• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau - Gruppe Sharpshooters: Aufgabe 2 - Bilder

css

Themenersteller
Thread für Bilder! Keine Diskussion!

Aufgabe 2: "Raum, Motiv und Fläche "

Zeitrahmen: Ab Sofort bis 26.09.2010
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 2
Diskussion: Diskussion
Infos und Übersicht: Info- und Plauderthread

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
1.) Diskutiere ein Bild eines anderen Mitglieds aus der vorherigen Aufgabe, das dir gut gefallen hat, im Hinblick auf die Aufteilung des Raumes. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt? Was sich der Fotograf deiner Meinung nach bei der Raumaufteilung gedacht bzw. vorgenommen?
2.) Finden ein Objekt und studieren diese sowie dessen Umgebung. Verwenden nun die Umgebung als Fläche. Stellen einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografiere mehrere Varianten und zeige die, die dir am Besten gefällt. Erläutere nun, was Du getan hast, warum, wie und weshalb Du genau diese Variante zeigst.
3.) (freilwillig) .) Erstelle eine Abstraktion. Lese Dir hierzu zunächst die detailierte Aufgabenstellung sowie das Zusatzmaterial auf der Kursseite (2. Absatz von unten) durch.

Hinweise:

Für Teil 2 und 3 möglichst die gleiche Kamera wie bei der vorigen Aufgabe verwenden.


Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen zum Einstellen der Bilder:

Den Titel für die Posts dabei bitte wie folgt angeben: Usernamen - Aufgabe 2

Teil 1:
Hier verlinkt Ihr am besten auf das Bild, das ihr diskutiert, dies könnt Ihr mit Hilfe des Tags des Forums machen. Den passenden Link findet Ihr nach Anklicken des Bildes im Bilder Thread und anschließendem Rechtsklick auf das Bild "Bildadresse kopieren"

[B]Teil 2 und 3[/B]
Hier hängt Ihr wie in der Aufgabe zuvor einfach euere Bilder an und bindet sie gleich an der Stelle mit dem Text ein. (Mit dem [ATTACH]<BILD ID>[/ATTACH])

Schaut einfach in die anderen Workshops, die schon weiter sind, dann seht ihr, wie es aussehen soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 1:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1460477[/ATTACH_ERROR]

Dieses Bild hat eine sehr schöne Aufteilung zwischen Motiv und Fläche, die Abgrenzung ist sehr klar erkennbar, auch die räumliche Wirkung ist durch die starken Höhenunterschiede sehr gut gegeben. Das Motiv hebt sich durch die roten Elemente sehr gut von der Umgebung ab, ich finde es top.
Teil 2:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1475919[/ATTACH_ERROR]

Das Haus ist für mich das Motiv, die umliegenden Weinberge bilden die Fläche, da das Haus auf der rechten Seite bereits Zugewachsen ist, ergibt sich meiner Meinung nach ein Übergang von dem Grün der Weinberge zu dem Grün am Haus.

Teil3:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1475920[/ATTACH_ERROR]

Nach langem Überlegen ist diese Bild entstanden, es ist ein Artikel den wir allen sicher 10x am Tag zu Gesicht bekommen, und sehr viele von uns auch besitzen.

So, da die Aufgabe mit Kunst zu tun hat, würde ich sagen Kunst liegt einem, oder es geht einem so wie mir :ugly:
 
Da es dieses Wochenende regnet:grumble:, habe ich Zeit mich mit meinem Hobby dem Fotografieren zu widmen. :D

Teil 1 :
Ich habe mich für folgendes Bild von "Ladyscot" entschieden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1452430[/ATTACH_ERROR]

Meine Interpretation für das Bild von Ladyscot:

Motiv: die scharf abgebildete „Weizen-Ähre“
Fläche: Die restlichen Ähren im Hintergrund und der Himmel bilden die Fläche.
Die Verbindung zwischen Fläche und Motiv sind die unscharfen Ähren.
Leider ist das Motiv zu mittig, es würde besser wirken, wenn die Ähre im ersten Drittel wäre. Mir gefällt wie der Halm der Pflanze vom unteren linken Eck zum Motiv führt. :top:
Ich würde mir wünschen, dass das Motiv heller wirken würde, vielleicht mit einem Blitz oder mit einem Reflektor aufhellen.

Teil 2:

Nun zu meinem Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1493338[/ATTACH_ERROR]

Motiv: die scharf abgebildete Blume:
Fläche: der unscharfe Hintergrund.
Das Motiv und die Fläche werden durch die restlichen Blumen verbunden. Der Stengl der Blume der ebenfalls grün ist (wie der Hintergrund), verbinden ebenfalls das Motiv mit der Fläche.
Irgend etwas fehlt im rechten Bereich des Bildes, für mich wirkt dieser zu leer :( .

Noch einen schönen Abend!!!
 
Aufgabe 2 - Ambereye

Teil 1:
Ich habe mich für das folgende Bild entschieden. Als Motiv kann man mMn entweder den Brunnen oder Brunnen und Weg bezeichnen. Fläche ist dann definitonsgemäß der Rest. Motiv ist schön versetzt, die Bäume im Hintergrund ziehen durch den Schiefstand den Brunnen förmlich in die Fläche. Der Weg ist ggf. eine Hinführung zum Motiv. Auch die grüne Farbe als Vereinheitlichung von Vordergrund (Rasen), Mitte (Bänke) und Hintergrund (Bäume) umarmen den Brunnen förmlich. Dennoch klare Abgrenzung.
midway schrieb:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1454233[/ATTACH_ERROR]

Teil 2:
Nun zu meinem Bild, geknipst am Sonntag in der Wilhelma. Ich habe da irgendwie lange überlegt. Erst hatte ich mir auch eine Pflanze überlegt. Kam dann aber zum Schluss, dass ich solche Bilder mit geringer Tiefenschärfe eigentlich nicht sinnvoll komponieren kann. Aber ich hoffe hier hat es geklappt.
Motiv sind Papageien, die sich alleine durch die Farbe klar abheben. Hinführungen gibt es mehrere. Zum einen erkennt man den sich abschließenden Käfig, der auch vor den Papageien in sehr verschwommener Form liegt. Darüber hinaus führt der schräge Baumstamm hin.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1499266[/ATTACH_ERROR]

Teil 3:
Uff, Abstraktion... Ich habe ehrlich gesagt nur etwas aus sehr naher Entfernung aufgenommen, damit man nicht mehr erkennt was es ist. Dann habe ich mir bei einigen Dingen überlegt, welche Aussage da am ehesten den Bildinhalt widerspiegeln. Ein echtes Motiv gibt es nicht, es besteht nur aus Fläche. Ich finde dieses Bild hat durch die Gräue und die Eintönigkeit und die Absenz des Motivs etwas beklemendes.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1499267[/ATTACH_ERROR]
 
Meine Auswahl:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1424670[/ATTACH_ERROR]
Das Motiv lässt sich in Vorder-, Mittel- und Hintergrund aufteilen. Dabei bildet die Palme den Vordergrund, das Boot den Mittelgrund und der Rest den Hintergrund.
Dadurch entsteht eine interessante Raumaufteilung, weil durch die 3. Ebene (Vordergrund) das Bild einen Rahmen bekommt.
Ein eindeutiges Motiv ist nicht auszumachen. Zum einen bildet das Boot ein Motiv, da es scharf im Vorder-/Mittelgrund abgebildet wurde und zum anderen bildet der Sonnenuntergang und das Meer an sich ein Motiv.
Der Fotograf wollte mit dem Foto die schöne Stimmung übermitteln und hat bewusst ein 2. Motiv (das Boot) hinzugenommen, damit es nicht ein klassischer, oft gesehener, Sonnenuntergang wird.
Eine andere Interpretation von Motiv und Fläche wäre, dass alles bis zum Horizont das Motiv darstellt und nur der Himmel die Fläche darstellt.

Mein Foto:

Folgt später...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten