• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack selfmade :)

hannes.w

Themenersteller
He He
Da ich nach ca 5 1/2 Jahren mein Eastpack-Schulranzen durch einen von Dakine ersetzt habe hab ich mir gedacht das man aus dem alten Eastpack noch was rausholen kann.

Alte Schaumstoff matratze geschnappt. Ungefähr die Größe des Rucksacks ausgeschnitten und Blöcke rausgeschnitten. Dann habe ich es mit Stoff bezogen und in den Rucksack gesteckt.

Platz ist für Eos xxD + 70 210 , blitz, efs 18 55 II , retro adapter , GeLi vom 70 210 wobei das auch reinpasst wenns am objektiv is und noch platz für einen 2ten Body.



So hier mal das Bild. http://www.abload.de/image.php?img=cimg7212xd4p.jpg
 
Hier is das Bild . sry
 
Danke ^^ Is sogar echt billig gewesen hat insgesamt 0 Euro gekostet. Natürlich musste ich aus dem stoffbestand meiner Mutter ein bisschen was rausnehmen aber sie hielts auch fürne gute Idee !
 
Hey,
echt gut gelungen,
freut mich dass sowas geht.
Der Stoff ist auch gut gewählt, kein ödes eintöniges schwarz.
Ich hab nämlich oft schon drüber nachgedacht, aber ich wusste halt nicht obs funktioniert. Also Du sagst, Schaumstoffmatratze? Wie schneidet man die? Schere?
Wie sollte man den Stoff befestigen, damit er nicht zwischen Equipment und Matratze rumflutscht? Hat das Equipment Gefahr, herauszurutschen?
Möcht mir dann auch mal sowas basteln...:)
Die Fototasche nervt auf dem Fahrrad...
 
Also . Wir haben eine alte Schaumstoff matratze genommen die hatte ca 3 schichten . 2 dünne außen mit so "hubbel" innen drinn und in der Mitte eine diche Schichte voll-schaumstoff.

Ich habe bei meinem Eastpack... also normal sind das ja 2 Fächer. Vorne und Hinten. Ich habe einfach den Stoff in der Mitte entfernt und so wurde was Fach riesengroß.
So also habe ich ungefähr die größe des des Ranzens ausgeschnitten. Brotmesser geht am besten , weil sich mit kleinen Riffeln am Messer die Matzratze überall ausreisen würde. Also wie gesagt ausgeschnitten.
Dann hab ich Fächer ausgeschnitten. erst die erste Schicht, dann die in der Mitte komplett durch. die Letze hab ich einfach gelassen.
Eigentlich hatte ich vor die Kamera mit Display nach oben und Objektiv nach unten in der Tasche zu befestigen . Es hat sich aber herausgestellt das die Kamera immer rausgerutscht ist, also dann einfahc das Schaumstoff teil rumgedreht.
Zum Stoff..
Ca 1.5 Meter breit und 50 cm hoch. Einfach draufgelegt und mit der Faust die Fächer eingedrükt. Da haben die 1.50m grade gereicht. dann habe ich den Stoff an den seiten bisschen angedrückt und so in den Rucksack getan.
Den Stoff habe ich also nicht befestigt.


Dann habe ich noch in das Fach vorne am Ranzen einen dieser Schaumstoffblöcke (die die ich ausgeschnitten habe) getan damit die Kamera unten fest sitzt.
Nein, das Equipment sitzt fest drinne. Lediglich sollte man vorher direkt sagen was rein muss und wo hin .. Dann schneidet man einfach nicht zu groß dann rutscht später auch nichts.
 
ok thx!
dann werd ich mich mal gleich, wenn ich zeit habe:angel:,
dran machen!!!
danke auch für deine ausführliche beschreibung, auch wenn so eine bastelei ja einfach sein kann.
(Ich musste natürlich trotzdem mal wieder fragen:rolleyes:)
 
Ich finde die Idee sehr gut. Bei der Ausführung würde ich aber etwas anders machen: die Kamera gehört nach oben, damit man sie möglichst schnell und einfach rausbekommt um schnell schußbereit zu sein und man nicht den Rucksack komplett aufmachen muß und evtl. irgendwas dabei rausfallen kann.
 
Hatte ich ja auch am Anfang vor... ABER da der Rucksack kein Netz hat auf der Gegenseite das das Rausfallen der Kamera verhindert, musste ich sie unten hin machen.
 
Hm, wenn ich fotografiere, nehm ich die Kamera zuerst in die Hand und die Kamera ist auch eigentlich immer das Teil, was als letztes wieder in die Tasche reinkommt. Naja, vielleicht mach ich ja auch irgendwas falsch. :p

Im Ernst: wenn die Kamera rausfällt, dann hast Du die Ausschnitte ungünstig angefertigt oder das Material ist zu weich. Um dem abzuhelfen kann man parallel zum Kamera-Umriß Schlitze in den Schaumstoff reinschneiden und Multiplex-Platten einkleben.
 
Keine schlechte Idee glaube werd das auch nachmachen. Schaumstoff und Stoff an sich haben wir hier Zentnerweise rumliegen...

Nur würde ich vorne noch eine dünne Abdeckung anbringen, so dass es gegen leichte Stöße geschützt ist.
 
Ich frage mich nur, was ich meiner Frau erzähle, warum sie plötzlich ein Loch in ihrer Matratze hat? Lochfraß :confused::confused::confused::confused:

Sag ihr, sie hat zugenommen und deswegen die Matratze an der Stelle plattegelegen. :evil: :rolleyes:

Ich hätte da keine Hemmungen, bei einer Matratze vom Sperrmüll zuzugreifen. Alternativ bekommt man sowas auch vom Gebrauchtmöbelhof für ein paar Euro.
 
Ansich eine gute Idee, ABER leider auch sehr unflexibel. Was ist wenn ich mal nicht das Tele drauf habe, paßt das Tele dann auch stehend in die Mulde für das WW oder umgekehrt??? Ebenso wäre mir die "Dämmung an der Rückseite zu wenig, da ich wenn ich mal einen kleinen Schrittfehler habe, ja doch meistens am Rücken lande.:ugly: Also ich würde da eher raten den Rucksack mit Klett zu verkleben, um dann wie bei "richtigen" Fotorucksäcken die Zwischenfächer anzubringen und in weiterer Folge die "Heckklappe ordentlich auspolstern.

mfg. Robert
 
Die Polsterung würde ich auch noch etwas verbessern. Es gibt doch solchen Würfelschaumstoff zu kaufen, der auch in den Pelicases drin ist. Der würde sich vielleicht besser eignen und die Kamera wäre besser geschützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten