• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 2, Infos und Fotos, Gruppe A

chapi66

Themenersteller
Generelle Infos zum Kurs hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=634846

Hier findet ihr den Text und die Aufgabe zum zweiten Teil:
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Raum-Motiv-Flaeche

Zeitrahmen:

1 Woche Zeit Fotos zu machen, 2 Wochen Zeit zum Kommentieren (16.05 - 23.05 für die Fotos, 23.05-06-06 für die Diskussion)

Anmerkung:
Vergesst bitte auch nicht, die Kommentare der anderen zu euren Bildern zu sammeln und unter die Fotos zu editieren (wie im Übersichtsthread beschrieben). So schaffen wir einen großen Fundus Information, der uns allen nutzen wird.

Jetzt gehst ans Eingemachte, endlich wieder Nachdenken beim fotografieren
Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Aufgabe

Schlussbemerkung:

Vergisst nicht die Bilder richtig zu benennen
<AufgabeNr>-<Teilnehmer_Nr>-<1..3>.jpg
Beispiel: 02-05-T1.jpg // Aufgabe 2 Teilnehmer 05 Teilaufgabe 1

PS. Die Diskussion soll während die Pfingstferien (in Bayern) stattfinden. Falls es euch Problem bereiten sollte, meldet euch.
 
Hallo,

wie gesagt, ich hatte/habe leider sehr wenig Zeit, daher nur ganz kurz die paar Bilder, die ich diese Woche geschossen hab. Super zufrieden bin ich selbst nicht.

AUFGABE

02-07-T1/2/3


Mir haben diese Gebilde der Landart gefallen, da sie am Wasser (der Weser) stehen und man in ihnen mit Phantasie Gesichter/Köpfe sehen kann, die aufs Wasser schauen.

Das Motiv steht entweder im drittel oder fült 2/3 des Bildes aus. das war nicht bei allen Bildern so. Doch tatsächlich haben mir die am Besten gefallen, die diese Regel erfüllen (wuhuu - Lernerfolg).
Nicht gut gefallen tut mir der zu schwache Kontrast der Bilder (bis auf T3). Letztendlich gefällt mir daher T3 auch am besten. Die Hintergrundunschärfe hebt die Steine schön hervor, der Kontrast gefällt mir und auch die Aufteilung. Hier gefällt mir auch am Besten die "Fläche". Der Freiraum rechts symbolisiert den "Blick" aufs Wasser.

Niggoh:
Für das erste Bild hättest Du eine kleinere Blende auswählen sollen. Die beiden Steinhäufchen links im Bild sind zu sehr Teil des Motivs, deswegen hätten sie meiner Meinung nach ebenfalls scharf sein müssen. Der graue Streifen unten links in der Ecke (ich vermute mal, dass das der Gehweg ist) stört auch ein wenig, weil er für mich nicht zum Bild beiträgt.

Im zweiten Bild der Serie ist die Fläche durch die zu erkennenden Gebäude deutlich strukturiert, das lenkt ein wenig vom Motiv ab. Zwar sind sie unscharf, aber so vielfarbig, dass sie trotzdem Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Auch ich finde das dritte Bild am besten gelungen. Der Ast (oder das Haar auf der Linse ) links mittig im Bild ist störend, direkt an der Wasserkante ist auch noch irgendwas ähnliches. Aber da das hier kein EBV-Workshop ist, würde ich das mal ausklammern. Sehr gut gefallen mir auf jeden Fall die Farbkonstraste, grünes Moos, rotbrauner Stein, blaugraues Wasser. Evtl. hätte etwas mehr Fläche geholfen, das Motiv noch besser in Szene zu setzen.

mazy:
02-07-T1
Es ergibt sich für mich in diesem Bild folgendes Problem: dein Hauptmotiv, in diesem Falle der rechte Steinhaufen ist unten abgeschnitten, ich finde das wirkt sich auf die Balance recht ungünstig aus. Mein Auge findet am Hauptmotiv keinen halt, immer wieder lenkt mich der im Vordergrund befindliche Weg ab und oben ist dafür zu viel Platz. Der mag zwar dem Bild Tiefe geben, ist aber hier eher ungünstig platziert. Die beiden anderen Steinhaufen verschwimmen in einer leichten Unschärfe, hier denke ich: entweder ganz oder garnicht. Soll heißen, entweder die Blende so einstellen, dass die Dinger komplett scharf werden zusammen mit dem Hauptmotiv oder die Blende weit aufreise, dass sie schön im Bokeeh unter gehen. Im Falle von "alles scharf" hättest du dem Bild ebenfalls mehr Tiefe verleihen können: die Steine sind schön nach hinten gestaffelt.

T2
Gefällt mir schon besser als das Erste. Schön freigestellt. im Gegensatz zu Niggoh finde ich es gut, dass die Gebäude noch etwas erkennbar sind und nciht ganz im Bokeeh veschwinden. Ich habe es mal im PS nachgestellt und den Hintergrund mehr weichgezeichnet, mir gefiel deine Variante besser. Allerdings fehlt mir wieder ein "Boden". Die Steine schweben in der Luft, ich hätte gerne gesehen worauf sie stehen. So sind sie wieder abgeschnitten.

T3
Niggoh sagts schon: irgendwie stören die Fussel, oder Äste oder was das ist.
Mir gefallen ebenfalls die Farbkontraste, bei schönerem Licht kommen die sicher sehr schön zur Geltung. Mir gefällt das Zweite Bild aus der Serie trotzdem besser: Es hat für mich mehr Tiefe und das Motiv, also der Steinhaufen an sich gefällt mir auch besser.

ukyo:
02-07-T1: Nico und Berit haben eigentlich schon alles dazu gesagt. Ich bin derselben Meinung. Das Grau links unten verleiht dem Bild zwar eine gewisse Tiefe aber es wirkt doch störend. Und die drei Steinhaufen sollten entweder alle scharf oder die beiden links mehr unscharf sein.

02-07-T2: Meiner Meinung nach ein gelungenes Motiv-Fläche-Bild. Es ist klar erkennbar was das Motiv ist und es gibt auch einen deutlichen Bezug zur Fläche.
Was den Hintergrund mit den Häusern angeht ... hier besteht für mich das kleine Problem, dass der Hintergrund an manchen Stellen eine ähnliche Farbe wie der obere Stein hat und dass dieser sich dann nicht so gut vom Hintergrund abhebt.

02-07-T3: Diese Bild ist für mich das Beste aus der Reihe. Das Motiv hebt sich gut von der Fläche ab aber es hat trotzdem einen Bezug dazu. Durch die geringe Schärfentiefe ist auch eine Tiefe gegeben. Dieses Zeug rechts ist nicht ideal, kann aber bei der Aufgabe vernachlässigt werden finde ich.

FLEIßAUFGABE

02-07-T4


Ein wirklich Abstraktes Bild. Mir gefallen die drei Unterteilungen des Bildes, die sich farblich und strukturell zum Teil stark unterscheiden.

Niggoh: Die Abstraktion gefällt mir extrem gut, leider hast du mir mein Motiv geklaut Die drei unterschiedlichen Zonen machen das Bild interessant. Hier hab ich nichts dran auszusetzen.

mazy: *beifallklatsch* Die erste Aufnahme finde ich super gelungen! Die Aufgabe sehr schön umgesetzt. MAn könnte mal gucken, wie das Ganze mit einer Langzeitbelichtung wirkt, so wird die Fläche noch glatter.

ukyo: Das sieht wirklich interessant aus durch die Farb- und Strukturunterschiede. Verrätst du uns noch was das genau ist?

02-07-T5


Gut, hier noch ein zweites Bild, da ich mich nicht entscheiden konnte. Vielleicht weniger abstrakt als das erste, dafür aber symbolischer. Mir kam das Objekt gleich wie ein Igel vor. Ich assoziiere mit dem Bild, dass die Natur (also Igel oder Saat vom Baum) in der Stadt verloren ist. Naja, soweit die unausgereiften Überlegungen von mir in der kurzen Zeit.

Niggoh: Auch dieses Bild gefällt mir sehr, das hätte sich super als Motiv-Fläche-Bild geeignet. Die Drittel-Regel wirkt hier sehr gut, die Perspektive ist ungewöhnlich und erzeugt räumliche Tiefe.

mazy: Das Zweite ist auch irgendwie interessant, im kleinen Voschaubild dachte ich tatsächlich es handelt sich um einen Igel. Ich als bekennender Igelfreund musst das Bild natürlich sofort anklicken.
Ich mag den Schärfeverlauf sehr gerne, allerdings finde ich es keinesfalls abstrakt.

ukyo: Das Bild finde ich klasse. In der Kleinansicht sieht es wirklich absolut nach Igel aus und es hat eine super Tiefe. Hat für mich aber auch nichts mit einer Abstraktion zu tun sondern ist ein Musterbild für das Motiv-Fläche-Thema.

Ich hoffe, mein Gefasel war einigermaßen verständlich.

So, ich melde mich in einer guten Woche wieder. Bin gespannt, was ihr meint.

Bis dann und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier ist mein Motiv-Fläche-Bild:
02-08-1


Hier dürfte klar sein, dass die Katzen das Motiv und das Grün außenrum die Fläche ist. Meiner Meinung nach ist durch die räumliche Nähe eine Verbindung von Motiv und Fläche vorhanden. Gleichzeitg gibt die Fläche dem Bild eine gewisse Tiefe, da die vorderen Pflanzen und die hinteren unscharf sind.
Bei der Platzierung der Katzen im Raum habe ich die Drittel-Regel berücksichtigt. Außerdem habe ich die größte Blende und die größtmögliche Brennweite verwendet um die Tiefenschärfe so gering wie möglich zu halten.

maizy: Japp, ein Bild wie aus dem Lehrbuch. Die Verbindung Motiv-Fläche ist schön hergestellt, eine leichte Freistellung lässt das Bild nicht flach wirken. Nur das Motiv an sich trifft nicht meinen persönlichen Geschmack, aber darum gehts ja garnicht. :)
Niggoh: Ich gebe Dir recht, die Verbindung zwischen Motiv und Fläche ergibt sich durch den Rundum-Bewuchs recht gut. Die Anordnung ist auch in Ordnung. Von diesem Motiv hättest Du ruhig noch ein paar andere Perspektiven ausprobieren können. Hast Du vermutlich auch, evtl. kannst Du ja noch ein zweites Bild davon hochladen, dann könnte man sich noch umfassender dazu äußern.


Und hier mein "Versuch" der Abstraktion:
02-08-2


Ich weiß nicht ob ich das mit der Abstraktion so richtig verstanden habe. Ich habe einfach mal versucht etwas "nicht normales" zu machen. Als ich das Feld gesehen habe, fand ich die ausschließlich schiefen Linien im Bild und die Farbkonstellation schon interessant. Um dem ganzen dann etwas "unnormales" zu verleihen, habe ich während der Belichtung den Zoom verstellt. Je länger ich das Bild betrachte, desto mehr habe ich das Gefühl hineingezogen zu werden.

maizy: Die Abstraktion ist auch wieder super gelungen. :top:
Ich habe mich da anscheinend deutlich schwerer getan, ich finde eure Ideen klasse.
Niggoh: Deine Abstraktion gefällt mir ebenfalls sehr gut, der Effekt macht das Motiv interessant. Sehr gute Idee! Allerdings würde ich mir das Bild nicht an die Wand hängen, da das "hineingezogen werden" für mich auf Dauer zu unangenehm anzuschauen ist.

Soviel von mir zu meinen eigenen Bildern. Nächste Woche werde ich mich dann in die Diskussion stürzen. :-)

Gruß Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte euch nur kurz Bescheid geben: ich bin zur Zeit noch bis nächste Woche Montag in der Schweiz. Danach kann ich meine Bilder dann nachreichen.

Sorry Leute, ich hatte den Thread hier zur Aufgabe 2 leider erst bemerkt als ich schon hier war und habe natürlich wenig Zeit bzw. auch nicht die kleine Knippse mit. Oder wäre es ok, wenn ich meinen Beitrag nicht mit der Knippse einreiche, sondern mit der DSLR? Dann schaffe ich es auch von hier aus noch die Bilder einzureichen.
 
Hi Berit,

also ich fände es nicht schlimm, wenn du die Bilder mit der DSLR machen würdest. Meiner Meinung nach wäre das besser, als wenn sich bei der zweiten Aufgabe schon wieder alles nach hinten verschiebt.

Der Zeitplan ist mittlerweile sowieso schon wieder für den A.... . Von 6 Personen haben es 2 geschafft die Bilder in der vorgegebenen Zeit zu machen. Und hinzu kommt, dass bei der ersten Aufgabe eigentlich noch eine Kommentierung fehlt und dass die Kommentare der anderen unter den eigenen Bilder teilweise unvollständig bzw. nicht vorhanden sind. Ich finde das echt schade. Vor allem deshalb, weil ich Anfang letzter Woche noch fragte ob alle mit dem Zeitplan hinkommen oder ob wir etwas ändern sollten.

Wenn wir es nicht schaffen, dass wir unsere Zeit so einteilen, dass wir die Aufgaben in der vorgegebenen Zeit hinbekommen, wird ein erfolgreicher Workshop bei dieser Form des Workshops sehr schwierig in meinen Augen.

Gruß Dominic
 
Hi Berit,

also ich fände es nicht schlimm, wenn du die Bilder mit der DSLR machen würdest. Meiner Meinung nach wäre das besser, als wenn sich bei der zweiten Aufgabe schon wieder alles nach hinten verschiebt.

Hi Dominic,

danke für deine Antwort. Ich bin genau deiner Meinung, ich war ganz erschrocken als ich hier rein geschaut habe. Schade, dass es irgendwie nicht so richtig klappt, hatten die anderen in dem Workshop das gleiche Problem?

Ich werde morgen den Tag in Luzern nutzen um die Aufgabe zu erledigen, mal schauen ob auch was Abstraktes dabei rum kommt. Ich lade die Bilder morgen Abend hoch.
 
hallo zusammen.
Ich bin bis heute abend auf ner Messe. da hatte ich leider keine Zeit um Fotos zu machen.
Werd morgen das Bild nachreichen.
 
Also, ich habe mir heute in Luzern gleich ein ziemlich bekanntes Motiv gesucht. Den Wasserturm.

Ich habe verschiedene Positionen probiert und auch meinen Standort geändert. Letztendlich gefällt mir das Erste angehangene Bild am Besten. Die Holzbrücke im Vordergrund gibt dem Bild Tiefe.

Allerdings war mein eigentliches Ziel den Turm abzubilden, mit Luzern im Hintergrund: aus den verschiedenen Bildern war das Zweite angehangene meiner Meinung nach das Beste. Ich hatte sehr mit stürzenden Linien zu kämpfen und das macht viele Bilder kaputt. Deswegen ist das Zweite Bild auch mit ShiftN korrigiert.

Außerdem habe ich noch zwei in meinen Augen misslungene Bilder angehangen. Bild 3, mit dem völlig mittigem Turm - was tatsächlich langweilig wirkt und Schnappschusscharakter hat und Bild 4, bei dem die stürzenden Linien einfach zu schlimm sind.


Natürlich gibts auch noch ein abstraktes Bild. Ich würde es als abstrakt bezeichnen, weil man nicht sofort erkennt, dass es sich um einen Wasseroberfläche handelt. Man ist irgendwie verwirrt, über die Wellen und die Sonne, die so klar abgebildet werden konnte. Es könnte sogar auch der Mond sein.
 
Die zweite Aufgabe fiel mir schon ein wenig schwerer als die erste Übung. Hauptsächlich, weil es den überwiegenden Teil des Tages in Strömen gegossen hat. Aber auch die Motivsuche war schwieriger als ich dachte. Etwas, das sich gut aus verschiedenen Perspektiven fotografieren lässt, sich genug vom Hintergrund abhebt, um Motiv zu sein, aber gleichzeitig gut genug einfügt, um dazu zu passen, war gar nicht so leicht zu finden. Als ich eigentlich schon auf dem Heimweg war, habe ich dann aber doch zufällig noch etwas gefunden. Ich hätte lieber mit der DSLR gearbeitet, aber die Aufgabenstellung sah weiterhin die Kompaktkamera vor. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht, allerdings war auch viel Ausschuss dabei.

Ich habe zwei Bilder ausgewählt, manche, die sonst evtl. gut geworden wären waren leider unscharf (der Autofokus wollte partout nicht auf die richtige Stelle fokussieren) und einige andere redundant.
Das Motiv passt schon insofern zur Fläche, als dass es diese hinaufkriecht.

02-11-1.JPG
Im ersten Bild wirkt der Baum aufgrund der schräg verlaufenden Schärfeebene rund, das gefällt mir. Im Makromodus ist die Tiefenschärfe auch angenehm gering ausgefallen, das hebt das Motiv von der Fläche ab. Drittelung kann man an verschiedenen Stellen erkennen, auch wenn diese nicht beabsichtigt war. Es gibt ca. 2/3 Baumstamm 1/3 Wald zu sehen. Die Schnecke ist etwa 1/3 des Bildes groß und lässt sich selbst auch gut dritteln: 1/3 Fühler, 1/3 Körper, 1/3 Häuschen. Sie befindet sich im rechten Drittel des Baumstammes, man findet sicherlich noch mehr, wenn man danach sucht.

02-11-2.JPG
Hier gefällt mir das Gefühl der Höhe, die in diesem Bild durch die unterschiedlichen Schärfeebenen zustandekommt. Farblich ist das Bild weniger interessant als das vorige. In diesem Bild habe ich die Drittelregel bewusst eingesetzt. Der Kopf der Schnecke befindet sich etwa im Schnittpunkt der linken und unteren Drittellinie.

Kommentare zu den Bildern schrieb:
ukyo:
02-11-1
Aus Motiv-Fläche-Sicht finde ich das Bild top. Das Motiv ist gut erfasst, es gibt einen klaren Bezug zur Fläche und es ist nichts im Bild was da nicht hingehört. Das frische Grün im rechten Drittel gefällt mir auch sehr gut. Was die Schärfentiefe der Schnecke angeht, gebe ich Berit Recht aber das Hauptaugenmerk mit der Kompaktknipse lag ja auf etwas anderem.
02-11-2
Die Tiefe ist wirklich interessant. Außerdem gibt es wieder einen klaren Bezug zur Fläche und es ist wieder nichts störendes im Bild.

Aus Sicht der Aufgabenstellung sind beide Bilder gelungen aber mir persönlich gefällt das Erste besser. Und zwar weil das Bild heller und frischer ist. Den Dynamikunterschied zwischen den beiden Bildern kann ich nicht erkennen.

mazzy:
02-11-1
Ja die Drittel-Regel...sie ist tatsächlich überall.
Schade, dass das wohl nur Zufall war.
Ich mag das Motiv und seinen Bezug zur Fläche, eine Schnecke gehört in die Natur. Du sprichst von der geringen Schärfentiefe die dir gut gefällt: für mich hätte es ein bisschen mehr sein dürfen, so dass das Haus von dem Tierchen auch noch scharf ist, aber das konntest du wohl schlecht beeinflussen. Ansonsten unter schöneren Lichtverhältnissen und einer "besseren" Kamera sicherlich ein feines Bild, aber irgendwie ohne Dynamik.
02-11-1
Und da ist sie: die fehlende Dynamik aus Bild 1. Warum ich das Bild als dynamisch empfinde liegt denke ich daran, dass die Schnecke auf dem Betrachter zuzurasen scheint. Schnecken sind ja eigentlich langsam, aber hier sieht sie verdammt schnell aus. Die schräge Position tut ihr Übriges dazu. Wieder ist der Bezug zur Fläche gelungen, mir gefällt das Bild sehr gut.

pink_panther:
Mir gefällt das zweite Bild auf Grund der angesprochenen Dynamikwirkung der Schnecke besser als das erste. Beim ersten mag ich die grüne Teilfläche rechts im Bild nicht, da sie nicht im Bezug zum Motiv steht. Beim zweiten Bild ist der Baumstamm , die "Rennbahn" der Schnecke bildfüllend und gibt dem Bild Tiefe. Die Platzierung der Schnecke im Bild und die Bewegung der schnecke auf den Betrachter hin macht sie als Motiv besser deutlich als im ersten.
Ein schönes Bild.

Die Fleißaufgabe reiche ich noch nach. Der Hunger war irgendwann größer, als die Lust zu Abstrahieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Aus berufliche sowie private Gründe, werde ich leider nicht mehr zu meinem großen Bedauern nicht weiter machen können.

Ich wünsche euch viel Spaß dabei..

Jean-Marc (aka Chapi66)
 
Hallo Jean-Marc,

das finde ich sehr schade.

Super finde ich hingegen, dass du wenigstens den Anstand besitzt und uns das kurz mitteilst. Da sind ja schon andere vor dir ohne Bescheid zu geben abgesprungen.

Ich erkläre mich hiermit dazu bereit, die weitere Workshopführung zu übernehmen - also die neuen Threads zu erstellen und die Zeiteinteilung vorzunehmen.

Da nun aber schon wieder zwei von drei Wochen der zweiten Aufgabe vergangen sind und erst vier Teilnehmer ihre Aufgabe abgegeben haben, würde mich interessieren wie es mit den anderen aussieht? Also ich meine speziell Oliver und Thomas. Wie sieht es mit euch aus? Seid ihr noch dabei? Habt ihr evtl. Probleme mit dem Zeitplan?

Viele Grüße

Dominic
 
Wolltekurz bescheid geben.

Da ich immernoch, bzw. schon wieder geschäftlich unterwegs bin, schaff ich es leider nichtmehr das foto für die 2te Aufgabe zu machen. Wenn mir die Zeit reichen sollte, werde ich natürlich an den Diskussionen der Bilder teilnehmen.
 
Hallo Ak-47 und penzi,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr beim Kurs bleiben könnt und wir mindestens zu 6 bleiben könnten.
Meldet euch doch mal kurz, wie 's bei euch momentan aussieht.

viele Grüße!
 
Mir ist leider mein PC kaputt geworden. Bin deshalb momentan Offline :-(! Fotos habe ich glücklicherweise noch extern gesichert. Werde mir in den nächsten Tagen einen neuen zulegen und dann wieder Aktiv teilnehmen können.

Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber bin derzeit leider Internetlos.
 
Ich muss die Aufgabe 2 leider auslassen, da ich momentan sehr wenig zeit habe.
Ich steige direkt wieder mit Aufgabe 3 ein. ich hoffe das ist ok für euch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten