• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Nachzügler Aufgabe 2 Bilder

ETSF

Themenersteller
Fotos zu Aufgabe 2: "Bildaufbau unterrichten"

Bilder-Thread

Zeitrahmen: bis 24.02.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 29.02.2012

Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 2

1.
Sehen Sie sich ein Foto aus der Besprechung in der vorigen Lektion an, das Ihnen gefallen hat – nicht Ihres, sondern das von jemand Anderem. Diskutieren Sie die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt?Glauben Sie, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?​
2.
Verwenden Sie die gleiche Kamera wie bei der vorigen Aufgabe. Finden Sie ein Objekt und studieren Sie es und dessen Umgebung. Verwenden Sie die Umgebung als Fläche. Stellen Sie einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografieren Sie mehrere Varianten und zeigen Sie die, die Ihnen am Besten gefallen. Erläutern Sie, was Sie getan haben, warum, wie und warum Sie ausgerechnet diese Variante für Ihre
Präsentation ausgewählt haben.​
3.
Fleißaufgabe: Erstellen Sie eine Abstraktion. Lesen Sie sich den Anhang durch und sehen Sie sich einige Abstraktionen der vorgeschlagenen Künstler an. Lassen Sie sich Zeit, machen Sie Fotos in vielen Variationen. Denken Sie darüber nach, wie Sie etwas Interessantes daraus machen können, selbst wenn es kein Foto von irgendwas Bestimmtem ist: Vielleicht erinnert es Sie an etwas, ruft eine Erinnerung oder Gefühl hervor, ergibt einfach nur eine Art regelmäßiges Muster oder vielleicht sind einfach nur die Farben schön. Wenn Sie es hilfreich finden die Drittel-Regel oder den Goldenen Schnitt bei Ihrer Abstraktion anzuwenden, dann tun Sie das. Aber lassen Sie sich dadurch nicht einschränken. Erläutern Sie, warum Sie die Abstraktion auf diese Weise durchgeführt haben, was Sie zu erreichen versuchten und wie gut Sie glauben es erreicht zu haben. Oh, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht so abstrakt ist wie das Meiste der Künstler im Anhang – sogar Malevich und die anderen Künstler haben manchmal objektähnliches Material in Ihren Abstraktionen verwendet. Die Hauptsache ist, dass das Foto nicht primär das Bild von irgendwas Bestimmtem sein soll, sondern der Hauptaugenmerk sollte darauf gelegt werden, wie der Raum im Foto aufgeteilt wird.​

Diskussion: siehe
Infos und Plauderthread: Infos- und Plauderthread

Organisatorisches:
Ich halte es für sinnvoll, dass jeder von uns hier mindestens drei separate Beiträge eröffnet , zu jeder Teilaufgabe mindestens einen. So können wir unabhängig von einander die einzelnen Teilaufgaben erledigen. Die drei seperaten Beiträge mit Link zu den entsprechenden Bildern, bitte aber nur im Diskusions-Thread posten, die neuen Bilder Aufgabe 2.2 und 2.3 hingegen nur in den Bilder Thread posten.

Post 1: Analyse Bild aus Aufgabe 1Hier verlinkt Ihr bitte das Bild aus Aufgabe 1, das ihr besprechen wollt und gebt dann eure Meinung zu diesem Bild hinsichtlich der Raumaufteilung ab.

Post 2: Verbindung zwischen Motiv und Fläche Aufgabe 2.2Stellt hier eure neuen Fotos ein, ähnlich wie in Aufgabe 1 und kommentiert sie entsprechend.

Post 3: Abstraktion Aufgabe 2.3
Stellt hier eure neuen Fotos ein, ähnlich wie in Aufgabe 1 und kommentiert sie entsprechend.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und nun viel Spaß in Aufgabe 2 wünscht euch

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder die ich gestern nach langem warten mit dem Iphine endlich gemacht habe.

Die ersten drei sieht man deutlich was das Objekt ist, was ich darstellen wollte und habe mit der schnittregel nicht gegeizt.

Hierbei habe ich das ganze auch mal Hochkant abgelichtet. Da das in der Aufgabe stand, musste ich ja das Iphone hernehmen. Es geht ja nur um die erfolgreiche Aufteilung.

Die beiden anderen Bilder hab ich gemacht, da mir diese Baumreihe auch sehr gut gefallen haben. Hier ist das Rauschen noch heftiger, aber darum geht es Gott sei dank nicht.

Hier habe ich hoffentlich noch deutlicher die Trennung Fläche und Motiv geschafft.

Hoffe es gefällt und bitte jetzt endlich mal um Kritik :-)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten