• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren von Aquarien und Unterwasserwelten

burschid1

Themenersteller
Ich fahre morgen in das Ozeanium nach Stralsund.
Habt ihr Tipps wie ich die Unterwasserwelt am besten fotografiere?
Mit Blitz oder Ohne? Blende / ISO / Modus ?

Vielen Dank
Chris
 
Hey!
Ich persönlich fotografiere Fische lieber ohne Blitz, da sie meiner Meinung nach sonst ein unnatürliches Glitzern/ Leuchten bekommen. Außerdem (so habe ich mal gehört) sollen zu viele Blitze für Fische nicht gut sein. Daraus folgt natürlich eine relativ große/ offene Blende, da es in den Aquarien meist recht dunkel ist. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, im Winkel von ca. 45° zur Scheibe zu fotografieren. Kann dir aber nicht sagen, ob es an den gegebenen Lichtverhältnissen lag oder ob es generell eine gute Idee ist.

Viel Spaß
 
ohne blitz, modus Zeitautomatik (bei canon Av), Blende so weit wie möglich aufmachen, iso so hoch wie nötig, verschlusszeiten von 1/100 wären nicht schlecht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten