• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau - Gruppe Blendenjunkies: Aufgabe 5 - Bilder

niethi

Themenersteller
Aufgabe 5: "Geometrie"

Zeitrahmen: Mo 25.10.2010 bis So 14.11.2010
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 5
Diskussion: Diskussionsthread
Infos und Übersicht: Infothread

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Mache drei Fotos und verwende dabei geometrische Figuren wie z.B. Linien (Diagonalen), Dreiecke, Bögen oder S-Kurven als
  1. leitende Linie
  2. Raumteiler
  3. einrahmendes Element
Hinweise:
  • S-Kurven geben meist die besten Bilder - sind aber natürlich auch am schwersten zu finden :p
Organisatorisches:
  • Selbstorganisation ist auch eine Form der Organisation :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Browser gerade abgeschmiert ist, also jetzt zum zweiten Mal :grumble:

Ich habe für diese Aufgabe keine Kosten und Mühen gescheut und bin sogar extra nach Israel geflogen, wenngleich mir die Aufgabe mit dem falschen Motiv wesentlich einfacher fiel.

Bild 1:
Eines der unzähligen Tore in Jerusalem, welches als Raumteiler genutzt wird.
Desweiteren gibt es noch leitende Linien, die oberen und unteren Begrenzungen der Verkausstände, welche in die Mitte des Bildes führen.

Bild 2:
Der Zitronenwagen bildet links mit dem Körper bis zum Kopf des Jungen (oder bis zur alten Frau darüber?) die linke Seite eines Dreiecks. Auf der rechten Seite wird das Dreieck durch den einzig freien Raum fortgesetzt, untermalt durch den Lichtkontrast am Boden. Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen ;)

Bild 3:
In Palästina, genauer Bethlehem, an der Grenzmauer.
Die Mauer leitet den Blick in einer Kurve in den hinteren Teil des Bildes, bis zum Wachturm. Auch ein falsches Motiv darf natürlich nicht fehlen.

Bild 4:
Seitenflügel der Kirche an der Geburtsstätte Jesu (Und der einzige Teil der nicht mit nem Baugerüst vollgestellt war :(). Hier leiten die die Säulen den Blick in den hinteren Teil des Bildes.

Bild 5:
Am Strand von Tel Aviv.
Ich fande den Kontrast mit den roten Stühlen genial. Außerdem transportiert das Bild eine tolle Urlaubsstimmung, wie ich finde. Die Wellen wirken hier als leitende Linien und teilen den Raum in kleine Stücke auf.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Kern der Aufgabe damit getroffen habe, aber das werdet ihr mir schon in Euren Kommentaren mitteilen. Dann bin ich mal gespannt auf Eure Bilder.

Gruß
Matthes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier meine Beiträge. Da die letzten Wochen nicht gerade schönes Wetter und viel Zeit meinerseits war, habe ich mich für Bilder vom Festival of Light diesen Jahres in Berlin genommen. Ich hoffe, dass die okay für euch ist.

5_leit: Die Aufreihung der beleuchteten Kästen sind hier meine Linie, die den Blick nach hinten rechts im Bild (zur Kreuzung) leitet.
5_rahm: Das Elefantentor des Berliner Zoos repräsentiert meinen rahmenden Bogen für die Lampe und den Zaun zum Zoogelände.
5_teil: Leider ist die Aufnahmequalität nicht besonders, da es u.a. windig war. Meine Absicht jedoch ist hier die Straßenbeleuchtung als teilende Diagonale des Stadtbildes zu nutzen.

Die Auseinanderhaltung von 5_teil und 5_leit in ihren Absichten ist aus meiner Sicht recht schwer, da die Diagonalen in beiden Bildern sowohl eine teilende als auch leitende Funktion erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich etwas schwer getan mit dieser Aufgabe, das lag aber auch daran, dass ich beruflich ziemlich viel zu tun hatte und selten bei Licht fotografieren gehen konnte. Die Deadline rückte näher und näher, so dass ich heute ein wenig Akkordarbeit leisten musste. Herausgekommen sind drei völlig verschiedene Bilder. Ich bin gespannt, was ihr davon haltet.

Bild 1: Leitende Linie
Die Linie zu finden dürfte Euch nicht schwer fallen. Sie ist ja recht offensichtlich und leitet dann auch zum Hauptmotiv. Ein quadratisches Format finde ich selten ansprechend, aber bei diesem Bild gefällt es mir extrem gut.
Zur Entstehung noch ein paar Worte: 200 mm ist mein längstes Tele, mir war bis heute nicht ganz klar, wie gut man das in der Landschaftsfotografie einsetzen kann. Hab noch einen 0,9er und einen 0,6er Grauverlaufsfilter davorgehalten, weil das Gegenlicht sonst den Vordergrund kaputtgemacht hätte.

Bild 2: Rahmen
Hier hatte ich noch eine andere gute Idee, die ich aber dann heute abend nicht mehr umgesetzt bekommen habe. Deswegen müsst ihr mit diesem Bild vorlieb nehmen, was mir persönlich nicht hundertprozentig gefällt. Der Rahmen wird aus dem Geländer und der Lichtsäule gebildet. Am Motiv stören mich die stürzenden Linien, ansonsten finde ich das Bild eigentlich ganz nett.

Bild 3: Raumteiler
Die Idee kam mir irgendwann spontan im Laufe des Nachmittags, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die Umsetzung so kompliziert ist. Ich habe bestimmt 50 Fotos gemacht, bevor ich eins hatte, was mir halbwegs gefallen hat. Hier wäre noch eine Weile Photoshop-Arbeit zu investieren, um die Luftbläschen und die Wassertropfen wegzustempeln, aber ich muss morgen um 6 Uhr früh aufstehen, deswegen wird das heute abend nix mehr. Es hätte leichtere Varianten gegeben, aber das hat mir eine Menge Freude bereitet und darauf kommt es ja am Ende an.
 
Hallo,

so ich habs nicht geschafft in diesen Wochen raus zukommen:(, ich hab in "alten" Fotos geschaut. Ich hoffe das ist okay.

teilende Linie: Das Geländer teilt das Bild in Vorder-und Hintergrund.

Einrahmendes Element: Die Hölzer und Taue rahmen das Motiv den Affen ein. Durch das Anfassen der Taue wird auch ein Bezug zwischen Motiv und einrahmendem Element geschaffen.

leitendeLinie: Der Fluss leitet ins Bild und ist auch gleichzeit das Motiv.
 
Wieder mal sehr spät!

Danke für Eurer Geduld :D

1. Bild: Die Linien die zur Mitte führen, zur Burg eben. Der Weg der nach links abbiegt läuft etwas aus der Harmony heraus.

2. Bild: Hier finde ich die linke Wegführung zur Mitte hin besser. Auch das Dreieck bildende Mittelstück - die Wolkenstimmung - wollte ich mit den Nebelschwaden einfangen

3. Bild: Dieser nicht Tod zu bekommenen Baum mit seiner Geometrie hatte es mir hier angetan.

4. Bild: Die S-Form fand ich in der hochkant Variante ansprechender.

Bin gespannt wie ihr das seht. :)

LG
detlef
 
1. leitende Linie
Anhang anzeigen 1574900
Kaum liegt Schnee wird manche Perspektive wenigstens ein bischen ansehnlich. Die Fahrspuren im Schnee zeichnen deutlich den Weg hin zum Warnschild und der Person.

2. Raumteiler
Anhang anzeigen 1574901
Zwei Welten: Der Weg des Lebens und die Ruhe danach. Vielleicht etwas gewagte Interpretation. Kommentare erwünscht.


3. einrahmendes Element
Anhang anzeigen 1574902
a) etwas älter aber genau mit der Intention aus der Aufgabenstellung aufgenommen: Der Ast "umarmt den Frühling". Aber ich greife vor ... erst kommt nochmal der Winter :ugly:
Anhang anzeigen 1574903
b) Wer beobachtet wen? Leider kein ganz perfekter Rahmen, da nur wenig vom Zaun zu sehen ist. Aber bei Tieren hat man ja immer so wenig Zeit ...

Geometrie
Anhang anzeigen 1574904
Hier finde ich die geometrischen Formen einfach so nett, dass ich es auch noch einstellen will
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten