• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotohosting - bitte um Ratschläge

HappySmithers

Themenersteller
Hallo Forum,

bin mir nicht sicher, an welcher Stelle ich derlei mit Euch diskutieren könnte, daher erstmal Foto-Talk und ggf. bitte um Verschiebung...

Ich suche eine Möglichkeit, meine Fotos online zu stellen, und habe dazu recht differenzierte Anforderungen bzw. bisher leider schon einiges probiert und noch nicht glücklich geworden. Einsatzzweck ist ganz klar: Hobby und Familien-/Privatleben. Möchte also einerseits meine Hobbybilder der Allgemeinheit zeigen können, andererseits für eingeschränkte Nutzer z.B. Familienfotos herzeigen.

Was ich mir vorstelle, sind folgende Möglichkeiten:
  • Bilder in verschachtelten Galerien (z.B. Städte/London/An der Themse) ablegen und anzeigen können
  • Gleichzeitig eine Möglichkeit, dass Galerien chronologisch gezeigt werden (Blog-Stil)
  • Differenzierte Privacy-Einstellungen idealerweise nach Usergruppen: was ist public, was ist für die Familie, was ist für Freunde
  • Intelligente Darstellungsmöglichkeiten der Bilder - also schöne Übersicht, erstmal geringe Auflösung, aber Möglichkeit hohe Auflösung zu sehen
  • Möglichkeit, ganze Galerien runterladen zu können (um zB Fotos der letzten Familienfeier einfach teilen zu können)

Gerne nehme ich Dinge wie
  • Kommentarmöglichkeit
  • Ratingmöglichkeit
  • Mobile page view
Was ich gar nicht brauche oder akzeptiere:
  • Implizite Werbung wie "Hosted by xxx" etc.
  • Möglichkeit, Bilder zum Ausbelichten zu bestellen/Warenkorbsystem etc.

Ich habe kein Problem damit, einen angemessenen Betrag zu bezahlen.

Nun habe ich folgende Überlegungen:
Erstmal die klassischen Bilderhoster:
  • f***kr: hat denke ich nicht die Privacy-Möglichkeiten, die ich mir vorstelle, da es auf allgemeines Sharing angelegt ist
  • Sm****g: hatte ich zuletzt; hier ist sehr viel konfigurierbar, aber leider gibt es keine Gruppierungsmöglichkeiten, dh wenn ich eine Galerie mal auf privat umstellen möchte muss ich händisch alle Einstellungen übernehmen
  • Z**f*lio: Klingt interessant, das würde ich wohl als nächstes testen
  • 5****x: ist aus meiner Sicht eher ähnlich zu f****er, wenngleich auf höherem Niveau
Hab ich was übersehen? Soll ich es bei Z vielleicht nochmal probieren?

Andererseits gäbe es natürlich die Möglichkeit, das einfach "selbst" zu machen. Dabei müsste sich aber der Admin-Aufwand sehr gering halten lassen bzw. idealerweise auf 1x Setup reduzieren. Da denke ich an Dinge wie Wordpress, Piwago, oder ähnliches. Müsste dazu natürlich noch adäquat Speicherplatz bei einem Hoster organisieren etc... Vorteile hier sind die grundsätzlich höheren Freiheitsgrade durch diverse Erweiterungen etc... Ich bin aber kein Profi, ab und an mal ein PHP-Script gemäß Vorgaben etwas anpassen ist das Maximum was ich hinkriege...

Was tun, sprach Zeus?

Danke an alle, die bis hierher gelesen haben und danke für alle Tips!

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HappySmithers,

verstehe ich das richtig, dass Du nur Fotohoster suchst? Abgesehen von Z**f*lio könnte ich Dir sonst empfehlen, doch eine eigene private Website (mit Blog, Fotogalerien...) zu gestalten. Eine Website entspricht vielleicht eher Deinen Vorstellungen, wie Du sie genannt hast. Viele freie oder kostengünstige Webhoster (oder Bloghoster) arbeiten mit Wordpress oder anderen CMS Editoren und bieten genügend Speicherplatz für Deine Fotos (mal von vornherein, mal gegen einen Gebührenaufschlag). Bei einem eigenen Internetauftritt kannst du darüber verwalten, was in den privaten und was in der öffentlichen Bereich gehen soll. Ist aber auch nur so eine Überlegung, die mir beim Lesen Deines Posts kam.

LG,
Thea
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich stehen die Namen auf der Blacklist hier im Forum, daher werden Zeichen ersetzt.


Zum Thema: Eigener Webspace mit Domain, dazu ein Blog incl. Galerie.

Dann hat man selbst die volle Kontrolle und weiß, was mit den Bildern geschieht.

Für quick&dirty tut es aber auch Windows Live Spaces oder Google Picasa Webalbum.
 
...verstehe ich das richtig, dass Du nur Fotohoster suchst? Abgesehen von Z**f*lio könnte ich Dir sonst empfehlen, doch eine eigene private Website (mit Blog, Fotogalerien...) zu gestalten. Eine Website entspricht vielleicht eher Deinen Vorstellungen, wie Du sie genannt hast...

würde ich auch empfehlen, webspace + domain gibt es ja schon ab 5€/Monat, außerdem gibt es gratis php-galerien im internet, von denen man das script gerade so in die homepage einbinden kann...

zugriffe lassen sich auch relativ leicht über htaccess gestalten...

und als dreingabe hättest du auch gleich noch die option auf eine komplette Homepage
 
Dann hat es der Verfasser selbst verpixelt.

zugriffe lassen sich auch relativ leicht über htaccess gestalten...
Die meisten Fotogalieren und Blogs haben eine eigene Benutzer- und Berechtigungsverwaltung.. Da brauchts keine htaccess mehr.

Wordpress in Verbindung mit Zenphoto wäre für mich die erste Wahl. Voraussetzung ist allerdings Webspace mit PHP und MySQL. D.h. die ganzen Hostings von DSL-Anbietern scheiden dabei aus.
 
In Wordpress könntest du das ganz einfach handhaben.
Öffentliche Seiten/Artikel
Für Familie geschützt mit Passwort "soundso"
Für Freunde geschützt mit Passwort "diesunddas"

Desweiteren kann man ein Theme wählen (Free oder gekauft) das Mobilefreundlich ist und sich das auch hier und da anpassen oder anpassen lassen.
Zudem ist es unglaublich anpassungsfähig und erweiterbar.

Für Webspace gib mal "one" in die Suchmaschine deiner Wahl ein. Die haben auch php und mysql im Paket drin.
 
Microsoft bietet mit Skydrive jedem Nutzer 7 GB (!) Webspace an - kostenlos. Voraussetzung ist - nur für denjenigen, der veröffentlicht - eine kostenlose Live ID zu registrieren.

Betrachter müssen nichts registrieren, sie bekommen einen Link zugestellt und fertig.

Das ist ganz hübsch:
- Verzeichnisweise oder je Foto können Gruppen oder einzelne Nutzer Zugriffssrechte bekommen
- Zugriffsrechte können lesend oder lesend&schreibend erteilt werden
- eine Diashow samt Exifdaten und Caption etc. ist eingebaut
- Fotos können in der Orignalgröße hinterlegt werden
- Nutzer können ggfs. einzelne Fotos oder ganze Verzeichnisse herunterladen
- für den Ersteller ist das einricthen und Pflegen der Gallerien denkbar einfach: Skydrive synchronisiert ein Verzeichnis auf éinem oder mehreren PC automatisch mit dem Web Space.

Da muss man nichts programmieren und keinen eigenen Hoster oder den Traffic (das wird über die Zeit spürbar) bezahlen.
 
Wenn man einen alten Live-Account hat, sind es sogar 25 GB...

1QwRR.png
 
(...)f***er: hat denke ich nicht die Privacy-Möglichkeiten, die ich mir vorstelle, da es auf allgemeines Sharing angelegt ist(...)

flickr bietet schon einiges an:
Freigabe von Ordnern für Flickr Mitglieder, die man zu Kontakte oder auch in die Gruppe Familie eingeordnet hat. Außerdem gibt es einen so genannten Gästepass, womit man einen Link für einzelne Fotos oder ganze Ordner generiert, diesen kann man dann jedem geben, man kann also auch ohne Flickr Account zugreifen, aber nur mit entsprechendem Link. Man kann diese Pässe auch wieder löschen, hat somit immer die volle Kontrolle über den Zugriff.

In wie fern würde das Dir nicht reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine Möglichkeit, meine Fotos online zu stellen, und habe dazu recht differenzierte Anforderungen bzw. bisher leider schon einiges probiert und noch nicht glücklich geworden.

Welche Anbieter hast du bisher probiert?

Einsatzzweck ist ganz klar: Hobby und Familien-/Privatleben. Möchte also einerseits meine Hobbybilder der Allgemeinheit zeigen können, andererseits für eingeschränkte Nutzer z.B. Familienfotos herzeigen.

Was ich mir vorstelle, sind folgende Möglichkeiten:
  • Bilder in verschachtelten Galerien (z.B. Städte/London/An der Themse) ablegen und anzeigen können
  • Gleichzeitig eine Möglichkeit, dass Galerien chronologisch gezeigt werden (Blog-Stil)
  • Differenzierte Privacy-Einstellungen idealerweise nach Usergruppen: was ist public, was ist für die Familie, was ist für Freunde
  • Intelligente Darstellungsmöglichkeiten der Bilder - also schöne Übersicht, erstmal geringe Auflösung, aber Möglichkeit hohe Auflösung zu sehen
  • Möglichkeit, ganze Galerien runterladen zu können (um zB Fotos der letzten Familienfeier einfach teilen zu können)
Gerne nehme ich Dinge wie
  • Kommentarmöglichkeit
  • Ratingmöglichkeit
  • Mobile page view
Das meiste, wenn nicht alles, dürfte mit Wordpress machbar sein. Wenn du allerdings "nur" Bilder zeigen und keine Texte schreiben möchtest ist es vielleicht nicht ganz das richtige System.

Nun habe ich folgende Überlegungen:
Erstmal die klassischen Bilderhoster:
  • f***kr: hat denke ich nicht die Privacy-Möglichkeiten, die ich mir vorstelle, da es auf allgemeines Sharing angelegt ist
  • Sm****g: hatte ich zuletzt; hier ist sehr viel konfigurierbar, aber leider gibt es keine Gruppierungsmöglichkeiten, dh wenn ich eine Galerie mal auf privat umstellen möchte muss ich händisch alle Einstellungen übernehmen
  • Z**f*lio: Klingt interessant, das würde ich wohl als nächstes testen
  • 5****x: ist aus meiner Sicht eher ähnlich zu f****er, wenngleich auf höherem Niveau
Hab ich was übersehen? Soll ich es bei Z vielleicht nochmal probieren?
Warum zensierst du die Namen? :confused:

Andererseits gäbe es natürlich die Möglichkeit, das einfach "selbst" zu machen. Dabei müsste sich aber der Admin-Aufwand sehr gering halten lassen bzw. idealerweise auf 1x Setup reduzieren.
Damit ist es nicht getan.

Da denke ich an Dinge wie Wordpress, Piwago, oder ähnliches. Müsste dazu natürlich noch adäquat Speicherplatz bei einem Hoster organisieren etc... Vorteile hier sind die grundsätzlich höheren Freiheitsgrade durch diverse Erweiterungen etc... Ich bin aber kein Profi, ab und an mal ein PHP-Script gemäß Vorgaben etwas anpassen ist das Maximum was ich hinkriege...
Wie wäre es lokal einen Webserver zu installieren und diverse Software, z.B. Wordpress zu testen? Dann kannst du so viel herumspielen wie du willst und wenn du damit zufrieden bist und dich eingearbeitet hast einen entsprechenden Anbieter suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meiste, wenn nicht alles, dürfte mit Wordpress machbar sein. Wenn du allerdings "nur" Bilder zeigen und keine Texte schreiben möchtest ist es vielleicht nicht ganz das richtige System.
Sselbst das kann Wordpress, wenn man es um die zahlreich erhältlichen Plugins erweitert.

Und die Möglichkeiten durch Themes sind fast unzählbar:

http://theme.wordpress.com/

Im Übrigen kann man auch auf Wordpress.com kostenlos ein eigenes Blog zum spielen erstellen. Wenn man dann mehr will, kann man immer noch einen eigenen Hoster suchen.
 
Hallo zusammen!

Erstmal danke für alle Antworten.

Einige Antworten von mir, von hinten nach vorne:

flickr bietet schon einiges an:
Freigabe von Ordnern für Flickr Mitglieder, die man zu Kontakte oder auch in die Gruppe Familie eingeordnet hat. Außerdem gibt es einen so genannten Gästepass, womit man einen Link für einzelne Fotos oder ganze Ordner generiert, diesen kann man dann jedem geben, man kann also auch ohne Flickr Account zugreifen, aber nur mit entsprechendem Link. Man kann diese Pässe auch wieder löschen, hat somit immer die volle Kontrolle über den Zugriff.

In wie fern würde das Dir nicht reichen?

Hm, interessant. Um ehrlich zu sein, habe ich Flickr in jüngster Zeit nicht mehr probiert, das mit dem Gästepass war mir aber neu. Ich dachte bisher, man müsse hier zwingend Mitglied sein, um was ansehen zu können. (Vielleicht aus Erfahrung mit Links, die man mir geschickt hat...)

Microsoft bietet mit Skydrive jedem Nutzer 7 GB (!) Webspace an - kostenlos. Voraussetzung ist - nur für denjenigen, der veröffentlicht - eine kostenlose Live ID zu registrieren.

Betrachter müssen nichts registrieren, sie bekommen einen Link zugestellt und fertig.

Das ist ganz hübsch:
- Verzeichnisweise oder je Foto können Gruppen oder einzelne Nutzer Zugriffssrechte bekommen
- Zugriffsrechte können lesend oder lesend&schreibend erteilt werden
- eine Diashow samt Exifdaten und Caption etc. ist eingebaut
- Fotos können in der Orignalgröße hinterlegt werden
- Nutzer können ggfs. einzelne Fotos oder ganze Verzeichnisse herunterladen
- für den Ersteller ist das einricthen und Pflegen der Gallerien denkbar einfach: Skydrive synchronisiert ein Verzeichnis auf éinem oder mehreren PC automatisch mit dem Web Space.

Da muss man nichts programmieren und keinen eigenen Hoster oder den Traffic (das wird über die Zeit spürbar) bezahlen.

Das ist mir zu wenig, einfach nicht hübsch genug. Ich möchte schon irgendwann mal eine Seite haben, die nach extern sozusagen das Portfolio zu meinem Hobby ist, und intern (Freunde/Familie) unser Familientagebuch...

In Wordpress könntest du das ganz einfach handhaben.
Öffentliche Seiten/Artikel
Für Familie geschützt mit Passwort "soundso"
Für Freunde geschützt mit Passwort "diesunddas"

Desweiteren kann man ein Theme wählen (Free oder gekauft) das Mobilefreundlich ist und sich das auch hier und da anpassen oder anpassen lassen.
Zudem ist es unglaublich anpassungsfähig und erweiterbar.

Für Webspace gib mal "one" in die Suchmaschine deiner Wahl ein. Die haben auch php und mysql im Paket drin.

Ich glaube, Wordpress werde ich mir mal installieren und das ausprobieren. Ich bin nur noch nicht sicher, ob ich eigentlich als Kernbasis Wordpress möchte und die Bildereinbindung so drumherum, oder als Basis gleich eine Galerie(-software)...

Im Grunde glaube ich inzwischen: was ist eigentlich will, ist eine Facebook-Funktionalität, nur ohne Facebook :) und ohne Einschränkungen in der Bilderauflösung etc...

Wordpress in Verbindung mit Zenphoto wäre für mich die erste Wahl. Voraussetzung ist allerdings Webspace mit PHP und MySQL. D.h. die ganzen Hostings von DSL-Anbietern scheiden dabei aus.

Am Webspace soll es nicht scheitern. Ich habe mir jetzt mal Piwigo installiert, werde auch Wordpress noch testen, und ggf. auch Zenphoto. Wobei nach Lesen der ersten Reviews mir Piwigo mehr zuzusagen scheint als Zenphoto. Ich muss aber auch noch mein Nutzungsprofil schärfen...

Quasi ausgeschieden sind jetzt aber die fertigen Fotohoster wie 500px oder flickr. Ich werde wohl doch eine Art von Webspace-Lösung umsetzen...

Danke und Gruß
Alex
 
Dann wäre es evtl. für den TO hilfreich wenn du einige davon benennen würdest.

Da wäre z.B. die NextGen-Galerie, die seamless eine Galerie in Wordpress integriert.

Oder eben das Plugin für Zenphoto. Grade letzteres würde ich wegen der Integration in Wordpress Piwigo vorziehen.

Dazu dann noch ein Lightbox- Plugin, oder eine Diashow, oder oder oder...
 
Oder eben das Plugin für Zenphoto. Grade letzteres würde ich wegen der Integration in Wordpress Piwigo vorziehen.

Hm, das interessiert mich jetzt aber doch im Detail: kennst Du sowohl die Piwigo als auch die Zenphoto-Integration in Wordpress und kannst ein bißchen was über die jeweiligen Vor- und Nachteile sagen? (Existieren tut ja wohl beides..)

Und wie funktioniert da das gesamte Sitemanagement-Modell eigentlich? Ich erstelle in Zenphoto eine Galerie, z.B. "Ein Tag in London", sodann verfasse ich in Wordpress einen Blogeintrag "Was ist in London so erlebt habe" und in diesen Blogeintrag integriere ich dann die Galerie? Oder so?

Danke!
Alex
 
Hm, das interessiert mich jetzt aber doch im Detail: kennst Du sowohl die Piwigo als auch die Zenphoto-Integration in Wordpress und kannst ein bißchen was über die jeweiligen Vor- und Nachteile sagen? (Existieren tut ja wohl beides..)

Und wie funktioniert da das gesamte Sitemanagement-Modell eigentlich? Ich erstelle in Zenphoto eine Galerie, z.B. "Ein Tag in London", sodann verfasse ich in Wordpress einen Blogeintrag "Was ist in London so erlebt habe" und in diesen Blogeintrag integriere ich dann die Galerie? Oder so?

Danke!
Alex
Piwigo habe ich mir angesehen und für mich als nicht praktikabel wieder verworfen.

Zenphoto selbst ist eine eigenständige Galerie. Mit dem Wordpress-Plugin kann man dann Bilder oder Alben direkt in einen Wordpress-Blogeintrag oder eine Wordpress-Seite einfügen. Diese integriert sich nahtlos, sodass der Betrachter gar nicht sieht, dass die Bilder in einer separaten Galerie liegen.

Das geht natürlich mit fast allen Bildern bzw. Galerien über entsprechende HTML-Codes, aber deutlich komfortabler ist natürlich die Arbeit mit dem Plugin, wo man bequem die Bilder oder Alben auswählen kann.

Das ganze System erfordert natürlich etwas mehr Aufwand, weil es ja grundsätzlich zwei voneinander unabhängige Scripte sind. Was nicht geht ist die User-Integration. Beide Systeme haben eine unabhängige Benutzerverwaltung. Aber wenn Du die direkte URL zu Zenphoto nicht verwendest, ist das wiederum egal.

Lediglich die Sperre von Bildern nur für Bekannte/Verwandte funktionert dann nicht richtig. Wer den direkten Link zum Bild hat, kann dieses trotzdem direkt anzeigen.
Was auch funktioniert ist die Anzeige dieser Photos über eine Lightbox, weil das wiederum eine Wordpress-Funktion ist.

Hier die Plugin-Seite mit ein paar Screenshots:

http://wordpress.org/extend/plugins/zenphotopress/screenshots/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten