• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos auf See und Polfilter

Chupa

Themenersteller
Hallo
ist es sinnnvoll beim Fotorafieren auf See einen Polfilter einzusetzen ?

Danke Euch
C.
 
nur wenn du vorher deine shorts gewaschen, nen kümmel getrunken und 2 kilo hackepeter gegessen hast :D
 
sorry, war einfach ne geniale steilvorlage, die musste ich versenken ;)
gegenfrage: was sollte der verwendung eines pols auf see entgegen stehen?
 
Einen Polfilter sollte man immer dann einsetzen, wenn man sich davon einen Effekt oder eine Bildverbesserung verspricht. Auf See wäre z. B. denkbar, die Wasserspiegelung zu reduzieren, wenn es darunter was Besonderes zu sehen gibt. Oder man verstärkt damit die Spiegelung, z. B. beim Sonnenuntergang. Oder man intensiviert das Himmelsblau etc.

Nur so auf gut Glück mit Polfilter fotografieren ("wird schon zu irgendwas gut sein") ist nicht sinnvoll - übrigens auch nicht auf dem Festland. ;)
 
An schönen Tagen verwende ich fast immer einen Polfilter, egal ob zu Wasser oder zu Lande. Beim Wasser muss man sich aber überlegen, ob man die Wirkung nicht zerstört, wenn man die Spiegelungen zuviel filtert und evtl. etwas zurückdrehen. Jedenfalls bei den B+W Käsemanns :evil:

Sacha
 
Ich glaube die Frage ziehlt mehr darauf ab, wie sich ein Polfilter bei Seegang verhält. Weiss ich leider nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass das durchaus problematisch ist, da sich ja der Reflexionswinkel (der ja letztendlich für die Polarisation verantworlich ist) an der Welle ständig ändert.

Um den Himmel blau zu bekommen gehts sicher. Genaue Einstellung wird aber eh ein Problem sein, da Stativ an Bord nix bringt.

Gruß,
Günter
 
Der Winkel, welcher für die Polarisation verantwortlich ist, wird vom Schaukeln nicht beeinflusst, wenn Du das meinst. Erst wenn das Boot um die Hochachse dreht, muss man halt am Filter drehen.
Absolut kein Problem.
 
Ich meinte mehr den Winkel an der Wellenkante an der die Sonne reflektiert, also auch wenn Du an Land stehst. Blöd zu erklären ohne Bild. Mag aber gut sein, dass das überhaupt kein Problem ist, wenn ich heut abend ein bischen Zeit habe geh ich mal in den Optikbüchern graben. Ich meine mich dunkel an so lästige Sachen wie Brewsterwinkel zu erinnern... Ist nur schon viel zu lange her, dass ich mich um sowas kümmern musste. :eek:

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten