• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos gleich belichtet trotz unters. ISO

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute ein paar Fotos im Dunkeln gemacht.
Genutzt wurde der interne Blitz der Nikon D90.

Bild 1: Modus P
Bild 2: Modus AUTO

Im AUTO-Modus macht er ja alles automatisch, auch ISO...das hat der auf ISO-800 gelegt.
Im P-Modus hatte ich die ISO-Automatik aktiviert. Die ist so konfiguriert, dass sie erst ab 1/30s Belichtungszeit auf das nächsthöhere ISO geht. Da die Belichtungszeit durch den Blitz auf 1/60s gesetzt wurde, hat er demnzufolge ISO bei 200 belassen.

Aber trotzdem sind die beiden Bilder gleich hell und auch gleich belichtet, wie ich finde.
Blende und Belichtungszeit sind gleich, leiglich der ISO ist unterschiedlich.

Woran liegt das?



Wo wir grad dabei sind: Warum nimmt er denn beim internen Blitz immer 1/60s im P-Modus? Und wann geht er runter bis auf 1/200s?
 
Moin,

Wo wir grad dabei sind: Warum nimmt er denn beim internen Blitz immer 1/60s im P-Modus? Und wann geht er runter bis auf 1/200s?

Du kannst im Menü bei den Individualfunktionen die längste Synchronzeit angeben, der Standard ist bei besagter 1/60. Die nächstschnellere Zeit nach der 1/60 kommt erst bei mehr Umgebungslicht wenn die Programmkurve mit der Blende nicht mehr nachkommt.

Gruss, Jürgen
 
beim zweiten stärker, beim ersten schwächer ;)

der blitz misst durch vorblitze wie stark er sein sollte und regelt die stärke (leuchtdauer?) entsprechend.
 
Nochma Moin,

Aber trotzdem sind die beiden Bilder gleich hell und auch gleich belichtet, wie ich finde.
Blende und Belichtungszeit sind gleich, leiglich der ISO ist unterschiedlich.

Woran liegt das?

An sich ganz einfach:
Lt. Exifs sind beide geblitzt und wurden bestimmend durch den Blitz beleuchtet. Trotz unterschiedlichen ISOs ident belichtete Bilder gibt's, weil der Blitz bei ISO 800 für gleiche Belichtung weniger Leistung abgeben musste.

Gruss, Jürgen
 
Achso....so schnell vorher kommt der MEssblitz?
Gut, das wusste ich nicht. :D

Na dann ist es klar, dann war der Blitz bei ISO800 wohl echt schwächer.


Was ist denn empfehlenswerter? Iso200 mit starkem Blitz oder Iso800 mit schwachem Blitz?
 
Das dachte ich mir schon....allerdings ist bei ISO200 dann der Blitz heller und so könnten helle Stellen ja überblitzt werden, oder?
 
Das dachte ich mir schon....allerdings ist bei ISO200 dann der Blitz heller und so könnten helle Stellen ja überblitzt werden, oder?

wenn der Blitz an seiner unteren Regelgrenze angekommen ist klar, jeder Blitz hat nur einen gewissen Regelbereich, von Sigma z.B. liest man öfter im Nahbereich überblitzt

Nein Tom, der Blitz belichtet proportional zu den ISOs, die Belichtung bleibt identisch :)

wenn der Blitz noch im Regelbereich ist
 
wenn der Blitz an seiner unteren Regelgrenze angekommen ist klar, jeder Blitz hat nur einen gewissen Regelbereich, von Sigma z.B. liest man öfter im Nahbereich überblitzt

Wenn er die ISO von 800 auf 200 stellt wird der Blitz sicherlich nicht runterregeln oder? ;)

Die ISO sollte man immer so klein wie möglich halten; bringt an und für sich nur Vorteile.
 
Wenn er die ISO von 800 auf 200 stellt wird der Blitz sicherlich nicht runterregeln oder? ;)

Die ISO sollte man immer so klein wie möglich halten; bringt an und für sich nur Vorteile.

ISO immer so klein wie möglich

aber nicht wundern wenn man ISO auf 1600 und höher bringt und Blitzbilder zu hell werden :D
 
aber nicht wundern wenn man ISO auf 1600 und höher bringt und Blitzbilder zu hell werden :D

Du hast die "Pixelkriege" vergessen; Blau gegen Rot: immer wieder sehenswert.

Ich nehme auch lieber eine kleinere ISO und ziehe das RAW dann von der Helligkeit etwas rauf; hauptsache es rauscht nicht oder so wenig wie möglich.
 
ISO immer so klein wie möglich

Das kann man so nicht sagen.
Umso höher Du die ISO wählst umso mehr Umgebungslicht fängst Du ein. Das kommt auch immer auf das Motiv und die Entfernungen an.
In einer Disko oder Kneipe bei einem Motivabstand von 2m und einem Portrait würde ich mich hüten die ISO so klein wie möglich zu wählen.:)
 
Das kann man so nicht sagen.
Umso höher Du die ISO wählst umso mehr Umgebungslicht fängst Du ein.

klar kann man das so sagen, man kann aber ergänzen, so klein wie möglich, so groß wie nötig ;)

wenn man weiss das höhere ISO ncht das Allheilmittel sind, es hilft mehr Umgebungslicht einzufangen, aber man darf nicht vergessen das es allgemein das Bild mit mehr Rauschen garniert bis zum totalen Auflösungverlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten