Davideitalo_79
Themenersteller
Hallo an alle, denen das Fotografieren immer schon Spaß gemacht hat!
Vielleicht hilft dem Einen oder Anderen folgender - wirklich heißer (!) - Tipp von mir:
Kennt Ihr folgende Situation:
... Man spaziert durch den Park oder die Stadt und dann: wow, da ist ein Motiv. Die Kamera wird auf Porträt- oder Naturprogramm gestellt und es wird drauf losgeschossen, was das Zeugs hält.
Nach einer Woche holt man die Abzüge beim Labor ab, und ... . Was für eine Enttäuschung!!! Das erste Foto ist verwackelt, das zweite überbelichtet, das dritte beinhaltet zwar das Motiv, aber irgendwie wirkt es nicht so, wie man es in Erinnerung hatte ... .
Zwar nicht so krass, dennoch erging es mir manchmal so. Und nun für alle, denen es ab und an auch so geht, die sich jedoch nicht mit diesen Umständen abfinden möchten und (Hobby-)Fotografieren lernen möchten.
Als ich mich für einen Kurs an der VHS-Wiesbaden anmeldete, hatte ich ein wenig Bauchschmerzen. Der Preis war mit rund 50 Euro ein wenig tief angesetzt, dacht ich mir. Und dann auch noch in der VHS? Das kann ja nichts werden! Nundenn, was hatte ich zu verlieren?
Und doch war dies für mich der erste Schritt zur "wahren Fotografie". Im Anfängerkurs wird einem grundlegendes, gestalterisches wie auch technisches Wissen mitgegeben, dass man so zugeschnitten nicht einmal in einem Buch erhält (was übrigens oftmals diesen Preis übersteigt). Wichtiges wird angesprochen und erklärt, Unwichtiges wird nur auf Anfrage besprochen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. "Blende/Zeit", "Objektiv und Stativ" - alles Begriffe, mit denen ich mich vorher kaum auseinandergesetzt hatte. Nach diesem Kurs waren diese Begriffe für mich keine Unbekannten mehr.
Wer den "Anfängerkurs" (ich würde diesen Kurs eher "Grundlagenkurs" nenne) belegt, wird das Erlernte konsequent in die Praxis umsetzen und den Kurs (Exkursionen) für "Fortgeschrittene" belegen wollen.
Der Kursleiter heißt Axel Himburg. Die Kurse werden von der VHS in Wiesbaden angeboten. Auch wenn man stolzer Besitzer einer Digitalen ist, empfehle ich jeden, zuerst den Anfängerkurs zu belegen. Dort erhält man jegliches Wissen, was man zum "besseren Fotografieren" kennen muss (es wird auch ein Digitalfotografie-Kurs angeboten, doch ich empfehle als Winstieg den Anfängerkurs).
Jeder, der Fotografie zum Hobby gewählt hat und aus Raum Wiesbaden kommt, empfehle ich diese Kurse beim Axel Himburg. Aus eigener Erfahrung weiß ich nun, was Fotografieren bedeutet. Nach dem Kurs wusste ICH, wie meine Kamera MIR dient und wie ICH sie als Werkzeug für tolle Aufnahmen nutzen kann! Das Gefühl "die KAMERA macht das schon irgendwie" habe ich endlich verbannen können. Fotografieren macht mir seit dem wirklich Spaß!
Ich hoffe, dass ich einigen Fotointeressierten im Raum Wiesbaden ein Stück weiterhelfen konnte!
Bye!
P.S.: Erfahrungsberichte erwünscht!
Vielleicht hilft dem Einen oder Anderen folgender - wirklich heißer (!) - Tipp von mir:
Kennt Ihr folgende Situation:
... Man spaziert durch den Park oder die Stadt und dann: wow, da ist ein Motiv. Die Kamera wird auf Porträt- oder Naturprogramm gestellt und es wird drauf losgeschossen, was das Zeugs hält.
Nach einer Woche holt man die Abzüge beim Labor ab, und ... . Was für eine Enttäuschung!!! Das erste Foto ist verwackelt, das zweite überbelichtet, das dritte beinhaltet zwar das Motiv, aber irgendwie wirkt es nicht so, wie man es in Erinnerung hatte ... .
Zwar nicht so krass, dennoch erging es mir manchmal so. Und nun für alle, denen es ab und an auch so geht, die sich jedoch nicht mit diesen Umständen abfinden möchten und (Hobby-)Fotografieren lernen möchten.
Als ich mich für einen Kurs an der VHS-Wiesbaden anmeldete, hatte ich ein wenig Bauchschmerzen. Der Preis war mit rund 50 Euro ein wenig tief angesetzt, dacht ich mir. Und dann auch noch in der VHS? Das kann ja nichts werden! Nundenn, was hatte ich zu verlieren?
Und doch war dies für mich der erste Schritt zur "wahren Fotografie". Im Anfängerkurs wird einem grundlegendes, gestalterisches wie auch technisches Wissen mitgegeben, dass man so zugeschnitten nicht einmal in einem Buch erhält (was übrigens oftmals diesen Preis übersteigt). Wichtiges wird angesprochen und erklärt, Unwichtiges wird nur auf Anfrage besprochen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. "Blende/Zeit", "Objektiv und Stativ" - alles Begriffe, mit denen ich mich vorher kaum auseinandergesetzt hatte. Nach diesem Kurs waren diese Begriffe für mich keine Unbekannten mehr.
Wer den "Anfängerkurs" (ich würde diesen Kurs eher "Grundlagenkurs" nenne) belegt, wird das Erlernte konsequent in die Praxis umsetzen und den Kurs (Exkursionen) für "Fortgeschrittene" belegen wollen.
Der Kursleiter heißt Axel Himburg. Die Kurse werden von der VHS in Wiesbaden angeboten. Auch wenn man stolzer Besitzer einer Digitalen ist, empfehle ich jeden, zuerst den Anfängerkurs zu belegen. Dort erhält man jegliches Wissen, was man zum "besseren Fotografieren" kennen muss (es wird auch ein Digitalfotografie-Kurs angeboten, doch ich empfehle als Winstieg den Anfängerkurs).
Jeder, der Fotografie zum Hobby gewählt hat und aus Raum Wiesbaden kommt, empfehle ich diese Kurse beim Axel Himburg. Aus eigener Erfahrung weiß ich nun, was Fotografieren bedeutet. Nach dem Kurs wusste ICH, wie meine Kamera MIR dient und wie ICH sie als Werkzeug für tolle Aufnahmen nutzen kann! Das Gefühl "die KAMERA macht das schon irgendwie" habe ich endlich verbannen können. Fotografieren macht mir seit dem wirklich Spaß!
Ich hoffe, dass ich einigen Fotointeressierten im Raum Wiesbaden ein Stück weiterhelfen konnte!
Bye!
P.S.: Erfahrungsberichte erwünscht!
Zuletzt bearbeitet: