• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack mit Platz für mehr

fotoschlotz

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich probier es Mal andersrum.
Ich suche einen Rucksack für ausgewähltes Fotoequipment, der aber auch weitere Dinge fassen soll. Ich würde mich über Tipps, gern zu konkreten Modellen freuen. Meine Wünsche:
  1. R5, mit montiertem EF 100-400 II (wird vielleicht Mal gegen ein RF 200-800 oder RF 100-500 ausgetauscht. Also sollte ca. 32 cm Länge möglich sein... Dann Kamera und Objektiv einzeln)
  2. EF 35 1.4
  3. Ggf. Mal ein uww oder 100er Macro
  4. Kleinkram wie Akkus und Ladegerät, Telekonverter
  5. 1 oder 2 Wasserflaschen
  6. Ein paar Klamotten
  7. Snacks
  8. Idealerweise sollte alles regengeschützt sein
Ich hatte in einem anderen thread nach dem Deuter Jaypack 34 + 14 gefragt. Hab aber schon das Gefühl das es mit dem +14 nichts ist, da ich mir vorstellen kann das dieser Zusatzplatz regendicht ist?!
Beim größeren Deuter oder dem PRO 55L AW III von Lowepro scheint mir immer sehr wenig Platz für Fotoequipment zu sein?

Falls jemand einen Tip hat würde ich mich sehr freuen
Grüße
 
Punkt 5, 6 und 7 sind etwas vage.

Aber generell ist sicher auch die Frage, wie weit du nach oben in Sachen Grösse & Eigengewicht hinaus willst ...
Ich bin mit ähnlicher Ausgangslage mit meinem Shimoda X70 sehr zufrieden und trage das "mehr" gern mit mir rum.

Im XXL Cube habe ich mit RF 200 - 800er + TC 1.4 + R5II oben gute 10cm und unten etwa 5cm Luft - wollte es halt Mitte / Mitte sitzen haben.
35er & 100er bekommst du darin womöglich sogar aufgrund der Tiefe übereinander unter.
Kleinkram finde ich ohne Organizer tatsächlich eher Semi verstaubar, ausser man möchte dafür die Fächer an einem der Rücken-/Bauchgurte nutzen.
Klamotten gehen oben ins Rollfach über den Camercube.
Für die Flüssigkeitszufuhr habe ich eine Bladder, die den Durchlass zum Gurt nutzt.

Sehe aktuell keine bessere Option für mein ähnliches Szenario.

Edit: Hab grad mal ein Foto gemacht, jedoch ohne Vollbelegung. Es braucht aber ja nicht allzu viel Vorstellungskraft, um den Platz der Filter, EF Adapter oder oberhalb des Fernglases mit allerlei anderen Ausrüstungsgegenständen zu versehen.

IMG_7225.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim größeren Deuter oder dem PRO 55L AW III von Lowepro scheint mir immer sehr wenig Platz für Fotoequipment zu sein?
In den LowePro PhotoSport PRO 55L passt die GearUp PRO XXL mit einem Innenmaß von 27 cm x 16,5 cm x 36 cm. Ob das für dein Fotoequipment groß genug ist, müsstest du dann ja einschätzen können. Die Box soll laut Webseite von LowePro auch in einen PhotoSport X 45L AW passen. In wie weit dann der restliche Platz für "ein paar Klamotten" reicht, musst du dann schauen.
 
Vielen Dank an alle für die Antworten! Ein kleines Fazit, dass vielleicht mal den ein oder anderen interessiert der vor einer ähnlichen Frage steht.

Ich habe von Lowepro den Photosport 55l und den Photosport X mit 45 l sowie von F-Stop den Ajna mit 37l bestellt.

Lowepro 55l
Pro: Super Tragesystem. Viele Einstellmöglichkeiten und sehr gut gepolstert
Contra: Bedingt durch das Tragesystem nur sehr kleiner Eingriff von der Rückenseite. Der zusätzliche Eingriff an der Vorderseite ist für mich eher ein Sicherheitsrisiko... böse Menschen könnten leichter was rausnehmen, nette Menschen machen ggf. das Fach auf und alles purzelt raus.. Zudem recht groß.
Also eher gut für lange Touren bei denen der Fokus eher auf wandern und nicht auf Fotografieren liegt.

Lowepro X
Pro: Großer Eingriff auf der Rückenseite. Von der Gesamtgröße etwas angenehmer (da kleiner) für Tagestouren.
Contra: Viel Extremsport-Gadgets. Da kann der Rucksack nichts für, aber für mich ist das alles überflüssig.

Contra generell für Lowepro: Eher geringe Auswahl an "Gear up"-Einsätzen, auch das genannte XXL ist nicht wahnsinnig groß (wenn wohl auch passend für meine oben genannte Anfrage)

Meine Wahl: F-Stop Ajna
Pro: Große Auswahl an ICU-Einsätzen. Der mitgelieferte "medium" ist super für Touren mit Fokus auf Wandern, wobei trotzdem fotografisch mehr geht als beim Lowepro 55l, da man gut an alles ran kommt. R5 mit 100-400 II und dazu noch ein 35er finden locker Platz. Insgesamt wirkt alles ein wenig mehr durchdacht, mit vielen Verstaumöglichkeiten. Es passt sogar der Pro XL Einsatz mit ca. 48 cm Höhe! In den bekomme ich ein 500er mit angesetzter Kamera, das 100-400 und das 35er. Dann ist allerdings nur noch Platz für eine Regenjacke und ein paar Akkus und Speicherkarten und etwas Verpflegung; aber für eine intensive Tages-Fototour perfekt. Tragesystem ist sehr angenehm. Für eine große Wandertour mit minimal Kamera-Ausstattung kann das ICU Pro small genutzt werden, dann ist im Rucksack massig weiterer Platz.
Contra: Preis (man "muss" ein Bundle kaufen um einen vernünftigen Rucksack mit Regencover, Gurten zum fixieren von Gegenständen an den Seiten und einem Einsatz zu bekommen). Tragesystem nicht so komfortabel wie vom Photosport 55, aber so viel passt vermutlich auch nicht rein, als das es ein Problem wird. Ich werde es herausfinden :D
 
Moin,

deine Anfrage und die Tatsache, dass du im Eingangsbeitrag einen der LowePro- sowie einen Deuter-Rucksack erwähntest, ließ mich vermuten, dass du es auf einen Rucksack abgesehen hast, der in erster Linie zum Wandern gedacht ist. Für die Stadt oder als Reiserucksack halte ich die PhotoSport-Pro- und -X-Modelle tatsächlich auch für weniger geeignet. Auf Wanderungen habe ich allerdings ehrlich gesagt noch nie die Befürchtung gehabt, dass da ein böser Mensch von hinten meinen Rucksack öffnen könnte, während ich den auf dem Rücken trage. Wenn du das dennoch befürchtest, könntest du entweder die Klappe des Einsatzes separat verschließen oder du hängst einen Karabiner oder gar ein Schloss in die Schlaufen am Reißverschluss ein; dann kommt da keiner mehr so einfach dran.

Und du hast natürlich recht, dass die Einsätze eher nicht so riesig sind. Die Rucksäcke sind halt explizit als Wanderrucksäcke ausgelegt (und besitzen daher auch ein entsprechendes Tragesystem), die größeren vor allem für Mehrtagestouren. Wer einen Rucksack mit sehr viel Platz für Fotoequipment und eher weniger für zusätzliche Klamotten, Schlafsack, ggf. Isomatte und Zelt, Kocher und Futter für mehrere Tage sucht, ist mit dem LowePro PhotoSport PRO 55L und auch mit dem PhotoSport X 45L AW vermutlich nicht gut bedient. Die Auswahl an ICUs bei fstop oder Shimoda ist da erheblich größer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten