• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotopräsentation auf dem Fernseher

Bongo2

Themenersteller
Bald wird ein neuer LCD Fernseher angeschafft. Deshalb mache ich mir Gedanken, wie ich in Zukunft meine Fotos auf dem Fernseher betrachten kann.

Aktuell habe ich ein NAS System (Synology CS-406e), wo ich alle meine Fotos archiviere. Deshalb möchte ich über das Netzwerk darauf zugreifen und am Fernseher anzeigen können. Ich möchte in Zukunft auch Multivisionsschauen als HD-Videos abspeichern und auch Diese am Fernseher anzeigen.

Bei meiner Internetrecherche bin ich über den Begriff NMT (Networked Media Tank) gestolpert. Hier werden die Geräte „Popcorn Hour“ oder „Dune“ angeboten. Damit kann man Videos und Fotos auf dem Fernseher bringen.

Es gibt auch Fernseher mit Heimnetzwerk-Funktionen. Also wo die nötige Funktionalität schon eingebaut ist. Wie zum Beispiel den Sony KDL-40V5800. Damit soll die Wiedergabe von Fotos, Musik und Videos möglich sein.

Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Was ist eine gute Gerätekombination speziell für die wünsche einer Fotografen?
Was würdet ihr empfehlen?
Egal über welchen Weg stellt sich mir die Frage, ist die Anzeige-Qualität auf dem Fernseher genauso gut wie auf einem Monitor?

Für ein paar Erfahrungen oder Infos bin ich sehr dankbar.
 
Ich besitze den WD-TV als Mediaplayer.

Der WD-TV kann verschiedene USB-Medien (Sticks und Festplatten) lesen, aber es gibt von dem Gerät auch bald eine neue Variante mit LAN-Schnittstelle.

Für HD-Videos, egal ob aus dem HD-Camcorder oder sonstwoher, ist der WD-TV ganz ausgezeichnet geeignet. Die Wiedergabe ist absolut ruckelfrei. Der Ausgang des WD-TV lässt sich auf alle gängigen Videonormen einstellen (bis hin zu 1080/24p).

Einzelne Fotos (JPEGs) gibt er zwar ebenfalls wieder und die Qualität ist auch sehr gut, aber leider sind die manuellen Bildwechsel stark verzögert (vom Drücken der Taste bis zum tatsächlichen Bildwechsel vergehen gefühlte 3 Sekunden - jeder alte Diaprojektor kann das schneller). Auch ein Runterrechnen der JPEGs auf HD-Auflösung brachte subjektiv keine Beschleunigung.

Vorgefertigte Bilderschauen, die man als HD-Video gespeichert hat, kann man mit Geräten wie dem HD-TV also sehr gut wiedergeben. Fürs Vorführen einzelner Bilder muss man leider etwas Geduld mitbringen. An der Bildqualität gibt es in beiden Fällen nichts auszusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erich
ich habe mir den Panasonic TX-P42G15E zugelegt. Der hat eine eingebaute
Netzwerkkarte und so kann ich Bilder, Diashows und und Videos, die auf dem
Rechner sind, anschauen. Musik, die auf dem Rechner ist, wird aber nicht wiedergegeben. Die Wiedergabe-Qualität ist sehr gut.
mfg
Peter
 
Ich habe auch den WD HD TV Mediaplayer und bin damit sehr zufrieden. Leider hat er keinen vernünftigen Ausschalter, vielmehr gibt er auch in ausgeschaltetem Zustand erhebliche Abwärme ab (typisch US-amerikanisch sage ich dazu). Es hat aber im Ggs. zu der vorgenannten Lösung den Vorteil, daß man ext. Festplatten (max. 2) mit USB anschließen kann und der Computer nicht mitlaufen muß.

Die Anzeigegeschwindigkeit der JPEGs ist wohl nicht sehr schnell aber immer mind. doppelt so schnell wie die Anzeige vom CD-Player (auch in HD) von Philips. Und, last but not least, das Gerät ist sehr klein und leicht und man kann's praktisch überallhin mitnehmen, z. B. zu Freunden.

PS: pure Musik wird übrigens auch abgespielt aber da fehlen mir die Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erich
ich habe mir den Panasonic TX-P42G15E zugelegt. Der hat eine eingebaute
Netzwerkkarte und so kann ich Bilder, Diashows und und Videos, die auf dem
Rechner sind, anschauen. Musik, die auf dem Rechner ist, wird aber nicht wiedergegeben. Die Wiedergabe-Qualität ist sehr gut.
mfg
Peter

Hallo Peter,

habe mir gerade den TX-P46G15E geholt.
Die Verbindung ins Internet klappt (youtube etc.)
Aber ich weiß noch nicht wirklich wie ich meine Bilder vom PC abrufen kann..

Wie sieht denn Deine Lösung aus?

Gruß
Ralf
 
Moin,


Mein Tip:Play Station 3 !

Mediaserver auf dem PC einrichten, dann kann man alles auf den Fernseher streamen was man möchte.

Grüße Thomas
 
Hi,


da der WD TV und die Anzeigegeschwindigkeit hier jetzt mehrmals angesprochen wurden, muss ich doch mal einen Kommentar dazu abgeben. Man kann beim WD TV die Dauer der Bildübergänge einstellen. Leider ist der minimale Übergang die bereits angesprochenen 3 Sekunden. Ist dann eher darauf zurückzuführen. Ich denke der DSP ist nicht der Begrenzende Faktor, sondern die Software.

Und wo wir gerade bei der Software sind. Für den WD TV gibt es alternative Firmwares im Internet, um ihn auch Netzwerkfähig zu machen. Evtl. ist das Problem der Bilder dort auch behoben, bzw. kann recht einfach behoben werden. Leider hab ich noch keine Zeit gefunden auch mal die Netzwerkfähigkeit zu testen.

Grüße
Mike
 
Hallo,

besitze ebenfalls den "WD TV HD Media Player" und kann ihn allgemein nur empfehlen. Allerdings macht die Box nur wirklich Sinn, wenn sie mittels HDMI angeschlossen wird.

Inoffiziellen Berichten zufolge soll demnächst der "WD TV 2" erscheinen, welcher angeblich DTS-decoding beherrscht und netzwerkfähig ist (Ethernet).

Gruss
Uwe
 
Ich habe auch den WD HD TV [...] Leider hat er keinen vernünftigen Ausschalter, vielmehr gibt er auch in ausgeschaltetem Zustand erhebliche Abwärme ab
Das stimmt leider. Laut meinem Energie-Messgerät schwankt der Standby-Verbrauch zwischen 4 und 6 Watt, was für moderne Geräte schon recht viel ist.

Man kann beim WD TV die Dauer der Bildübergänge einstellen. Leider ist der minimale Übergang die bereits angesprochenen 3 Sekunden. Ist dann eher darauf zurückzuführen. Ich denke der DSP ist nicht der Begrenzende Faktor, sondern die Software.
Ich meinte den manuellen Wechsel per FB. Da sehe ich eigentlich keinen Grund, warum man nach Drücken der Taste so lange warten muss. Allzu leistungsschwach kann die Hardware eigentlich nicht sein, wenn sie Full-HD in H.264 einwandfrei abspielt. :confused:
 
Ich meinte den manuellen Wechsel per FB. Da sehe ich eigentlich keinen Grund, warum man nach Drücken der Taste so lange warten muss. Allzu leistungsschwach kann die Hardware eigentlich nicht sein, wenn sie Full-HD in H.264 einwandfrei abspielt. :confused:

Das meinte ich auch. Deshalb ist das die einzig logische Schlussfolgerung, dass es doch eine Auswirkung hat. Ich kann es momentan leider nicht ausprobieren, wenn man die Zeit auf 6sek stellt, ob die Umschaltzeit (mit FB) dann auch 6sek dauert.
 
M. E. hat es nur mit den Bildern zu tun. Man muß ja mal bedenken, daß ein Bild mit 12 MP auf 1080x1440 (bei 4:3 Bildformat) heruntergerechnet werden muß. Wenn dagegen ein 720p- oder 1080p-Film kommt, dann muß ja nicht so viel gerechnet werden. Es müßte also viel schneller gehen, wenn man das Bild vorab schon heruntergerechnet speichert.

Ich kann da meine Erfahrungen mit dem CD-Player mit einbringen. Ich habe jedenfalls beim gleichen Bild (nur anders gespeichert) in der Anzeige einmal bis zu 30 Sekunden und manchmal nur 5 Sekunden gewartet, bis es aufgebaut war. Fragt mich aber bitte nicht, woran es gelegen hat. Ich glaube, es hing nicht einmal nominell mit der Auflösung zusammen. Es gibt ja nicht nur die MP sondern auch noch die dpi-Zahl. Damit muß es etwas zu tun haben.

Klappt das denn mit der Play Station besser?
 
Es müßte also viel schneller gehen, wenn man das Bild vorab schon heruntergerechnet speichert.
Wie schon erwähnt, hat das bei meinem WD-TV nichts gebracht.

Zuvor hatte ich mal einen billigen DVD-Player mit HD-JPEG-Funktion, und bei dem konnte man den Bildwechsel tatsächlich durch vorheriges Runterskalieren beschleunigen. Es dürfte hier v. a. an der Dateigröße gelegen haben, denn auch eine stärkere Kompression brachte nochmal etwas Beschleunigung.

An einen Zusammenhang mit der dpi-Zahl glaube ich nicht.

Eventuell könnte die Art der JPEG-Speicherung was ausmachen; mein alter DVD-Player (ohne HD-Ausgabe) kann z. B. JPEGs nicht zeigen, wenn sie progressiv gespeichert sind (so dass sie sich im Webbrowser stufenweise aufbauen können). JPEG ist ja nicht gleich JPEG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere das mit dem DVD-Player nochmal aus. Ich weiß nur, daß ich eine ganze Anzahl von Bildern aus dem Bildarchiv einmal mit einer anderen Option gespeichert habe und danach ging die Anzeige viel schneller.

Eine weitere Möglichkeit ist es, den WD-Support anzufragen. Ich habe das schon einmal getan. Da bekommt man auch Antwort. Leider ist das Fachwissen der Leute dort nicht sehr tiefgründig.:(

Interessant ist bei meinem Mediaplayer, daß er anfangs auf PAL eingestellt war. Nach einigen Wochen mußte ich die Einstellungen wieder erneuern, da alles wieder Englisch und auf Standard lautete. Dann war aber auch PAL durch NTSC ersetzt worden und es läßt sich auch nicht mehr ändern, d. h. der Dialog reagiert nicht auf die OK-Taste. Ich glaube es wirkt sich sowieso nur bei SD aus und meine Filme sind sowieso alle auf HD. Aber lustig ist dieser Fehler schon. Der Support riet mir beim ersten Mal, das Gerät zu tauschen, was ich auch getan habe. Aber beim Austauschgerät ist es ja inzwischen auch aufgetreten.
 
Hallo Peter,

habe mir gerade den TX-P46G15E geholt.
Die Verbindung ins Internet klappt (youtube etc.)
Aber ich weiß noch nicht wirklich wie ich meine Bilder vom PC abrufen kann..

Wie sieht denn Deine Lösung aus?

Gruß
Ralf

Hallo Ralf
das Netzwerk und die Netzwerkverbindung hat mir der Fernsehhändler eingerichtet und auch die entsprechenden Einstellungen auf dem Rechner. Ich gehe auf der Fernbedienung auf AV und dann auf Media Server und kann dann auf meinem Rechner auf die Dateien mit den Bildern usw zugreifen.

Leider bin ich nicht sehr gut in diesen Dingen und musste mir das eben einrichten lassen. Ich hoffe aber, ich konnte Dir ein bischen helfen.

mfg
Peter
 
Nach einigen Wochen mußte ich die Einstellungen wieder erneuern, da alles wieder Englisch und auf Standard lautete. Dann war aber auch PAL durch NTSC ersetzt worden [...] Ich glaube es wirkt sich sowieso nur bei SD aus und meine Filme sind sowieso alle auf HD.
Das hatte ich auch schon einmal. Bei mir war dann aber auch die HD-Ausgabe auf 1080/60i umgestellt, und meine 50i-Filme ruckelten dadurch sichtbar.
 
Um die Diskussion abzukürzen habe ich mal zwei "Screenshots" hochgeladen. Der erste zeigt,daß NTSC eingestellt ist. Es läßt sich nicht verstellen. Das zweite Bild zeigt die Möglichkeiten der Auflösung. Ich stelle immer 1080p 60Hz ein und meine, daß bei meinen 30p-Filmchen damit die besten Ergebnisse erzeugt werden. Die Einstellung AUTO finde ich etwas schlechter. Jedoch muß ich öfters die Einstellung wieder setzen, weil er sie nach längerer Strompause immer wieder vergißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, dass bei mir die Auflösung auch auf "Auto" zurückgesetzt wurde und dann trotzdem die (für meinen Film unpassende) 60-Hz-Variante gewählt wurde. Mein Fernseher zeigt zum Glück an, was da über HDMI reinkommt.
 
Genau. Die Fernseher skalieren ja selber auch - zumindest bei der Auflösung. Und darin sind sie oft sehr gut. Aber gilt das auch für die Hertz-Zahl?

Mit der Verzögerung beim Bildwechsel wird man wohl leben müssen. Ich habe mir mal die beiden vorhin hochgeladenen Bilder per Mediaplayer angesehen. Es geht nur einen Tick schneller als bei den hochaufgelösten Fotos.
 
Ich habe mich vor 2 Monaten, nach jahrelangem Probieren mit verschiedenen Geräten mit Netzwerkfunktionen etc (z.B. Kiss-DVD-Player etc) für einen radikalen Schritt entschlossen. Am Wand hängt ein Sony LCD mit 40" und FullHD, fast unsichtbar darunter im Regal/Board was weiß ich von Ijea steht ein permanent zusammengeklapptes Dell Studio 15 Notbook mit externem BluRay-Laufwerk (internes war mir zu teuer) und FireDTV-Satellitenkarte. Darauf läuft Win7 RC mit Mediacenter, welches endlich - mit leichten Hindernissen - voll HD-TV-fähig ist. Es macht riesigen Spaß. Alles aus einem Guß, alles läuft, das Ding ist leise. Investition ca. 1.000 EUR insgesamt, sicher kein Pappenstiel, aber endlich die Lösung, auf die ich Jahre gewartet habe. Alles andere lief irgendwann an seine Grenzen oder auf eine ewige Frickelei hinaus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten