• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos bei Starkem Licht (Stand, Mittelmeer)

ashtray

Themenersteller
Hi,

Ich fliege demnächst ne Woche nach Ägypten und gleich danach 2 Wochen nach Korfu. Ich möchte mir einen Filter besorgen, der mich auch zur Mittagszeit gute Bilder machen lässt.

Bis jetzt denke ich an einen Polfilter von B+W nach Käsemann mit MRC Vergütung (brauche 77mm).

Gibt es auch andere Möglichkeiten zu erreichen, was ich möchte?

Danke,

MFG

Ashtray
 
Ein Polfilter ist schon mal eine gute Idee.

Vor allem bringt er nur bei knackigem Licht wirklich was... bei diesigem Wetter oder Wolken, wird das Bild eher matschig und flau mit einem Pol.

Trotz "knackigem Licht" solltest man immer bedenken, daß der Himmel strahlend blau sein wird. Wenn die Kamera die Belichtung also runterregelt, um den Sand neutral zu belichten, wird der Himmel umso intensiver dargestellt.
Einen Grauverlaufsfilter halte ich in diesem Fall daher für überflüssig.

Gruß,
Daniel
 
Pol- und Grauverlaufsfilter sind je nach Motivlage i. O.

Bei extremen Lichtverhältnissen wird es immer sinnvoll sein, das Bild auf dem Display zu überprüfen und die Einstellungen gegebenenfalls zu korrigieren.

EBB-seitig kann man die RAWs mit flachem Kontrast und Reparatur der Lichter konvertieren.

Bei JPGs aus der Kamera die Kontrasteinstellung in der Kamera zurückdrehen und evtl. 1/3 unterbelichten. Für das fertige Bild (Monitor oder Ausdruck) muss man das wieder korrigieren, man hat am Ende aber mehr Zeichnung in Lichtern und Schatten.
,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten