Gorlag schrieb:
Wurden bei diesem Test auch "Killerobjektive", wie z.B. 17-55, 17-35 oder 70-200, 200-400 getestet?
Die haben im wesentlichen Zooms im Standardbereich getestet, außerdem das Sigma 2,8 18- 50 und das Tamron-Suppenzoom 18 - 200. Dazu noch das Micro-Nikkor 2,8 60, das erwartungsgemäß am besten abgeschnitten hat (obwohl offensichtlich praxisfremderweise auf unendlich getestet!).
Das 2,8 17 - 55 hat mit "super" abgeschnitten, die Ergebnisse sind kameraabhängig annähernd gleich, d. h. keine Beeinträchtigung an der D2X. Folglich liefert die D2X mit diesem Objektiv eine deutlich höhere Bildqualität (faktisch Vergrößerungsfähigkeit) als die D70s. Beim 3,5 - 4,5 18 - 70 ist es andersrum. Schlechtere Ergebnisse für das Objektiv an der D2X und annähernd gleiche Bildqualität an beiden Kameras, nur ein geringer Vorsprung für die D2X. Mit diesem Objektiv nutzt man die Auflösung der D2X nicht aus, trotzdem reicht es für "sehr gut".
Das Sigma 2,8 18 - 50 hat "sehr gut" abgeschnitten, den Graphiken nach ein Stück schlechter als das lichtstarke Nikkor. Bei den Ergebnissen in Zahlenform stehen komischerweise die gleiche Zahlen wie beim Nikkor. Dürfte ein Druckfehler sein.
Erstaunlich gut hat das 2,8 28 - 70 abgeschnitten, schon ab Blende 4 ist es mit dem 2,8 17 - 55 vergleichbar. Bei Offenblende hat es allerdings Schwächen (aber nicht dramatisch), die es an Kleinbild so nicht gab. Ein ähnliches Verhalten wird dem 2,8 17 - 35 (hier nicht getestet) nachgesagt, das bei offener Blende an Digitalkameras auch nicht die Spitzenleistung bringen soll, die man von diesem Objektiv an Kleinbildkameras gewohnt ist.