• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos auf Burgen, Schlössern usw... (Genehmigungspflichtig?)

R0Li84

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein Arbeitskollege hat mich gerade etwas verwirrt.
Er meinte, dass man wenn man auf einer Burg bei uns in der Nähe Fotos (z.B. Hochzeitsfotos oder Portraitaufnahmen) machen will eine Erlaubnis (z.B. vom Ordnungsamt oder der Burgverwaltung) benötigt.

Ich fotografiere nicht gewerblich, sondern nur als Hobby. Allerdings mache ich das ganze relativ aufwendig und "spektakulärer" als die gewerblichen Fotografen die bei uns so rumlaufen. (Ich habe transportable Blitzstative, Reflektoren usw... - bin also voll ausgestattet unterwegs). Die gewerblichen Fotografen haben Ihre Kamera umgehängt und dort einen Blitz drauf. Teilweise werde ich sogar schon von Passanten angesprochen und gefragt, wo ich mein Studio usw... habe. (Es wirkt wohl professionell / gewerblich was ich da tue).

Mein Ziel ist es nicht, mit den Fotos Geld zu verdienen. Allerdings bin ich im Freundeskreis demnächst auf einige Hochzeiten eingeladen und wurde gebeten (für langjährige Freunde) die Fotos zu machen. Nach der Information von meinem Kollegen habe ich jetzt etwas "Panik" bekommen, dass ich eventuell Probleme bekommen könnte wenn ich z.B. auf einem Schloss oder einer Burg diese Hochzeitsfotos mache und davor keine Erlaubnis einhole.


Ist meine Angst hier berechtigt, oder sollte das ganze kein Problem darstellen? Wie sind denn eure Erfahrungen?
 
Zuerst einmal: Das ist keine Rechtsberatung.


Normalerweise gibt es auch bei Burgen einen Besitzer, welcher bestimmt, was erlaubt ist und was nicht.
 
Rechtsberatung will ich keine, nur ganz allgemeine Informationen.
Mir geht es nur grundsätzlich darum, ob man auf öffentlich zugänglichen Schlössern, Burgen, Parkseen,... eine Genehmigung für nicht gewerbliche, professionelle Fotografie braucht.

Ich weis, dass auf der Burg bei mir in der Region in letzter Zeit z.B. auch Kinofilme gedreht wurden. Das geht sicher auch nicht ohne Genehmigung. Wobei Filmteams sogar eine Dreherlaubnis z.B. für Waldstücke benötigen. (Umweltauflagen etc...).
 
Im Zweifelsfall: Nachfragen kostet nichts, erspart einem aber evtl. Ärger...
 
Richtig - und bei Locations auf denen man öfter Fotografiert auch kein Problem.
Ein Problem wird es aber dann, wenn man in einer neuen Region und nach einer Location erst vor Ort suchen muss (bei den Hochzeitfotos für meinen Freund wird dies ein Problem werden) oder die Location spontan gewechselt werden soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten