• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos im Club

marvelousmo

Themenersteller
Hallooo liebe Gemeinde,

Ich habe eine Frage zu folgendem Foto, es steht exemplarisch für die gesamte galerie:

smudo-schmitz-katze%20%2813%29.jpg

oder auch
Jan-Ehret.jpg


galerie: http://fudder.de/artikel/2013/04/06/fotos-smudo-in-schmitz-katze/


Dazu 2 Kernfragen:
  • Wie schafft der Fotograf diese extreme Zentrierung des Blitzes/Lichtes? Ich meine selbst mit Zoom auf max beim SB900 bekomme ich das so nicht hin. Auch kenne ich die Tricks mit Strohhälme vor den Blitz etc, aber dann müsste man ja schon sehr genau auf die betreffende Person "zielen" um sie im Zentrum zu haben. Es es vielleicht reines Vignetting in der Nachbearbeitung?
  • Und wie kann der Lichtschatten so weit von links oben kommen? Mein Arm wäre mit entfesselt Blitzen glaube ich nicht so lang, würde nicht so weit nach links oben kommen.

Ich gehe nicht von einem Zufallsprodukt aus, alle Foto der galerie sind mehr oder weniger gleichartig gestaltet mit einem extrem fokusierten Licht und mit einer Lichtquelle von relativ weit links oben, teilweise bei erhaltenem Umgebungslicht.

Der Fotograf selber hatte leider auf meine 2 freundlichen Anfragen von Kollege zu Kollege bereits vor 6 Monaten nicht geantwortet.

Ich selber mag eher avalaible-light, auch im club. Ich muss aber gestehen, dass ich seine Technik recht interessant finde, komme aber nicht ganz dahinter wie er das anstellt.

Hat jemand Tipps?
Vielen Dank!
mo
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, habs gerade noch einmal probiert auf mehreren Endgeräten und da funktionieren die links.
http://fudder.de/fileadmin/media/galleries/smudo-schmitz-katze-fotos/Jan-Ehret.jpg
 
Ich halte das für entfesselt geblitzt und dann mit Vignette etc. nachbearbeitet.
Frage ist hier nur der Lichtformer, der da drauf war, ggf. ne Snoot oder sowas.
 
Das "Foamie Thing" klingt interessant, hat jemand eine Idee,
wo man sowas in Deutschland findet? Ich finde leider nirgends genaue angaben,
Moosgummi ist es ja scheinbar keines.. vorallem nicht so preiswert (5$).

Btw. so sollten die Links zu den Fotos auch ohne 400 funktionieren:
Foto 1
Foto 2

Etwas Moosgummi kaufen (gibt in jedem Bastelladen) Ein Haargummi nehmen und fertig. Kosten ca. 1 Euro

edit: Hier noch ein Bild, wie es mit Moosgummi aussieht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Helldunkel-Verlaufsfilter mit Lightroom wäre auch noch was womit man zumindest die übrig gebeliebenen hellen Stellen erklären könnte
 
Liebe Leute, vielen Dank für's damit beschäftigen und für eure Anregungen!

Wenn's wen interessiert fasse ich nochmal zusammen:
Wohl eine Kombi aus:

  • Entfesselt Blitzen/Kabel im M-Modus, niedrige Blitzleistung, Zoom und evtl mit Snoot-DIY (Beim genaueren Hinsehen schauen auch einige Leute nicht in die Kamera sondern auf den Blitz!
  • Nachbearbeitung mittels Vignetting oder wahrscheinlicher Verlaufsfilter (danke easy_rider!).

Helldunkel-Verlaufsfilter mit Lightroom wäre auch noch was womit man zumindest die übrig gebeliebenen hellen Stellen erklären könnte

Das ist ein guter Punkt! Oft nimmt nur das Blitzlicht gen Rand ab, nicht aber evtl. Lichtstrahlen oder Färbungen (Nebel+Licht) etc. Aber wie ist es damit möglich blauen Hintergrundnebel/dunst oder andere Lichteffekte zu erhalten?

eg: hier liegt der Verlauffilter ja wahrscheinlich von re oben nach Mitte unten. Aber wieso ist am rechten Bildrand der Lichtstreifen gleichbleibend hell und wieso am linken Bildrand die Farben normal erhalten? Die Gesichter der beiden Mädels wären ja wahrscheinlich genauso ausgeleuchtet wie das des Kerls.

smudo-schmitz-katze%20%2813%29.jpg




Bevor Du bei dem Zeugs über Blitzeinsatz grübelst, überlege Dir mal lieber wie man "Abschattungen" in ein Bild bringt.

Gruß von p-shop und Co

Versteht mich nicht falsch, wie man das manuell in PS/LS hinbekommt ist mir klar, ich denke nur dass es (teil-)automatisiert oder zumindest schneller als banales manuelles Abwedeln gehen muss.

Anyway, Danke euch wirklich sehr! Werde jetzt mal verstärkt wieder mit Blitz rumlaufen.
mo
 
Das ist ein guter Punkt! Oft nimmt nur das Blitzlicht gen Rand ab, nicht aber evtl. Lichtstrahlen oder Färbungen (Nebel+Licht) etc. Aber wie ist es damit möglich blauen Hintergrundnebel/dunst oder andere Lichteffekte zu erhalten?

eg: hier liegt der Verlauffilter ja wahrscheinlich von re oben nach Mitte unten. Aber wieso ist am rechten Bildrand der Lichtstreifen gleichbleibend hell und wieso am linken Bildrand die Farben normal erhalten? Die Gesichter der beiden Mädels wären ja wahrscheinlich genauso ausgeleuchtet wie das des Kerls.

smudo-schmitz-katze%20%2813%29.jpg


Nunja, im zweifelsfall kommt halt ein Pinsel zum Einsatz der selektiv abdunkelt. Dann kannst du ja quasi dein Bild überall so dunkel malen wie du willst und die Lichter noch hervorheben.

Das sieht mir aber nach Preset aus. Irgendwas mit Crossentwicklung und Helldunkel rumgeschiebe. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Fotograf direkt blitzt ohne Aufsatz.
Der Schlagschatten am neunten Bild ist schon recht deutlich zu sehen.
Wie du schon sagst sieht das teilautomatisiert aus und der Rest ist mit sicherheit Hardware mäßig "gemacht"

Generell gefallen mir diese Bilder aber überhaupt nicht weil ich dieses Ziellose in die Menge geknipse nicht mag aber das ist ein anderes Thema.
 
Generell gefallen mir diese Bilder aber überhaupt nicht weil ich dieses Ziellose in die Menge geknipse nicht mag aber das ist ein anderes Thema.

Ich finde auch nicht, dass er das besonders gut umgesetzt hat, aber die Idee mit dem linearen Verlaufsfilter hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm.
Dank euch nochmal für's mit auseinandersetzen!
mo
 
Denke mal, das Licht wurde gebündelt. Ggf. handelt es sich sogar um eine Dauerbeleuchtung und nicht um einen Blitz. Es sollte aber mit beidem möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Moosgummi kaufen (gibt in jedem Bastelladen) Ein Haargummi nehmen und fertig. Kosten ca. 1 Euro

edit: Hier noch ein Bild, wie es mit Moosgummi aussieht.

Vielen Dank, werde da diese Woche mal vorbeischauen und es ausprobieren - bei der Investition kann man ja nicht viel falsch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten