• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 3, Infos und Fotos, Gruppe 5

neta

Themenersteller
Übersicht über den Kurs:

aktuelle Übersicht

Aufgabe 3

Thema: Vereinfachung


Zeitrahmen Fotos: .............. 19. April 2010 - 28. April 2010
Zeitrahmen Diskussion: ........ 29. April 2010 - 09. Mai 2010

Lehrmaterial: ..................... auf loncarek.de
Aufgabenstellung: ............... auf loncarek.de


Aufgabenstellung:

  1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
    • beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
    • Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
  2. Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
    • warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
    • was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.

Teilnehmer:

Gruppe5: Difo, Testhamsterin, prederik, anniheit, Akuju, dok0147, Surfox, Shmozn, kay23
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabenteil 1

5a: Original: zuviel Gewirr im Hintergrund, dadurch wird die Aussage des Bildes verdeckt.

5b: Vereinfachung:
- Reduktion auf die geometrische Form der Zäune, die Zentralperspektive wird dadurch hervorgehoben, das Bild gewinnt (hoffentlich) an Tiefe und Struktur

- Bild gerade gerückt, damit das Auge einen besseren Halt findet

- Belichtung angepasst (sehe ich jetzt auch mal als Bestandteil der Aufgabe)


was hätte ich besser machen können? auf den unschönen Hintergrund achten

Kamera geradehalten :D


Gruß Chris
 
1A - Ausgabgsbild
Motiv zu mittig, störendes Element an linken Rand

1B - Verbesserter Ausschnitt
Motiv an geeignete Stelle gerückt,
das störende Element links herausgeschnitten
Horizont näher an die "ideale" Linie gebracht
Tonwertkorrektur

1C - etwas anderer Blickwinkel
tieferen Standpunkt eingenommen
etwas nach links gegangen um die Geleise als Linien
und als Diagonale zu zeigen
Motiv und Horizont an guter Stelle
leichte EBV
 
@Akuju
Das Original ist gut geeignet für die Aufgabe
Der Himmel zu hell, die Elemente im oberen Bereich störend
>> Im Prinzip hast Du das Foto mit dem neuen Beschnitt deutlich verbessert.

Verbesserungsvorschlag:
Wenn Du (beim bereits verbesserten Bild) rechts und unten je ca 1/3 wegschneidest, bringst Du das Motiv aus der Mittigkeit. (Die Mitte des oberen Querbalkens genau im optischen Zentrum) Mir gefällt es dann noch besser.

Gruß
Difo
 
Aufgabenteil 2:

5d: einfacher geht glaub nicht... Wer hier Motiv und Fläche nicht unterscheiden kann - hmm, Ok das Motiv ist relativ flächig :rolleyes:

5e: andere Perspektive, gefällt mir nicht so - aber auch schön einfach gestaltet

5f: mal ein Versuch, die Tiefe des Bildes ganz einfach in Szene zu setzen

5g: der Solist. Laut loncarek darf man ja eine Hauptfigur einfach vor dunklem Hintergrund abbilden :D

Nachtrag: 5c: Das Wimmelbild (Bei diesem Bild bin ich mir sehr unsicher ob das jetzt einfach oder strapaziös wirkt, entscheidet selber)

Gruß Chris

PS: Danke Difo für Deine Kritik aber sollte die nicht im extra Diskussionsthread stehen?
 
So,

dann will ich auch mal mit dem ersten Teil anfangen.


OOC: Das Gebäude ist zwar komplett drauf, aber der Zaun unten im Bild lenkt ab und stört somit.

Beschnitten: Den Zaun entfernt und das Bild etwas nachgeschärft. Das kleine Zollhäuschen ist drin geblieben um zu zeigen das das Haus nicht allein da in der Gegend steht. Leider kippt das Bild etwas nach rechts.
 
So, dann hier auch mein Teil 2.

Leider nur 2 Bilder, aber die Foto-Tour am WE/Montag musste auf Grund einer Sommergrippe ausfallen. Hätte gern Bilder von draussen gelierfert, da ich schon Ideen hatte, aber die kann ich erst am WE einstellen, hier also die beiden Ersatzbilder.

Der Baum:
Durch die Unschärfe auf den Ast mit den Blüten reduziert.

Die Pomade:
Steht zwar nicht allein in dem Bild, aber der Hintergrund wirkt nicht ablenkend.
 
*hust* hab ich was verpasst? wieso haben nur wir 2 bilder ab geschickt?

und bekommen wir noch einen Diskussions-Beitrag?
 
nimms nich persönlich.

Letzte Aufgabe war ich auch fast nie da...

So ist das halt mit freiwilligen Workshops ohne Lehrkörper oder Anwesenheitsschein :rolleyes:

Ich hab mich auch schon etwas gewundert über die maue Aktivität, ich hoffe die anderen kommen bald wieder.
Btw: Difo ist auch noch dabei

Hast Du Lust nen Diskussionsthread zusammenzukopieren?

Bin grad auch etwas im Stress


Gruß Chris
 
Mein Beitrag zum Thema Vereinfachung:

1D Holzhaufen, relativ chaotisch und nicht sehr interessant

1E Vereinfachung
- Detail als Ausschnitt gewählt
- EBV mit Verstärkung von Kontrasten und Sättigung

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1292507[/ATTACH_ERROR]
 
Da es bis jetzt keinen Dikussionsthread gibt, wird auch keiner mehr kommen.
Wir brauche auch keinen, da wir die Bilder auch hier besprechen können:

@Akuju
Deine ersten Bilder habe ich bereits kommentiert
Die fünf Vereinfachungen finde ich alle sehr gut, die "Aufgabe" sehr gut umgesetzt. Vielleicht ein bischen auf Kosten der Bildwirkung.
Insbesondere 5d und 5e sind eher rein dokumentarisch.
5F sehr gut. Ein anderer Beschnitt (die nichtssagenden Flächen reduzieren), ev quadratisch oder Hochformat könnte es noch verbessern.
5g ok
5c gefällt mir sehr gut, sehr gute Bildidee

@Kay
Hausbild: die unbeschnittenen Variante (mit dem Zaun) gefällt mir besser als die beschnittene

Dose im Bad - gefällt mir gut, Vereinfachung gut gelöst

Blüten - etwas mehr Tiefenschärfe würde mir hier besser gefallen. Insbesondere auch deshalb, weil das Schärfezentrum an einer ungünstigen Stelle liegt.
 
ok, dann will ich auch mal.

akuju:

5a zu 5b:

finde die vereinfachung gut. nach dem beschnitt fühlt man sich durh das bild gelant und kommt hinten an der strasse an. nichts störendes oder verwirrendes.


5d und e und g: kann man glaube ich nichts zu sagen. sehr minimalisiert und dadurch klar zu erkennen.
5f: zeigt schön die wiederholung der bild-elemente in diesem bild. keine von dem gang ablenkenden objekte. schön minimalisiert aber nicht so wirklich ansprechend für mich.
5c: finde ich wirkt eher wie eine abstraktion als eine minimalisierung? kann hier nicht so wirklich das hauptmotiv erkennen.


difo:
1 a, b und c
man sieht schön wie im verlauf der kleinen serie die bilder durch vereinfachung mehr "inhalt" bekommen haben und mehr von der fläche verloren haben. im letzen bild wirkt dann alles stimmig. nicht zu viel fläche und man kann das motiv gut erkennen.

1e:

serh schön gelöst. aus dem grossen einfach nur hin gelegten haufen bretter ist hier durch den wechsel das standpunkts und das minimalisieren auf einen interessanten punkt ein sehr schönes bild geworden.
 
@ difo

1b im Vergleich zu 1a: Vereinfachung durch Tonwertkorrektur :confused:
ich weiss nicht warum, aber irgendwie wirkt es, das Motiv kommt bessser rüber - am "Beschnitt" liegt es kaum, hättest Du das nicht angemerkt, mir wärs nicht aufgefallen

1c: deutlich besser - zeigt mal wieder dass man manchmal einfach paar Meter laufen muss um das Motiv besser einzufangen (ich empfehle Euch allen mal ne Festbrennweite, da macht man sich plötzlich ganz andere Gedanken um die Bildwirkung)

1d: wirkt etwas unruhig, genau wie mein Holzbild :lol:

1e: schönes Bild, da wirkt die Vereinfachung! Nur bei der EBV hast du geschlampt - extremes Rauschen in den Tiefen (ich nehm mal an, das war Absicht aber es hilft nicht dem Thema: Vereinfachung) und irgendwie wirkt es totkomprimiert - wofür braucht das Bild noch 400kB?


@kay23

001 zu 002 (seltsame Zahlen hast Du da, hatten wir das Thema korrektes Durchnummerieren nicht schon?): der Zaun ist nicht besonders schön aber: Abschneiden des Gebäudes hilft nicht, das Bild zu vereinfachen - mich persönlich stört es mehr, dass ich unten nichst vom Gebäude sehe: "Was wird mir da vorenthalten?"
den Zaun empfand ich nicht als störend, die Zweige sind schlimmer

Noch etwas: ich weiss es hiess in der Aufgabe: kümmern Sie sich nicht um fehlende Pixel usw. aber ich empfinde es als verstörend, wenn Leute mit so exotischen, selbst erfundenen Seitenverhältnisssen kommen: entweder klassisch 2:3, meinetwegen FT also 4:3 oder gerne auch 1:1....
aber 13:12? das stört (mich zumindest)

der Baum: (weisst Du jetzt warum ne durchgängige Nummerierung allen das Leben einfacher macht?): schönes Bild, nichts Störendes drauf: Vereinfachung gut gelöst
ich kann mich difo in diesem Fall nicht anschliessen: die Schärfentiefe (nicht umgekehrt *gg*) ist mMn gut gewählt, was mich eher stört ist der rote Fleck links unten (Auto?)

die Pomade: :top: mehr muss ich nicht sagen!

Gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten