Atsumori
Themenersteller
Hi. Mein erstes Weitwinkel ist das Canon RF 14-35.
Nun bemerkte ich, wenn ich zum Beispiel den Horizont nicht in der Bildmitte platziere, wird er verzerrt.
Ebenso ist es mit senkrechten Linien die nahe am Bildrand sind.
Da ich weder eine teure Software mit den Korrekturprofilen habe, noch die Kamera intern die Verzerrung korrigiert, wollte ich die Weitwinkel-Erfahrenen unter Euch fragen, was ich tun bzw nicht tun sollte, um nich allzuviel Ausschuß zu haben.
Ich verwende Raw Therapee und Gimp, damit kann ich den Horizont begradigen, Tonnen- und Kissenförmige Verzerrung sowie Vignettierung korrigieren.
Nur, leider kann Raw Therapee die meisten RAWs der R8 nicht öffnen (Kamera wird noch nicht unterstützt.)
Und DPP von Canon, das die Profile der Kamera und des Objektivs hat, läuft unter meinem altersschwachen PC schrecklich langsam.
(Das Speichern eines einzelnen Jpegs dauert etwa 5 Minuten.)
Nun bemerkte ich, wenn ich zum Beispiel den Horizont nicht in der Bildmitte platziere, wird er verzerrt.
Ebenso ist es mit senkrechten Linien die nahe am Bildrand sind.
Da ich weder eine teure Software mit den Korrekturprofilen habe, noch die Kamera intern die Verzerrung korrigiert, wollte ich die Weitwinkel-Erfahrenen unter Euch fragen, was ich tun bzw nicht tun sollte, um nich allzuviel Ausschuß zu haben.
Ich verwende Raw Therapee und Gimp, damit kann ich den Horizont begradigen, Tonnen- und Kissenförmige Verzerrung sowie Vignettierung korrigieren.
Nur, leider kann Raw Therapee die meisten RAWs der R8 nicht öffnen (Kamera wird noch nicht unterstützt.)
Und DPP von Canon, das die Profile der Kamera und des Objektivs hat, läuft unter meinem altersschwachen PC schrecklich langsam.
(Das Speichern eines einzelnen Jpegs dauert etwa 5 Minuten.)