• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 3, Diskussion, Gruppe 8

4Auge

Themenersteller
Übersicht über den Kurs:

aktuelle Übersicht

Aufgabe 3

Thema: Vereinfachung


Zeitrahmen Fotos: .............. 19. April 2010 - 28. April 2010
Zeitrahmen Diskussion: ........ 29. April 2010 - 09. Mai 2010

Lehrmaterial: ..................... auf loncarek.de
Aufgabenstellung: ............... auf loncarek.de


Aufgabenstellung:

  1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
    • beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
    • Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
  2. Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
    • warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
    • was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.

Teilnehmer:

Gruppe8: carosurfer, ede.duembel, jotbebe, Kuschi, moxrox, Emanon42, KaMaNeKa, more_dread, AndyZeim, 4Auge, Marcel30, schuelsche, stan2449, StefanR., Calaudia
 
4auge: 10 a bis 10c: Finde es sehr faszinierend, wie du aus einem Bild drei Bilder mt unterschiedlichen Aussagen macht. Beim ersten entsteht der Zusammenhang zwischen Fläche und Motiv. Das zweite ist ein hübsches Entenmotiv, und bei dritten haben wir eine Detailaufnahme. Aufgabe gut umgesetzt.

10D: Der Zaun stört noch, ansonsten finde ich Vereinfachung durch Unschärfe sehr gut. Ich finde auch, dass du die Mitte als Platz für das Motiv sehr gut umgangen hast. (Es könnte sich übrigens um eine Marteniza oder etwas Ähnliches handeln. Den Brauch kenne ich aus Bulgarien. Am ersten März verschenkt man rotweiße Bändchen und Garnpüppchen an Freunde und Verwandte, und wenn derjenige den ersten Storch des Frühlings gesehen hat, darf er das Bändchen in einem bestimmten Baum aufhängen. )


Marcel 30:

Ja, das Ausgangsbild ist mir auch zu allgemein. Da entdeckt man die Biene eigentlich nur, weil sie sich genau in der Bildmitte befindet. 11b könnte man noch als Umgebungsporträt durchgehen lassen. Bei 11c ist mir dann allerdings weder genug von der Umgebung noch genug von der Biene drauf. 11d ist somit für mich da beste Bild (Wobei hier vielleicht ein Makroobjektiv, eine kürzere Brennweite und eine offenere Blende noch mehr Freistellung bewirken könnten).

11e/11f: Ja, Aufgabe voll erfüllt ;-) Schönes Papageienfoto.


Schuelsche:

Dass ich es bei dem Bild schwierig finde "Vereinfachung" zu beurteilen, liegt vermutlich daran, dass das Ursprungsbild schon vereinfacht ist. Das einzige Störende ist ja diese Spiegelung rechts unten, das hätte man wegstempeln können. Im Prinzip finde ich den einzigen starken Eingriff hier das Wegschneiden der Spiegelung, dadurch konzentriest du den Blick stark auf die Schafe. Damit geht aber auch Stimmung flöten.

12e: Tja, im Vergleich zu den Schafen ist es eher ein Beispiel für Nicht-Vereinfachung? Es gibt so eine unklare Doppelspiegelung. Falls Schärfe/Unschärfe als Mittel der Vereinfachung eingesetzt werden sollte, so funktioniert es nicht so gut, weil einerseits zu früh die Unschärfe einsetzt, andererseits der Hintergrund noch zu unruhig ist. Ich finde, bei den Schafen hast du das besser gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Kommentare:

@AndyZeim
Mir gefällt das vorletzte Bild (9bc) am besten. Mir gefällt hier die Perspektive am besten, weil es schön die Weite ausdrückt. Mit dem letzten Bild (9bd) kann ich mich nicht so richtig anfreunden, das wirkt auf mich irgendwie abgeschnitten.

Die Vereinfachung ist Dir gut gelungen. Noch besser würde es mir aber gefallen, wenn das Haus nicht kippen würde, heisst, wenn die waagerechten Linien auch wirklich waagerecht wären ;-) Irgendwie wirkt das perspektivisch verzerrt.

@4Auge
Irgendwie spricht mich kein Beschnitt richtig an. Am besten gefällt mir das Ausgangsbild. Ich hätte hier wahrscheinlich die komplette ganze Ente im Bild behalten und rechts und oben etwas weggeschnitten. So kann man dann auch noch dem Blick der Ente folgen und sie hat etwas Raum. Die beiden anderen Beschnitte wirken auf mich irgendwie "abgeschnitten".

Die Vereinfachung gefällt mir gut, auch wenn ich den Hintergrund immernoch zu unruhig finde. Ich hätte das Herz noch grösser ins Bild genommen, dass klar wir, dass das das Motiv ist. So könnte es fast ein bisschen untergehen. Aber gut gesehen!


@Marcel30
Mein persönlicher Idealbeschnitt läge irgendwo zwischen Bild 11B und 11C. Bild 11c finde ich gut, aber ich hätte genau in die andere Richtung beschnitten. Also rechts mehr weg, links mehr gelassen. Den Blütenstengel hätte ich noch mit reingenommen. Da hätte vielleicht dann auch das Verhältnis Blüttenstengel - Biene die Aufmerksamkeit noch auf sich gezogen.

Bei der Vereinfachung ist mir irgendwie der Hintergrund noch zu präsent. Auch hätte ich den ganz rechten Vogel, der von hinten drauf ist, rausgeschnitten. Ansonsten wirkt die Farbkombi toll - diese leuchtenden Vögel vor diesem grauen Hintergrund. Bild 11F gefällt mir gut.

Grüsse
schuelsche
 
Marcel,

ein schönes Beispiel was Du da lieferst.
Dein Bild 11A ist so ein Foto, was eigentlich sehr schön und ästhetisch ist. Aber es ist viel zu viel drauf, Blümchen hier, Knospen dort, Gräser, ach ja 'ne Hummel. Und noch ein Hintergrund. Rückbezug zur unserer ersten Aufgabe, was ist hier eigentlich Motiv, und was Fläche?
11B ist schon besser - Rechts unten finde ich nicht so angenehm, ich bin dauernd im links oben Unschärfebereich am Suchen, und die Hummel ist sehr nebensächlich.
Das Format von C und D finde ich nicht so doll. Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan vom Hochformat, und vermeide das eher. Ist aber wohl irgendwie eine persönliche Sache. Ich hätte den Ausschnitt anders gewählt, wie unten im Anhang.
Für die Vereinfachung hätte ich das erste Papageienbild genommen, vor allem wegen den offenen Augen, und weil der vierte Vogel in kompletter Unschärfe weg wäre. Aber es gefällt mir!

schülsche: Von den Schafen gefällt mir das unbeschnittene noch am besten (was schreib ich hier eigentlich? Beschnittenes Schaf? :o ) das unbeschnittene Bild. Das Original.
Deine Vereinfachung geht mir zu weit, die Dose und besonders der Deckel können sich garnicht entscheiden, ob sie eigentlich noch zum Bild gehören wollen. Der Teil dahinter gefällt mir sehr gut, schöne Lichter die dort entstehen. Vielleicht hättest Du den Deckel noch in die Schärfe legen können, den Rand von der Dose auch, dass die vordere Kante noch annähernd scharf ist, der Rest dann sehr schnell in die Unschärfe läuft?

Andy:
Mir gefällt Dein drittes Bild am besten, weil die Schiffe und die Brücken mehr in den Vordergrund treten. Das Hochformat passt für mich garnicht. Ich nehme an, Du wolltest hauptsächlich die Wolken und die Stimmung festhalten?
Deine Vereinfachung ist ja beinahe schon eine Abstraktion... sieht aber cool aus, ein schönes Farbenspiel, besonders wegen der seltsamen Symmetrie (oder auch nicht Symmetrie), nettes Foto!
 
Sorry, ich komme erst Montag Abend dazu eure Bilder zu kommentieren...bin grad noch am Arbeiten.

Danke für euer Verständnis und viele Grüße
Marcel
 
Bitte entschuldigt die reichliche Verspätung der Kommentierung eurer Fotos. Hatte viel Arbeit am Computer diese Woche und hab diesen dann in der Freizeit etwas gemieden. Und Dankeschön für eure Kommentare. Allesamt sehr hilfreich.

Aber nun die Kommentare:

@Andy
Ich finde das Original recht gut. Von der Vereinfachung her gefällt mir das vorletzte Bild 9bc am Besten. Das Format passt zur Landschaft. Die Vereinfachung ist gelungen. Auch 9bb ist vom Format her nicht schlecht. 9bd ist nicht so mein Fall, die Aufteilung mit zuviel Himmel passt nicht so recht zum Landschaftscharakter, finde ich.

Zu Teilaufgabe 2: Schöne Lichtstimmung. Als Miniatur wirkt das Bild schon fast wie ein Ausschnitt aus SimCity ;), also künstlich. Mich würde interessieren wie das Gebäude komplett aussah in der Lichtstimmung, also ein Reduzierung auf das ganze Gebäude, ohne Umgebung, statt einer Reduzierung auf einen Ausschnitt des Geäudes.

@4Auge

Dein Originalbild gefällt mir gut, jedoch mit zuviel "Umgebung" die in dem Fall ja Straße/Weg ist. Mit 10B bin ich nicht so glücklich, finde das Tier etwas abgeschnitten vom Eindruck her. So als würde man bei Menschen an den Knien abschneiden....hier wäre etwas mehr Ente evtl. auch mehr Eindruck gewesen. Bild 10C finde ich interessant, wegen der Spiegelung im Auge der Ente. Hier hätte man evtl. sogar den Schnabelteil weglassen können und nur die Augenpartie vergrößern.
10D ist dir gut gelungen. Das mit dem Zaun hast du ja schon geschrieben, das der etwas stört, finde ich jedoch nicht zu stark störend. Insgesamt sehr schön die Stimmung eingefangen und reduziert. :)
Zu den Papageien von mir: hatte mit Absicht das Bild mit den geschlossenen Augen gewählt: der Papagei kaut eine Nuss, genießt mit geschlossenen Augen sowohl die Nuss, als auch die Blicke der anderen ;)

@schuelsche
Ich kann dir in deinen Kommentaren nur zustimmen, die du auch schon geschrieben hast. Auch mir gefällt 12D am Besten. Wobei ich glaube oben bei den Schäfchen noch etwas platz gelassen hätte zum Bildrand, dann wirkts etwas weniger an den Rand gedrückt. Ansonsten sehr schönes Foto, toll freigestellt.
12E ist ein schönes Bild, muss ich schon sagen. Interessante Anordnung, gute Reduktion. Persönlich hätte ich mir etwas mehr Tiefenschärfe für die Verpackung gewünscht, sodass der erste Teil noch in der Schärfe liegt und dann unscharf wird. Dafür hättest du dann evtl. den Hintergrund ruhiger "umgestalten" müssen, aber das ist nur Kritik im Detail. :)

vG
Marcel
 
Macht noch jemand mit bei Aufgabe 4? Wäre dankbar für eine Antwort, sonst suche ich mir eine andere Einheit ...
 
Hallo,

bin auf jeden Fall dabei.
Hoffe morgen die Straßenfotos für den zweiten Teil der Aufgabe machen zu können....auch wenns dann wohl wieder und immer noch regnet. Teil 1 kommt heute oder morgen.

Ich hatte Elante mal angeschrieben, wegen einer Zusammenlegung von 2 Gruppen...da bei uns ja nicht wirklich viel los ist und ein paar mehr Bewerter nicht schaden können.

vG
Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten