• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren vom Messetower nicht erlaubt ?

Tren

Themenersteller
Nabend

wir waren heute nacht ein wenig in frankfurt unterwegs und wollten zum schluss unserer tour das messegebäude fotografieren, als wir grad dabei waren das stativ aufzubauen kam ein security typ und meinte das es nicht gestattet sei das gebäude zu fotografieren ... er meinte wenn ich des dennoch tun möchte soll ich bitteschön dies von der anderen strassenseite tun ... :stupid:

ich wollte und hatte keine lust eine diskusion mit ihm anzufangen also haben wir unsere sachen gepackt und sind weiter ...

jetzt frage ich die rechtsexperten hier in wieweit kann man mir dies verbieten, theoretisch könnte ich doch paar schritte zurück gehen und das foto vom fahrradweg machen, befinde mich dann ja nicht auf dem gründstück des gebäudes ...

bitte um aufklärung ...

:grumble:
 
Es wurde Dir doch schon gesagt: Von der anderen Straßenseite kannst Du es aufnehmen, wel Du dort wohl nicht mehr auf dem Grundstück des Gebäudes stehst.
Dass man vm Grundstück des Gebäudes aus ein Gebäude nicht ohne Genehmigung für gewerbliche Zwecke fotografieren darf (Du sahst whl sehr professionell aus ....:D ), ist ja bekannt.
Wenn Du das Gebäude aber vom öffentlichem Grund aus aufnimmst, ist das aber kein Problem und der Security-Fuzzi darf nichts dagegen sagen.

Andreas
 
ja aber von der anderen seite habe ich nicht die perspektive die ich haben wollte :grumble: :)
 
AndreasB schrieb:
Wenn Du das Gebäude aber vom öffentlichem Grund aus aufnimmst, ist das aber kein Problem und der Security-Fuzzi darf nichts dagegen sagen.

Nur am Rande:
aber eine gewerbliche Nutzung des Fotos kann dennoch untersagt sein.
Siehe das Beispiel wo einer Straßenzüge aus dem Auto abgefilmt hat für irgendeine Internetseite und sich Hausbesitzer erfolgreich gegen die Verwertung gewehrt haben.

Oder Paris mit Eifelturm etc. wo die viel Streß machen seit einiger Zeit.
Gruß, D60Wolfi
 
wer gebäude von privatgrundstücken aus auf- oder abnimmt, oder aber gebäude, welche von privatgrundstücken auf- oder abgenommen wurden in umlauf bringt, der wird mit vignettierung nicht unter 10% bestraft :D
 
D60Wolfi schrieb:
Nur am Rande:
aber eine gewerbliche Nutzung des Fotos kann dennoch untersagt sein.
Siehe das Beispiel wo einer Straßenzüge aus dem Auto abgefilmt hat für irgendeine Internetseite und sich Hausbesitzer erfolgreich gegen die Verwertung gewehrt haben.

Oder Paris mit Eifelturm etc. wo die viel Streß machen seit einiger Zeit.
Gruß, D60Wolfi

Natürlich gibt es da auch noch diverse Sonderfälle etc., wie z.B. den Eiffelturm (schon seit über 10 Jahren; der aber auch nur, wenn er beleuchtet ist und bei werblcher Verwendung in Frankreich, Benelux), das Atomium, die Hypobank in München, die Hundertwasserhäuser, etc. etc. ...........
Das mit den abgefilmten Straßenzügen (öffebtlich oder Privatstraße?) kenne ich nicht und weiß auch nicht, wie das dann begründet wurde (waren möglicherweise daauf die Bewohner deutlich zu sehen?).
Generell gilt die Regel mit dem öffentlichen Grund aber schon.
Mir selbst wollte auch mal ein Eigenheimbesitzer mit Anwalt ans Bein pinkeln, weil ein veröffentlichtes Foto von seinem Häuschen von mir stammte.
Der bloße Hinweis, dass ich das Foto vom öffentlichen Gehweg ohne jegliches Hilfsmittel (Leiter o.ä.) gemacht habe und dafür auch einen Zeugen benennen kann - nebst dem Verweis auf den entsprechenden Paragraphen im Urheberrechtsgesetz -, hat gereicht, dass ich nie wieder von dem gehört habe. :D
Ähnliche Fälle hatten wir in der Agentur auch schon und es wurde alles erfolgreich abgeschmettert.
Nur im Fall Hypobank mussten wir nachträglich ein Foto aus unserem Bildbestand nehmen, weil die Hypobank das Gebäude als Markenzeichen hat schützen lassen ........... :rolleyes:
Ansonsten hätte ich aber keinerlei Bedenken, jedereit Häuser von öffentlichem Grund zu fotografieren und die Fotos zu veröffentlichen/Verkaufen.

Andreas
 
ich denke mal, dass es beim Messegelände gar net mal so sehr um das Gebäude an sich geht. Sondern eher, dass man was sieht, was man so nicht sehen soll/kann. Und wenn ne Messe ist, laufen da verdammt viele Menschen rum. Vondaher denke ich mal, dass die Leute da auch eine gewisse Terrorangst haben (hast wohl doch net so prof. ausgesehen).
Wer mir das mit dem fotographieren in DisneyLand Paris erklären kann, ist mein Held. Da darf man nicht überall alles Fotographieren. Die sind da ganz dem Motto, das du nur das sehen darfst, was du sehen sollst. Und das Personal dafür taucht immer aus dem Nichts auf.
 
pistensau schrieb:
ich denke mal, dass es beim Messegelände gar net mal so sehr um das Gebäude an sich geht. Sondern eher, dass man was sieht, was man so nicht sehen soll/kann. Und wenn ne Messe ist, laufen da verdammt viele Menschen rum. Vondaher denke ich mal, dass die Leute da auch eine gewisse Terrorangst haben (hast wohl doch net so prof. ausgesehen).
Wer mir das mit dem fotographieren in DisneyLand Paris erklären kann, ist mein Held. Da darf man nicht überall alles Fotographieren. Die sind da ganz dem Motto, das du nur das sehen darfst, was du sehen sollst. Und das Personal dafür taucht immer aus dem Nichts auf.

Was man da darf und was nicht, sollte eigentlich in den Parkbestimmungen stehen, die man dort sicher einsehen kann.
Generell darf man jedenfalls die ganzen Disney-Sachen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung gewerblich veröffentlichen. Die sind da auch ziemich hinterher ..............

Andreas
 
Ne mal im Ernst: nen Kollege von mir wollte (privat) ich galube dasSchlösschen da fotographieren, Da ihm so nen komsicher Busch im weg stand, ist er auf ne Parkbank gestiegen. Bevor er nur durch den Sucher schauen konnte, dauchte aus dem Nichts dann so nen Held vom Park da auf. Es war (durch zufall) einer der wenigen, der deutsch sprach. Er hat Meinen Kollegen aufgefodert, sich bitte woanders hinzustellen. Mein Kollege kam sich etwas verar***t. vor und ging auf der Bank nen Schritt zur Seite. Darauf hin hat sicher der Parkangestellte bedankt und war genauso schnell wieder weg, wie er da war.
Ich bin auch der Meinung, wer in der Lage ist, solch gute Fotos zu machen, dass er sie verkaufen kann, hat auch soviel rechtliche Ahnung, dass er weiß, er muss da fragen.
Wenn ich mir gez aber für mein tollen Fleyer nen Foto kaufe, dass gar net gemacht werden durfte, bekomm ich dann auch einen dran?
 
denke nicht, denn du kannst ja nicht wissen ob das foto gemacht werden durfte oder nicht, kann ja gut sein das der Fotograf ne Erlaubnis hatte. Somit wirst du auch nicht bestraft werden, denke ich.
 
Das Gelände vorm Messeturm inkl. Radweg ist Privateigentum und leider stellen sie sich da inzwischen ziemlich an.
So wird im Winter zum Beispiel nur bei Messen oder Veranstaltungen geräumt und/oder gestreut.
Von wo aus hast Du es denn versucht?
 
Als Korinthenkacker und damit wir wisse, wozu die Fälle gut sind: wolltest Du wirklich fragen, ob das Fotografieren VOM Messetower verboten ist? Oder geht Deine Frage mehr in die Richtung, ob das Fotografieren DES Messetowers verboten ist?

Ich nehme aber an, dass auch das Fotografieren VOM Tower verboten ist. Das werden die sich gut bezahlen lassen, den Überblick...
 
arne9001 schrieb:
...

Ich nehme aber an, dass auch das Fotografieren VOM Tower verboten ist. Das werden die sich gut bezahlen lassen, den Überblick...

da kommst Du so einfach gar nicht rauf.
Für solch Zwecke gibt es in Frankfurt aber den Main Tower :D
Was braucht man da den Messeturm.... ;)
Nein, es geht sicher einfach nur darum, dass er den Messeturm vom Privatgrundstück der Messe fotografieren wollte. Ich denke, so sehen die das da. Auf der Messe ist das Fotografieren ja auch nicht ohne weiteres erlaubt.
 
pistensau schrieb:
Wenn ich mir gez aber für mein tollen Fleyer nen Foto kaufe, dass gar net gemacht werden durfte, bekomm ich dann auch einen dran?

Sagen wir mal so: wenn z.B. eine Firma, die der Rechteinhaber der Sache ist, die Du auf dem Foto in Deinem Flyer veröffentlicht hast, das mitkriegt und was dagegen hat, dann wird sie natürlich zuerst an Dich herantreten und ggf. Schadensersatz von Dir einfordern, weil Du etwas verwendet hast, was Du nicht hättest verwenden dürfen.
Den Fotografen kennen Sie ja erst mal gar nicht.
Es ist dann Deine Sache, z.B. die finanziellen Folgen Deinerseits beim Fotografen wieder einzuklagen.

In etlichen Jahren Bildagenturgeschäft habe ich solche Sachen ja schon ein paar mal mitbekommen.
Wenns hart auf hart geht, sind wir als Bildagentur die Beklagten, weil wir das Bild verkauft haben. Wir holen das dann wiederum vom Fotografen wieder (wenn bei dem finanziell überhapt was zu holen ist, da solche Sachen schnell mal in den fünfstelligen Beeich gehen und dann die Fotografen ruckzuck zahlungsunfähig sind .......... :rolleyes: ).
Die ersen Betroffenen waren aber in solchen Fällen die Werbeagenturen oder Firmen, die das betreffende Bild verwendet haben. Die reichen dann ihre entstehenden Kosten natürlich an uns weiter, etc. ............

Andreas
 
Manche Firmen sind da wirklich ziemlich hinterher. Wir haben bei uns mal eine H&M-Party organisiert. Alles rein privat. Haben an Freunde Flyer verteilt. Irgendwie übner Umwege haben die entsprechenden Personen Wind davon bekommen und sind dann mit ihren Anwälten auf der Party erschienen. Im Endeffekt war es nicht schlimm. Die waren dann doch einsichtig und haben erkannt, dass es nur privat ist, aber unangenehm ist so eine Situation dann doch. Man hat auf jedne Fall erstmal eine riesige Diskussion zu führen. Und ich glaube, wenn man das ganze dann erstmal Kommerziell machen würde, wäre das Thema nicht so schnell vom Tisch.
 
AndreasB schrieb:
[...]
Wenns hart auf hart geht, sind wir als Bildagentur die Beklagten, weil wir das Bild verkauft haben. Wir holen das dann wiederum vom Fotografen wieder (wenn bei dem finanziell überhapt was zu holen ist, da solche Sachen schnell mal in den fünfstelligen Beeich gehen und dann die Fotografen ruckzuck zahlungsunfähig sind .......... :rolleyes: ).
Die ersen Betroffenen waren aber in solchen Fällen die Werbeagenturen oder Firmen, die das betreffende Bild verwendet haben. Die reichen dann ihre entstehenden Kosten natürlich an uns weiter, etc. ............

Andreas
Ich mußte mehrmals lesen um zu verstehen, was Du da sagst....
Deine Bildagentur kauft also vom Fotografen das Bild ...
Daß der arme Hund garantiert keine Preis dafür kriegt,
der dem Gewinn der Fotoagentur auch nur halbwegs adäquat gegenübersteht, versteht sich ja von selbst ....
Seine Rechte an dem Foto hat er durch den Verkauf an Euch abgetreten...
Wenn dann durch dieses Foto andere Leute sich animiert fühlen, eine Klageorgie mit überzogenen Entschädigungsforderungen loszutreten,
dann wälzt Ihr die eigentlich Euch zustehenden Konsequenzen wieder auf den Fotografen ab ?
Wenn ich also mit einem Fahrzeug einen Unfall mit Personenschaden /Todesfolge mache,
dann kann ich die entstehenden Kosten wiederum dem Fahrzeughersteller durchreichen nach dem Motto:
Wenn Du diese Fahrzeug nicht gebaut hättest, dann wäre dadurch keiner zu Tode gekommen.
Also zahlst du!
Ich hab zwar das Fahrzeug von Dir gekauft, damit auch reichlich Gewinn gemacht,
aber für die rechtlichen Konsequenzen kommst gefälligst immer noch Du auf!
Wenn das so rechtens ist, dann möchte ich auch Amok-Fahrer werden!
Was schert es mich, wenn durch das KFZ jemand zu Tode kommt! Schließlich haftet der Hersteller !
 
So, mal meinen Senf dazu:

Der Messe-Tower hat zwar Geländer herum, welches wohl auch zur Messe gehört, welches aber frei zugänglich ist (U-Bahn-Station, Radweg, einziger Fußweg auf der Strassenseite). Dieses Gelände ist nicht als privat gekennzeichnet und es ist nicht alls privates Gelände ersichtlich.

Würde nun ein Mitarbeiter der Messe, der sich auch ausweiseen würde, auf dieses privat-Gelände hinweisen, wäre alles ok. Die Mitarbeiter weisen sich nicht aus, tragen teilweise Zivil, drohen mit Schlägen und werden ziemlich schnell beleidigend.

Alle oben aufgeführten Gründe zeigen mir, dass ich dort durchaus den Tower fotografieren darf, bis mir jemand das Gegenteil beweist! Auf die Polizei habe ich auch schon 2 mal vergebens gewartet, nachdem der Wärter mir drohte die Eier lang zu ziehen und mich verhaften zu lassen :stupid:

Ich werde auch weiterhin dort fotografieren und meinen Spaß haben ;)

Gruß, Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten