• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau - Gruppe Blendenjunkies: Aufgabe 3 - Bilder

niethi

Themenersteller
Aufgabe 3: "Vereinfachung "

Zeitrahmen: Mo 30.08.2010 bis So 19.09.2010
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 3
Diskussion: Diskussionsthread
Infos und Übersicht: Infothread

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Teil 1.) Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und
versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
  • beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach
    weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich
    nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau
    notwendig ist.
  • Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
Teil 2.) Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
  • warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
  • was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.

Hinweise:

Organisatorisches:
  • Für Teilaufgabe 1 werden sicher mehrere Bilder eingestellt. Ihr könnt bis zu 5 Bilder an einen Post anhängen.
    Bei 4 Bearbeitungen zu Teil1 und einem Bild für Teil 2 reicht somit ein Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mich mal an Aufgabe 3 versucht. Erstmal vielen Dank, dass ich ab sofort bei Euch mitmachen darf. Hier also meine Bilder zum Thema Vereinfachung.

Teil 1
Das erste ist das Originalbild. Da ich mein Teleobjektiv nicht mit auf den Berg schleppen wollte, an dem das Foto entstanden ist, musste ich mich mit der maximalen Brennweite meines Standardzooms (85 mm am 1.6er Crop) zufrieden geben. Die Motive haben sich später noch näher zu mir begeben, deswegen gibt es auch formatfüllende Bilder, aber ich habe bewusst eins ausgewählt, das ich im Original nicht als sonderlich gelungen einstufen würde.

Der erste Schnitt schneidet die beiden Schafe links weg und macht so das rechte Tier zum Hauptmotiv. Die Gletscher im Hintergrund fehlen durch den Crop ebenfalls zum großen Teil. Die Anordnung im oberen linken Bilddrittel ist gewünscht, schließlich läuft es gerade nach unten rechts und wir wollen ja sehen, wo sich unser Motiv hinbewegt. Etwa 2/3 der Fläche sind Vordergrund, 1/3 Hintergrund.

Der zweite Schnitt nimmt das Schaf in der Mitte mit ins Bild. Hier nimmt der Hintergrund etwa 2/3 ein, das Gras im Vordergrund 1/3. Das Hauptmotiv ist weiterhin das Schaf weiter vorne, erst der zweite Blick fällt auf das weiter hinten im Bild, ohne zu viel Aufmerksamkeit vom Motiv zu ziehen.

Im dritten Schnitt sind alle drei Schafe zu sehen, hier sind vor allem die Gletscher im Hintergrund weggeschnitten, die im Original durch den starken Kontrast zum ansonsten eher dunklen Bild sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Obwohl die Schafe links und rechts aus dem Bild herauslaufen, wirkt das Bild auf mich nicht unangenehm.

Wie hätte ich das Bild anders aufbauen können? Zunächst einmal hätte ich ruhig ein knappes Kilogramm Teleobjektiv mitschleppen können, so schlimm waren die 900 Höhenmeter nun wirklich nicht. Eine schöne Freistellung durch offene Blende bei langer Brennweite wäre dann kein Problem gewesen. Der Hintergrund wäre im Bokeh verschwunden. Weiterhin hätte ich mich etwas bewegen können, um die dunklen Schafe vor dem gleißenden Weiß des Gletschers hervorzuheben. Ist bei beweglichen Objekten mit eigenem Willen natürlich nicht immer ganz so einfach, insbesondere, wenn man seine Freundin dabei hat, die überwiegend auf den Berg steigen möchte und nur sekundär an guten Fotos interessiert ist.


Teil 2
"Bereitschaftsdienst"
Das Bild habe ich durch den Einsatz geringer Tiefenschärfe vereinfacht (Blende 3.5). Die Einteilung in 2/3 Tisch, 1/3 Hintergrund war geplant. Weiterhin habe ich bei der RAW-Entwicklung den Weißabgleich auf Leuchtröhre gestellt und die Farben etwas entsättigt, um passend zum Bildtitel eine kältere und dunklere Stimmung zu erreichen. Auch die Unterbelichtung um 1 Blendenstufe ist gewollt. Das Motiv ist bewusst vom rechten unteren Drittel in die Mitte verschoben, weil das Telefon im Hintergrund durch die schwarze Farbe einen Bildschwerpunkt schafft, den ich dadurch ausgleichen wollte. Ich habe noch andere Bildausschnitte ausprobiert, aber so hat es mir am besten gefallen.

Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Kommentare von DetlefMü schrieb:
Bild 1: Es muss einfach bewegend sein, in den Bergen diesen mächtigen Tieren zu begegnen. Eine Gigantische Landschaft, die mir etwas bedrückend erscheint. In der Wirklichkeit hätte ich es sicherlich nicht so empfunden. Beschnitten so das große Mufflon als Motiv zum tragen kommt und das Zweite noch hinzu um einen Übergang zur Fläche zu harmonisieren, dass alles auf ein „vernünftiges“ Maß reduziert, ein schönes Bild.

Bild 2: Irgendwie erscheint mir der Anteil der grünen Fläche zu mächtig. Dieses Bild habe ich einmal Horizontal gespiegelt und um einiges beschnitten, so das das Mufflon(?) im rechten unteren Drittel steht und etwas über die Mitte nach oben links tendiert.

Bild 3: Ja, das rechte Tier noch ein wenig mehr nach Rechts gesetzt und eventuell die linke Seite noch ein wenig mehr Fläche gegönnt. (Was hast Du innerlich bei diesem Anblick so Visavis empfunden?)

Bild 4: Es mag hier wieder mein persönlicher Geschmack sein aber ich finde es horizontal gespiegelt noch gewaltiger, beruhigender, fließender.

Bild 5: Ich sitze gerade hier auf meinem Balkon. Bei diesem Tageslicht (bei uns scheint die Sonne) fällt es mir schwer längere Zeit das Bild zu betrachten. Das Stethoskop noch ein wenig herausgearbeitet und im ganzen etwas mehr Helligkeit. Den Beschnitt den Du gewählt hast kann ich nachvollziehen.

Kommentare von niethi schrieb:
Teil 1:
original) Hier war mein erster Gedanke etwas verworren: Das untere Schaf schaut desinteressiert weg, das hintere betrachtet den Stein und das obere läuft an uns vorbei. Der Fotograf stehen irgendwie im Weg und hat statt dem Panorama auf den Berg hinter der Wiese die Tiere vor die Linse bekommen
Auf den zweite Blick hat das Bild aber etwas. Es strahlt eine geisse Ruhe aus, wie man so in Mitten der "Herde" steht und quasi dazugehört.

Crop 1) erinnert mich irgendwie an Steierkampf. Generell finde ich es zu viel Grün im Vordergrund. Das Tier hat einfach zu viel Platzt zum laufen. Mutig weg damit! 2/3 Berg 1/3 Grün finde ich passender. (Rechts und unten mehr beschneiden.)

Crop 2) "Wetten er schaut sich wieder eins dieser Blümchen an?" bzw. "Trödler im Schlepptau". Das gefällt mir schon besser. Weniger Grün, dafür mehr Berge im Hintergrund und eine witzige Story.

Crop 3) "Wir sind gleich oben." Finde ich nicht schlecht. Die Vortraber sind beide in den Drittelschnittpunkten platziert und das dritte Tier drängt sich nicht ins Blickfeld (schaut auf den Stein und nicht zum Fotografen).
Von der Perspektive her hätte ich mir ein paar Berggipfel im Hintergrund gewünscht, damit der Eindruck mit dem Hang verstärkt wird.
Vielleicht hättest Du das Bild von etwas weiter unten machen können (Kocke?)
Mich stört ein wenig, dass man von beiden Tieren die Flanke sieht. Durch einen Schritt nach rechts oder links hättest Du eines der Tiere mehr im Profil und das andere frontaler auf's Bild bekommen. Das hätte ich persönlich interessanter empfunden.

Teil 2:
Die Idee ist gut: Der weiße Arbeitskittel im Hintergrund, der Piepser und das Arbeitsgerät ergeben eine gute Story.
Die Umsetztung spricht mich leider nicht ganz so an.
Zunächst ist für mich der scharfe Teil des Stethoskops als Hauptmotiv irgendwie nicht richtig im Bild platziert. Es ist weder mittig, noch liegt es in einer Drittelecke.
Weiterhin stört mich, dass das Stethoskop den Blick links aus dem Bild hinausführen will während der unscharfe Piepser vor dem hellen Kittel den Blick wieder nach rechts zieht.

Ich hätte den Piepser vor das Stetoskop gelegt, so dass der Blick nicht über den leeren Tisch gezogen wird. Der Piepser hätte hierbei sicher auch Scharf sein dürfen, da er dann in direktem Zusmmenhang mit dem Stethoskop steht und meiner Meinung nach damit kein konkurrierendes Motiv darstellt.

Generell ist das Bild etwas dunkel. Vielleicht mal mit Blitz versuchen? Vielleicht auch etwas überbelichten oder einen anderen Belichtungsmodus verwenden? Bei der Matrixmessung dunkeln größere helle Fläche den Rest des Bildes immer ab. Zumindest ist das meine Erfahrung.
War ISO 100 eigentlich beabsichtigt -> 1/15s Belichtungszeit bei 50mm?

Kommentare von jayat schrieb:
Teil 1

Bild 1: Vom Bild her super mit den Tieren, Wiese und vor den Bergen als schöne Kulisse. Finde direkt nichts störendes dabei, Bildgestaltung und Schärfe passt auch.

Bild 2: Vom Beschnitt her gut ausgewählt auf ein Tier beschränkt. Eventuell hättest du den rechten Teil noch etwas beschneiden können damit dort der Schnee weg ist und an der Übergangskante Schnee/Berg ist es etwas Verwackelt. Sonst ist es von der Aufteilung bzw Bildgestaltung her gut. Farblich hellt das grün etwas das Bild auf.

Bild 3: Vom, Beschnitt her auch gut mit 2 Tieren gibt es vom Motiv her was zu Sehen und Aufteilung von Berg und Wiese ist auch gut gewählt, wobei mir es etwas zu viel Berg im Hintergrund ist was aber dennoch zu dem Motiv passt. Allerdings zum Thema Vereinfachung ist meiner Meinung nach zu viel Tier drauf.

Bild 4: Vom groben Beschnitt ähnlich wie das 2., also von der Aufteilung Wiese und Berg, was mir recht gut gefällt. Allerdings wieder auf das Thema Vereinfachung bezogen zu viel Tier Wobei es mir von allen Bildern am meisten Zusagt.

Teil 2
Vom Technischen her passt es die Tiefenschärfe lenkt den Blick und auch die Aufteilung passt. Von der Bildgestaltung und dem Titel passt es auch das Stethoskop + Handy passen super dazu. Nur für die Vereinfachung hätte man eventuell das Handy weg lassen können da das schwarz doch die Blicke auf sich zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die Fleißaufgabe in meiner Gruppe damals nicht erledigt habe, würde ich sie auch noch gern nachreichen. Thema Abstraktion.

Kommentare von DetlefMü schrieb:
Gut gesehen. Interessante Strukturverläufe. Würde ich mir so ein Bild an die Wand hängen (hätte ich den Genügend Geld ;-) ) ich weiss es nicht so recht. Vielleicht so als 3er Kombination in verschiedenen Farbschattierungen. Jedenfalls wirkt es total Abstrakt.

Kommentare von niethi schrieb:
Sehr gelungen!
Ich habe zunächst erst einmal nach einem Krokodil gesucht, dann dachte ich an ein Mosaikpflaster und an ein Fenster. Im Hinterkopf hat sich dann jedoch ein Bach durchgesetzt.

Kommentare von jayat schrieb:
Vom Bild her Super, man schaut es sich an und weiß auf den ersten Blick nicht genau was man sieht. Es hat von den Emotionen auch etwas Beruhigendes und die Bewegungen im Wasser sind super
 
Zuletzt bearbeitet:
Nummer 1 ist das Originalbild.
Durch das Boot, den lesenden Herren, und die Häuser oben links gibt es mehrere Konkurierende Motive. Außerdem gefällt mir die große helle Fläche der Gehwegplatten nicht wirklich.

Nummer 2 konzentriert sich auf die Häuser am See. Das Ufer habe ich ins obere Drittel geschuben, so wirkt das Wasser besser.

Nummer 3 konzentriert sich auf das für mich interessanteste Detail, den lesenden Mann an seinem lauschigen Plätzchen im Schatten des Baumes am See. Da der Mann nach Rechts guckt, sollte er auch eher im linken Bereich zu finden sein.

Nummer 4 ist kein Ausschnitt aus Bild 1, sondern ein eigenes Bild. Trotzdem ist es ein Ausschnitt der gleichen Szene.
Durch das Querformat wirkt der Baum nicht so wuchtig wie in Bild 3, trotzdem kommt der Rahmen durch Baumstamm und Blätter gut zur Geltung.

Bild Nummer 5
Hier habe ich mir ein Detail aus der Szenerie rausgepickt und so durch hereinzoomen vereinfacht.
 
Teil 1
Nachdem ich mich lange nicht entscheiden konnte und eigentlich schon eine Cropreihe mit neuen Bildern vom umgefallenen
Baum aus Aufgabe 1 vorbereitet hatte hier ein Spaziergangbild bei dem ich etliche Fotos gemacht habe ohne zu wissen,
welchen Ausschnitt ich nehemen soll. Also das ideale Bild für diese Aufgabe :top:

Anhang anzeigen 1479107
Bild 1: Das ist in etwa der Gesamtanblick gewesen. Besonders angetan hatte es mir die toll strukturierte Mauer
in Kombination mit dem saftigen Grün der Pflanzen. Die Farben habe ich nicht ganz so in die Cam bekommen wie ich
wollte - RAW wäre hier sicher hilfreich gewesen ... :rolleyes:
Die Mauer hat eine interessante Struktur, aber gerade das kommt in diesem Bild überhaupt nicht zur Geltung, weil viel zu viel drumherum ist, was Aufmerksamkeit erregt. RAW wäre sicher nicht verkehrt gewesen, um den Himmel zu retten, der so etwas ausgefressen ist. Ich habe außerdem den Eindruck, dass das Bild etwas nach rechts kippt.
Auf diesem Bild sind eine Fülle von Informationen enthalten. Grundsätzlich gefällt mit der Lehmboden mit der Baustelle nicht so gut. Aber es sind sehr unterschiedliche Grüntöne im Bild die mir gefallen.
Vom Motiv her hat es was. Mit dem Spielplatz links und dem Haus rechts. Einzig das unter im Bild stört etwas, was aber ja recht gut zur Aufgabe passt ;)

Anhang anzeigen 1479108
Bild 2: Ein Ausschnitt von der Mauer. Die Bäume sind auf den Drittellinien platziert. Hier kommen die Grasbüsche
vor der Mauer toll herüber und "man gelangt über die rechte Treppe in den verborgenen Teil des Bildes"
Hier kommt die Mauer tatsächlich besser zur Geltung. Allerdings ist die Perspektive einfach etwas langweilig. Für mich keine riesige Verbesserung zum Original.
Der erste Schnitt mit der Natursteinmauer. Dort empfinde ich die Mauer als Motiv in einer unruhigen Umgebung eingebettet. Die Grasbüschel bilden einen schönen Akzent und nehmen die Mauer in ihrer Umgebung schön auf.
Hier kommt die Mauer gut zur Geltung, wobei vom Ausschnitt her hätte unten noch etwas weg gekonnt so entsteht ein komischer Eindruck als ob alles schief ist. Von der Bildaufteilung her passt es.

Anhang anzeigen 1479109
Bild 3: Hier stehen die Stühle im Mittelpunkt. Wieder führt die Treppe ins Bild. Die dunkle Hausfasade gibt
eine schöne Kontrastfläche.
Hier fällt mir als Motiv vor allem die Symmetrie der vier Bäume ins Auge. Die Gartenstühle faszinieren mich da weniger. Deutlich besser als das Original.
Hier treten für mich die Terrassenbestuhlung als Motiv in den Mittelpunkt. Ich persönlich kann dieser Häuserfront nicht viel abgewinnen. Die Bäume im Vordergrund sind etwas undeutlich. Den Schnitt noch etwas höher angesetzt ohne den Lehm im Vordergrund!??
Ich hab hier zuerst die 4 Bäume und nicht die Stühle gesehen was aber auch passt ;) Wobei mir auf den zweiten Blick ein Motiv fehlt

Anhang anzeigen 1479110
Bild 4: Vor Ort hatte ich gar nicht bemerkt, dass auch der kleine Spielplatzt ein super Motiv darstellt ... :grumble:
Ein anderes Motiv, das sich durch die Farbe auch besser vom Hintergrund abhebt. Auch hier taugt die Perspektive nicht für ein Klasse Bild, zumal das Weitwinkel den Turm etwas windschief aussehen lässt. Würde nach unten nicht so eng beschneiden, wenn da ein so deutlicher Kontrast zur braunen Erde auftritt, lieber ein bisschen mehr vom "Acker" (der bestimmt bald ein Garten ist) zeigen.
Das der Turm schief ist, gefällt mir nicht so. Ich habe ihn in pse einmal beim Transformiert neigen bearbeitet und gerade gestellt. So gefällt mir das ganze schon besser.
Der Spielplatz bildet zum Hintergrund einen Kontrast und ist als Motiv auch gut zu erkennen, wobei ich es Persönlich uninteressant finde. Das ganze wirkt auch mich auch etwas schief, was durch den unteren Teil bzw die Erde wohl zustande kommt.

Anhang anzeigen 1479111
Bild 5: Mein finales Bild: Von der Veranda den Ausblick auf das hinter der Mauer genießen...
Gefällt mir von allen gezeigten Schnitten am besten. Ich hätte den Baum rechts nicht abgeschnitten, dafür lieber links ein bisschen weniger Himmel. Das Grün kommt hier am Besten zur Geltung, auch die Struktur der Mauer ist schön zu erkennen.
Hier kommt eine Harmonie ins Bild die mir besser gefällt. Auf beiden Seilen fällt die Mauer ab, was dem Bild ein Fisheyes - touch gibt. Auch stört mich nicht mehr die braune Erde, eher das Gegenteil.
Der Beschnitt gefällt mir am besten. Die Erde unten lässt das Bild nicht direkt kippen da sie leicht rund verläuft. Im Vergleich zum Ausgangsbild ist es auch vereinfacht und es wirkt so als Landschaftsbild.

Da ich das finale Bild ja so gemacht habe bleibt als Fazit:
Viel zoomen, noch mehr laufen und vor allem alle Perspektiven durch den Sucher anschauen/abdrücken
WB und RAW sollte ich jedoch mal besser irgendwann studieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

Da ich die verschiedenen Methoden ausprobieren wollte hier gleich ein paar Bilder von mir. :rolleyes:


Anhang anzeigen 1479105
Bild 1: Einfach alle konkurrierenden Motive ausschalten und die Wolken werden zum Motiv - schade, wäre sicher auch als Abstraktion durchgegangen :p
Viel mehr Vereinfachung ist wohl nicht drin. Insgesamt sind die Wolken zwar Motiv, aber irgendwie fehlt da das besondere Etwas, um das Motiv auch interessant zu machen. Das Licht ist vermutlich einfach nicht gut genug für ein spannendes Bild.
Vereinfachung ist das Thema welches Du hier irgendwie getroffen hast. In den Wolken kann man einiges „reinlesen“. Das ineinanderlaufende graublau harmoniert. Eigentlich das meiste was so die Natur uns darreicht.
Da wird das Thema gut umgesetzt „einfacher“ Himmel mit Wolken wobei keine hervortritt. Von der Bildgestaltung/Anordnung/Technik her ist es auch Super.

Anhang anzeigen 1479106
Bild 2: Nachdem Blumen immer ein schönes Motiv sind wollte ich diese einmal ohne blauben Himmel oder
grünen Blätter/Gras-Hintergrund haben. Von denen habe ich schon zu viele... :p
Durch die vielen Äste werden diese nicht als konkurrierendes Motiv erkannt - was ich zudem durch ein wenig
Unschärfe noch unterstützt habe.
Schön vereinfacht durch relativ große Blende bei langer Brennweite. Der Hintergrund ist mir persönlich zu unruhig, das Auge findet keine Ruhe. Blende noch weiter öffnen wäre sicherlich eine Möglichkeit gewesen, um das noch etwas zu verbessern. Ansonsten aber ein gutes Bild.
Das Motiv die Rosen stehen hier klar dominierend in der Mitte. Der Grünverlauf der Fläche lenkt nicht vom Motiv ab. Aber irgendetwas fehlt mir hier noch. Ich kann es im Moment nicht erklären.
Auch das Bild passt vom Thema her. Die Blume vorne ist scharf während der Hintergrund unscharf wird. Vom Kontrast hebt sich das Rot auch deutlich vom Hintergrund ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 1

Anhang anzeigen 1482061
Das Bild ist eher zufällig am Wochenende entsatnden wir haben Kaffee an der Elbe getrunken und dabei Bilder gemacht. Als ich dann die Bilder durchgeschaut habe fand ich es eigentlich ganz nett aber es hat halt etwas an den Bild gestört was genau zu dem thema passt weshalb ich es Beschneiden musste.
Wenn man das Bild gezeihlt gemacht hätte hätte ich auf den unteren Teil verzeichtet da der Buss doch etwas stört und der Baum rechts mir zuviel war.

Anhang anzeigen 1482058
Nach dem Beschneiden ist nur noch das Gebäude zu sehen ohne störende Sachen. Das ganze wird nun durch den Himmel und den Baum eingeramt.

Grundsätlich hätte ich bei den Bild näher rangehen müssen bzw mehr reinzoomen so das man nichts drauf hat was man nicht drauf haben will wie den Bus. Und beim Bildaufbau darauf achten das nicht zuviel von der Umgebung, wie der Baum, dabei ist.
Oder einfach gesagt erst mal schauen was so alles auf den Bild stören kann und ob das Hauptmotiv gut im Bild plaziert ist.

Teil 2

Anhang anzeigen 1482059
Das Bild hat sich zufällig ergeben da der Kern auf den Pflaster lag und ich dabei an die Aufgabe denken musste. Ich wollte den Blick auf den Kern ausrichten. Ich hab überlegt ob ich die Pflanzen rechts mit dazu nehme oder nicht und hab sie erst mal mit auf das Bild genomen da es so besser wirkt. um es ganz zu vereinfachen währe warscheinlich Pflaster+Kern besser gewesen da so nichts weiter auf dem Bild währe aber das war mir irgendwie doch zu wenig. Durch die Unschärfe wird der Blick auf das wesentliche gelengt.
Um die vereinfachung zu Bewirken hab ich mich auf den Boden gelegt und bin nah an den Kern rangegangen, die unschärfe kommt durch die Blende von 1,8 zustande.
 
hier schon mal die Bilder:

Teil 1:
Bild 1 Gartenkunst
Manche Menschen hängen sich ihre Kunstwerke in die Wohnung. Aber einige sind gerne im Garten und umgeben sich mit dem was sie und andere erfreut. In der Nachbearbeitung
Bild 2 habe ich versucht die drittel Regel in etwa anzuwenden und das Bild in die rechte untere Ecke gesetzt. Mich stört der Baum im linken Teil nicht so da er verschwommen wie die Fortsetzung des Weges auf dem Bild im Bild wirkt.

Bild 4 Ein Baum mit seiner aufgezwungenen Rindenstruktur viel mir ins Blickfeld. Im laufe der Zeit hat er sich davon befreien können. Sein Gesicht ist für den Rest seines Lebens gezeichnet. Ich glaube mehrere Seiten in seinem Antlitz wahrzunehmen. Eines welches mir besonders ins Auge viel habe ich im
Bild 5 sprechen lassen. Hier habe ich durch Beschnitt es besonders herausstellen wollen.

Teil 2:
Bild 3 hat sich so ergeben. Minimal habe ich rechts meine Zehe noch entfernt. Sonst vielen mir die verstreuten Samenkapseln auf die ich hier in Szene setzen wollte.

Kommentare zu den Bildern DetlefMü

Bild 1:
Hier geht das Motiv "Bild" vollkommen unter, die Blätter davor sorgen dafür, dass man vom Bild fast nichts sieht ;-) Hätte es ohne Deinen Kommentar vermutlich nicht als Motiv erkannt.

Bild 2:
Auf einmal ist es da, das Motiv. Leider ist es unscharf, während die Blätter davor scharf abgebildet sind. Der Baumstamm links im Bild ist mir zu dominant, würde am linken Rand das Bild beschneiden, so dass er nur als unscharfe, dreieckige Begrenzung am linken Bildrang erscheint.

Bild 4:
Ein interessanter Baum, gezeichnet vom Maschendrahtzaun. Würde durch die Strukturierung in entsprechendem Streiflicht bestimmt super aussehen.

Bild 5:
Hier gefällt mir das Original besser als die Vereinfachung. Vielleicht ist ein Beschnitt bei diesem Motiv nicht der richtige Weg, zu vereinfachen. Eine offene Blende (und somit ein unscharfer Hintergrund) hätte vermutlich besser gewirkt (aber das lässt sich nachträglich schlechter machen). Hab selbst ein paar Zuschnitte Deines Originalbildes ausprobiert, aber irgendwie gefallen sie mir alle nicht wirklich gut.

Bild 3:
Interessantes Motiv, Thema Abstraktion hätte auch gut gepasst. Leider schräg fotografiert. Eine direkte Draufsicht hätte die Linien betont, allerdings bekommt man dann evtl. Probleme mit der Verzeichnung durch das notwendige Weitwinkelobjektiv.

Teil1

Bild 1: De Bildbeschreibung ist hierbei wichtig, auf den ersten Blick habe ich nur den Baum gesehen und hätte das Bild eher als störend empfunden. Mit der Info und auf den Zweiten Blick ist es eine Interessante Idee das Hauptmotiv so durch die Bäume zu betrachten.

Bild 2:; Der Beschnitt ist gut gewählt auch die Schärfe, Durch den Unscharfen Baum im Vordergrund wird der Blick direkt auf das schärfere Bild gelenkt, wobei der Fokus eher auf den Blättern liegt. Auch die Aufteilung im Bild passt.

Bild 4: Der Baum liefert mit seiner Struktur ein Interessantes Motiv ab.

Bild 5: Für die Vereinfachung ist mir bei den Motiv zu viel drauf, man hätte nur den Baum nehmen können (das wäre dann fast was für die letzte Aufgabe zum Thema Abstrakt geworden ;) ), so tört das Grün drumherum etwas. Von der Bildwirkung her finde ich fast das Original besser da der Stamm in der Umgebung besser zur Geltung kommt.

Teil 2
Das Thema wurde hier gut Umgesetzt es gibt nicht wirklich was was stört. Einzig der Beschnitt ist etwas komisch da es unten mir zu schräg ist, wobei das wahrscheinlich an der Perspektive/Weitwinkel liegt. Von der Anordnung und Technisch ist es sonst super.

Mit kurzer Verspätung gerade noch vor der Abgabefrist ...
Teil 1:
original) Interessant. Für mich waren die Äpfel das primäre Motiv...
Crop 2) Durch die Vereinfachung sehe ich jetzt auch das Bild, aber der Baum stört mich trotz der Unschärfe stark. Er führt den Blick links aus dem Bild. Hier hättest Du meiner Meinung nach noch mehr am linken Rand abschneiden können. Bei einem Seitenverhältnis von 1:1 hätte das Bild so zudem noch einen natürlich wirkenden Rahmen erhalten :D
Anhang anzeigen 1495520
Bild 4) Da ist wohl der Zaun eingewachsen :D Tolles Muster, aber der Baumstumpf stört :grumble:
Bild 5) Hier hätte ich auch wieder das Hochformat bevorzugt. Der Baum ist ja schließlich hochgewachsen und nicht breit. ;-)
Wegen dem wegcroppen des Zaunes hätte ich mir weniger Gedanken gemacht. Dieser hat meiner Meinung nach zu wenig Struktur um gegenüber der der Rinde als konkurrierendes Motiv aufzutreten
Anhang anzeigen 1495515

Teil 2: Schön gesehen. Die dunklen Steine ergeben einen hübschen Kontrast mit den Blüten in den Ritzen. Hier lenkt nichts vom Muster ab - also gut vereinfacht ;)
Als etwas störend empfinde ich dass das Bild von links nach rechts verzerrt ist. Hochkant entspricht es irgendwie mehr meinen Sehgewohnheiten. :rolleyes:

Ach ja vielleicht hättest Du noch ein wenig mehr links um den Baum laufen können, so dass die Schatten in der Rinde besser herauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten