• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos an PC anders als auf Handy

Uweee

Themenersteller
Hi zusammen,

also... Ich bin eigentlich kein Neuling was Bildbearbeitung angeht, hab aber trotzdem folgendes Problem, mit dem ich einfach nicht klar komme.

Wenn ich meine Fotos in Lightroom und anschl. in Gimp oder PS bearbeite, sie dann abspeicher, haben die meißtens schöne Sättigung und sind eben genauso wie ich sie möchte.

Lad ich die dann aber irgenwo über Whatsapp, facebook, oder sonst wo hoch, haben die viel weniger Sättigung, sind meißtens etwas dunkler und einfach lang nicht so schön wie zuvor noch auf dem PC.

Hat jemand eine Idee wie man das beheben könnte oder woran das liegt??

LG Uwe
 
Die unterschiedliche Farbdarstellung der verschiedenen (wahrscheinlich nicht kalibrierten) Displays wird dabei auch eine Rolle spielen.
 
ich habe meinen Monitor kalibriert (Eizo an MBP) und arbeite im Farbraum Adobe RGB. Damit gehe ich davon aus, dass meine Farben und Kontraste weitestgehend stimmen. Wenn ich meine Bilder am iPhone, iPad, oder am Mac im Browser (FB, Insta, 500PX etc..) betrachte stimmen die Farben bzw. sind weitestgehend identisch (zumindest der optische Eindruck ist gleich - kann sein dass da messbare Unterschiede sind). auch im Ausdruck (Whitewall u.a.) passen die Farben.

Wenn ich das aber auf meinem Firmen PC betrachte, dann kommt mir der kalte Graus - die Farben sind fürchterlich.

Lange Rede kurzer Sinn: achte auf einen kalibrierten Bildschirm und den verwendeten Farbraum.
 
Investieren in gescheite Monitore und Displays. Diese muss man gar nicht mehr kalibrieren, sondern werden ab Werk kalibriert ausgeliefert. Das trifft zu auf die meisten Premium-Handys und Monitore für die Bildbearbeitung mit 100% sRGB Abdeckung.

Hast Du einen billigen Monitor vor Dir - zum Beispiel auf der Arbeit - dann kann man schon viel mit den Menü-Einstellungen erreichen. Ich nehme dazu sogar mein Apfel-Telefon als Referenz.

Es gibt auch teure Kalibriergeräte die man kaufen kann. Ich hatte mal den Spyder und danach den X-Rite. Funktionieren beide ähnlich.

Fazit: Ein guter Monitor ist ab Werk gut und ein schlechter Monitor wird auch mit den teuren Kalibriergeräten nie gut. Daher habe ich jetzt nur noch gute Monitore und habe die Kalibriergeräte verkauft.

Noch ein Tipp: Finger weg von AdobeRGB. Das macht alles unnötig kompliziert und aufwendig. Nehme durchweg sRGB und spare dir Stress und Arbeit. Damit hast du dann flächendeckend das gleiche Bild. Egal ob Handy, in sozialen Medien, auf dem Pad, am Fernseher, am Computer, bei den Kollegen und Freunden und sonst wo.
 
Vielen Dank euch ! Der Monitor ist vor ca. 3 Monaten erst kalibriert worden.

Das mit dem Farbraum AdobeRGB und sRGB hat vieles bewirkt :) Vielen Dank !
LG Uwe
 
Ich nehme dazu sogar mein Apfel-Telefon als Referenz.

Darf ich hier kurz einklinken und fragen, ab welcher Generation Iphones dafür geeignet sind? Ich habe hier mal die Familien-Iphones (6, 6plus, 8plus, SE Mark II und Iphone 11 Pro Max) verglichen, und alle stellen die Farben völlig unterschiedlich dar. Von denen würde ich da keinem trauen. Ist das bei den neueren Generationen besser? Ab welcher Generation kann man ein Iphone denn (zumindest halbwegs als Orientierung) als Referenz nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten