• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 11, Infos und Fotos, Gruppe 1

skydad

Themenersteller
Schärfen

Einer der am häufigsten benutzten und dabei am häufigsten mißverstandenen Nachbearbeitungsfunktionen ist das "Schärfen" - technisch eigentlich "unscharfes Maskieren" oder abgekürzt USM genannt. Die Verwirrung entsteht aus dem fehlenden Verständnis der Unterschiede zwischen Auflösung und Konturenschärfe und was die Parameter (Betrag, Radius, Grenzwert) eigentlich bedeuten. Das hat zur Entstehung von Schärfungstools mit über den Daumen gepeilten Werten geführt, die bessere Ergebnisse liefern, als ein zufällig eingestelltes USM. Allerdings werden die Ergebnisse mit ein bisschen Verständnis des Prozesses immer besser sein, wenn man es selbst macht. Darum wird bei digitalen nicht-Spiegelreflex-Kameras intern viel zu viel geschärft.

Lehrmaterial

* Termin Fotos: wenn Alle fertig sind
* Termin Bewertungen: wenn Alle fertig sind

Aufgaben

  1. Nehmen Sie sich ein Bild. Rechnen Sie es für das Internet herunter und verwenden Sie USM um eine optimale Schärfe zu erreichen. Beschreiben Sie Ihre Einstellungen und wie Sie diese ermitteln haben.
  2. Nehmen Sie sich ein anderes Bild. Verwenden Sie USM um die Schärfe bei orginaler Größe zu verbessern. Schneiden Sie einen (maximal) 400 x 400 Pixel großen Bereich vor und nach dem Schärfen aus. Zeigen Sie diese und beschreiben Sie Ihre Einstellungen und warum Sie diese gewählt haben.
  3. Nehmen Sie sich ein weiteres Bild. Entfernen Sie den Nebel mit USM. Rechnen Sie "vorher" und "nachher" Bilder bis auf auf eine Breite von 400 Pixel herunter, schärfen Sie die "nachher" Version und zeigen Sie sie. Erläutern Sie die Einstellugnen und wie Sie sie erreicht haben.
Na dann auf in die letzten 3 Aufgaben. Zur Erinnerung hier noch mal die Links zu Aufgabe 10.

Bilder:
Kommentare:
 
Hier kommen meine Ergebnisse zum Schärfen.

Aufgabe1
Zunächst hab ich mal etwas mit dem unverkleinertem Bild experimentiert um die Unterschiede beim unscharf Maskieren zu der verkleinerten Version zu sehen. Dann habe ich das Bild auf eine Kantenlänge von 1024Pixel verkleinert. Ist schon erstaunlich wie viel an Bildinformation dabei verloren geht. Trotzdem kann auch hier Nachgeschärft werden. Nach Langem probieren bin ich dann bei einem Wert von 400%, einem Radius von 0,2Pixel und wegen des Rauschens einen Schwellenwert von 11 angekommen.

Aufgabe2 ...

Aufgabe3 ...

Mehr demnächst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mir fehlen ja wirklich noch etliche PS-Kenntnisse. Diese Aufgabe sollte ich also wirklich nicht vernachlässigen. Ich versuche, in den nächsten Tagen mal etwas beizusteuern. Ist gerade mal wieder ziemlich hektisch bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten