• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos gelöscht!!!!!

bubi0719

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

einen Teil meiner Fotos hatte ich auf einer brandneuen externen Festplatte (1TB, 3Partitionen)ausgelagert. Aus Versehen hatte ich den verkehrten USB Stecker gezogen und schwupp, war die Partition mit den Fotos weg. :evil:

Am nächsten Tag waren dann auch die beiden anderen Partitionen nicht mehr da. Die Platte wurde von Windows zwar erkannt, aber eben als nicht partioniert bzw. formatiert.

Ich also Platte mit Windows Bordmittel in einer Partition formatiert, um dann erst mal die Fotos wieder zubekommen.

Zuerst mit Easy recovery, dann mit PC File Inspector und zuletzt mit Recuva.
Zur Zeit läuft noch ein letzter Versuch mit dem Kommandozeilen Programm Photorec.

Alle bisherigen Wiederherstellungsversuche waren insofern erfolgreich, daß die Fotos incl. der Ordnerstruktur wiederhergestellt wurden, die Fotos aber nicht lesbar sind. Die Namen, die Größen, ob jpg oder NEF, alles stimmt.

Irfanviex sagt, der Datei Header sei beschädigt, alle andern Programme incl Capture NX2 können auch nix öffnen.

Wäre toll, wenn einer aus der Runde hier mir nen entscheidenden Tipp geben könnte.

Gruß HJ

PS Admins, bitte verschieben, falls es nicht das richtige Forum ist
 
...

Ich also Platte mit Windows Bordmittel in einer Partition formatiert, um dann erst mal die Fotos wieder zubekommen.
...

Und genau damit hast dur vermutlich deinen verschwundenen Daten den Todesstoß versetzt...

Die Verzeichisstruktur scheint noch wiederherstellbar gewesen zu sein, aber anscheinend sind die Datenblöcke hinter den Dateieinträgen nicht mehr passend... es würde mich wundern, wenn da noch was rauskäme.
 
@ Schamass

Danke für die "beruhigende" Antwort!!!

Wird dann wohl darauf hinauslaufen, daß nix mehr zu retten ist.

Für den Fall der Fälle, sollte es noch mal vorkommen, wie hätte ich nach dem Verlust der Partition weiter verfahren sollen, bzw. welches Programm würdest Du zur Datenrettung empfehlen?

Gruß
HJ
 
Grundsätzlich: keine Schreibvorgänge auf der Festplatte ausführen.
Wenn mit Photorec nichts mehr zu machen ist wirst du selber wahrscheinlich keine Chance mehr haben was zu retten.

Wenn die Partition im Windows nicht erkannt wird, nimm ein (irgendein) Linux (mit Live-CD booten reicht), die Daten auf der Platte kannst du dann wenigstens nochmal auf eine andere Platte sichern, zB mit dd. Wenn du dann einen Fehler bei der Datenrettung machst hast wenigstens noch ein Backup der defekten Festplatte.
 
Schreibvorgänge außer dem formatieren sind auch nicht vorgekommen. Aber das war ja dann wohl der Knackpunkt.

Komischerweise habe ich gezippte Verzeichnisse mit Texten, die auch Fotos enthalten, wieder herstellen können. Auch PDF Dateien sind wieder erschienen.

Wo liegt da der Unterschied zu Fotos? :confused:

Gruß
HJ
 
Schreibvorgänge außer dem formatieren sind auch nicht vorgekommen. Aber das war ja dann wohl der Knackpunkt.

Denke ich auch.

Komischerweise habe ich gezippte Verzeichnisse mit Texten, die auch Fotos enthalten, wieder herstellen können. Auch PDF Dateien sind wieder erschienen.

Wo liegt da der Unterschied zu Fotos? :confused:

Gruß
HJ

Keine Ahnung... vielleicht haben die Fotos und du einfach "Pech gehabt"...

Für den Fall der Fälle, sieh dir mal das hier an:
http://www.netzwelt.de/news/82229-testdisk-geloeschte-partitionen-retten.html

Das wäre der Weg gewesen, den ich da gegangen wäre.
Ob das aber garantiert funktioniert hätte... keine Ahnung.:o
Auf jeden Fall sollte man bei beabsichtigten Datenwiederherstellungen grundsätzlich darauf achten, dass man keine Schreibzugriffe mehr auf dem Medium stattfinden lässt (außer natürlich beim Wiederherstellen selbst).

Vielleicht gibt es ja noch ein Zaubermittel... aber ich glaube nicht.
 
Ich musste vor ca. 5 Jahren mal einer Bekannten die Platte restaurieren.
Sie hatte unter WinXP Dateien von einer Platte auf eine andere kopiert und danach die erste Platte formatiert.
Dummerweise entpuppten sich die Kopien als unbrauchbar. Es waren alles leere Dateien.
Da habe ich auch zu O&O DiskRecovery gegriffen.
Als Alternative hatte ich noch das kostenlose PC-Inspector (oder so ähnlich) probiert, aber das konnte nur Schrott "retten".

Das O&O DiskRecovery konnte auch nicht alles aus dem Hut zaubern, lieferte aber zumindest alle Bilder und Videos. Zumindest wurden danach keine vermisst.

Es ist also nicht unbedingt alles verloren.

Schau doch mal nach, ob es eine Testversion gibt. Die kann die gefundenen Dateien evtl. nicht speichern, aber du kannst probieren, ob sie überhaupt was findet.
 
Noch einen Tipp:
Partitionen sind erst mal nur Aufteilungen von Festplatten. Wenn die "weg" sind, ist es meist nur ein Eintrag irgendwo der fehlt. Der Klassiker dafür ist Testdisk, aber es gibt auch andere.

Wichtig ist nur: Wenn Partion weg, nichts anderes machen. Nur so etwas wie Testdisk.
 
Danke erst mal für die Tipps.

Im Moment läuft noch Photorec. Das hat mittlerweile Videos gerettet und andere Sachen, die die anderen vorher nicht gefunden haben.

Werde die angesprochenen Programme danach mal versuchen.

Gruß
HJ
 
Was auch noch helfen könnte: Die externe Platte in den PC einbauen und direkt anschließen (SATA oder PATA, bei Notebookplatten über mechanische Adapter). So können Betriebssystem und diverse Rettungstools die Platte direkt ansprechen und mehr herausholen als mit irgendwelchen USB-Adaptern dazwischen.
 
Was auch noch helfen könnte: Die externe Platte in den PC einbauen und direkt anschließen (SATA oder PATA, bei Notebookplatten über mechanische Adapter). So können Betriebssystem und diverse Rettungstools die Platte direkt ansprechen und mehr herausholen als mit irgendwelchen USB-Adaptern dazwischen.

Und was genau sollen die dann anders machen als einzelne Sektoren zu lesen?
 
Kannst evtl nochmal O&O DiskRecovery ausprobieren. Ist soweit das beste das ich kenne. Da gibts auch ne FormatRecovery.

Das war der Tipp des Tages:):):)

Echt weiter zu empfehlen

Alles wieder da, alle Fotos, alle Videos und und....

Und sogar in den original Ordnern und Namen.

Alle anderen haben unterschiedlich gerettet, mal dies oder das, aber nie alles.

Aber es hat auch ca. 21 Stunden gebraucht. Naja, gut Ding will Weile haben.

Hatte mir hier in den Staaten das Programm von nem Freund geliehen und werds mir auf jeden Fall in D kaufen.

Gruß
Hans Jürgen
 
Ich also Platte mit Windows Bordmittel in einer Partition formatiert, um dann erst mal die Fotos wieder zubekommen.

Wenn's wieder mal passiert, dann lass genau davon die Finger! ... wenn du nicht umpartitionierst oder formatierst, dann werden alle nachfolgenden Aktionen viel, viel, viel einfacher.

Kleiner Tipp von mir: ev. die Platte mal unter Linux anschliessen und mit fdisk die exakten Partitionsgrenzen notieren. Wenn du dann wieder mal eine Partition verlierst, dann kannst du unter Linux die alte Partition loeschen und an hand der notierten Sektoren eine neue Partition exakt (!!!) auf dieselbe Stelle legen (und nicht, nicht, nicht formatieren!!!). ... das sollte das Problem in Zukunft einfach und unkompliziert loesen koennen.
 
Tausend Dank für die vielen Tipps. :top:

Einige hoffe ich denn doch nie wieder anwenden zu müssen.

War ne lausige Zeit, nicht zu wissen, ob man die Bilder jemals wieder zurückbekommt.

Werd mir, zurück in Deutschland, dieses Programm aber zulegen. Bei mehreren externen Platten ist das Risiko doch erheblich größer als bei nur ner internen.

Problem war halt auch, daß ich die Bilder alle hier in den Staaten gemacht habe und zuhause noch nicht sichern konnte. Alle Fotos bis auf das letzte halbe Jahr sind dort doppelt gesichert.

Gruß
Hans Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten