• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos im Flugzeug

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 417
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 417

Guest
Hallo,

ich fliege demnächst für zwei/drei Wochen nach Moskau. Nun würde ich gerne auch Fotos während dem Flug machen. Deswegen habe ich paar Fragen an euch:

1. Was muss beachten wenn ich durchs Fenster fotografiere ?
2. Welche Einstellungen sind zu empfehlen ?
3. Wie vermeidet man Spiegelungen des Fensters im Bild ?
4. Bei den meisten Fluggesellschaften wird daraufhin gewiesen, das während Start und Landung die Nutzung von elektrischen Geräten verboten ist. Könnte meine Kamera wirklich was beeinflussen ? Kann ich dieses Verbot ?? ignorieren ? Oder soll ich mich an die Fluggesellschaft melden?

Falls es weiterhilft: Kamera ist die EOS 300 D. Die Fluggesellschaft ist die Aeroflot.
 
Moin moin,
also gegen Spiegelungen hilft nur möglichst nah ran ans Fenster, wenn du hast dan den Bereich wo das Objektiv den größten Abstand hat mit was schwarzen abdecken!
Nim dir am besten nen Brillenputztuch mit, denn die Fenster sind nich immer sauber.
Wenn du Pech hast bildet sich während des Fluges zwischen den Scheiben Eis :mad: Das bekommst du leider nicht weg, kanst höchstens mit ner großen Brennweite drüberwegfokusieren und hoffen das es im Bild nich so auffällt :(

Bei nahezu jeder Fluggesellschaft sind elektronische Geräte während Start und Landung Verboten :mad:
Bei manchen Gesellschaften sogar im Reiseflug (Iberia) :(
Wie streng dies gesehen wird hängt von Fluggesellschaft und Crew ab :(
Ignorieren solltest du es aber nicht, einfach mal nett ne Stewardess fragen meißtens hat niemand was dagegen!
(Du mußt ihr ja nicht erzählen das du eine mit Electronic vollgestopfte Kamera benutzt!) :cool:
 
Wenn ich falsch liege, berichtigt mich ...

Um die Reflexionen in der Schreibe zu reduzieren, würde ich auf jeden Fall einen Polfilter mitnehmen!
 
Gute Idee,

der is mir nich in (un)Sinn gekommen :o
 
HaveFun schrieb:
Wenn ich falsch liege, berichtigt mich ...

Um die Reflexionen in der Schreibe zu reduzieren, würde ich auf jeden Fall einen Polfilter mitnehmen!
Ich glaub' nicht, dass das funktioniert. Um die Reflektionen mit einem Polfilter abmildern zu können, musst Du genau im richtigen Winkel zur Fensterscheibe sitzen. Außerdem hast Du bei Flugzeugscheiben das Problem, dass es nicht eine Scheibe sondern zwei Scheiben sind und dass die innere Scheibe meistens eine Art Plexiglasscheibe ist, die zudem auch noch mehr oder weniger verkratzt ist.

Ich hab' bisher die besten Bilder während des Fluges mit meiner G2 gemacht. Das Schwenkdisplay ist hier von unschätzbarem Vorteil, mit einer DSLR musst Du dich im Sitz ganz schön verrenken um vernünftige Bilder zu machen.

Gruß
Detlef
 
wie oben schon beschrieben
immer schön nah an die Scheibe...müßte in den meisten Fällen genügen...

ohne polfilter, 1/1000s, f8
32000ft.jpg
 
HaveFun schrieb:
Um die Reflexionen in der Schreibe zu reduzieren, würde ich auf jeden Fall einen Polfilter mitnehmen!
Damit hatte ich beim letzten Versuch Pech: Durch das verwendete Plexiglas gab's sehr interessante Farbeffekte - ähnlich wie bei zwei gekreuzten Polfiltern... auch ganz nett, aber nicht der gewünschte Effekt :)
 
Das mit dem Polfilter kann etwas helfen, hängt aber eben wie erwähnt vom Einfallwinkel ab, wie wirksam die Reflexionen abgeschwächt werden können. Bei btiefblauem Himmel muss man dann nur aufpassen, dass der Himmel nicht unschön ins schwarzblaue absäuft.
Ich würde noch empfehlen, mit Zeitautomatik zu Fotografieren und dabei eine möglichst offene Blende vorzuwählen, weil das zum einen eventuelle Unsauberkeiten des Fensters weniger abbildet und zum anderen sehr kurze Verschlusszeiten gut gegen die auftretenden Vibrationen sind .......
Falls das Fenster aber aussen vereist, ist man wirklich aufgeschmissen - das habe ich auch schon erlebt.
Habe immer auch bei Start und Landung fotografiert und es gab keine Probleme von wegen elektron. Geräte.
Verrenken musste ich mich mit der SLR noch nie .......

Aeroflot ....? Na, viel Spaß ! Mit so einer ehemaligen Aeroflot-Maschine (Kaliningrad Air) bin ich auch schon geflogen, mit offenem Stahlgestell am Vordersitz bei engem Sitzabstand und amEck aufgerolltem Teppichboden.
Die Getränke wurden am Rückflug während ! des Starts ausgegeben (wobei durch das Rütteln so manches Bier übergeschwappt ist ....... ;)
 
... das mti den "zwei Scheiben" ist aber ÜBERALL so ... im Flugzeug dürften es aber viel mehr als nur zwei Scheiben sein.
Jedes normale, heutige Fenster hat mindestens zwei Scheiben. In meiner Wohnung sind 3fach-verglaste Fenster.

Natürlich hängt es vom Einfallswinkel ab ... aber du kannt, wenn Du am Fenster sitzt, Dich ja auch etwas hin und her bewegen.

Ausserdem: Mitnehmen kann nicht schaden, und ausprobieren auch nicht.
 
Aeroflot fliegt nach Moskau fast ausschließlich mit der Boing 737.

Ich durfte nicht einmal während des Fluges Fotos machen.
 
Also Leute ...

ihr habt schon Nerven ... "musst ihr ja nicht erzählen, das die Kamera mit Elektronik vollgestopft ist" ..."einfach ausprobieren"

Genaugenommen übernehmt ihr in dem Moment die Verantwortung für
alle weiteren an Bord befindlichen Passagiere !!
Ich halte es auch nicht unbedingt für wahrscheinlich das etwas passiert,
ausschliessen möchte ich das jedoch aufgrund meiner Kenntnisse über Hochfrequenztechnik nicht so ohne weiteres.

Ich will hier jetzt nicht den Teufel an die Wand malen oder herumunken,
allerdings sollte man sich ob der wirklich hochempfindlichen Technik in den
Flugzeugen wirklich einmal überlegen ob es das wert ist.

lg
vossi, der die Emmissionen einer DSLR Kamera auch noch nicht gemessen hat.
 
Da muss ich Voss zustimmen!! NICHT sagen dass es eine Digitalkamera ist, sondern ohne zu fragen aus dem Fenster fotografieren!!!

Hatte beim letzten Flug mit BA schön höflich gefragt, ob ich ein Foto machen dürfe. Durfte ich nicht, erstens darf man aus Sicherheitsgründen vom Cockpit keine Fotos machen (wir waren am Boden und standen still!!!) und zweitens sind Digitalkameras ja elektronische Geräte und müssen im Flugzeug abgeschaltet werden :mad:

Beim Rückflug hatte ich meine Lektion gelernt. Display abgeschaltet und fröhlich aus dem Fenster fotografiert. Gestört hat es niemanden!!
Einfach mit dem Objektiv ganz an die Scheibe!

Grüsse
Rufer
 
Mrp ... ich bin keinesfalls der Meinung das man das so tun sollte, ganz im Gegenteil.

Also bitte nicht schreiben das Du mir zustimmst :rolleyes: .....

Lies mein Posting noch einmal genau durch ... das war keineswegs sarkastisch gemeint.

lg
vossi
 
@Voss: OK, ich gebs zu, ich hatte den Post im wahrsten Sinne des Wortes überFLOGEN :rolleyes: :rolleyes: :o :o

Nun gut, dennoch bleibe ich bei meiner Meinung. Ich glaube nicht, dass an einer Digitalkamera genügend starke Störquellen dran sind. Besonders wenn die Kamera ein Metallgehäuse hat, dürfte sie wenig oder gar nicht stören.

Natürlich, es kann immer etwas passieren. Z.B. eine defektes Gerät das extrem stört. Aber eben, es könnte auch sein, dass man von einem Meteroiten erschlagen wird...

Grüsse
Rufer
 
Hi MRP,

nun es sei DIR unbenommen dies zu tun.
Ich wollte lediglich einmal auf die Gefahr dieses Verhaltens hinweisen, die sich meiner Meinung nach in genanntem Verhalten verbirgt. Einerseits aus, sicher nicht unbegründeter, Warnung fast aller Airlines, andererseits aus
Kenntniss des Verhaltens von hochfrequenter, Energie die auch unser aller geliebte 300D sicherlich erzeugt, trotz Metallrahmens ...

lg
vossi
 
Also ich wollte hier auf keinen Fall diese "scheißegalmacheinfach" Stimmung aufkommen lassen! :o
Unbestritten die 300D hat ne gewisse Abstrahlung!
Nur wie hoch ist diese im vergleich zu anderen "erlaubten" Geräten???
Soweit ich weiß sind Laptops während des Fluges erlaubt!!! und die Strahlen bestimt auch!
Einig sind sich die Fluggesellschaften bei Elektronischen Geräten nicht, was bei der einen eine Selbstverständlichkeit ist bei anderen hochgradig verboten!!!
Wenn jemand wissen will ob die Kamera zu stark strahlt dann sollte er bei der Hotline der Fluggeselschaft fragen!!!
Obwohl ich glaube die wissens auch nicht genau!!!
Was ich aber genau weiß ist das die Kamera weniger strahlt als nen ausversehen nicht abgeschaltetes Handy!!! (und das kommt häufiger vor!!!)

@HaveFun
Im Flieger sind es tatsächlich "nur" 2 Scheiben, Problem ist allerdings das diese ca.2-3cm voneinander entfernt sind.
 
Kurze Info über die Sicherheitsbestimmungen unserer Fluglinie "AUA" Link: http://www.aua.com/at/deu/Austrian/safety/devices/:


Allgemeine Sicherheitshinweise

Elektronische Geräte an Bord


Bei Start, Reiseflug und Landung erlaubt:
Herzschrittmacher und Implantate
Hörgeräte
Schallschutzhörer
Einbaugeräte der Fluglinie
Elektronische Uhren, elektrische Rasierer


Nur in der Reiseflugphase erlaubt:
Taschenrechner
Laptop Computer
Video Kameras
Digital Kameras
Digital/ Kassetten Recorder/ Spieler (Walkman)
CD, Minidisc- Spieler, DVDs, CD- ROMs
Elektronische Spiele (Game Boy ect.)
Spielzeuge, die elektronische Strahlen aussenden
Videorecorders/ Play Back Systeme
Infrarotgeräte (bluetooth), vorausgesetzt diese sind aus dem Gerät entfernt oder im Menü deaktiviert
Persönliche Digitalassistenten ohne Bluetooth


In keiner Flugphase erlaubt:
Mobiltelefone/ Satellitentelefone
Sendeanlagen (z.B. Walkie Talkies, CB Radios)
AM/ FM/ TV Empfänger/ Sender, drahtlose Mikrophone
Große, schwere elektrische Geräte
an den Computer angeschlossene Geräte wie Drucker, Fax, Drahtlose Computermaus
Ferngesteuerte Spielzeuge
Taschenföhn
VHF Scanner Empfänger
GPS Empfänger
Pager
Bluetooth


Witzig ist, das analoge SLR`s anscheinend nicht zu der Gruppe elektronischer Geräte gehören....

Hope this helps.
Gruß, Gregor.
 
Die sind ja nett:

Bei Start, Reiseflug und Landung erlaubt:
Herzschrittmacher und Implantate

Puhh. Glück gehabt :-)

Einbaugeräte der Fluglinie

Och. Ich dachte, die bauen den eltronischen Kompass aus.

Elektronische Uhren, elektrische Rasierer

Nassrasieren während des Starts macht doch viel mehr Spaß :-)

In keiner Flugphase erlaubt:

GPS Empfänger

Das find ich aber ehrlich gemein :-( Bei der Deutschen BA und bei LH hab ich den schon benutzt :-) Ist ganz witzig zu erfahren, was da für ein See ist, den man da unten sieht, oder welche Stadt :-

Alles in allem ist AUA schon eine ganz schöne Spaßbremese

Gruß,

Sven :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten