• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotomagazin Nr.9/2005

LaserSL

Themenersteller
Hat schon jemand den Objektivtest gelesen?
Fast alle Optiken können an der D70(s) auch mit offener Blende super betrieben werden, an der D2X gibt es die "Zu erwartendeb Probleme":
Brauchen wir mehr MP oder sollte die derzeitige Qualität einfach verbessert werden (Rauschfreie ISO 1600)?
 
Hi,

Also auf meiner Liste steht folgendes:
Batteriegrif
Rauschfreiere 1600 ISO
6.1 Mpix
5 Bilder pro Sekunde
bessere Verarbeitung des Bodys
3 User Presets speicherbar (Customcurves und andere Einstellungen)
Handschlaufe ala Canon
Verbesserter AF
Joystick ala D2

Gruss Seppli
 
Hallo !

Ich habe auch den Objektivtest gelesen und ebenfalls festgestellt, dass alle Objektive sehr gute Benotungen an der D70s bekommen haben.
Teilweise sehr weit über dem Niveau der D100, ist schon erstaunlich.
 
wobei ich das für das 28 - 70 2,8 IF leider nicht behaupten kann. Bin zwar zufreiden aber es könnte für den Preis viel viel besser sein, das ist mein 80-200 2,8 oder mein 60 Micro viel besser in der abildungsleistung

Gruss Philipp
 
LaserSL schrieb:
Wünsche: OK!
Aber ehrlich: alle Objektive haben an der D70s eine höhere Wertung bekommen.

Die Testergebnisse sind etwas schwer zu verstehen und ziemlich missverständlich. Ich würde das so interpretieren, dass hier wirklich nur die Objektive kameraspezifisch getestet werden, nicht die Kameras. Dass die Objektive an der D70s besser abschneiden als an der D2X, würde ich damit erklären, dass sie die Auflösung der D70s zu einem höheren Anteil "bedienen" können als die höhere Auflösung an der D2X.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die Testergebnisse sind etwas schwer zu verstehen und ziemlich missverständlich. Ich würde das so interpretieren, dass hier wirklich nur die Objektive kameraspezifisch getestet werden, nicht die Kameras. Dass die Objektive an der D70s besser abschneiden als an der D2X, würde ich damit erklären, dass sie die Auflösung der D70s zu einem höheren Anteil "bedienen" können als die höhere Auflösung an der D2X.
Ich habe die Ausgabe leider nicht da, aber eines würde mich doch interessieren: Es ist klar, dass die D2X in einem höheren Maße als alle anderen Nikon Kameras jede noch so kleine Schwäche der Objektive an den Tag bringt. Wurden bei diesem Test auch "Killerobjektive", wie z.B. 17-55, 17-35 oder 70-200, 200-400 getestet?
Ich denke mal, die können eine D2X schon besser bedienen als andere Optiken.
 
Gorlag schrieb:
Wurden bei diesem Test auch "Killerobjektive", wie z.B. 17-55, 17-35 oder 70-200, 200-400 getestet?

Die haben im wesentlichen Zooms im Standardbereich getestet, außerdem das Sigma 2,8 18- 50 und das Tamron-Suppenzoom 18 - 200. Dazu noch das Micro-Nikkor 2,8 60, das erwartungsgemäß am besten abgeschnitten hat (obwohl offensichtlich praxisfremderweise auf unendlich getestet!).

Das 2,8 17 - 55 hat mit "super" abgeschnitten, die Ergebnisse sind kameraabhängig annähernd gleich, d. h. keine Beeinträchtigung an der D2X. Folglich liefert die D2X mit diesem Objektiv eine deutlich höhere Bildqualität (faktisch Vergrößerungsfähigkeit) als die D70s. Beim 3,5 - 4,5 18 - 70 ist es andersrum. Schlechtere Ergebnisse für das Objektiv an der D2X und annähernd gleiche Bildqualität an beiden Kameras, nur ein geringer Vorsprung für die D2X. Mit diesem Objektiv nutzt man die Auflösung der D2X nicht aus, trotzdem reicht es für "sehr gut".

Das Sigma 2,8 18 - 50 hat "sehr gut" abgeschnitten, den Graphiken nach ein Stück schlechter als das lichtstarke Nikkor. Bei den Ergebnissen in Zahlenform stehen komischerweise die gleiche Zahlen wie beim Nikkor. Dürfte ein Druckfehler sein.

Erstaunlich gut hat das 2,8 28 - 70 abgeschnitten, schon ab Blende 4 ist es mit dem 2,8 17 - 55 vergleichbar. Bei Offenblende hat es allerdings Schwächen (aber nicht dramatisch), die es an Kleinbild so nicht gab. Ein ähnliches Verhalten wird dem 2,8 17 - 35 (hier nicht getestet) nachgesagt, das bei offener Blende an Digitalkameras auch nicht die Spitzenleistung bringen soll, die man von diesem Objektiv an Kleinbildkameras gewohnt ist.
 
Ich habe mir also den Test noch mehrmals durchgelesen.
Die D70(S) würde offensiver aufbereiten, und das 2,8/60 (bei Anderern Referenz) ist zu gut!!?? Die Softwareeinstellungen würden weiterhelfen.
Ich habe das Sigma 24-135/2,8-?,? wegen der Empfehlungen dieser Printe gekauft. Fazit: Bei schönem Wetter absolut nicht übel, aber ich hätte mich besser im Forum informiert!
 
LaserSL schrieb:
Ich habe mir also den Test noch mehrmals durchgelesen.
Die D70(S) würde offensiver aufbereiten, und das 2,8/60 (bei Anderern Referenz) ist zu gut!!?? Die Softwareeinstellungen würden weiterhelfen.
Ich habe das Sigma 24-135/2,8-?,? wegen der Empfehlungen dieser Printe gekauft. Fazit: Bei schönem Wetter absolut nicht übel, aber ich hätte mich besser im Forum informiert!

Woher war denn der Test von dem Sigma? Du kannst die Tests nicht alle in einen Topf schmeißen. Ich nehme sowieso nur die traditionellen Fotozeitschriften ernst, den Zeitschriften aus dem Computerbereich fehlt da die Kompetenz. Dem Foto-Magazin glaube ich da noch am meisten, weil die Tests immer am aussagekräftigsten und nachvollziehbarsten waren, auch schon in den 80er Jahren, als das Foto-Magazin ansonsten ein ziemliches Wurstblatt war.

Das mit der zu hohen Auflösung des Micro-Nikkor an der D70s kann schon stimmen. Letztlich geht es um Moiré-Effekte, die treten immer auf, wenn regelmäßige Strukturen aufeinandertreffen. Bei Kleinbild gibt es das Problem aufgrund der unregelmäßigen Kornstruktur nicht. Strenggenommen ist das kein Fehler, sondern eine optische Täuschung. Sie kann aber den Bildeindruck beeinträchtigen. Es soll aber möglich sein, das in der Bildbearbeitung zu bereinigen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ein ähnliches Verhalten wird dem 2,8 17 - 35 (hier nicht getestet) nachgesagt, das bei offener Blende an Digitalkameras auch nicht die Spitzenleistung bringen soll, die man von diesem Objektiv an Kleinbildkameras gewohnt ist.
Stimmt. Das 17-35 soll ja ab Blende 8-10 das 17-55 geradezu überflügeln. Testen konnte ich es aber leider noch nicht.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das 2,8 17 - 55 hat mit "super" abgeschnitten, die Ergebnisse sind kameraabhängig annähernd gleich, d. h. keine Beeinträchtigung an der D2X. Folglich liefert die D2X mit diesem Objektiv eine deutlich höhere Bildqualität (faktisch Vergrößerungsfähigkeit) als die D70s. Beim 3,5 - 4,5 18 - 70 ist es andersrum. Schlechtere Ergebnisse für das Objektiv an der D2X und annähernd gleiche Bildqualität an beiden Kameras, nur ein geringer Vorsprung für die D2X. Mit diesem Objektiv nutzt man die Auflösung der D2X nicht aus, trotzdem reicht es für "sehr gut".

Kann ich so nicht bestätigen : Ich hatte beide Linsen zum Test. Und, etwas abgeblendet, hat das 18-70 sogar die etwas schärferen Ergebnisse an der D2X geliefert. Nur eben nicht bei 18mm .... dafür hat es aber sogar deutlich weniger CA als das 2,8er.

Allerdings gibt es hier wohl erhebliche Fertigungstoleranzen ... erst das dritte Modell war gut zentriert ...
 
Klinke schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen : Ich hatte beide Linsen zum Test. Und, etwas abgeblendet, hat das 18-70 sogar die etwas schärferen Ergebnisse an der D2X geliefert. Nur eben nicht bei 18mm .... dafür hat es aber sogar deutlich weniger CA als das 2,8er.

An welcher Kamera und vor allem mit welchen Blenden?
 
Die D2X hatte ich übersehen, sorry.

Möglicherweise gibt es beim 18 - 70 Schwankungen mit besonders guten Exemplaren. Beim 17 - 55 steht auch der Zusatznutzen durch Blende 2,8 im Vordergrund.

Ansonsten kann ich auch nur wiedergeben, was im Fotomagazin steht. Ich habs nicht selbst ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten