• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 3 Bilder

julibito

Themenersteller
Fotos zu Aufgabe 3: "Vereinfachung"

Bilder-Thread

Zeitrahmen: bis 21.02.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 29.02.2012
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 3

  1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
    • beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
    • Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
  2. Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
    • warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
    • was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.


Diskussion: siehe hier
Infos und Übersicht: Infothread

Organisatorisches:


In Aufgabe 2 hat es sich meiner Meinung bewährt, für jede Teilaufgabe einen separaten Beitrag zu erstellen. Hier wäre das beispielsweise:

Post 1: Vereinfachung - Vorher / Nachher
Hier stellt ihr bitte das ursprüngliche Bild und auch das Ergebnis nach EBV rein. Klar, eure Beschreibung darf natürlich nicht fehlen.

Post 2: Vereinfachung bei Aufnahme
Stellt hier euer Foto, welches ihr bereits bei der Aufnahme vereinfacht habt, ebenfalls mit eurer Beschreibung

Ihr kennt ja das eigentlich schon :o


Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und nun viel Spaß in Aufgabe 3 wünscht euch
Thomas
 
Aufgabe 3, Teil 1 FaithKHC

Mach ich mal den Anfang ;-)

Das Bild der Mandarinente ist im Januar an einem regnerischen Tag im Zoo Heidelberg entstanden. Ich war nachmittags im Zoo, wenn das Licht am See hinter mir steht. Ich hatte mein 70-200er und ein Weitwinkelobjektiv dabei und war eigentlich auf der Suche nach einem abstrakten Motiv. Am See fütterten Kinder die Enten, so dass plötzlich im Wasser einiges los war und alle angeschwommen kamen. Wie meistens, wenn ich bewegte Tiere fotografiere, hatte ich die Spotmessung auf den mittleren Punkt gestellt.

Hier sind die exifs nochmal - die sind nur beim ooc Bild dabei. Beim Schneiden mit iPhoto gehen die immer verloren, aber ich schneide gerne mit dem Gitter, was da dabei ist - da sehe ich die Drittellinien schön.

Canon EOS 500, f4, 1/800s, ISO 400, 200mm Spotmessung mittlerer Spot

Beschnitt 1: Ente wurde aus dem Zentrum des Bildes gerückt, so dass sie für mich oben und rechts noch genug Platz hat - ich wollte auch nicht durch den Wasserkreis schneiden, der um die Ente entstanden war - und sie sollte auch noch genug Platz haben in Schwimm- und Blickrichtung. Dabei habe ich die Drittellinien nur am Rande zu Hilfe genommen. Zusätzlich habe ich darauf geachtet, dass die Spiegelung der Ente im Wasser noch vollständig ins Bild passt.
Außerdem wurde die Ente freigestellt, indem die andere Ente hinten rechts abgeschnitten wurde.
Durch das dunkle Wasser ist die Ente zudem noch zusätzlich freigestellt.

Beschnitt 2: Nun habe ich unter Berücksichtigung der Drittelregelung mal versucht, den oberen rechten Schnittpunkt direkt durch das Auge der Ente zu führen und sie auf der oberen Drittellinie schwimmen zu lassen. Im Prinzip wäre so eine Beschneidung gut gewesen, aber mich stört, dass das Spiegelbild nun abgeschnitten wird.

Beschnitt 3: Nun habe ich das Bild hochkant beschnitten. Die rechte vertikale Drittellinie teilt die Ente in zwei Hälften. Der Schwimmrand um die Ente wird beschnitten.

Mir persönlich gefällt der erste Beschnitt am Besten.

Wie hätte ich das Bild von Anfang an aufbauen und machen können:
Erstmal hätte ich den Spot auf oben rechts stellen können - allerdings, hätte ich das vielleicht nicht hinbekommen - das braucht sicher viel Übung. Dann hätte ich eine längere Brennweite mitnehmen sollen, um weiter in das Bild hereinzoomen zu können - so hätte ich die recht Ente im Hintergrund gar nicht auf dem Bild gehabt. (Ich habe mich an dem Tag tatsächlich geärgert, dass ich das lange Tele zu Hause gelassen hatte und habe einen Besuch mit dem langen Tele inzwischen nachgeholt).
An einem sonnigen Tag hätte ich das dann mit Stativ und einer kleineren Blende - vielleicht f8 (da soll mein Sigma besonders scharf sein) fotografieren sollen, dann wäre sicher auch der Schnabel der Ente noch scharf, was mich an diesem Bild nämlich etwas stört. Auch die Zeit hätte ich gerne noch auf 1/1000 hoch gehabt, um auf keinen Fall durch die Bewegung der Ente Unschärfe zu bekommen. Etwas weiter runter auf Wasserlevel wäre natürlich auch noch schön, aber da ist dann leider eine Mauer im Zoo.
Zeitlich war ich schon zur richtigen Zeit da - besonders im Winter beleuchtet die tiefstehende Sonne den See dann und lässt die Wasservögel richtig leuchten.
 
Aufgabe 3 Teil 2 FaithKHC

Ich bin auch bei diesem Teil den Wasservögeln im Zoo treu geblieben und habe es mit einem längeren Tele nochmal probiert.

OOC Bild

Fertiges Bild nach Beschnitt und Bearbeitung

Exifs: f = 5,6, 1/2000s, ISO 400, 273mm an der EOS500D, Spotmessung (mittlerer Spot), kein Blitz

Vereinfacht habe ich das Bild so, weil so das eigentliche Motiv, nämlich der junge Flamingo vor dem dunklen Hintergrund gut zur Geltung kommt.

400er Tele mitgenommen, auf sonnigen Tag und das Abendlicht gewartet, damit die Vögel auf dem See gut ausgeleuchtet waren. Beim Fotografieren darauf geachtet, dass ich das andere Seeufer nicht mit drauf bekomme, so dass der See einen relativ homogenen dunklen Hintergrund liefert, mir einen Vogel gesucht, der sich selbst schon etwas "freigestellt" hatte, hinterher die störende Feder oder was immer das Weiße im Hintergrund war, weggestempelt (im Prinzip mag ich das nicht, einfach was aus einem Bild stempeln ... aber da es sich bei der Aufnahme ja eh nicht um ein Naturdokument handelt, sondern ein Zoo Vogel abgebildet ist, und da es der Vereinfachung dient ... habe ich es für diese Aufgabe jetzt gemacht.)
Um die Vereinfachung noch schöner darzustellen, habe ich die Belichtung etwas hochgedreht und die Sättigung noch etwas verstärkt, damit der Flamingo vor dem dunklen Hintergrund noch schöner leuchtet.

Ein Stativ habe ich nicht benützt, da mein Stativ mein Tele eh nicht richtig hält und ich das Tele auf dem Zaun auflegen konnte.
 
Aufgabe 3 Teil 1

Es gibt noch mehr Bilder so das uns hoffe ich nicht langweilig wird, würde mich aber auch über Bilder von anderen sehr freuen :mad::)

Mein Bild ist bei einem Spaziergang durch den Wald gemacht worden. Habe damals für Aufgabe 1 Bilder gemacht. In dem Bild wollte ich diese herrlichen Pilze zeigen allerdings gefiel es mir damals nicht wirklich. Mich störte der Pilz links der nicht scharf wurde durch die geringe Tiefenschärfe. Deswegen finde ich Bild2 ein auch nicht so gut beschnitten.

Bei Schnitt Bild1 dachte ich mir ich setze die Pilze auf die obere drittel Linie so das das Blatt das sie umgibt noch schön zu Geltung kommt. Wirkt dann aber leider nicht mehr so gut da das Blatt mit den Pilze in gewisser Weiße konkurriert.
Bild2 machte ich einfach ein bisschen kleiner außen rum, hatte aber auch nicht den Effekt den ich mir erhofft hatte. So ist der Pilz links immer noch darauf und das braune Blatt zwischen drin stört mich auch.
Schnitt 3 gefällt mir sehr gut so haben die Pilze noch Platz zum wachsen :D und es kommen durch das sehr einheitliche grün die Farben der Pilze besser zur Geltung.
 
Aufgabe 3 - Teil 1 - wh_1967

Fast hätte ich wieder nichts geschaft. Aktuell plagt mich eine heftige Rüsselseuche und es fällt mir schwer mich zu konzentrieren.

Trotzdem habe ich mal ein bißchen mit meinen Bilder gespielt. Letztendlich habe ich mich für ein Bild aus dem letzten Urlaub entschieden. Im Skisprungstadion von Garmisch-Partenkirchen hatte ich den Eingang fotografiert. Hierbei stören die Leute und Gitter im Vordergrund doch sehr. Auch das WC Schild ist nicht sehr prickelnd.

Bei der ersten Vereinfachung habe ich dann versucht die beiden Figuren einzufangen. Auch dies ist nicht gut. Der Eingang ist als solcher nicht mehr zu erkennen. Das Schild stört auch hier und auch das Motiv zwischen den Figuren passt nicht ins Bild.

Letztendlich habe ich zwei Bilder aus dem einen gemacht und die Figuren einzeln gezeigt. Dies hat mit dem ursprünglichen Bild nicht mehr viel gemein. Auch finde ich die Motive nicht mehr alzu gut. Ich glaube aber das dies den Gedanken der Vereinfachung ganz gut wiederspiegelt.

Liege ich richtig?
 
JJ_88 Aufgabe 3 Teil 2

So nun auch am Ende des We von mir noch meine Bilder.

Vereinfachung 1 ist das Bild in voller Größe. Habe es dann noch etwas beschnitten somit ergab sich dann Vereinfachung 1-2. Ich finde das Bild sehr schön, der Vogel schaut mich direkt an auch wenn nicht unbedingt freundlich (er schaut irgendwie böse finde ich:lol:). Habe hier auch versucht wirklich einen neutralen Hintergrund zu nehmen so dass das Motiv schön in Szene gesetzt wird nicht da ist was ablenken könnte. Vogel habe ich beim beschneiden schön auf den rechten oberen Schnittpunkt gesetzt. Finde es ganz ansprechend, aber mir fehlt bei dem Bild irgendwie ein wenig leben.

Vereinfachung 2 finde ich dagegen schön da hier etwas mehr im Bild ist. Es wirkt angenehmer dadurch das es im Verhältnis zu Vereinfachung 1-2 nicht so leer ist. Das Bild ist auch so von mir eingestellt wie auch fotografiert. Finde es schön wie die Sonne am Himmel untergeht und der dunkel absetzende Strommast ist toll finde ich. Bin mal gespannt was ihr so dazu sagt.
Freue mich schon auf eure Meinungen.
 
Aufgabe 3 - Teil 1 - julibito

So jetzt gibt's noch ein paar Bilder von mir.

Hier ein Blümchenbild vom letzten Sommer
Bild 1 ist so aus der Cam. Blümchen zu mittig, ganz eindeutig. Hintergrund zu unruhig.

Beschnitt 1 gefällt mir nicht weil die Blume nach außen wächst. Der Kopf ist zwar im Schnittpunkt der Drittelregel, aber das ist auch schon alles. Links stört mich der braune Ast im Hintergrund, rechts der rote Tupfer.

Bei Bild 2 habe ich den Stil gerade gerückt. Aber das ist mir jetzt zu aufgeräumt. Sieht irgendwie hingeklatscht aus.

Bei Beschnitt 3 ist die Blume jetzt nach rechts gerückt. Sie schaut ins Bild. Durch die s/w-Konvertierung rückt jetzt die Blüte in den Vordergrund. Der unruhige Hintergrund, auch mit dem braunen Ast, kommt nicht mehr zur Geltung.

Bin mal gespannt, wie's euch gefällt.

Grüße
Thomas
 
Aufgabe 3 - Teil 1 - julibito

So, weil ich ja so lange nichts von mir hören ließ, jetzt gleich in geballter Form.

Ich hab noch eins, bei dem ich dann den Vorder- und Hintergrund besser zur Geltung gebracht habe.
Bild 1 ist das Ausgangsbild.
Die gelbe Blüte links unten und auch das Blatt rechts stört einfach. Auch dieser Zweig teilt das Bild regelrecht.

Ich bin dann hergegangen und habe Bild 2 entwickelt. Das Motiv ist jetzt viel konzentrierter und man kann sich schon eine größere Pflanze vorstellen. Durch den Schärfeverlauf ist Vorder- und Hintergrund schön mit eingebunden und man kann erahnen, dass es noch mehr Blütenstängel gibt. Das Hochformat lässt die 2 scharfen Triebe noch größer erscheinen. Ich finde das passt einfach.

Was meint ihr?

Grüße
Thomas
 
Aufgabe 3 - Teil 2 - julibito

So, da ich wie gesagt, nicht dazu gekommen bin, ein Foto für genau diese Aufgabe zu machen, hier eins, das ich letzten Monat gemacht habe.

Das Bild wurde im Botanischen Garten in Tübingen aufgenommen.

Dieser Stängel mit den Blüten (nennt man das so? Ich weiß nicht, wie die Pflanze heißt) ist so filigran, dass sich mehrere Zweige auf den Bild nur stören würden. Ich habe mit einen Zweig herausgesucht, der etwas von den anderen abseits gewachsen war. Jeglicher erkennbare Hintergrund hätte den Zweig vermutlich erschlagen, man würde ihn nicht mehr so gut erkennen. Deshalb habe ich ein leichtes Tele genommen und bin ziemlich nah hin. Dadurch hat man eine extrem geringe Tiefenschärfe bei offener Blende. Mit Stativ konnte ich dann 1/60 gut nehmen. Ich finde, die Farben des Hintergrunds lassen erahnen, dass man sich in einem Garten oder auf einer Wiese befindet, aber das ganze wirkt auf mich harmonisch.

Bin mal gespannt, ob ihr das genauso seht.

Grüße und danke schon mal für eure Meinungen.

Thomas
 
JJ_88 Aufgabe 3 Teil 2

So nun mal der Vogel in die andere Richtung schauen lassen.
Finde das andere Bild irgendwie ansprechender da der Vogel zwar in die falsche Richtung aus dem Bild schaut. Aber der Ast hört dann schön auf im Bild so läuft er jetzt quer durchs Bild, zwar schön auf der unteren Linie aber er hört halt nicht auf. Und der Vogel hat so auch keinen Bezugspunkt auf den er schaut. Hat er zwar beim anderen auch nicht, aber er ist ja schon am Rande des Bildes und man kann erahnen was da noch sein könnte. So schaut er in ein leeres Bild.

Weiß nicht wie es euch ergeht wenn ihr die zwei Bilder mit einander vergleicht.
Sagt mir doch einfach eure Eingebungen dazu. Danke
 
JJ_88 Aufgabe 3 Teil 2

Hab hier noch zwei Bilder die mir Julibito bearbeitet hat. Er wollte Sie nicht online stellen, da er dachte es könnte mich stören. Da ich es aber toll finde was er gemacht hat. Vor allem da jetzt doch wenig vom Himmel zu sehen ist, dachte ich ich zeige sie euch allen.

Wenn jemand Lust hat von mir Bilder noch einmal nach zu bearbeiten, scheut euch nicht. Finde es toll zu sehen was man vielleicht noch so alles aus meinen Bildern herausholen kann. Nur zu lasst euch nicht aufhalten :lol::top::D

So nun weiter zu den zwei Bildern. Das schwarz weiße finde ich jetzt nicht ganz so schön. Finde es kommt der typische schwarz weiß karakter nicht so ganz raus. Das farbige finde ich echt toll, wie der Ast unten aus der Ecke kommt und der Himmel weniger stark in den Vordergrund drückt, mag bloß oft mals Bilder in 16:9 behalten da es dann einfach schöner ist wenn man sie mal auf einem Fernseher oder Beamer zeigt. Oder auch das Bilder Ausdrucken ist dann leichter.
Aber hier hat man wieder mal gesehen das man sich darauf nicht zu stark versteifen sollte.

Danke für die Lektion Thomas.
 
Was ich jetzt ein wenig schade finde ist das der Hintergrund auch relativ Hell ist. Somit zeichnet sich das Motiv nur schwer davon ab. Es wäre jetzt toll wenn der Hintergrund doch ein paar Stufen dunkler wäre.

Über dem Bild Nur oben ist mir zu wenig Platz und ich hätte lieber noch etwas mehr vom Halm mit auf dem Bild gehabt. Auch wird mein Blick etwas von dem lila Fleck auf der rechten unteren Seite des Bildes abgelenkt. Ich könnte mir das Bild gut als Hochformat mit etwas mehr Stängel und ohne die lila Fläche rechts vorstellen.

So, jetzt hab ich das Bild nochmals angefasst und versucht, eure Kritik umzusetzen. Den Hintergrund wollte ich jetzt nicht mehr weiter abdunckeln, denn dann wird's unnatürlich.
Findet ihr es jetzt besser oder hab ich's verschlimmbessert? :eek:
 
Servus alle zusammen,

nachdem heute das Seminar schon um 17uhr aus war, hier nun meine Bilder von Aufgabe 3 Teil 1:

Das erste Bild, ist mein Orginal Bild, welches ich so gemacht habe und nicht verändert habe.

Hier finde ich einfach, obwohl man ja bei der Vereinfachung Zitat: "Herauszoomen (oder weiter zurück gehen), um störende Details in einem Muster verschwinden zu lassen und um die Gesamtheit der Szene hervorzuheben" dass es unspannend wirkt.

Bild 3:

Deswegen habe ich das Mittel des herranzoomens genuzt. Hochkant kommt für den Blickfang besser zum tragen, da man mehr kontrastreiche Struktur sieht.

Bild 2:

Hier nochmal als annäherndes drittel Regel. Obwohl ich nicht wirklich die Regel getroffen habe, finde ich hier den Schatten mit seiner Flucht doch spannender.

Hoffe es gefällt.

Grüße und nun muss ich nur noch Aufgabe 4 und Teil2 von Aufgabe 3 machen :-)

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten