• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotomagazin-Test der Nikon 1er-Objektive

Struncki

Themenersteller
Hier vorab die Ergebnisse des Heftes 4/2012:

Nikkor 1 2,8/10mm: Optikwertung 85 Punkte
Nikkor 1 3,5-5,6/10-30mm: Optikwertung 83 Punkte
Nikkor 1 3,8-5,6/30-110mm: Optikwertung 80 Punkte
Nikkor 1 4,5-5,6/10-100mm: Optikwertung 62 Punkte

Das 10er wird mit bester optischer Leistung sehr gelobt, dem 10-30er volle Offenblendtauglichkeit attestiert. Insgesamt ein super Ergebnis!
 
Der Vorteil des 10mm Pancakes bleibt also weiterhin vor allem seine kleine Bauform - der Nachteil sein fehlender VR.

Ich überlege aktuell, ob mir die Kombo 10mm + 30-110mm vielleicht am besten passen würde. Leider gibts da keinen Kit. Denn mir ist aufgefallen, dass ich Crop-Faktor-bereinigt betrachtet, eventuell damit glücklich werden könnte..

Eine schnelle Analyse meiner Fotos brachte erstaunliches zutage. Ich fotografiere oft mit 27mm KB (18mm DX / also 10mm CX) und 75mm KB (50mm an DX, CX ab 30mm~81mm).
Dann allerdings auch noch oft mit 45mm KB (30mm DX, ca.16mm CX)

Das war für mich erstaunlich, weil ich meist den Cropfaktor unterschlagen habe, weil ich schließlich das 18-105er, das 30er, 50er oder 70-300er Objektiv genommen habe - und da nicht immer in KB-mm umgerechnet habe.
Das 70-300mm (30-110mm CX äquivalent) ergibt an meiner APS-C ja ein 105-450, und ist mir am unteren Ende als "Immerdrauf" viel zu lang. Die 50mm FB jedoch ergibt 75mm KB und damit komme ich auch im Alltag ziemlich gut klar.

Fazit: Ich überlege, ob ich 11-29mm CX vernachlässigen kann, ohne es zu sehr zu vermissen.
Fazit2: Hach, ist das immer schwer mit den Entscheidungen, wenn man stark eingeschränkte Mittel bei fast unbegrenzten Wünschen hat :-D
 
...Fazit: Ich überlege, ob ich 11-29mm CX vernachlässigen kann, ohne es zu sehr zu vermissen.
Fazit2: Hach, ist das immer schwer mit den Entscheidungen, wenn man stark eingeschränkte Mittel bei fast unbegrenzten Wünschen hat :-D

Habe ich mir auch überlegt, aber das 10-30mm ist auch noch so kompakt, dass die Kombi in eine (dickere) Jackentasche passt. Und es ist flexibler und der VR ermöglicht so manches.
Das 30-110 fängt m.E zu weit oben an, zumindest indoor wirds damit schon oft eng. Habe mir daher das 18-105er geholt, ist natürlich nicht mehr so kompakt aber flexibler. Was es an der J1 taugt, berichte ich dann wenn ich es ausführlicher getestet habe. Abr meine Versuche mit dem 55-300mm (umgerechnet 810mm KB !!!) geben guten Grund zur Hoffnung....
Gruß
Michael
 
Das 10er wird mit bester optischer Leistung sehr gelobt, dem 10-30er volle Offenblendtauglichkeit attestiert. Insgesamt ein super Ergebnis!
Wenn das 10er die beste optische Leistung aller 1er-Objektive hat, was sagt mir das dann im Vergleich zu anderen Systemen?

Hier mal ein Vergleich das 10ers gegen das mFT-45er: http://www.dxomark.com/index.php/Le...a1)/0/(lens2)/761/(brand2)/Nikkor/(camera2)/0

Oder kann man DXOMark nicht trauen?
 
@ Lambi

Was soll dein Beitrag mir sagen?

Ich habe u.a. (neben dem 1,7/20mm) das ZD 1,8/45mm an der G3 und der E-PL1, es ist ein sehr gutes Objektiv mit einer Brennweite von 90mm KB-äquiv..
Das Nikkor 1 10mm entspricht einem Bildausschnitt von 28mm, welches mit dem Pana 2,5/14mm zu vergleichen ist.

Wie sollte ich auch das 45er an meine V1 anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll dein Beitrag mir sagen?
Ich will nicht bashen. Mich würde interessieren, wie es sich im Vergleich schlägt. Wenn ein Objektiv im Test 85 Punkte bekommt, dann hört sich für mich das an, wie wenn es quasi Klassenbestes ist.

Da Du ja beide System hast, würde mich Deine Meinung wirklich interessieren.

Zur Info: ich bin immer noch sehr am Nikon1-System interessiert. Deswegen poste ich hier ab und an und mich interessieren halt die Unterschiede zu mFT.
 
Wenn das 10er die beste optische Leistung aller 1er-Objektive hat, was sagt mir das dann im Vergleich zu anderen Systemen?

Hier mal ein Vergleich das 10ers gegen das mFT-45er: http://www.dxomark.com/index.php/Le...a1)/0/(lens2)/761/(brand2)/Nikkor/(camera2)/0
In diesem Punkt lehnt man sich bei DXOMark sehr weit aus dem Fenster. Ein Vergleich über Systemgrenzen hinweg ist eigentlich kaum möglich, weil die Eigenschaften eines Objektivs nicht genau genug vom Rest des Aufnahmesystems abgegrenzt werden können.

Sinnvoll sind Vergleiche nur an einer Kamera. Man könnte natürlich auch - wie man es früher getan hat - Objektive ohne Kamera testen und beispielsweise MTF ermitteln. Das macht aber heute leider niemand mehr.
 
Gestern hat sich bei mir der Verstand durchgesetzt. Nicht Nikon 1, sondern Micro Four Thirds. Hauptargument: Bei Systemkameras zählt das Gesamtsystem, also insbesondere das Objektivangebot. Da kann N1 gegen mFT hinten und vorne nicht mit. Außerdem: der Konkurrenzdruck diverser Hersteller innerhalb des mFT-Systems ist sicher auch nicht schädlich für den Endkunden. Wenn die Preisgestaltung beim Nikon 10-100 Zoom ein Vorgeschmack für Preise von kommenden Nicht-Kit-Linsen bei Nikon CX ist, dann gute Nacht.

Zurück zum N1 10er Pancake: Gerade das Angebot an FBs war für mich ein ausschlaggebender Punkt für mFT. Ein gutes Dutzend verschiedener FBs, vieles davon als schönes, kleines Pancake, und wenn man die Fisheyes und ein 3D Objektiv mit fester Blende mal ausklammert, allesamt mindestens Lichtstärke 2.8 wie das 10/2.8, oft besser. Wohlgemerkt: bei größerem Sensor als CX. Das Panasonic 20/1.7 Pancake soll z.B. sehr gut sein. Ich werde es in ein paar Tagen hoffentlich testen können... :)
 
Als mFT mit der Lumix G1 eingeführt wurde, gab es gerade mal zwei Objektive. Die heute verfügbare Objektivpalette hat sich erst im Laufe der Jahre gebildet.- Ich finde die erreichbare BQ der Nikon 1 beachtlich, für viele Zwecke reicht sie mir völlig aus.- Neulich hatte ich die Wahl bei der Verabschiedung einer Kollegin einige Gruppen- und Einzelportraits zu machen. Bei der Wahl zwischen mFT (Lumix G3 und Oly E-PL1) und der Nikon V1, hatte ich mich für meine alte Nikon D40 mit 6 MP entschieden. :lol: Die Bildergebnisse waren klasse.
Du siehst, für mich steht der Spaß am Fotografieren an erster Stelle. Und den kann ich an allen Digicams außer den Kompakten mit Minisensor haben.
 
Gestern hat sich bei mir der Verstand durchgesetzt. Nicht Nikon 1, sondern Micro Four Thirds. Hauptargument: Bei Systemkameras zählt das Gesamtsystem, also insbesondere das Objektivangebot.

kurzfristig gedacht.
Sei dir sicher das das der Anfang ist und Nikon noch einiges nachschieben wird. An z.B. feinen FB´s
Da kann N1 gegen mFT hinten und vorne nicht mit.
Was derzeit den Objektivpark anbelangt sicher nicht. Müssen sie auch nicht.
Ich hatte mal eine e-pl2. Sollte für meine Freundin hauptsächlich sein. Hat sie genau einmal benutzt und fand sie schnarchlangsam und hat lieber zur d7000 gegriffen. Da sehe ich bei der N1 einen entscheidenden Vorteil. Ein schneller AF! Wenn man den nicht braucht ist mft nicht schlecht.
Wenn die Preisgestaltung beim Nikon 10-100 Zoom ein Vorgeschmack für Preise von kommenden Nicht-Kit-Linsen bei Nikon CX ist, dann gute Nacht.
Das Objektiv ist speziel ausgelegt für das Filmen. Schau mal bei Panasonic was das Pendant kostet. Das ist sicher kein Indikator für die zukünftige Preisgestaltung der Linsen für CX
Zurück zum N1 10er Pancake: Gerade das Angebot an FBs war für mich ein ausschlaggebender Punkt für mFT. Ein gutes Dutzend verschiedener FBs, vieles davon als schönes, kleines Pancake, und wenn man die Fisheyes und ein 3D Objektiv mit fester Blende mal ausklammert, allesamt mindestens Lichtstärke 2.8 wie das 10/2.8, oft besser. Wohlgemerkt: bei größerem Sensor als CX. Das Panasonic 20/1.7 Pancake soll z.B. sehr gut sein.
Kommt Zeit kommen Objektive :lol:

Du hast ja schon einiges an Objektive für Nikon, schonmal drüber nachgedacht das davon einiges auch an der N1 verwendbar wäre? Dein derzeitiger Objektivpark für die N1 ist größer als er für mft in nächster Zeit sein könnte. :ugly:
 
Hier geht es um "Fotomagazin-Test der Nikon 1er-Objektive". Die OT-Diskussion ist interessant, aber hier gehört sie nicht her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten