Jahre gekommen ist: Gibt´s neue Erkenntnisse zum Thema "digital fotografieren während Landung und Start"?
 
Da der Thread schon ein wenig in die Jahre gekommen ist: Gibt´s neue Erkenntnisse zum Thema "digital fotografieren während Landung und Start"?
Frag einfach nach! Ich hatte letztens mal eine Stewardess gefragt und sie meinte erst nein. :(

Sie hat aber freundlicherweise angeboten den Piloten zu fragen: und der Sage, dass das Ok ist! :top:
 
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mal, irgendwann Mitte der 90er - jedenfalls zu einer Zeit als Terror noch weit weg war - bei der AUA ins Cockpit durfte. Da ich gerne ein paar Videoaufnahmen machen wollte (Fotografie war damals noch klar Analog :top: ) hatte ich eine Sony Digital8 Kamera mit. Auf meine Frage meinte der Pilot - ähm, na ja im Cockpit lieber nicht (außer ich kann im irgendwelche speziellen Industrienormen, oder was weiß ich, der Kamera nennen) aber in der Flugzeugkabine ist’s sonnst kein Problem.
Was ich von einem Flugzeugentwickler und einem Physiker gehört habe, als ich sie zum Thema DSLR während dem Flug befragte war, dass ziemlich sicher nichts passieren kann und das Verbot (v.a. eben während Start und Ladung - da dies die "kritischeren" Phasen des Fluges sind) soll nur das minimale Restrisiko ausschließen.
Das sind zumindest meine Infos - wenn jemand was gegenteiliges weiß, der lasse es hören.

Jedenfalls würde ich sagen, falls man Fotografieren möchte - Rücksprache mit dem Kabinenpersonal, wenn das nicht reicht dem Piloten, und hoffen dass die ihr O.K. geben.
 
Kurze Info über die Sicherheitsbestimmungen unserer Fluglinie "AUA" Link: http://www.aua.com/at/deu/Austrian/safety/devices/:

Bei Start, Reiseflug und Landung erlaubt:
Herzschrittmacher und Implantate
Hörgeräte
Schallschutzhörer
Einbaugeräte der Fluglinie
Elektronische Uhren, elektrische Rasierer

...
Also wenn elektrische Rasierer sogar in der Startphase erlaubt sind, dann kann die Störanfälligkeit der Flugzeuge nicht so groß sein..
Mal ganz abgesehen davon daß ich eine Rasur wohl nicht unbedingt ausgerechnet im Flugzeug oder gar beim Start durchführen muss.
Ein Elektro-Rasierer arbeitet durch einen Elektro-Motor angetrieben. Dieser erzeugt eines der breitesten (Frequenzmäßig) elektrischen Störfelder überhaupt. Ein Kondensator, parallel zum Motor geschaltet mildert in der Regel die Auswirkungen. Aber .. der kann auch mal kaputt gehen oder der Lötkontakt sich lösen. Wenn also SICHERHEIT das Motto ist, dann müsste der Rasierer das allererste sein, was verboten wird. Besonders weil er ja so unglaublich dringend benötigt wird...
*kopfschüttel*

Ansonsten kann ich sagen, das Piloten und Stewardessen oft sehr nett und kooperativ sind. Mit netter Anfrage wird oft ein Cockpitfoto am Boden erlaubt.
Meinen ersten Start hab ich auf HD-Video filmen dürfen.

Zur Fensterproblematik:
- Gipsbecher! Scheid ein Loch in den Boden wo das Objektiv durchpasst und drück den Becherrand gegen die Scheibe. Voila. Nix Reflektion übrig^^
- Sitzplatz: Sitzt du hinter dem Flügel, wunder dich nicht über die Unschärfe in einigen Bereichen deiner Bilder. Das ist der Triebwerksstrahl.
- Fenster: Sind oft in bedauernswertem Zustand. Außen dreckig und verkratzt, innen schmierig. Also ggf. feuchtes Tuch mitnehmen, oder nen Sidolin-getränktes Taschentuch in Alufolie vorbereiten. Das hilft zumindest drinnen. Tjo. Und Vereisung wäre halt Pech.
- Stewardessen: Das man in der Küche oder Toilette manchmal Akt-Bilder von Stewardessen machen kann, ist ein Märchen. Macht aber nix. Das die alle hübsch sind, ist nämlich ebenfalls ein Märchen :evil:
 
Also meiner Erfahrung nach ist es nicht einfach akzeptable Aufnahmen aus dem Flieger zu machen. Weniger weil die Crew dies nicht will, sondern eher weil die Fenster auch bei nahem herangehen ungeeignet sind. Die besten Ergebnisse habe ich im Raw-Modus und kurzer Belichtung erzielt.
Ansonsten habe ich es bis heute nicht einmal bei Inland-, Ausland- und Interkontinentalflügen erlebt, dass Fotografieren verboten wäre. Auch nicht bei russischen Airlines.
Die beste Chance für Luftaufnahmen hatte ich in Australien aus einem Hubschrauber heraus. Beste deshalb, weil die gesamte Tür fehlte und somit kein Fenster störte.
Leider werden die meisten Interkontinentalflüge jedoch nachts geflogen.
Bei meinem letzten Rückflug aus Peking hatte ich jedoch dafür einmal ca. 12 Stunden Sonne. Selbst bei Air China über der UDSSR war fotografieren nicht verboten.
Vor ein par Jahren mussten da die Fenster noch verdunkelt werden.
Scheinbar wird dies heute lockerer gesehen.
Ein terchnisches Risiko besteht also nicht. Warum auch? Solange die Kamara kein W-Lan hat...

mfg
rara
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten