• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack unauffällig

Zweiuhrmorgens

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Fotorucksack für meine 600D mit 3-4 Objektiven und Zubehör. Der Rucksack sollte nicht direkt wie ein Fotorucksack aussehen, sondern eher unauffällig und ästhetisch ansprechend sein. Die Kastenform der geläufigen Modelle gefällt mir weniger. Preislich sollte sich der Rucksack so im Bereich bis 200€ bewegen, mehr ist einfach nicht drin.
Habt ihr eventuell Vorschläge?
Viele Grüße
zweiuhrmorgens
 
Es könnte sein, dass es mit diener Ausrüstung eng wird, denn der Rucksack ist eher für Spiegellose gemacht. Aber probieren könntest zu mal die Thinktank Perception Serie. Denen sieht man den Fotoinhalt wirklich nicht an. Und in den Pro passt schon eine ganze Menge. Das Konzept ist sehr ungewöhnlich, aber imho sehr gut.

Gruß

Hans
 
Der unauffälligste Fotorucksack ist einer, der keiner ist :lol:

Ich liebe meinen Deuter Trans Alpine 30, da könnten auch stinkende Wandersocken und Regenjacke statt einer mehrere tausend Euro teuren Ausrüstung drin sein :)
 
... und ich meinen F-Stop Guru. Zugriff vom Rücken. Sieht aus wie ein normaler Wanderrucksack. Ich habe zwei unterschiedlich große ICUs, je nachdem was an Ausrüstung benötigt wird.

Anonsten mal bei pacsafe, evoc und clikelite schauen.
 
Und es steht riesig "F-Stop" drauf. Für Gelegenheitsdiebe spielt das keine Rolle, aber die Profis (und von denen gibts leider viel zu viele) lockst du mit so was erst recht an :)
 
...es könnte ja aber auch nichts drin sein als Wanderzeugs.

Richtig interessant wird es für jeden erst dann, wenn man das Objekt der Begierde öffnet und entblösst - und das Problem hat man dann mit allen Rucksäcken.
 
...es könnte ja aber auch nichts drin sein als Wanderzeugs.

Es könnte auch in einem Lowepro-, Tamrac-, SonstwasFOTOrucksack Wanderzeug und Dreckwäsche drin sein, wenn es danach geht. Aber je augenscheinlicher der Fotobezug, desto interessanter wird das für den Dieb.

Insofern finde ich persönlich die Idee eines "normalen" Rucksacks in Kombination mit einem Insert und vor allem vorsichtigen Auftreten am besten. Letzteres gilt sowieso immer und überall. Denn wenn du deine Riesen-DSLR stolz wie Bolle bei jedem Rein uns Raus mit lautem Bohei der Allgemeinheit präsentierst, ist es egal, ob du sie in einem expliziten Fotorucksack transportierst oder in einem Edeka-Plastikbeutel.

Und man darf auch nicht vergessen: Je nach Umfeld wird - meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach - schnell im Vorbeigehen jemand abgezogen, wenn er die Kamera in der Hand oder am Hals hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand erstmal eine Stunde hinter dir her durch die Stadt schleicht und schaut, ob es nun Schlüppis in deinem Rucksack sind oder vielleicht doch die neue Canon XY, ist äußerst gering.

Ergo: 08/15-Rucksack aus dem Outdoor-Laden (mit guten Tragekomfort!) und da ein 15-Euro-Insert rein. Fertig.
 
...es könnte ja aber auch nichts drin sein als Wanderzeugs.
Statistisch ist das aber nicht so und deswegen sucht sich jeder Profi zuerst die Fotorucksäcke raus. Der kennt die 10 beliebtesten Marken (und wie er an den Rucksack oder Inhalt am besten rankommt) besser als du, denn der macht das vielleicht 30x am Tag und weiß, was da im Regelfall drin ist ;)

Am sichersten ist man mit einem alten, abgewetzten, Noname-Rucksack dran. Und natürlich nicht mit dem Inhalt herumprotzen, sondern möglichst diskret damit umgehen. Die Profis suchen sich immer die einfachsten Opfer zuerst aus. Also die, die mit teuren Festbrennweiten ihr Motiv möglichst super komponieren und dabei alles rund um sich vergessen :D
 
Am sichersten ist man mit einem alten, abgewetzten, Noname-Rucksack dran.
Ein Dieb interessiert sich weniger dafür, wie protzig etwas aussieht, als vielmehr, wie er da leicht drankommen kann ohne erwischt zu werden. Eine prallgefüllte, unbeaufsichtigte Einkaufstüte ist da interessanter als eine an einen Rottweiler gekettete Fototasche.
Aber es gibt ja auch noch andere Gründe, nicht gleich als Fotograf erkannt werden zu wollen.
 
Ich habe eine Pacsafe.

Vorteil:
- Die Marke ist recht unbekannt.
- Das eingearbeitete Stahlgitter ist ein sinnvoller Diebstahlschutz gegen aufschlitzen
- Die einklickbaren Reisverschlüsse erschweren das schnelle Aufmachen sehr.
(Es gibt noch ein paar Sicherheitsfeatures, die ich persönlich sinnlos finde)

Nachteil:
- Ich finde das Tragesystem auf Dauer nicht sonderlich bequem.


1 größeres und 2 kleinere Objektive bringt man unter, ansonsten ist es im Fototeil zu klein. Ästetik ist Geschmackssache, ich finde ihn zumindst ästhetischer als Wanderrucksäcke.

Grüße,
René
 
ich hab mich da auch lange genug damit auseinandergesetzt - und bin dann irgendwann auf F-Stop eingestiegen.
Gegen das hier oft erwähnte Aufschlitzen ist nun kein Stahlnetz eingesetzt.
Allerdings muss derjenige mit einem wirklich scharfen Messer durch mindestens zwei Schichten Rucksack durch.
Zusätzlich noch durch die ICU und bei der muss er auch noch wissen, wo die Kamera ist.
Also einfach ist da was anderes. Eher würde ich mir da Sorgen machen, dass die
Träger durchgeschnitten werden. Das musst du aber bei allen (außer Pacsafe) einkalkulieren.
Und da muss derjenige echt Übung haben.
Es kommt auch darauf an - in welchen Ländern du dich bewegst :) - aber in Deutschland hatte
ich bisher noch keine Probleme.

Die Rückenöffnung ist auch vorhanden, die Reissverschlüsse kannst du mit einem
Schloss sichern, wenn du möchtest. Auch eine Menge Klipser und Bänder verhindern das
einfache weit öffnen der Reissverschlüsse. Wäre wieder nur durchschneiden eine Lösung,
öffnen hört oder spätestens merkt man definitiv.

Tragekomfort ist für mich auch gut.
Aber jeder hat da andere Vorlieben


Nur die Lieferzeit ist echt mies.
Und als Tipp generell bei Rucksäcken:
Kauf lieber eine Größe größer, als du eigentlich brauchst. Sonst bestellst du in einem halben Jahr wieder.
Ging mir auch so. Und je nach Hersteller dauert das leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir doch einmal den Manfrotto Offroad an.

Diesen bekommt man in verschiedenen Größen zu kaufen.

Allerdings ist das mehr ein Rucksack zum Wandern von der Optik her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten