• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 4, Infos und Fotos, Gruppe 8

AndyZeim

Themenersteller
Aufgabe 4

Habe mir mal wieder die Freiheit genommen und nen Thread für unsere nächste Aufgabe erstellt. Selbstverständlich kann und soll in den Threads zu den vorhergehenden Aufgaben weiterdiskutiert werden, wenn diese noch nicht abgeschlossen sind.

Thema: Das falsche Motiv

Zeitrahmen Fotos: .............. 10. Mai 2010 - 19. Mai 2010 (Vorschlag)
Zeitrahmen Diskussion: ........ 19. Mai 2010 - 30. Mai 2010 (Vorschlag)
Zeitvorschlag übernommen von Gruppe 1. Wobei ich denke das wir ruhig länger fotografieren können und jeder einfach versuchen bis zum 30. Mai alles kommentiert zu haben.

Lehrmaterial: ..................... auf loncarek.de

Aufgabenstellung

1. Machen Sie das umgekehrte, was ich gemacht habe: Nehmen Sie ein uninteressantes Foto einer interessanten Szene und machen Sie das Foto interessanter, indem Sie einen Blickfang einfügen, den Sie aus einem anderen Foto mit einem Bildverarbeitungsprogramm herauskopiert haben. Sorgen Sie sich nicht um die technische Qualität – sowas ist ziemlich schwer in vernünftiger Qualität zu bewerkstelligen. Stattdessen sehen Sie es als Übung an, zu lernen auf welche Elemente Sie achten sollten, wenn Sie das nächste Mal bei einer solchen "Szene" sind.
2. Gehen Sie aus Ihrem Haus auf die Straße hinaus. Fotografieren Sie einige Straßenszenen, wobei Sie das Prinzip des falschen Motivs anwenden. Präsentieren Sie Ihre Fotos und erläutern Sie sie.

Gruppe8: carosurfer, ede.duembel, jotbebe, Kuschi, moxrox, Emanon42, KaMaNeKa, more_dread, AndyZeim, 4Auge, Marcel30, schuelsche, stan2449
 
Teilaufgabe 1: (Die zwei ersten Bilder)

Eigentlich wollte ich hier niemanden im Bild haben. Bin auch noch nicht mit dem Ausschnitt zufrieden usw., habe dann aber mal den Jungen aus dem nächsten Bild herausgeschnitten und hier eingesetzt.

Teilaufgabe 2: (Bild 3 + 4)

3. Der Junge, der aus dem Bild läuft, und das angeschnittene Fahrrad geben der pompösen Architektur das Weltliche zurück, finde ich.


4. Noch im Entwurfsstadium, aber ich verwende es schon einmal. Ich hoffe, wenn ich mich das nächste Mal auf die Lauer lege, erwische ich wieder ein Paar.

Ich fotografiere viel Architektur, und eigentlich fand ich es bislang meist interessanter, die Architektur ohne Menschen abzulichten. Das gilt nicht immer, aber oft. Die Aufgabenstellung hat das relativiert. Menschen in Räumen, ob nun offen oder geschlossen, stellen eine sehr starke zeitliche Determiniertheit her, finde ich. Der Raum bleibt, die Figur ist im nächsten Augenblick woanders. Das verleiht der Szene eine gewisse Spannung, wie ich in dieser Aufgabe gelernt habe.
 
Sorry, ich werde diese Woche nicht mehr zum Fotografieren kommen... Es wird wohl besser sein, wenn Ihr Euch einer anderen Gruppe anschliesst.

Wünsche Euch noch viel Spass,
Grüsse
schuelsche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten