So, ich hab mich mal an Aufgabe 3 versucht. Erstmal vielen Dank, dass ich ab sofort bei Euch mitmachen darf. Hier also meine Bilder zum Thema Vereinfachung.
Teil 1
Das erste ist das Originalbild. Da ich mein Teleobjektiv nicht mit auf den Berg schleppen wollte, an dem das Foto entstanden ist, musste ich mich mit der maximalen Brennweite meines Standardzooms (85 mm am 1.6er Crop) zufrieden geben. Die Motive haben sich später noch näher zu mir begeben, deswegen gibt es auch formatfüllende Bilder, aber ich habe bewusst eins ausgewählt, das ich im Original nicht als sonderlich gelungen einstufen würde.
Der erste Schnitt schneidet die beiden Schafe links weg und macht so das rechte Tier zum Hauptmotiv. Die Gletscher im Hintergrund fehlen durch den Crop ebenfalls zum großen Teil. Die Anordnung im oberen linken Bilddrittel ist gewünscht, schließlich läuft es gerade nach unten rechts und wir wollen ja sehen, wo sich unser Motiv hinbewegt. Etwa 2/3 der Fläche sind Vordergrund, 1/3 Hintergrund.
Der zweite Schnitt nimmt das Schaf in der Mitte mit ins Bild. Hier nimmt der Hintergrund etwa 2/3 ein, das Gras im Vordergrund 1/3. Das Hauptmotiv ist weiterhin das Schaf weiter vorne, erst der zweite Blick fällt auf das weiter hinten im Bild, ohne zu viel Aufmerksamkeit vom Motiv zu ziehen.
Im dritten Schnitt sind alle drei Schafe zu sehen, hier sind vor allem die Gletscher im Hintergrund weggeschnitten, die im Original durch den starken Kontrast zum ansonsten eher dunklen Bild sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Obwohl die Schafe links und rechts aus dem Bild herauslaufen, wirkt das Bild auf mich nicht unangenehm.
Wie hätte ich das Bild anders aufbauen können? Zunächst einmal hätte ich ruhig ein knappes Kilogramm Teleobjektiv mitschleppen können, so schlimm waren die 900 Höhenmeter nun wirklich nicht. Eine schöne Freistellung durch offene Blende bei langer Brennweite wäre dann kein Problem gewesen. Der Hintergrund wäre im Bokeh verschwunden. Weiterhin hätte ich mich etwas bewegen können, um die dunklen Schafe vor dem gleißenden Weiß des Gletschers hervorzuheben. Ist bei beweglichen Objekten mit eigenem Willen natürlich nicht immer ganz so einfach, insbesondere, wenn man seine Freundin dabei hat, die überwiegend auf den Berg steigen möchte und nur sekundär an guten Fotos interessiert ist.
Teil 2
"Bereitschaftsdienst"
Das Bild habe ich durch den Einsatz geringer Tiefenschärfe vereinfacht (Blende 3.5). Die Einteilung in 2/3 Tisch, 1/3 Hintergrund war geplant. Weiterhin habe ich bei der RAW-Entwicklung den Weißabgleich auf Leuchtröhre gestellt und die Farben etwas entsättigt, um passend zum Bildtitel eine kältere und dunklere Stimmung zu erreichen. Auch die Unterbelichtung um 1 Blendenstufe ist gewollt. Das Motiv ist bewusst vom rechten unteren Drittel in die Mitte verschoben, weil das Telefon im Hintergrund durch die schwarze Farbe einen Bildschwerpunkt schafft, den ich dadurch ausgleichen wollte. Ich habe noch andere Bildausschnitte ausprobiert, aber so hat es mir am besten gefallen.
Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Kommentare von DetlefMü schrieb:
Bild 1: Es muss einfach bewegend sein, in den Bergen diesen mächtigen Tieren zu begegnen. Eine Gigantische Landschaft, die mir etwas bedrückend erscheint. In der Wirklichkeit hätte ich es sicherlich nicht so empfunden. Beschnitten so das große Mufflon als Motiv zum tragen kommt und das Zweite noch hinzu um einen Übergang zur Fläche zu harmonisieren, dass alles auf ein „vernünftiges“ Maß reduziert, ein schönes Bild.
Bild 2: Irgendwie erscheint mir der Anteil der grünen Fläche zu mächtig. Dieses Bild habe ich einmal Horizontal gespiegelt und um einiges beschnitten, so das das Mufflon(?) im rechten unteren Drittel steht und etwas über die Mitte nach oben links tendiert.
Bild 3: Ja, das rechte Tier noch ein wenig mehr nach Rechts gesetzt und eventuell die linke Seite noch ein wenig mehr Fläche gegönnt. (Was hast Du innerlich bei diesem Anblick so Visavis empfunden?)
Bild 4: Es mag hier wieder mein persönlicher Geschmack sein aber ich finde es horizontal gespiegelt noch gewaltiger, beruhigender, fließender.
Bild 5: Ich sitze gerade hier auf meinem Balkon. Bei diesem Tageslicht (bei uns scheint die Sonne) fällt es mir schwer längere Zeit das Bild zu betrachten. Das Stethoskop noch ein wenig herausgearbeitet und im ganzen etwas mehr Helligkeit. Den Beschnitt den Du gewählt hast kann ich nachvollziehen.
Kommentare von niethi schrieb:
Teil 1:
original) Hier war mein erster Gedanke etwas verworren: Das untere Schaf schaut desinteressiert weg, das hintere betrachtet den Stein und das obere läuft an uns vorbei. Der Fotograf stehen irgendwie im Weg und hat statt dem Panorama auf den Berg hinter der Wiese die Tiere vor die Linse bekommen
Auf den zweite Blick hat das Bild aber etwas. Es strahlt eine geisse Ruhe aus, wie man so in Mitten der "Herde" steht und quasi dazugehört.
Crop 1) erinnert mich irgendwie an Steierkampf. Generell finde ich es zu viel Grün im Vordergrund. Das Tier hat einfach zu viel Platzt zum laufen. Mutig weg damit! 2/3 Berg 1/3 Grün finde ich passender. (Rechts und unten mehr beschneiden.)
Crop 2) "Wetten er schaut sich wieder eins dieser Blümchen an?" bzw. "Trödler im Schlepptau". Das gefällt mir schon besser. Weniger Grün, dafür mehr Berge im Hintergrund und eine witzige Story.
Crop 3) "Wir sind gleich oben." Finde ich nicht schlecht. Die Vortraber sind beide in den Drittelschnittpunkten platziert und das dritte Tier drängt sich nicht ins Blickfeld (schaut auf den Stein und nicht zum Fotografen).
Von der Perspektive her hätte ich mir ein paar Berggipfel im Hintergrund gewünscht, damit der Eindruck mit dem Hang verstärkt wird.
Vielleicht hättest Du das Bild von etwas weiter unten machen können (Kocke?)
Mich stört ein wenig, dass man von beiden Tieren die Flanke sieht. Durch einen Schritt nach rechts oder links hättest Du eines der Tiere mehr im Profil und das andere frontaler auf's Bild bekommen. Das hätte ich persönlich interessanter empfunden.
Teil 2:
Die Idee ist gut: Der weiße Arbeitskittel im Hintergrund, der Piepser und das Arbeitsgerät ergeben eine gute Story.
Die Umsetztung spricht mich leider nicht ganz so an.
Zunächst ist für mich der scharfe Teil des Stethoskops als Hauptmotiv irgendwie nicht richtig im Bild platziert. Es ist weder mittig, noch liegt es in einer Drittelecke.
Weiterhin stört mich, dass das Stethoskop den Blick links aus dem Bild hinausführen will während der unscharfe Piepser vor dem hellen Kittel den Blick wieder nach rechts zieht.
Ich hätte den Piepser vor das Stetoskop gelegt, so dass der Blick nicht über den leeren Tisch gezogen wird. Der Piepser hätte hierbei sicher auch Scharf sein dürfen, da er dann in direktem Zusmmenhang mit dem Stethoskop steht und meiner Meinung nach damit kein konkurrierendes Motiv darstellt.
Generell ist das Bild etwas dunkel. Vielleicht mal mit Blitz versuchen? Vielleicht auch etwas überbelichten oder einen anderen Belichtungsmodus verwenden? Bei der Matrixmessung dunkeln größere helle Fläche den Rest des Bildes immer ab. Zumindest ist das meine Erfahrung.
War ISO 100 eigentlich beabsichtigt -> 1/15s Belichtungszeit bei 50mm?
Kommentare von jayat schrieb:
Teil 1
Bild 1: Vom Bild her super mit den Tieren, Wiese und vor den Bergen als schöne Kulisse. Finde direkt nichts störendes dabei, Bildgestaltung und Schärfe passt auch.
Bild 2: Vom Beschnitt her gut ausgewählt auf ein Tier beschränkt. Eventuell hättest du den rechten Teil noch etwas beschneiden können damit dort der Schnee weg ist und an der Übergangskante Schnee/Berg ist es etwas Verwackelt. Sonst ist es von der Aufteilung bzw Bildgestaltung her gut. Farblich hellt das grün etwas das Bild auf.
Bild 3: Vom, Beschnitt her auch gut mit 2 Tieren gibt es vom Motiv her was zu Sehen und Aufteilung von Berg und Wiese ist auch gut gewählt, wobei mir es etwas zu viel Berg im Hintergrund ist was aber dennoch zu dem Motiv passt. Allerdings zum Thema Vereinfachung ist meiner Meinung nach zu viel Tier drauf.
Bild 4: Vom groben Beschnitt ähnlich wie das 2., also von der Aufteilung Wiese und Berg, was mir recht gut gefällt. Allerdings wieder auf das Thema Vereinfachung bezogen zu viel Tier Wobei es mir von allen Bildern am meisten Zusagt.
Teil 2
Vom Technischen her passt es die Tiefenschärfe lenkt den Blick und auch die Aufteilung passt. Von der Bildgestaltung und dem Titel passt es auch das Stethoskop + Handy passen super dazu. Nur für die Vereinfachung hätte man eventuell das Handy weg lassen können da das schwarz doch die Blicke auf sich zieht.