• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotographieren bei Dunkelheit

dacapolat

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich freue mich über Tipps von euch zu folgendem Problem:

da ich häufiger Nachts Bilder mache und hierfür keine zusätzlichen Leuchten einsetzen kann würde ich gerne wissen wie Ihr mit den Problemen umgeht.

Konkrete Situation: Nachts beim Fischen, Traumfisch hat angebissen und jetzt möchten man sehr gerne eine Trophäe in Form eines gelungenen Bildes. Aber, es ist dunkel, kann nicht richtig fokusieren (kein Licht) und wenn man mit dem Blitz zu nahe ist.....:-(

Seit so nett und helft einem Beginner doch ein bisschen weiter.

Danke & Gruss

Helmut
 
Ohne Licht kein Foto. So ist da halt. Blitz auf dem Fisch ist sicherlich auch nicht so der Kracher. Dann bleibt nur die nostalgische Methode:

"Bitte jetzt NICHT bewegen..."

Dazu dann Stativ und laaaange belichten....

Ciao, Udo
 
Eventuell Kamera auf Stativ und Kabelauslöser und dann jenachdem mit welcher Lichtquelle ihr beim angeln für die kleinen Arbeiten arbeitet von der Seite anleuchten, ne Taschenlampe oder Öllampe etc hat man ja eigentlich immer dabei.
 
Beim Nachtangeln hast Du doch bestimmt ´ne Headlamp oder so dabei?! Vielleicht auf den Angelkasten legen, etwas abdunkeln mit dem Lappen für Aale oder so, damit der Fisch nicht so glänzt - dann musst Du wenigstens nicht sooo lange belichten.
 
Hallo Helmut,

tja bevor ich das fotografieren zu meinem Hobby Nummer 1 gemacht habe war ich begeisterter Karpfenangler mit hunderten von nächtlichen Angeltörns :). Eines ist mir in all den Jahren nicht gelungen. Du kannst dir denken was. Ein vernünftiges Bild in tiefdunkler Nacht im Wald am See ist einfach nicht drin. Gemacht habe ich sie teilweise Trotzdem. Für das Fokussieren wurde eine Taschenlampe verwendet und natürlich ein Blitz fürs nötige Licht. Dieser sollte jedoch auf keinen Fall frontal auf den Traumfisch gehalten werden da dies zu extremen Reflexen führt.

Mit längeren Belichtungszeiten wirst Du wahrscheinlich auch nicht weiterkommen. Die glitschigen Freunde sind meistens etwas beunruhigt außerhalb ihres Elementes.

Wenn brauchbare Lichtquellen wie z.b. Gaslampe vorhanden sind gilt natürlich - Einsatz eines lichtstarken Objektivs - größte Blendenöffnung - ISO so hoch wie nötig und Belichtungszeit nicht unter 1/15. Mit der Positionierung der Lichtquelle muss man ein wenig experimentieren.

Na dann
Petri Heil
 
dacapolat schrieb:
Konkrete Situation: Nachts beim Fischen, Traumfisch hat angebissen und jetzt möchten man sehr gerne eine Trophäe in Form eines gelungenen Bildes. Aber, es ist dunkel, kann nicht richtig fokusieren (kein Licht) und wenn man mit dem Blitz zu nahe ist.....:-(
Das Problem mit der Belichtungszeit nimmt dir keiner ab. Wenn du aber 300D User bist, dann gibt es zumindest fürs Fokussieren einen kleinen Trick: Blitz raus, halb durchdrücken (Strobo-Vorblitz hilft dem AF), mit der anderen Hand Blitz wieder runterdrücken und auslösen. Mit einem EF 50/1,8 und ISO >= 1600 kannst du bei ein wenig Licht zumindest ein Bild machen. Wird nicht besonders toll werden, aber besser als kein Bild.

LG Peter
 
Du koenntest einen externen Blitz verwenden (wie z.b Sigma 500 DG Super) und diesen mit einem Bouncer ausstatten.

Der Blitz verfuegt ueber ein AF Assist Light das es der Kamera ermoeglicht zu fokussieren, und der Bouncer macht das Licht weicher. In Kombination mit der Moeglichkeit den Blitz zu reduzieren sollte das zumindest brauchbare Ergebnisse ermoeglichen.

klw
 
probiers mal damit.. und zum Fokusieren mit ner Taschenlampe von der seite
anstrahlen.. das passt,
ich mach immer erst 2,3 Probeschüsse ohne "Hauptdarsteller" zum Fokusieren, Ausschnitt festlegen, etc. dann kommt der Kammerand hinzu.
Da ich meine Kapitalen Fische alle zurücksetzte reduziert sich so auch der Stress für den Kammerad :)
Wenn du hast, am besten noch ne Softbox verwenden

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14801

ps. das Bild ist auch mitten in der Nacht entstanden,
bischen T&L dann passt das


grüßle
 
@Helmut,

der Einsatz des Hama Pneu kann ich dir ebenfalls nur empfehlen. Diesen habe ich, sofern ich Solo unterwegs war, immer dabei gehabt. Wenn Du interesse hast kannst Du dich bei mir melden da ich meinen heute nicht mehr benötige.

@SanhaTaz

wenn ich Deinen traumhaften Spiegler sehe muss ich mich sofort fragen "Warum hab ich nur aufgehört ?"
 
jo..

ich hab ja meine Aktive Zeit ja eigentlich auch schon hinter mir, hab die letzen 2,3 Jahre kaum zeit zum Angeln gehabt, hab mich dann aber auf Drängeln von meinem guten Kumpel Tomislav mal wieder zu ner Nacht am Wasser überreden lassen.. und schwupp 5 Stunden Später hat ich das Baby im Arm... Dusel gehabt ohne Ende.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten