• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs in der VHS-Wiesbaden (Rhein-Main-Gebiet)

Davideitalo_79

Themenersteller
Hallo an alle, denen das Fotografieren immer schon Spaß gemacht hat!

Vielleicht hilft dem Einen oder Anderen folgender - wirklich heißer (!) - Tipp von mir:

Kennt Ihr folgende Situation:

... Man spaziert durch den Park oder die Stadt und dann: wow, da ist ein Motiv. Die Kamera wird auf Porträt- oder Naturprogramm gestellt und es wird drauf losgeschossen, was das Zeugs hält.
Nach einer Woche holt man die Abzüge beim Labor ab, und ... . Was für eine Enttäuschung!!! Das erste Foto ist verwackelt, das zweite überbelichtet, das dritte beinhaltet zwar das Motiv, aber irgendwie wirkt es nicht so, wie man es in Erinnerung hatte ... .

Zwar nicht so krass, dennoch erging es mir manchmal so. Und nun für alle, denen es ab und an auch so geht, die sich jedoch nicht mit diesen Umständen abfinden möchten und (Hobby-)Fotografieren lernen möchten.

Als ich mich für einen Kurs an der VHS-Wiesbaden anmeldete, hatte ich ein wenig Bauchschmerzen. Der Preis war mit rund 50 Euro ein wenig tief angesetzt, dacht ich mir. Und dann auch noch in der VHS? Das kann ja nichts werden! Nundenn, was hatte ich zu verlieren?

Und doch war dies für mich der erste Schritt zur "wahren Fotografie". Im Anfängerkurs wird einem grundlegendes, gestalterisches wie auch technisches Wissen mitgegeben, dass man so zugeschnitten nicht einmal in einem Buch erhält (was übrigens oftmals diesen Preis übersteigt). Wichtiges wird angesprochen und erklärt, Unwichtiges wird nur auf Anfrage besprochen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. "Blende/Zeit", "Objektiv und Stativ" - alles Begriffe, mit denen ich mich vorher kaum auseinandergesetzt hatte. Nach diesem Kurs waren diese Begriffe für mich keine Unbekannten mehr.

Wer den "Anfängerkurs" (ich würde diesen Kurs eher "Grundlagenkurs" nenne) belegt, wird das Erlernte konsequent in die Praxis umsetzen und den Kurs (Exkursionen) für "Fortgeschrittene" belegen wollen.

Der Kursleiter heißt Axel Himburg. Die Kurse werden von der VHS in Wiesbaden angeboten. Auch wenn man stolzer Besitzer einer Digitalen ist, empfehle ich jeden, zuerst den Anfängerkurs zu belegen. Dort erhält man jegliches Wissen, was man zum "besseren Fotografieren" kennen muss (es wird auch ein Digitalfotografie-Kurs angeboten, doch ich empfehle als Winstieg den Anfängerkurs).

Jeder, der Fotografie zum Hobby gewählt hat und aus Raum Wiesbaden kommt, empfehle ich diese Kurse beim Axel Himburg. Aus eigener Erfahrung weiß ich nun, was Fotografieren bedeutet. Nach dem Kurs wusste ICH, wie meine Kamera MIR dient und wie ICH sie als Werkzeug für tolle Aufnahmen nutzen kann! Das Gefühl "die KAMERA macht das schon irgendwie" habe ich endlich verbannen können. Fotografieren macht mir seit dem wirklich Spaß!

Ich hoffe, dass ich einigen Fotointeressierten im Raum Wiesbaden ein Stück weiterhelfen konnte!

Bye!


P.S.: Erfahrungsberichte erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Die Homepage vom Axel findest Du unter

www.axel-himburg.de

wobei Du dort nur einen wirklich kleinen Ausblick auf sein Können hast.

Die Kurse kann man auch im Internet unter www.vhs-wiesbaden.de buchen. Schau dort einfach in der Suchfunktion nach dem Stichwort "foto". Daraufhin werden Dir alle Fotokurse (u.a. die vom Axel Himburg) angeboten.

Bye!
 
Hallo,

ich habe bei Axel beide Kurse belegt und kann es jedem der
"sehen lernen" will um besser zu fotografieren nur wärmstens
empfehlen.

gruss
sascha
 
Ich hab vor ca. 2 Jahren einen Anfängerkurs bei ihm besucht und war nicht so begeistert. Er ist sicherlich ein Fotograf, der sein Handwerk versteht, aber bei 100%igem Theorieanteil, d.h. ohne mal eine Kamera zu benutzen, wurde einfach zuviel geschwafelt und wenig Wissen vermittelt. Da hätte es auch ein gutes Fotobuch getan (was ich mir dann auch gekauft habe). Nichts gegen eine lockere Unterrichtsatmosphäre, aber didaktisch war das in meinen Augen eher mangelhaft.
 
Marco73 schrieb:
Ich hab vor ca. 2 Jahren einen Anfängerkurs bei ihm besucht und war nicht so begeistert. Er ist sicherlich ein Fotograf, der sein Handwerk versteht, aber bei 100%igem Theorieanteil, d.h. ohne mal eine Kamera zu benutzen, wurde einfach zuviel geschwafelt und wenig Wissen vermittelt. Da hätte es auch ein gutes Fotobuch getan (was ich mir dann auch gekauft habe). Nichts gegen eine lockere Unterrichtsatmosphäre, aber didaktisch war das in meinen Augen eher mangelhaft.

Hi Marco73! Ich kann Deine Ansicht nicht teilen. Ich habe genau das getan, wovon Du berichtet hast: ich habe mir ca. 8 Bücher gekauft. Doch leider konnte ich daraus nicht das Wissen herausfiltern, das man benötigt, wenn man in der Vergangenheit eher nach dem Motto "Kamera raus, Programmautomatik auf Porträt und dann Schuss!" fotografiert hat.

Meine Empfehlung ist sowieso, dass man den ersten (Theorie-)Kurs und anschließend den zweiten (Praxis-)Kurs belegen sollte. Man sollte diese beiden Kurse eher als Einheit betrachten. Ansonsten tut es auch ein Buch. Da hast Du Recht. Aber wie gesagt. Beim zweiten Kurs hast Du die Möglichkeit das Erlernte anzuwenden. Ansonsten bleibt es wie bei der Fachliteratur: Theorie klingt einfach, Praxis: keine Chance.

Bye!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,
=====================

Meine Empfehlung ist sowieso, dass man den ersten (Theorie-)Kurs und anschließend den zweiten (Praxis-)Kurs belegen sollte. Man sollte diese beiden Kurse eher als Einheit betrachten. Ansonsten tut es auch ein Buch. Da hast Du Recht. Aber wie gesagt. Beim zweiten Kurs hast Du die Möglichkeit das Erlernte anzuwenden. Ansonsten bleibt es wie bei der Fachliteratur: Theorie klingt einfach, Praxis: keine Chance.

Bye![/QUOTE]
====================

wenn ich auf das Datum schaue, frage ich mich ob das noch aktuell ist.
Was ich mir aus diesen Zeilen herausnehmen kann ist schon genial.
Womit ich zum Entschluss komme, dass ich diese zwei Lehrgänge belegen muss,das ich ein völlig erfahrener hobbyfotograf ( oder wie immer man mich bezeichnen möchte) bin.

Zu meiner Ausrüstung gehört ne E-30 mit 3 Objektiven alle haben die gleiche blende
2,8 - 3,5? Brennenden sind 11 - 22, 14 - 54 und 50 - 200 alles olympus objektive.

Wenn ich es nicht lernen wollte, hatte ich mir diese -denke ich mal- recht guten teile NICHT besorgt.

Ich fand diesen thread sehr informativ und bedanke mich einfach mal beim ersteller.

danke:-)
 
wenn ich auf das Datum schaue, frage ich mich ob das noch aktuell ist.
Habe gerade beide Kurse abgeschlossen (also I und II) und kann diese nur jedem der mehr als nur knipsen will ans Herz legen. Die aktuellen findet man immer auf der Seite der VHS-Wiesbaden wenn man im Suchfeld Fotografie eingibt.

Wünsche allen die nachfolgen viel Spass dabei. Und wer mal schauen will was im 2er so gemacht wird, gibts hier ein paar Impressionen und hier ein paar Berichte

Ciao

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten