• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos archivieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28101
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28101

Guest
Ich habe ein Problem: mein PC ist fast "voll". Mein Fotoordner hat zahlreiche Unterordner, nach Gebieten gesetzt, zB. Gart, Bambus, Bäume etc.etc
Diese Bilder möchte ich am liebsten so archivieren, dass ich neue Bilder immer in den entsprechenden ordnern hinzufügen kann. Von einer externen Festplatte rät ein PC Experte ab, weil die Platten leicht zerstört werden, oder eben nicht mehr funktionieren. Alternativ bleiben wieder beschreibbare DVD.
Hat jemand von Euch eine praktikable Lösung für mein Problem. Ich weiß nicht mehr weiter, bin allerdings auch völlig überfordert, weil ich so gut wie keine Ahnung von intensiverer PC-Arbeit habe.
 
So So, ein PC-Experte ...:ugly: :D
Das Thema betrifft hier wohl jeden und deshalb gibt es regelmäßig Threads dazu. Mehr oder weniger kommen diese Stränge meistens zu den gleichen Ergebnissen: Festplatten oder Bandlaufwerke.
Am besten du suchst mal nach den entsprechenden Threads, du wirst für Tage zu lesen haben. :)

z.B. hier, hier, hier, ...
 
Das wichtigste ist, dass Du mindestens ZWEI Speicherorte für Deine Bilder hast. DVDs können mindestens genauso leicht wie externe Festplatten versagen - Du musst immer mindestens ein Backup haben, alles andere ist fahrlässig!

Du würdest ja auch Deine Negative nicht in einem Raum lagern, in den des vielleicht reinregnet und den Du nicht verschliessen kannst - das Risikopotential ist vergleichbar.

Ich selbst habe mich für eine Raid-1-Lösung entschieden, wo alle Daten auf zwei Festplatten gespiegelt gespeichert werden. Das ist nicht optimal, aber schon ganz gut. Zusätzlich lagere ich wichtige Bilder auf DVDs aus.
 
...Von einer externen Festplatte rät ein PC Experte ab, weil die Platten leicht zerstört werden, oder eben nicht mehr funktionieren...
Das ist richtig. Richtig schöner Mist nämlich :rolleyes:

Eine externe Festplatte ist nix anderes wie eine interne, nur in einem eigenen Gehäuse drin. Werden die Dinger oft und dann evtl. starken Erschütterungen ausgesetzt haben die dann natürlich eine höhere Ausfallrate als die internen.

Bei mir steht das Ding immer im gleichen Eck und wird auch nur zum Sichern eingeschaltet, da wette ich, dass eher meine interne im fast-Dauerbetrieb den Geist aufgibt ;)
 
Ich tendiere ebenfalls zur RAID 1 Lösung. Habe für mein System um die 200 Euro bezahlt und nun 1TB Platz :top:

2 Speicherorte sind ebenfalls sinnvoll. Falls dein RAID 1 abfackeln sollte bringt dir die Datenspiegelung auch nicht mehr viel.

Nachtrag: Du solltest deinen "PC-Experten" wechseln ;)
 
Raid1 gegen Ausfallsicherheit und ansonsten mehrere externe Festplatten im Wechsel an einem sicheren Ort (Bankschließfach, Freunde, Eltern, ...), damit auch bei Diebstahl, Feuer, Wasserschaden, Überspannung (Blitz), ... "wichtige" Bilder (z.B. Kinderfotos, Urlaube) nicht abhanden kommen.

Bei Platzproblemen: Größere Platte kaufen (die ist dann auch "neu") - evtl. ein erweiterbares NAS - und/oder ab und an mal ausmisten - aber da bin ich auch nicht so stark ;)
 
Weitere Speicherung in einem (oder mehreren RAID-1) Array(s)... z.B. NAS mit 2 * 1TB Festplatten im RAID-1-Verbund um insgesamt knapp 300 Eurösen (dieser - eigentlich lächerliche - Preis ist aus ca. Anfang 2009).

Und wenn das NAS-Gehäuse oder eine der Festplatten abraucht... egal, ein neues NAS-Gehäuse bzw. eine neue Festplatte sind ja wohl gleich gekauft. Und das alles auf einmal den Löffel abgibt ist ziemlich unwahrscheinlich... OK, klar, dann gibbs ja immer noch den Kometeneinschlag oder den Flugzeugabsturz ("ein kleiner Osama" :ugly:) ins Haus - OK, dann sind die Fotos sowieso das kleinste Problem :cool:... da gibbs dann immer noch: jahresweise 2 Satz Sicherungs-DVDs, einer daheim und einer in einem Banktresor, weitere nach Belieben und Möglichkeit bei Verwandten, Eltern, Freunden... bei Rohlingpreisen von 15-50 Cent/Stück ja wohl nicht wirklich ein Problem, oder?
 
Letztlich kommen für den dauernden Zugriff nur Festplatten in Frage, allein schon wegen der Zugriffsgeschwindigkeit. Auf eine DVD zu warten, kann tödlich nervend sein.

Wenn Du die Auswahl über ein Bildverwaltungsprogramm machst, das auch offline-Bilder anzeigen kann, also solche, die nicht auf einem verbundenen / eingelegten Laufwerk / Disc sind (Datenbank), dann mag das mit DVD gehen. Aber auch da bevorzuge ich Festplatten. Ich verwende zwei identische Platten (Terabyte), die ich einmal als Arbeitsplatte und einmal als regelmäßig gespiegelte Sicherungsplatte verwende. Zusätzlich werden nicht mehr oder nicht mehr regelmäßig benötigte Altbestände auf DVDs gesichert.

Immer wieder wird das Gesamtsystem auf noch ein weiteres Laufwerk gesichert.

Redundanz erscheint mir wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten