• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos der eigenen Ausrüstung? (Rechtliches)

sleepfishl

Themenersteller
Ich bin derzeit dabei meine Homepage neu zu gestalten und spendiere
dieser einen "Fotografie-Bereich".
Nun meine Frage:
Ich möchte Fotos meiner Ausrüstung auf diese (private) Homepage stellen.
Muss ich Logos und dergleichen wegretuschieren oder kann ich die
Fotos so wie sie sind ohne Abmahnungen und dergleichen befürchten zu müssen einstellen?

Die Homepage ist rein privat und es wird darüber nix verkauft oder so.

Der Threat "Fotorecht Basics XL Teil 1, 2, 3 und 4 (vorsicht, lang)"
hört leider schon bei 3.1 Personen auf... :(
(oder bin ich zu blöd zum lesen?!:ugly:)

Danke schon im Vorraus für eure antworten.

LG Sleepy
 
Glaub auch das es nicht verboten ist. Das Design der Kameras wird sicher geschützt sein, aber wenn du schon damit im Grunde "Werbung" machst wird dich Canon sicher nicht verklagen...:o
 
Glaub auch das es nicht verboten ist. Das Design der Kameras wird sicher geschützt sein, aber wenn du schon damit im Grunde "Werbung" machst wird dich Canon sicher nicht verklagen...:o

ausser du hast derart miese bilder.^^
hab selbst mein equipment drinnen...denk nicht das das ein problem sein sollte.
 
ausser du hast derart miese bilder.^^
hab selbst mein equipment drinnen...denk nicht das das ein problem sein sollte.

So was ähnliches hab ich spontan auch gerade gedacht, wenn die Page und/oder die Bilder nicht total schrecklich, gewaltverherrlichend, rassistisch usw. sind ist es doch wunderbare kostenlose Werbung für den Hersteller, warum sollte er dich deswegen belangen wollen. ( vom rechtlichen können mal ganz abgesehen)
 
Danke für die antworten ^^

Ich hab eigendlich die gleiche meinung.
Aber bin halt vorsichtig. :D

Man hört bzw. ließt ja oft genug das leute verknackt werden weil
sie Markennamen genannt oder fotos eingestelt haben.
Auch wenn das dann meistens shops sind...:ugly:^^ Aber Vorsicht
is heutzutage alles :D:top:
 
Hallole,

ich glaube zwar auch nicht daß es hier ein Problem gibt, aber hier gab es mal einen Thread, in dem einer eine Abmahnung bekommen hat, weil er ein Foto von einem Auto mit einem Mercedesstern veröffentlicht hat.

Ist noch gar nicht so lange her, aber im moment finde ich ihn gerade nicht.

Das war, wenn ich mich recht entsinne, ähnlich gelagert.

Gruß Zordan
 
Das Design ist natürlich urheberrechts-geschützt. Die Frage ist erstens: welche Nutzung ist erlaubt (Du darfst mit der copyright-geschützten Kamera ja auch in der Öffentlichkeit herumlaufen und fotografieren). Solange Du nicht versuchst, das Design zu verkaufen oder irgend etwas anderes mit Hilfe des Designs, dürfte es OK sein. Zweitens ist die Frage, womit Du ungestraft durchkommst. Wenn ein Hobbyfotograf stolz auf der eigenen Website auch seine Ausrüstung präsentiert, wird er wohl kaum verklagt werden. Vermute ich...

Abgesehen vom Rechtlichen noch ein anderer Gedanke: Warum willst Du Dein Werkzeug zeigen, wenn Du doch mit den Ergebnissen glänzen kannst? Wichtig ist, was hinten rauskommt. Wer beim Anblick eines Fotos nach der Ausrüstung fragt, hat das Bild nicht verstanden. Ich würde es einfach weglassen.

Viele Grüße,

Micha
 
Solange du die Fotos selber machst und nicht irgendwelche nimmst sollte das rechtlich kein Problem darstellen.
Dennoch würde ich mich der o.g. Frage anschliessen und die Meinung vertreten, dass das Ergebnis wichtig ist und weniger die Ausrüstung, die dazu geführt hat.
 
Warum willst Du Dein Werkzeug zeigen, wenn Du doch mit den Ergebnissen glänzen kannst? Wichtig ist, was hinten rauskommt.

Stimm ich zu. ^^ Aber wennn halt auf nem Foto n Objektiv ist oder die Kamera selbst ;) ...so mein ich das. ...
Ich möcht ja nich allerwelt meine Ausrüstung vor die nase halten um zu anzugeben. ...wobei ich glaub derzeit wirklich nich angeben kann (und auch nicht will) mit dem bisschen Kammera und dem Kitglas :D:D:lol:

Ich meine z.B. solche Fotos ... sin zwar nich die schönsten XD ... :ugly::
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Irrglaube ist = private Homepage. Die wäre dann privat, wenn sie nur im privaten eigenen Netzwerk zugänglich wäre. Ins Internet gestellt ist sie aber nicht mehr privat, sondern weltweit veröffentlicht und verbreitet. Dadurch sind wieder alle urheberrechtlich geschützten Werke in der Nutzung von der Zustimmung des Urhebers abhängig. Die Darstellung deiner Ausrüstung wird dabei aber als redaktionell anzusehen sein, außer du desavouierst den Rechteinhaber auf's übelste.

Gruß Rue
 
Die eigene Ausrüstung zu fotografieren, ist doch eine sehr gute Idee ! Besonders wenn ein paar selbstge- bastelte oder exotischere Zubehörteile zur Fotoausrüstung gehören, ist es doch genauso sinnvoll wie bei Münzen, Schmuck oder Gemälden, diese auch fotografisch zu dokumentieren.
Anstatt zu beklagen, wie schnell der technische Fortschritt über die gerade erst angeschafften Geräte hin- wegrollt, wäre deren bildliche Dokumentation gleichzeitig auch eine Erinnerung an den Originalzustand, falls der intensive Gebrauch im Laufe der Jahre doch auch etwas Patina am Objekt mit sich bringen sollte.
Und warum sollten die Hersteller etwas dagegen haben, wenn die Erinnerung an ihre Produkte auf einer website (wie z.B. den 5 folgend Genannten : ) festgehalten wird ?
http://www.luikerwaal.com/newframe_uk.htm?/inh_geschiedenis_uk.htm
http://licm.org.uk/livingImage/1960Room.html
http://www.exakta.org/orgvp/orgvpjrc/orgvpjrc.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/cine/chrono_1956-1970.html
http://www.photoethnography.com/Cla...eset.html?AsahiPentaxSpotmatic.html~mainFrame

Außerdem müßten dann bei den Angebotsbeschreibungen auf 3-2-1-meins für tagtäglich 3 Dutzend Minoltas, 40 Canons und 25 Ricohs und Yashicas sowie über 100 Markenobjektiven auch erst Herstellerfreigaben für die Auktionsbilder eingeholt werden .... dann gäbe es da wohl bald kein einziges Bild mehr; und die Auktionserlöse würden drastisch schrumpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Frage sehr interessant, konnte leider auch nirgendwo eine eineindeutige Antwort zu finden.

An die Sache mit dem Sternchen-Auto erinnere ich mich auch vage, jedoch leider nicht mehr an den Kontext.

Und weil die Bucht angesprochen wurde: Dort gab es doch auch genügend Abmahnungen, weil man beim Verkauf eines Markenproduktes nicht den Markennamen nennen durfte...

Persönlich (nicht rechtlich) finde ich, dass die Veröffentlichung der eigenen Ausrüstung unbedenklich sein sollte - ich bin ja für den Kamerahersteller auch kostenloser Werbeträger, wenn ich unterwegs bin.
Rechtlich... keine Ahnung.

Irgendwann bietet man vielleicht an, dass Bilder aus der eigenen galerie gekauft werden können (nicht die, auf denen die Ausrüstung zu sehen ist) - wie schaut es dann aus?

Irgendwie ist das alles sehr verwirrend...

Tyndal
 
ich glaube zwar auch nicht daß es hier ein Problem gibt, aber hier gab es mal einen Thread, in dem einer eine Abmahnung bekommen hat, weil er ein Foto von einem Auto mit einem Mercedesstern veröffentlicht hat.
Ist noch gar nicht so lange her, aber im moment finde ich ihn gerade nicht.
Das war, wenn ich mich recht entsinne, ähnlich gelagert.

Da es sich dabei um meine Ex gehandelt hat, kann ich da für mehr Infos sorgen:

Sie ist begeisterter Fan des W123 (dieser alte Bauernbenz :D ) und hatte eine Homepage erstellt, wo sie zum einen ihre eigenen Modelle gezeigt hat, es gab ein kleines Forum, wo sich andere Fans austauschen konnten was Reparaturtipps anging, man schwärmte von den Vorzügen dieses Modells, organisierte Treffen etc.
Halt eine echte Fanpage, die sehr gut die Freude von ihr an diesem Auto rübergebracht hat.
Da sollte man ja auch davon ausgehen, dass Mercedes nichts dagegen hat, wenn sie so kostenlos Werbung bekommen.
Hatten sie aber doch, hat sie eine höhere dreistellige Summe gekostet für die Abmahnung, weil der Mercedesstern den sie auf einem Detailfoto abgelichtet hatte urheberrechtlich geschützt ist.

Man kann also leicht sagen, dass da schon niemand etwas gegen hat und wird auch in 90% der Fälle damit Recht haben. Rein rechtlich gesehen dürfte man aber eben die schlechteren Karten haben, wenn sich dann doch mal jemand daran stösst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten