• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack mit Daypack

zwilling35

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche als Reisebegleiter einen Fotorucksack, in dem ich meine Ausrüstung für den jeweiligen Tag unterbringen kann, inkl. einiger notwendigen übrigen Utensilien (Verpflegung, Kleidung, Karten/Infos etc.).

Ich habe schon mal bei Lowepro geschaut, die haben ein paar interessante Angebote, aber ich bin mir ob der benötigten Größe (ich werde nie alle meine Objektive mitnehmen, aber es sollte Platz für die 4-5 größten Linsen sein) und des verfügbaren Stauraums für den Daypack unsicher, was genau in Frage käme.

Hier mein ausgefüllter Fragebogen:

[x] Ich besitzte bereits eine Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: Rucksack für Tagestouren (auch Städtetrip), in dem Fotoausrüstung und anderer Bedarf (Trinkflasche, Brotzeit, (Regen)-Jacke) Platz haben. Ich werde sehr wahrscheinlich nur selten bewusst bei schlechtem Wetter unterwegs sein. Auf einer Tagestour kann man trotzdem mal von einem Wetterumschwung erwischt werden, die Ausrüstung sollte das überstehen.

Ich suche...
[x] einen Rucksack. Ich besitze/nutze aktuell eine Fototasche, die für Indoor-Events ausreicht, aber für Tagestrips unhandlich ist.

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] ca. 180 Euro

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis 180 - 200 Euro
15 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
75 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
30 % Streetfotografie

Was kommt maximal an/in den Rucksack?
[x] 4-5 Objektive, 1 Bodys, später evtl. auch mal ein (Reise-)Stativ
[x] Kleidung/ Essen

Körpergröße/ Rückenlänge:
[178] cm

Material (Info):
[x] egal

Tragesystem:
[x] klassischer Rucksack

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] variable Inneneinteilung
[x] weiche Polsterung
[x] Sonstiges: er sollte nicht auf den ersten Blick als Foto-Rucksack erkennbar sein, sondern eher Look (& Feel) eines „normalen Touri-Rucksacks“ haben.

Danke schon mal vorab für Eure Ratschläge.
 
Schon mal bei F-STOP gesucht?
Gibt auch die kleineren mit passenden ICUs, dann dürfte das Budget passen.
Gruß

Da bin ich mir halt nicht so sicher, ob in die Kleineren auch das Equipment passt, das mitgenommen werden soll - also z.B. die 7DII, das 18-35er ART, 50er ART, Tokina AT-X 14-20mm f/2,0 DX und das 105er Sigma Macro. Da kommt dann, wenn ich das richtig beurteilen kann, schon die mittlere ICU an ihre Grenze.

Das ergibt gleich eine neue Frage: Passt so eine ICU eigetnlich auch in einen ganz normalen Rucksack?!? Dann könnte ich einen meiner "normalen" Rucksäcke natürlich evtl. umfunktionieren? Und braucht es eine zusätzliche Abtrennung / Schutz zwischen der ICU und dem Daypack-Inhalt, oder ist die ICU-Einheit z.B. wasserabweisend (ggf. bei Auslaufen einer Trinkflasche) ?
 
hallo,
dein budget reicht für uvp nicht aber gebraucht sind fotorucksäcke teilweise deutlich günstiger viele gute rucksäcke werden auch nicht mehr produziert! mein bester fotorucksack bis 45l ist der lowepro rover pro 45l aw auch der clikelite hiker wäre vielleicht interessant? die alten loweproo trekker aw ii hatten die option eines zusätzlichen daypacks geniale lösung

die meisten fotorucksäcke haben ein schlechtes tragesystem (meist nicht in der länge verstellbar) die drei oben genannten schon!

gruss tina
 
Moin,

ob eine ICU passt, kann man nicht allgemein sagen; es kommt auf den Rucksack an, in den du sie packen willst. In meinen (eher kleinen) Deuter ACT Trail 24 beispielsweise passt auch keine der kleineren ICUs vernünftig hinein – wenn es überhaupt passt, entstehen blöde Hohlräume, die sich nicht vernünftig nutzen lassen. In anderen Rucksäcken kann das besser klappen; es gibt solche ICU-artigen Dinger auch von anderen Anbietern. Eine weitere Alternative sind einzelne Köcher für die Objektive (beispielsweise die Lens Cases aus dem Street&Field-System von LowePro; gibt es aber auch von anderen Anbietern); da hat man dann keine hübsche Ordnung im Rucksack, dafür trägt man keine größeren Hohlräume spazieren und kann immer genau die passenden Köcher für die gerade benötigte Ausstattung mitnehmen.

Was ansonsten die Fotorucksäcke mit ernstzunehmendem Daypack-Anteil angeht, dürfte die Anforderung, 5 größere Objektive dabeizuhaben die Auswahl definieren. Von fstop könnte die Medium ICU schon zu knapp sein (ich weiß nicht, welche deiner Objektive wie groß sind); da müsstest du dir die Maße mal genau anschauen. Mit einem Rucksack wird es vom Preis her dann in jedem Fall knapp.

Neben den schon genannten fielen mir folgende Modelle ein:
  • Clik Elite Escape – neu vermutlich zu teuer
  • Evoc CP 26l – vermutlich neu ebenfalls zu teuer; möglicherweise zu klein
  • Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro – möglicherweise zu klein
  • Manfrotto Advanced Tri L – relativ kleiner Daypack-Anteil
  • Eines der Modelle aus der Pro-Light-Kollektion von Manfrotto – da müsstest du schauen, ob ein passender dabei wäre
  • MindShiftGear Horizon – wahrscheinlich zu teuer; würde für deine Ausrüstung zusätzlich ein Photo Insert benötigen, was den Daypack-Teil reduziert; der kleinere Panorama dürfte vom Preis her passen, aber zu klein sein; der größere Professional sprengt dein Budget deutlich
  • Vanguard Sedona 51 – könnte von der Größe passen, habe ich aber noch nie selber in der Hand gehalten

Auf eine Wanderung würde ich von diesen wohl nur den Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro oder eines der MindShiftGear-Modelle mitnehmen; bei einer Städtetour kämen eventuell auch die anderen in Frage – wobei ich die meisten der Modelle nur vom Begucken im Laden bzw. auf der Photokina kenne, also nicht selber ausprobiert habe.
 
Danke, Tina, gute Anregungen! Merke schon, dass es wohl auf was Gebrauchtes hinaus laufen wird.

Der Rover Pro 45L und der Trekker AWII gefallen mir dabei sehr gut, der AWII optisch noch etwas besser als der Rover, aber der wäre schon auch ok.

Habe mich auch mal mit dem Protactic 450 AW befasst. Der scheint auch so flexibel aufgebaut zu sein, dass man eine Daypack-Lösung einrichten kann.
 
...
Habe mich auch mal mit dem Protactic 450 AW befasst...

finde ich im vergleich zum standard trekking rucksack insbesondere vom tragegeschirr richtig schlecht (und der ist auch sehr klein) aber das ist auch ein konstruktives problem wenn zugriff von der geschützten rückenseite sein soll geht es nicht anders ich nutze auch noch den whistler 450 wahnsinniges schutzniveau fast hardcase und eine satori exp da steht aber bei beiden "Sicherheit" im vordergrund und nicht tragekompfort!

gruss tina
 
Auf eine Wanderung würde ich von diesen wohl nur den Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro oder eines der MindShiftGear-Modelle mitnehmen; bei einer Städtetour kämen eventuell auch die anderen in Frage – wobei ich die meisten der Modelle nur vom Begucken im Laden bzw. auf der Photokina kenne, also nicht selber ausprobiert habe.

Danke für die Liste und ausführliche Info! Den ACS Photo Pack Pro hatte ich auch schon mal auf der Liste. Muss ich noch mal genauer hinschauen bzgl. der Größe. Preismäßig sollte der ggf. gerade noch passen, darf ja auch gebraucht sein (bei guter Erhaltung).
 
die 7DII, das 18-35er ART, 50er ART, Tokina AT-X 14-20mm f/2,0 DX und das 105er Sigma Macro.

Das könnte aber schon in die Small Pro ICU passen. Die Objektive sind ja nicht so lang. Ich hatte maximal in meinem F-stop Guru in der Small Pro ICU: Nikon D300s mit angesetztem Sigma 70-200/2,8. Darüber 17-55/2,8, AF-85/1,8 und den BG.

Wenn die Kamera unten in der ICU liegt können oberhalb der ICU drei Objektive nebeneinander verstaut werden, wenn es mit Gegenlichtblende sein soll und die Objektive breiter im Durchmesser sind zwei Stück und Kleinkram. Dann kann ein kürzeres Objektiv an die Kamera und daneben noch ein viertes verstaut werden.

Schau Dir mal die ganzen Packbeispiele auf der Homepage von F-Stop an, da kann man die Größe sehr gut abschätzen.

Ich selber habe neben der Smapp Pro ICU noch die Small Shallow ICU, wenn weniger mit genommen werden soll.

Ich halte die F-Stop Rücksäcke noch für die flexibelsten, weil:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack
 
Also ich bekomme in mein Pro-Small das folgende rein.
6D mit 24-70 2,8
70-300L könnte man sogar stehend unterbringen
16-35 4, stehend
50 1,4 , stehend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten