• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos für Panoramen kennzeichnen

skyalex

Themenersteller
Es kennen sicher einige von euch die Problematik. Man ist auf Tour und nimmt unter anderem einige Bilder für ein Panorama auf. Zuhause schnell auf Platte und dann kommt man ne Weile nicht dazu das Panorama zu erstellen. Wie finde ich jetzt aus unter Umständen sehr vielen Bildern meine die für das Pano gedacht waren heraus?
Bei HDR Aufnahmen geht das sehr gut, da ich diese mit der Bracketing Funktion meiner Cam mache und somit über die EXIF Daten die Bilder beim Import im Namen schon entsprechend kennzeichne. Kameras die für Panos Programme haben können sicherlich ähnlich verfahren. Doch was mache ich z.B. bei meiner Nikon D90 die kein entsprechendes Programm hat. Hat da jemand einen Tipp?
 
Auf der Platte des PCs lassen sich einfach Ordner anlegen mit entsprechenden Bezeichnungen. Man braucht die Dateien nicht alle einzeln umzubenennen, es reicht völlig, sie gemeinsam abzuspeichern. Oder verstehe ich das Problem gerade völlig falsch?
 
Naja, bei mir ist es oft so, dass ich vor ner Tour, Urlaub oder was auch immer feststelle dass noch Bilder auf der Karte sind. Die werden dann halt schnell auf Platte gespeichert ohne jetzt groß zu gucken was für was gedacht war. Am besten wäre es die Bilder bei/nach der Aufnahme direkt markieren zu können. Dann lassen sie sich später jederzeit wieder finden und als Teil einer Serie identifizieren.
 
Du kannst in der Kamera direkt verschiedene Ordner anlegen, einen erstellst du dann für Panoramas.
 
ich fotografiere immer vor und nach jeder Panoramaserie einen "Blackframe", Hand vor´s Objektiv tuts auch, zuhause werden die Panobilder dann aussortiert.
 
ich fotografiere immer vor und nach jeder Panoramaserie einen "Blackframe", Hand vor´s Objektiv tuts auch, zuhause werden die Panobilder dann aussortiert.

Das ist nicht schlecht. Somit findet man die zumindest leicht in ner Librarysoft.

Das mit den Ordnern im vorletzten Thread ist auch nicht schlecht.
 
Man kann auch vor der eigentlichen Panoramareihe 1 Finger vor's Objektiv halten und wenn die Panoramareihe zu Ende ist 2 Finger vor's Objektiv halten.
 
Man kann auch vor der eigentlichen Panoramareihe 1 Finger vor's Objektiv halten und wenn die Panoramareihe zu Ende ist 2 Finger vor's Objektiv halten.

Da ist aber die Methode mit den Blackframes leichter in einer Bildervorschau zu finden. Gut, bei Nachtaufnahmen könnte das dann ein Problem sein.
 
Glaub mir, den Finger vor dem Motiv in ca. 10-20 cm Abstand vom Objektiv siehste ohne Probleme in der Bildvorschau. Probier es mal aus.
Kannst aber auch eine kleine Karte erstellen, wo auf der einen Seite "Anfang" und auf der anderen Seite "ENDE" steht. Das Ganze dann in Folie einlaminiert und ab in die Fototasche. Damit sollten alle Probleme behoben sein.
Hab mal schnell eine Version davon gemacht und angehangen. Wer es möchte und braucht, kann es ja gerne nutzen und auf 10x15cm ausdrucken oder ausbelichten lassen. Das Grau entspricht so in "etwa" dem Grau einer Graukarte. Aber bitte jetzt keine Diskussion über Richtigkeit, Farbwerte, Helligkeit und ICC Profilen usw. - ist nur so besser als ein weißer Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten